ALD-Restwert-Leasing

In einigen Monaten läuft mein Leasingvertrag (ALD-Restwert-Leasing eines Opel Corsa D Easytronic mit Vollausstattung) aus. Der Restwert wurde mit EUR 7.500,- kalkuliert. Da ich aber durch eine berufliche Veränderung deutlich mehr Kilometer gefahren bin (bis Ende des Vertrages ca. 85.000 statt der kalkulierten 40.000 km), gehe ich von einem geringeren Restwert aus. Dazu habe ich folgende Fragen an die Experten:
1. Wie läuft die Rückgabe ab, wenn ich mir einen neuen Opel kaufe? Wird mein Fahrzeug dann einfach verrechnet?
2. ALD empfiehlt mir, einen Käufer zu suchen, der den Wagen übernimmt. Gibt es Firmen oder Händler, die sich dafür anbieten, wenn ich das nicht selbst machen möchte?
3. Wenn ALD den Wagen vermarkten soll, fordern sie EUR 405,- Gutachter- und Verwertungskosten. Wie fair wird in dem Fall eine Verwertung, wenn ich ja das Restwertrisiko trage?
3. Würde ggf. auch ein anderer Händler (z.B. Hyundai, Dacia, VW etc.) den Wagen bei einem Neukauf (bzw. Leasing) übernehmen?
4. Gibt es Möglichkeiten, vorzeitig aus dem bis August 2013 laufenden Vertrag auszusteigen (beim Kauf eines Neuwagens)?

Ich bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar.

Ein gutes neues Jahr 2013 wünscht ToniCorsaC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Ich dachte, wir sprechen hier über Autos.😉

Auch wenn es arrogant sein mag, aber es ist außerhalb meiner Vorstellungskraft mit einem C1 60.000 km p.a. zu fahren. Bei Autos in dieser Preisklasse kommt natürlich mit den 30 ct. hin. Da gebe ich mich geschlagen.

Auch für mich wäre dies eine Zumutung. Wenn ich schon 60 - 80 Stunden monatlich im Auto verbringe, möchte ich ein Mindestmaß an Komfort, den ich (für meine Bedürfnisse) in einem C1 nicht vorfinde.

Gruß
Der Chaosmanager

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Hast du denn schon mal die Verkäufer deines "neuen" mit dieser/deiner Absicht konfrontiert, evtl. bieten Sie dir eine vernünftige Lösung für dein Problem an 😕

Das wäre meine erste Anlaufstellen, meine Meinung...

Das werde ich in Kürze machen. Ich gehe in solche Gespräche nur gerne vorbereitet und dafür sind die Infos in diesem Thread sehr hilfreich. Danke daher an alle, die sich beteiligt haben.

Wenn noch einer eine gute Idee zur Verwertung hat, bin ich weiterhin für jeden Tipp dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Dem kann ich dann auch nicht mehr helfen......

Ich weiß ja, dass Du von Leasing nichts hältst. Mir ist halt wirklich nicht zu helfen, wenn ich doch tatsächlich nach drei Jahren und 180.000 km ein neues Auto haben will ... aber das hatten wir ja schon mal ...

Übrigens: Dir noch ein gutes neues Jahr und allzeit gute Fahrt!

Herzliche Grüße
Der Chaosmanager

Deinem speziellen Fall 60 k kilometer im Jahr kann man aber nicht auf die Allemeinheit welche ca 15 k km im Jahr fährt übertragen, bei dir sind es ja auch mehrheitlich Geschäftsfahrten, die du steuerlich geltend machen kannst.

Der normale AN kann nur seine Km Kosten gegenüber dem Finanzamt angeben, er hat nicht diese subventionierte Möglichkeit die Mehrwertsteuer abzusetzen und das Fahreug welches er für die Arbeit benötigt als AfA Abschreibung zu nutzen.

Deswegen sollten wir hier malzwischen Privat  und Geschäftsleasing unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Deinem speziellen Fall 60 k kilometer im Jahr kann man aber nicht auf die Allemeinheit welche ca 15 k km im Jahr fährt übertragen,

Genau aus diesem Grund meine ich, dass man keine pauschalen Aussagen treffen kann - man sollte hier differenzieren.

Zitat:

Der normale AN kann nur seine Km Kosten gegenüber dem Finanzamt angeben, er hat nicht diese subventionierte Möglichkeit die Mehrwertsteuer abzusetzen und das Fahreug welches er für die Arbeit benötigt als AfA Abschreibung zu nutzen.

Deswegen sollten wir hier malzwischen Privat  und Geschäftsleasing unterscheiden.

Auch ich kann als Angestellter und Privatmann keine MWSt. absetzen und spreche von meinem Privatleasingvertrag.

Im übrigen sollte Dir geläufig sein, dass grundsätzlich keine AfA angesetzt werden kann, wenn das Fahrzeug geleast ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Du fährst 60 k km im Jahr privat ?😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Im übrigen sollte Dir geläufig sein, dass grundsätzlich keine AfA angesetzt werden kann, wenn das Fahrzeug geleast ist.

Bei  Null Leasing, soweit mir bekannt ist kann man die Anzahlung natürlich geltend machen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Im übrigen sollte Dir geläufig sein, dass grundsätzlich keine AfA angesetzt werden kann, wenn das Fahrzeug geleast ist.

Bei  Null Leasing, soweit mir bekannt ist kann man die Anzahlung natürlich geltend machen.

Klar kann man die Anzahlung geltend machen, Du sprachst hingegen von der Abschreibung.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Du fährst 60 k km im Jahr privat ?😰

Ja, zwar größtenteils beruflich veranlasst, aber eben als Angestellter.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Du fährst 60 k km im Jahr privat ?😰
Ja, zwar größtenteils beruflich veranlasst, aber eben als Angestellter.

Gruß
Der Chaosmanager

Ok, und du bekommst von der Firma dann eine km Pauschale von 30/40/50 c/km  für diese Fahrten erstattet.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Ok, und du bekommst von der Firma dann eine km Pauschale von 30/40/50 c/km  für diese Fahrten erstattet.

50 ct wäre gut - aber wie Du weißt, kann der AG max. 30 ct/km steuerfrei erstatten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Ok, und du bekommst von der Firma dann eine km Pauschale von 30/40/50 c/km  für diese Fahrten erstattet.
50 ct wäre gut - aber wie Du weißt, kann der AG max. 30 ct/km steuerfrei erstatten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ja, ich würde mir dann sicherlich auch einen Wagen leasen und meinen "Erstwagen" schonen.Die Kosten werden ja durch die Km Erstattung fast vollständig gedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


50 ct wäre gut - aber wie Du weißt, kann der AG max. 30 ct/km steuerfrei erstatten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ja, ich würde mir dann sicherlich auch einen Wagen leasen und meinen "Erstwagen" schonen.Die Kosten werden ja durch die Km Erstattung fast vollständig gedeckt.

Den Wagen hätte ich auch gerne, bei dem ich mit 30ct/km die Kosten gedeckt hätte. Fast die Hälfte geht schon mal für den Treibstoff drauf. Der Rest wird nie reichen um den Verschleiß zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Ja, ich würde mir dann sicherlich auch einen Wagen leasen und meinen "Erstwagen" schonen.Die Kosten werden ja durch die Km Erstattung fast vollständig gedeckt.

Ich muss keinen "Erstwagen" schonen, da der geleaste BMW mein Erstwagen ist. Unseren Zweitwagen fährt meine Frau und meine Tochter.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ja, ich würde mir dann sicherlich auch einen Wagen leasen und meinen "Erstwagen" schonen.Die Kosten werden ja durch die Km Erstattung fast vollständig gedeckt.

Den Wagen hätte ich auch gerne, bei dem ich mit 30ct/km die Kosten gedeckt hätte. Fast die Hälfte geht schon mal für den Treibstoff drauf. Der Rest wird nie reichen um den Verschleiß zu bezahlen.

0,3ct x 60.000 km =18.000 € im Jahr

Leasingrate 550 € = 6600 €
Diesel = 8ltrx 1,5€ = 7200 €
Reifen                    600 €
Versich.                  800 €
Steuer                   300 €
Insp. (3 x)              750 €
Diverses                 250 €
Gesamt                16500 €

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Ja, ich würde mir dann sicherlich auch einen Wagen leasen und meinen "Erstwagen" schonen.Die Kosten werden ja durch die Km Erstattung fast vollständig gedeckt.
Ich muss keinen "Erstwagen" schonen, da der geleaste BMW mein Erstwagen ist. Unseren Zweitwagen fährt meine Frau und meine Tochter.

Gruß
Der Chaosmanager

Oder so du sparst dir dadurch ja quasi ein Auto ein, welches durch deinen AG fast oder teilweise bezahlt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Den Wagen hätte ich auch gerne, bei dem ich mit 30ct/km die Kosten gedeckt hätte. Fast die Hälfte geht schon mal für den Treibstoff drauf. Der Rest wird nie reichen um den Verschleiß zu bezahlen.

So unrealistisch ist das gar nicht. Ich weiß, dass ich dies bei meinem F11 nicht schaffen werde (allein wegen der aktuellen Dieselkosten), aber bei meinem E61 (Juli 2009-April 2012) habe ich es tatsächlich geschafft, dass die Kosten vom km-Geld gedeckt wurden.

An Leasingkosten hatte ich rd. 25.000 € und an Betriebskosten (Diesel, Inspektionen, Reifen etc.) ca. 22.000 € aufgewendet. Demgegenüber standen Einnahmen aus km-Geld in Höhe von 45.000 € gegenüber. Darüber hinaus rechne ich für mich mit einer Steuerersparnis von rund 8.000 € (über die 33 Monate); diesen Betrag hätte ich an Steuern bezahlt, wenn ich den mir zustehenden Dienstwagen genommen hätte und den geldwerten Vorteil versteuert. Macht unter dem Strich ca. 6.000 € bzw. ca. 180 € monatlich, die ich gegenüber einem Dienstwagen mehr in der Tasche hatte.

Allerdings ist es nicht mein persönlicher Ehrgeiz, mit dem km-Geld auszukommen. Auch dann, wenn ich 200 oder 300 € monatlich draufzahle, habe ich kein Problem damit.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen