ALD-Restwert-Leasing

In einigen Monaten läuft mein Leasingvertrag (ALD-Restwert-Leasing eines Opel Corsa D Easytronic mit Vollausstattung) aus. Der Restwert wurde mit EUR 7.500,- kalkuliert. Da ich aber durch eine berufliche Veränderung deutlich mehr Kilometer gefahren bin (bis Ende des Vertrages ca. 85.000 statt der kalkulierten 40.000 km), gehe ich von einem geringeren Restwert aus. Dazu habe ich folgende Fragen an die Experten:
1. Wie läuft die Rückgabe ab, wenn ich mir einen neuen Opel kaufe? Wird mein Fahrzeug dann einfach verrechnet?
2. ALD empfiehlt mir, einen Käufer zu suchen, der den Wagen übernimmt. Gibt es Firmen oder Händler, die sich dafür anbieten, wenn ich das nicht selbst machen möchte?
3. Wenn ALD den Wagen vermarkten soll, fordern sie EUR 405,- Gutachter- und Verwertungskosten. Wie fair wird in dem Fall eine Verwertung, wenn ich ja das Restwertrisiko trage?
3. Würde ggf. auch ein anderer Händler (z.B. Hyundai, Dacia, VW etc.) den Wagen bei einem Neukauf (bzw. Leasing) übernehmen?
4. Gibt es Möglichkeiten, vorzeitig aus dem bis August 2013 laufenden Vertrag auszusteigen (beim Kauf eines Neuwagens)?

Ich bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar.

Ein gutes neues Jahr 2013 wünscht ToniCorsaC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Ich dachte, wir sprechen hier über Autos.😉

Auch wenn es arrogant sein mag, aber es ist außerhalb meiner Vorstellungskraft mit einem C1 60.000 km p.a. zu fahren. Bei Autos in dieser Preisklasse kommt natürlich mit den 30 ct. hin. Da gebe ich mich geschlagen.

Auch für mich wäre dies eine Zumutung. Wenn ich schon 60 - 80 Stunden monatlich im Auto verbringe, möchte ich ein Mindestmaß an Komfort, den ich (für meine Bedürfnisse) in einem C1 nicht vorfinde.

Gruß
Der Chaosmanager

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Den Wagen hätte ich auch gerne, bei dem ich mit 30ct/km die Kosten gedeckt hätte. Fast die Hälfte geht schon mal für den Treibstoff drauf. Der Rest wird nie reichen um den Verschleiß zu bezahlen.

0,3ct x 60.000 km =18.000 € im Jahr

Leasingrate 550 € = 6600 €
Diesel = 8ltrx 1,5€ = 7200 €
Reifen                    600 €
Versich.                  800 €
Steuer                   300 €
Insp. (3 x)              750 €
Diverses                 250 €
Gesamt                16500 €

Die Leasingrate von 550 € p.m. bei 60.000 km p.a. bezweifele ich. Wenn da eine Sonderzahlung eingerechnet ist, darfst Du diese nicht vergessen.

So unrealistisch ist die Rechnung nicht.
Eigenes Beispiel:
BMW 318d
Leasing @ 45.000km p.a.
3 Jahre Laufzeit
Rate 587€ mtl.
0€ Sonderzahlung

Diesel (5,2l @ 1,40€) 3.276€
Reifen 600 € <- schon großzügig gerechnet
Versich. 1025€
Steuer 308 €
Insp. (alle 30.000km) 450€
Diverses 100 €
-----------------------------------
2.483€ Jährliche Kosten
7.044€ Jährliche Leasingkosten
3.276€ Jährliche Spritkosten

12.803€ Gesamtausgaben pro Jahr @ 45.000km

45.000km @ 0,30€ = 13.500€

Geht sich also in etwa auf.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


So unrealistisch ist die Rechnung nicht.
Eigenes Beispiel:
BMW 318d
Leasing @ 45.000km p.a.
3 Jahre Laufzeit
Rate 587€ mtl.
0€ Sonderzahlung

Diesel (5,2l @ 1,40€) 3.276€
Reifen 600 € <- schon großzügig gerechnet
Versich. 1025€
Steuer 308 €
Insp. (alle 30.000km) 450€
Diverses 100 €
-----------------------------------
2.483€ Jährliche Kosten
7.044€ Jährliche Leasingkosten
3.276€ Jährliche Spritkosten

12.803€ Gesamtausgaben pro Jahr @ 45.000km

45.000km @ 0,30€ = 13.500€

Geht sich also in etwa auf.

Du fährst also gar nicht privat mit Deinem 318d??

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von hoop85


So unrealistisch ist die Rechnung nicht.
Eigenes Beispiel:
BMW 318d
Leasing @ 45.000km p.a.
3 Jahre Laufzeit
Rate 587€ mtl.
0€ Sonderzahlung

Diesel (5,2l @ 1,40€) 3.276€
Reifen 600 € <- schon großzügig gerechnet
Versich. 1025€
Steuer 308 €
Insp. (alle 30.000km) 450€
Diverses 100 €
-----------------------------------
2.483€ Jährliche Kosten
7.044€ Jährliche Leasingkosten
3.276€ Jährliche Spritkosten

12.803€ Gesamtausgaben pro Jahr @ 45.000km

45.000km @ 0,30€ = 13.500€

Geht sich also in etwa auf.

Du fährst also gar nicht privat mit Deinem 318d??

Gruß
Der Chaosmanager

Damals bin ich damit nur zur Arbeit gependelt.

Für Privatfahrten hatte ich ein "Spaßauto"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoop85



Damals bin ich damit nur zur Arbeit gependelt.
Für Privatfahrten hatte ich ein "Spaßauto"

Das ist natürlich ein toller Arbeitgeber, der Dir 30 ct/km nur für die Fahrt zur Arbeitsstätte bezahlt - vor allem, wenn diese so weit weg ist ...

Gruß
Der Chaosmanager

Hab das leider auch nicht über die vollen 3 Jahre bekommen. Wurde wie viele andere Zuwendungen auch gestrichen. Inzwischen arbeite ich nicht mehr dort und muss nur noch 20km zur Arbeit fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Die Leasingrate von 550 € p.m. bei 60.000 km p.a. bezweifele ich. Wenn da eine Sonderzahlung eingerechnet ist, darfst Du diese nicht vergessen.

Die Dieselkosten waren dafür aber auch zu hoch, ein 5er kann man auch mit 7 ltr fahren

wir könnten Chaosmanager ja mal genau fragen ob er die Daten preisgibt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


en Wagen hätte ich auch gerne, bei dem ich mit 30ct/km die Kosten gedeckt hätte. Fast die Hälfte geht schon mal für den Treibstoff drauf. Der Rest wird nie reichen um den Verschleiß zu bezahlen.

Hier mal meine Rechnung:

Citroen C1 Neupreis 7.080,-- Euro. Restwert nach 3 Jahren mit 180 tkm 3.000,-- Euro.

pro Jahr mit 60 tkm:
1.360,-- Euro Wertverlust Auto
1.500,-- Euro Servicereparaturen
600,-- Euro Beseitigung von Extraschäden
490,-- KFZ-Versicherung
20,-- Euro KFZ-Steuer
4.368,-- Euro Benzin (bei 1,60 Euro/ltr)
78,-- Euro Pflegekosten (12x Autowaschanlage/Innenraum aussaugen je 6,45 Euro)
50,-- Euro sonstiges (Erstzulassung, TÜV am Ende)
-------------------------------
8.466,-- Euro Gesamtkosten pro Jahr
= 0,1411 Euro je km

wobei ich diese aber schon hoch angesetzt habe, da ich zB Restwert von 3.500 Euro nach 3 Jahren vermute und auch Servicereparaturen eher mit 2,3 ct/km statt 2,5 ct/km erhoffe, sowie auch die Extra-Schäden hofftl niedriger sind.

Um Vergleich gegenüber Leasing noch zu realisieren:
8.466,-- Euro Gesamtkosten pro Jahr
319.-- Euro verlorener Zinsertrag (7.080 Euro zu 4,5% Zinsen pa)
-----------------------------------------------
8.785,-- Euro Gesamtkosten pro Jahr
= 0,1464 Euro je km

--------------------------------------
--------------------------------------

Bei ALD-Leasing täte mich das Auto bei 40 tkm im Jahr (für mehr machen die kein Online-Leasingangebot) übrigens 1.900 Euro Sonderzahlung + 84,55*36 = 4.943,80 Euro kosten.
Rechne ich Restwert nach 3 Jahren und 120 tkm mit 4.000 Euro, so wären meine Selbstkauf-Kosten inkl entgangenem Zinsgewinn bei 4.037,-- Euro.
Also wäre Leasen in dem Fall 906,80 Euro teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Die Dieselkosten waren dafür aber auch zu hoch, ein 5er kann man auch mit 7 ltr fahren

wir könnten Chaosmanager ja mal genau fragen ob er die Daten preisgibt.😉

Über 165.000 km hatte ich einen tatsächlichen Dieselverbrauch von 7,5 l je 100 km. Ich habe mit den tatsächlichen Kosten gerechnet - im Durchschnitt lag der Dieselpreis in den Jahren 2009 - 2012 deutlich unter dem aktuellen Preis.

Die monatliche Leasingrate lässt sich ja durch eine einfache Division berechnen - das traue ich Dir zu 🙂

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Bei ALD-Leasing täte mich das Auto bei 40 tkm im Jahr (für mehr machen die kein Online-Leasingangebot) übrigens 1.900 Euro Sonderzahlung + 84,55*36 = 4.943,80 Euro kosten.
Rechne ich Restwert nach 3 Jahren und 120 tkm mit 4.000 Euro, so wären meine Selbstkauf-Kosten inkl entgangenem Zinsgewinn bei 4.037,-- Euro.
Also wäre Leasen in dem Fall 906,80 Euro teurer.

edit:

635,-- Euro Überführungskosten sind im Leasing nicht enthalten, folglich 1.541,80 Euro teurer.

und noch was: Durch Einmalzahlung von 1.900 + 635 Eus würde Zinsertrag für 2.535 Eus fehlen, kommen also noch 342,20 Eus dazu:

Mehrkosten durch Leasing

1.884,--

Euro.

Wenn bei ALD bei Rückgabe des Fahrzeuges der kalkulierte Restwert höher ist als der tatsächliche Verkaufswert, so muss ich ALD dann diesen auch noch ersetzen (in der GAP steht, dass der Buchwert zumeist 1.000 Euro höher ist als der Wiederbeschaffungspreis).
Heißt: dann können zusätzlich noch 1.000,-- Eus zur Zahlung anstehen 😮

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Hier mal meine Rechnung:
Citroen C1 Neupreis 7.080,-- Euro. Restwert nach 3 Jahren mit 180 tkm 3.000,-- Euro.

Ich dachte, wir sprechen hier über Autos.😉

Auch wenn es arrogant sein mag, aber es ist außerhalb meiner Vorstellungskraft mit einem C1 60.000 km p.a. zu fahren. Bei Autos in dieser Preisklasse kommt natürlich mit den 30 ct. hin. Da gebe ich mich geschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Auch wenn es arrogant sein mag, aber es ist außerhalb meiner Vorstellungskraft mit einem C1 60.000 km p.a. zu fahren. Bei Autos in dieser Preisklasse kommt natürlich mit den 30 ct. hin. Da gebe ich mich geschlagen.

ich fahre 60.000 km pa mit dem C1 😉

rücksitzbank ist ausgebaut, da ich werkzeug transportieren muss. daher ist das komplette heckteil nun laderaum mit etwa 1.000 liter volumen und nun eben nur noch 2-sitzer.
kaufentscheidend war niedriger neupreis, geringer wertverlust gegenüber anderen autos und geringer benzinverbrauch (ich liege bei 4,55 ltr/100km).

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Ich dachte, wir sprechen hier über Autos.😉

Auch wenn es arrogant sein mag, aber es ist außerhalb meiner Vorstellungskraft mit einem C1 60.000 km p.a. zu fahren. Bei Autos in dieser Preisklasse kommt natürlich mit den 30 ct. hin. Da gebe ich mich geschlagen.

Auch für mich wäre dies eine Zumutung. Wenn ich schon 60 - 80 Stunden monatlich im Auto verbringe, möchte ich ein Mindestmaß an Komfort, den ich (für meine Bedürfnisse) in einem C1 nicht vorfinde.

Gruß
Der Chaosmanager

jschis Rechnung hat noch einen Fehler: der Restwert eines C1 mit 180.000km dürfte eher bei 1000€ liegen, wenn überhaupt.
Wer soll die Kiste denn kaufen? Privatmann ? Nie im Leben? Für den Export ist das Auto ebenfalls zu klein. Höchstens ein Fahranfänger mit 1000€ Budget wird es kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von diman3


jschis Rechnung hat noch einen Fehler: der Restwert eines C1 mit 180.000km dürfte eher bei 1000€ liegen, wenn überhaupt.
Wer soll die Kiste denn kaufen? Privatmann ? Nie im Leben? Für den Export ist das Auto ebenfalls zu klein. Höchstens ein Fahranfänger mit 1000€ Budget wird es kaufen.

Der Restwert liegt laut Schwacke bei 3-Jahre altem C1 mit 180.000 km bei 4.000 Euro.

Zum einen soll der Motor 250-300 tkm halten, und zum anderen ist ein Motor in etwa 6 Stunden ausgetauscht (Kostenpunkt etwa 600-700 Euro) und Austauschmotoren gibt es für etwa 1.000 Euro.
Ich hab mich schon vorab bei nem Pizza-Lieferservice erkundigt. Die ham vor etwa 5 Jahren alle Smart gegen Toyota Aygo ausgetauscht, weil die Smart die km-Leistungen nicht mitmachten. Deren Toyota Aygo ham schon über 200 tkm drauf und noch keines der 12 Fahrzeuge hatte nen Motorschaden.

Wenn man von Listenpreis ausgeht ist ein Restwert von 42% des Listenpreises (4.000,--) nach 3 Jahren schon sehr wenig und 32% (3.000,--) des Listenpreises schon sehr real.

Als ich C1 kaufte war überlegung ob gebraucht nicht günstiger ist, aber man bekommt die C1/107/Aygo kaum unter 4.000 Eus, und wenn dann sind die schon 6 Jahre alt und/oder sind 4 Jahre alt mit 150 tkm auf dem Tacho. Unter 3.000 Eus hab ich noch keine außer verunfallte gefunden.
Daher beschloß ich dann doch lieber neu zu kaufen und fand eben ein Autohaus dass mir etwa 30% Rabatt gab.

Der 1KR-FE Motor von Toyota gilt als bester seiner Klasse und hat schon einige Auszeichnungen bekommen.
Zwischenzeitlich wird er nicht nur in Kleinstwagen eingebaut, sondern auch schon in Kleinwagen wie zB den Citroen C3.

Im übrigen plane ich den C1 nicht nach 3 Jahren zu verkaufen. Der wird gefahren bis Motorschaden kommt und dann soll Austauschmotor rein, weil billiger ein Auto fahren geht nicht. Nach 3 Jahren fährt er ja erst richtig Geld rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen