Alcantara vs. Kinder(-kotze)
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen und habe mir den Passat GTE ausgeguckt. Nun stelle ich mir noch die Frage, ob es Leder sein soll - und wenn ja - welches.
Persönlich will ich gar kein Leder, da ich vor Jahren mal im Sommer auf Ledergestühl unterwegs war und Rücken und hintern komplett nass waren. Daher eigentlich ein no-go und meine Vorliebe für Stoffsitze. Allerdings habe ich kleine Kinder und hatte vor einiger Zeit das sehr zweifelhafte Vergnügen Kinderkotze von der Stoffrückbank meines aktuellen Fahrzeugs schrubben zu müssen. War superviel Arbeit und Wasserflecken sind dennoch übrig geblieben.
Daher habe ich gedacht, ob Alcantara vllt das richtige für uns wäre. Ich habe allerdings keine Erfahrung damit, daher hier die Fragen:
1) Sitzt man da im Sommer so angenehm (Atmungsaktivität) drauf wie auf Stoff?
2) Ist es pflegeintensiv?
3) wie gut kriegt man es wieder sauber (Krümel etc.)?
4) Saugt Alcantara Kinderkotze ebenso auf wie Stoff oder kriegt man die Sitzfläche problemlos restlos sauber?
Danke im Voraus!
Beste Grüße
Dr.Eier
11 Antworten
Ich würde Alcantra beim nächsten Wagen wieder bestellen.
1) Sitzt man da im Sommer so angenehm (Atmungsaktivität) drauf wie auf Stoff?
Ja, ich mag auch keine Ledersitze mehr, ausser beim
Oldtimer ;-)
2) Ist es pflegeintensiv?
Nein, überhaupt nicht. Ich habe sogar die hellen Sitze.
3) wie gut kriegt man es wieder sauber (Krümel etc.)?
Normal saugen. Kleine Flecken von Schokolade, Ketchup etc. mit feuchten Tuch entfernen. Feuchte Baby-Tücher sind auch immer gut.
4) Saugt Alcantara Kinderkotze ebenso auf wie Stoff oder kriegt man die Sitzfläche problemlos restlos sauber?
Damit habe ich keine Erfahrung. Wenn du den Fleck sofort entfernst, sollte das keine Probleme machen.
auch wenn es optisch natürlich nicht so schön ist, es gibt komplette schutzbezüge für die sitzbank hinten, bereits mit ausgestanzten löchern für die gurte. die sind zum teil gegen alles so ziemlich abweisend, vermutlich auch gegen kinderkotze 🙂 . und dann kannst du auch das alcantara nehmen. es ist jetzt mein erstes auto mit leder / alcantara mix und bin sommer wie winter super zufrieden, von pflegebedarf über komfort.
Zitat:
@edelpassi schrieb am 15. August 2021 um 18:11:25 Uhr:
auch wenn es optisch natürlich nicht so schön ist, es gibt komplette schutzbezüge für die sitzbank hinten, bereits mit ausgestanzten löchern für die gurte. die sind zum teil gegen alles so ziemlich abweisend, vermutlich auch gegen kinderkotze 🙂 . und dann kannst du auch das alcantara nehmen. es ist jetzt mein erstes auto mit leder / alcantara mix und bin sommer wie winter super zufrieden, von pflegebedarf über komfort.
Da habe ich auch schon dran gedacht. Aber gibt es das auf den B8 und dessen Rückbank angepasst?
meistens sind sie universell!
Ähnliche Themen
Gibt da zick verschiedene, teilweise für die ganze rückbank usw einfach mal google oder Amazone durch suchen. Hab auch hinten für beide Kinder welche schon um das Leder zu schonen gerade wegen kindersitz usw ich finde die gut.
Ich persönlich bin ein Freund vom Leder auch wenns im Sommer manchmal unangenehm ist. Aber da gibt's ja Highline mit Sitzlüftung und im Winter Heizung.
Alcantara hatte ich auch schon leider sah das nach 100tkm nicht mehr schön aus da kann man auch gleich Stoff nehmen finde ich.
Leder ist eigentlich relativ pflegeleicht, mach die einmal im Jahr sauber und sie bekommen lederpflege und fertig sehen aktuell nach 100tkm und 5 Jahren immer noch sehr gut aus. Wenn man Flecken drauf sind oder was verschüttet würde einfach abwischen und sauber ist es wieder.
Ich hatte 2 Passat mit den belüfteten Ledersitzen und einen mit Stoffsitz. Die Ledersitze waren nicht mein Fall.
Jetzt habe ich den SuperB mit Leder/Alcantara und finde es perfekt.
Bei Hitze super auszuhalten. Bei Kälte nicht unangenehm.
Die Reinigung stelle ich mir, weil es eine Mikrofaser ist, einfach vor. Zumindest konnte man Schokoflecken usw sehr leicht mit einem feuchten Tuch rauswischen.
Für Kinderkotze habe ich einen Dampfreiniger. Geht auf Alcantara sicher besser als auf eher grobmaschigem Stoff.
Würde aber solche 'hätte wäre wenn' Szenarien nicht in die Entscheidung einfließen lassen.
Sonst müsste man jetzt am Ende noch das nehmen, was am ehesten hochwasserfest ist.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 15. August 2021 um 21:45:22 Uhr:
Für Kinderkotze habe ich einen Dampfreiniger. Geht auf Alcantara sicher besser als auf eher grobmaschigem Stoff.
Je nach dem was das Kindchen gegessen/getrunken sollte man auf Hitze/Dampf verzichten. Proteine denaturieren bei Hitze und sind dann schwerer zu entfernen, da sie in den Fasern haften.
Alcantara finde ich für Kleinkinder ideal. Lässt sich gut reinigen, optisch ansehnlich und bequem.
Richtige Kinderkotze geht aus den Sitzen nur raus, wenn man eine richtige Reinigung mit einem Dampfreinier machen lässt und den Wagen dann noch ein paar Wochen in der Sonne stehen hat, so dass alles ausdünsten kann. So war es zumindest bei mir. Ich habe jetzt entsprechende Beutel in allen Fächern liegen 🙂
https://www.amazon.de/.../B08X2XZQ8Z
Ich habe die hellen Alcantara-Bezüge, und muss echt sagen, dass ich schon sehr aufpasse. Das kommt daher, dass der Beifahrersitz komplett ruiniert war, als ich das Auto besichtigt hatte. Da war ein Fleck, den jemand "einfach so" auswaschen wollte. Das Polster war komplett im Eimer: Schrubbel-Flecken, also regelrecht abgenutzt und abgerubbelt an der vermeintlich schlimmsten Stelle, Wasserkranz drumrum, und alles, was mit angegangen wurde, war grau und verhärtet. Das AH hat gesagt, sie hätten auch nochmal alle Register der Innenraumreinigung gezogen, aber vergebens, die Sitzfläche würde neu gemacht.
Jetzt habe ich unter den Kindersitzen hinten diese Auflagen, die es einmal im Jahr bei Aldi und Lidl gibt, das dürfte für alles außer Kotze die perfekte Lösung sein. Vorne links fahre ich bei Indigo-Jeans und kurzen Hosen mit Schweiß und Sonnencreme nur mit Handtuch drunter. Vorne rechts.... nun ja, lassen wir das, das ist außerhalb des Verhandlungsspielraums 😉
… ich hab auch die Alcantara Innenausstattung St Tropez . Ich hab Koch Chemie Pol Star zur gelegentlichen Reinigung und eine ordentliche Impregnierung drauf (Gyeon Q² Fabric Coat ) ch nutze die Sitze ganz normal ohne Handtuch oder Unterlage oder sonstiges das wäre mir ….sagen wir mal zu „ umständlich“ aber jeder wie er mag 😉