Alcantara Sitz - Milch ausgelaufen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

heute morgen ist mir dummerweise ne ganze Menge Milch (ich denke mal so 1/4 bis 1/2 Liter) auf meinen Golf V Alcantara Beifahrersitz gelaufen.
Es war 0,1er H Milch...
Ich versuche es jetzt erst mal mit Handtüchern zu trocknen und dann mit Schwamm und Wasser nachzureiben. Bis jetzt stinkt es noch nicht, ist aber auch noch sehr nass.

Ich könnte kot....

Habt ihr ggf. noch Tipps für mich, was ich als nächstes am besten mache?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Geruchstopp-Tricks bekämpfen nicht die Ursache.
Ich hatte auch schon mal Milch im Dämmmaterial und im Bodenteppich (Fußraum) und war nach endlosen Reinigungsprozeduren inkl. Spülung und Naßsauger optimistisch. Bis es draußen wieder warm wurde und der Gestank wieder da war.

Den Bezug und das Polster kann man in 1-2 Stunden problemos selbst wechseln; ich würde da Nägel mit Köpfen machen.
Nur vor dem Abklemmen des Sitzes (Heizung, Airbag) die Batterie abklemmen; sonst bleibt eine Airbag-Fehlermeldung (die natürlich auch wieder gelöscht werden kann).

22 weitere Antworten
22 Antworten

OK, im Moment riecht es wieder so gut wie gar nicht. Auto steht ja auch nicht in der Sonne. Die Flecken sind raus. Optisch ist alles gut. Die Sitzfläche ist nicht mehr so schön weich wenn man mit der Hand drüber fährt, aber mit dem Hintern wird man dies wohl nicht merken 😉
Falls es wieder anfängt zu reichen, lasse ich den Sitzt ausbauen und den Bezug vom Sitzteil abziehen. Dann versuche ich den zu waschen und schaue wie es drunter aussieht.
Geht der Bezug beim Waschen kaputt, muss ein neuer her. Ansonsten lasse ich den wieder drauf machen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das je wieder so gut hält und sitzt wie jetzt.

Ich kann mich gut an die Bilder hier im Forum erinnern als die ersten Alcantra 6er Golf Besitzer über Falten usw. in den fast neuen Alcantra Sitzen geklagt haben. Naja schaun wa mal - ggf. habe ich ja Glück und die Reinigung des Sitzes reichte bereits.

Nur zur Info:

Das Polster ist nur bei Sitzen ohne Belegungserkennung günstig: 70€.
Mit Sitzbelegungserkennung und zugehörigemSteuergerät kostet das Polster aber schlappe 1.344€ (!). Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu sagen, ob das Polster ohne STG getauscht werden kann. Sonst wäre ich gerade auch mit (Reinigungs-) Flüssigkeiten sehr vorsichtig.

Der Alcantara-Sitzbezug inkl. Sitzheizung kostet 351€.

Gruß
Roger

Haste einen Waschsauger zuhause? wenn nicht frag x in deinem Bekanntenkreis nach wer sowas haben könnte, ich selber habe sowas seit 20 Jahren schon lange x gekauft um Fußböden zu reinigen, habe dafür dann ne kleine Düse dazu mit der man Polster auch reinigen kann.
Auf alle Fälle nimm kein normales leitungswasser denn damit kriegste bei behandlungen Wasserränder, nehme Destiliertes Wasser dazu, gegen die Milchsäurebakterien nimm einen Schuß weiße Essigsäure mit dazu die desinfiziert dir den geruch und die bakterien, das weiß ja Großmutter schon das man mit Essigwasser Gerüche wegbringt. Sollte beides nicht zu deinem Erfolg führen dann ziehe den Bezug ab - geht ganz leicht - und hau in in die Waschamschine rein auf Schonwaschgang 30°C mit Feinwaschpulver und lasse das teil rotieren. Danach Lufttrocknen und gut ist es, denn Alcantara kannste selber waschen auch wenns in vielen Klamotten drinnen steht Chemisch reinigen, das stimmt aber nicht so.
Das sind die einfachsten lösungen die du selber machen kannst ohne groß in Unkosten zu stürtzen wie einige hier dir das einreden wollen. Auf alle Fälle ja kein Bremsenreiniger, ich fasse es nicht, auch verdünnter Isopropylalkohol mit Destiwasser kann man oberflächenverschmutzungen entfernen doch was du hast ist ne Lecke Kuh am Sitz 😁
machs so mal dann haste ruhe ohne Kostenexplosionen. Was für eine Farbe hat das Polster ? steht auch nirgends??
Wegen der Sitzheizung, ähm hast du eigentlich eine? habe nichts davon gelesen von dir drüber, mach dir keine Sorgen das macht nix das sind Carbonheizflächendrähte die kannste auch ausbauen und reinigen ohne das was passiert, das Sitzpolster, als der Schwamm darunter reinige mit Essigwasser , ausdrücken + trocknen lassen im Heizraum oder da wo es warm ist, dauert aber 2-3 tage dann wider alles einbauen + aus die Maus, weiß ned wo da das große Problem liegen soll, kann ja jeden x passieren, der Milch ist es egal ob 0,1% oder 3,8% es geht um die Milchsäure und ned um den Fettgehalt das ändert nix an der tatsache das ned weniger stinken würde beim zersetzen.
So nun viel Spaß beim reinigen und schau das du das so schnell wie möglich machst und ned zu lange mehr wartest.

Solltest du aber vorhaben dir ne Popoheizung nach zu rüsten kannste das für gutes Geld gleich mit einbauen.

Siehe hier

Nochmals Danke für die vielen Tipps! Also für 1344 Euro bekomme ich inzwischen bestimmt schon ne komplette Innenaussattung ggf. auch in Leder 😉
Ja ich habe Sitzheizung und auch Belegungserkennung und dunkles Alcantara (Innenausstattung Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz).
Ich selber werde es vermutlich kaum schaffen, alleine den Sitz auszubauen geschwiege denn den Bezug abzuziehen. Das würde dann aber meine alte freie Werkstatt machen.
Im Momnet ist es aber wirklich problemlos. Im Auto riecht es gar nicht und wenn ich direkt am Sitz rieche, dann rieche ich nur den Reiniger der Aufbereitung.
Spannend wird er erst, wenn es mal wieder warm wird. Bis dahin würde ich nix machen, da es ja ggf. gar nicht mehr nötig ist 🙂
Ich melde mich dann auf jeden Fall wieder.

Ähnliche Themen

So heute der erste "Belastungstest" - Auto stand bei 30 Grad in der Sonne und erfreulicher Weise riecht nichts mehr. Ich hoffe das bleibt so und ich habe noch einmal Glück gehabt.
Alles in allem habe ich nicht viel gemacht: trocken lassen, ein paar mal mit feuchtem Lappen drüber gewischt, dann kam Flecken und es begann leicht zu riechen, dann in der Autoaufbereitung gewesen, die haben ca. 30 Minuten mit Reinigungsschaum, Bürste und Sauger dran gearbeitet, danach waren die Flecken weg und es roch etwas nach Milchsäure und nach dem Reiniger, ein paar Tage später noch mal mit so nem starken Sauger von CarClean den Sitz intensiv gesaugt und das wars.

Ich denke, ich bin mit nem hellblauben Auge davon gekommen 🙂

Naja was lernen wir nun daraus? Nimm niemals ne Milch in den Innenraum und geschweige sauf den Inhalt noch da drinnen leer 😁

Milch hat im Auto einfach nix zu suchen - schon gar nicht auf den Sitzen😉

Gegen Milchsäure und spuckende Kinder: Bicarbonatlösung (Natron) - preiswert, harmlos aber wirksam.

Feucht draufgeben, trocknen lassen, evtl. etwas Polsterreiniger danach. Fertig.

(Hatte auch mal einen Liter Milch im Kofferraum....sowie zweimal Kleinkinder, denen schlecht wurde).

Viel Glück,
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen