Alcantara im Cockpit- aus der Traum?
hi,
also mir ist jetzt vollkommen klar warum volvo sich da so schwer tut, wenns um den ausbau der mittelkonsole geht. ich würde mir das auch fürstlich bezahlen lassen!
4h zeit, ein haynes als ständigen begleiter, 2 eingerissene nägel und viele flüche hat mich der ausbau gekostet.
aussehen tut das ganze jetzt so:
http://s2b.directupload.net/images/090128/xrswvul6.jpg
und
http://s7b.directupload.net/images/090128/utp5tiho.jpg
nebenbei habe ich gleich den empfänger für die ZV-signale ausgetauscht, in der hoffnung das
die reichweite nun etwas besser ist.
mein ziel war es ja, beide dekorteile der konsole auszubauen um sie anschließend mit
alcantara beziehen zu lassen.
sogar die untere konsole habe ich quasi schon in der hand, ich bin meinem ziel also sehr nahe gekommen, sie hängt nur noch am umschalter der gasanlage...welchen ich nicht rausbekomme:
http://s2b.directupload.net/images/090128/5qqi6apc.jpg
da ich jetzt nicht die lötverbindungen selbst öffnen will und mir keine andere idee gekommen ist wie dieser schalter verbunden sein könnte, kann ich schön wieder alles zusammenbauen 🙁
und ich habe mich schon so gefreut... 😠 🙁
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
wie weit kommt man denn mit einer kompletten gasfüllung???wenn man beide Tanks voll hat verbraucht man einerseits mehr durch mehr gewicht aber dafür kann man längere Strecken fahren denke ich.
lässt es sich denn gut mit gas fahren?? (Vibration, Lautstärke, Leistung, Verbrauch)
Ist zwar am Thema hier vorbei, aber hier man ein Schnellschuß:
- Max. 650km auf Gas mit meinem C70 2.4T (193PS Softturbo). Habe aber großen 90l Brutto-Tank (70 l netto passen effektiv bei mir rein). Ich fahre immer Heidelberg - Basel und zurück (Pendelstrecke) ohne nachzutanken, und das nichtlangsam, da meist abends oder Nachts unterwegs.
Mit Benzin wären das ca. 1300-1400km max. Reichweite (aber das Lasse ich! Wer Gas hat, und für 50 cent/l bekommt, fährt das auch - die kombinierte Reichweite ist nur rein theorethisch...)
- Vibration weniger, Motor is etwas leiser & "weicher", aber aus dem Auspuff lauter (He He! Auf Gas röhrt der irgendwie besser!).
Grosse Dampfwolken hinten raus... Das Zeug verbrennt super sauber. Öl sieht nach Ewigkeiten beim Wechsel aus wie klarer Honig!
- Leistung in etwa gleich, vielleicht -4% oder so, bis auf das letzte Quentchen oben rum (nur noch 240km/h Top speed statt 250km/h Tacho - für mich total irrelevant)
- Man sollte aufpassen - ist eine Spartechnik und keine Renntechnik - besser nicht Dauer-Vollgas auf Gas, wegen der Ventile (LPG verbrennt heißer bzw. langsamer - daher auch leiser), speziell ab Bj. 2000 (keine Hydros mehr in Folvo's)
Aufgrund des geringeren Unterschiedes Diesel zu LPG + Mehrverbrauch lohnt es sich
z.Z. für weniger Leute umzurüsten als noch zu Benzin / Diesel €1,45 Hochpreiszeiten
z.Z. 40-60 cent Gas zu €1 Diesel (Bei mir kostet Gas 50.9 cent/l)
Aber:
Auf Gas brauchst man 20% mehr als auf Benzin, der wiederum 20-30% mehr als ein PS-schwächerer, aber Drehmomentstärkerer Diesel braucht.
Dazu kommt noch etwas Startbenzin, und für meine Vollgasorgien schalte ich auch immer kurz auf Benzin um (geht ruck-zuck in Sekundenbruchteilen im Betrieb und ist kaum merkbar)
Ich fahre z.Z fast nur zügig Autobahn Langstrecke (ca. 130 - 170 km/h Reisegeschwindigkeit) und etwas Stadt mit 12l Gas auf 100km + 1l Start & Vollgas- bzw. Beschleunigungsbenzin = ca. €7.50 / 100km.
Also nicht viel günstiger als mein Stink-Diesel Zweitwagen mit 2l Hdi. Der kam bei ähnlicher Nutzung auf 6.5 - 7l / 100km, hat aber doppelt so hohe Festkosten wie Vers. & Steuer)- bin dafür aber mit mehr Dampf, besserem Sound und wesentlich sauberer unterwegs! 😁
Ganz wichtig ist ein guter Umrüster und eine gescheite, bekannte LPG-Anlage die genau auf den Volvo kalibriert ist. Der Threadersteller kann dir ein Lied davon singen - im negativen Sinne, wie es nicht klappt 😉
31 Antworten
Hi,
😮 Der schöne Elch!!😮
Aber wo Du jetzt nun schon so weit bist, nimm den Seitenschneider und kappe das Kabel in günstiger Entfernung. Bei Conrad- Elektronic gibt es Steckverbinder mit Kupplung für mehrere Adern (ähnlich den Steckern, die im Fahrzeug überall verwendet werden), damit kannst Du den Gasanlagenkabelbaum dann wieder ordentlich verbinden. Das Kabel dürfte doch nicht das Problem sein, an dem das Projekt "Alcantara" scheitert, oder??
Gruß der Sachsenelch
Das sehe ich genau so wie der Sachsenelch!
Jetzt doch nicht aufgeben!!!!😰 Wegen 5 Käbelchen, ich bitte dich....
Gruß Sven
by the way: wo sitzt denn der Fernbedienungsempfänger genau? Zeichne doch mal einen Pfeil in eines der Bilder wo das Ding sitzt.
Und tausch doch bei der Gelegenheit die Glühbirnchen der Instrumente. 😉
hallo stuntmaennchen,
hoffentlich lohnt sich der aufwand. bin auf das ergebnis gespannt 🙂 .
eine frage habe ich....wo sitzt denn der empfänger der zv? die reichweite meiner zv lässt seit einiger zeit
auch zu wünschen übrig 🙁 .
gruss michael
Hi,
der Empfänger sitzt beim S/V/C 70 oben auf dem Kombiinstrument, beim 850er (soviel ich weiß) unter dem Handschuhfach.
In dem Zusammenhang, haben eigentlich alle, die hier über mangelnde Reichweite der Fernbedienung klagen, ein dunkles (schwarzes, graues, o.ä.) Armaturenbrett?? Beim V 70 könnte ich mir vorstellen, dass wenn im Sommer die Sonne auf das dunkle Armaturenbrett knallt, so ein Empfänger durchaus auch den "Hitzetod" sterben kann. In meinem Elch funktioniert die Fernbedienung tadellos (hoffentlich noch recht lange), aber ich habe ein helles Armaturenbrett......
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
ich hab auch ein helles aber trotzdem ist die reichweite beschissen.
nicht mehr als 3 meter von diesem Empfänger darf man sein.
um den zu wechseln muss man da wirlich das ganze amaturenbrett raus hauen???
Hi,
zumindest das Oberteil wird runter müssen.......
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
sogar die untere konsole habe ich quasi schon in der hand, ich bin meinem ziel also sehr nahe gekommen, sie hängt nur noch am umschalter der gasanlage...welchen ich nicht rausbekomme:http://s2b.directupload.net/images/090128/5qqi6apc.jpg
da ich jetzt nicht die lötverbindungen selbst öffnen will und mir keine andere idee gekommen ist wie dieser schalter verbunden sein könnte, kann ich schön wieder alles zusammenbauen 🙁
und ich habe mich schon so gefreut... 😠 🙁
mfg
KOmm jetzt! Das kann nicht Dein Ernst sein, dass Du Dich an die lächerlichen Kabelchen nicht rantraust, oder? Seitenschneider her und durch damit. Vorher besorgst Du Dir von Würth die guten Lötverbinder (Schrumpschlauchstücken mit Kleber UND Llötzinnring innen) und danach machst Du den Pattes wieder damit zusammen. Brauchst nur einen Heisluftföhn.
Aber Achtung, die Schrumpfschnibulinskies kosten ca. 60Cent/Stk. Vor zwei Jahren hab ich die mal für irgendwas bei 10 Cent/Stk. gekauft und auf einmal hat sich der Preis versechsfacht... Aber die sind prima. Kein Hantieren mit dem Lötkolben und garantiert perfekter Sitz ohne dass da je auch nur ein Wassermolekül zwischenkäme.
Die Dingers hab ich bei meinem Omega sogar dazu genutzt, um die Stahlkabel der Lambdasonden zusammenzulöten, nachdem ich da den Abgriff für das Gasanlagensteuergerät herholen musste. Die einzige Chance solche Kabel zu verlöten ohne zu pfuschen.
Also Feuer!
Petri Heil und Waidmanns Geheul!
Gruß
Kamilli
aaaalso...ich hab auf diese art von antworten gewartet 😁
aber: wie einige von euch sicherlich wissen, habe ich wg. den problemen mit der gasanlage einen rechtsstreit mit anwalt usw vor mir, und ich wäre doch schön bescheuert wenn ich die 5 kabel da durschschneide und am ende dreht mir da wegen "manipulation" der umrüster einen strick draus.
das fällt aus.
versteht ihr bestimmt, oder? 😉
btw: bis aufs oberteil habe ich alles wieder zusammengebaut.
2 gute seiten hatte das ganze bis jetzt aber...nein, eigentlich sogar 3:
1) durch den tausch des empfängers (der sitzt direkt oben auf dem kombiinstrument, das oberteil muss also runter) ist die reichweite mal eben um den faktor 10 gestiegen, also jetzt 20m statt wie vorher 2m... 🙂
2) ich habe im ganzen kabelwirrwarr hinter dem radio den stecker für die 2. antenne gefunden und genieße jetzt empfang der spitzenklasse 😁
3) ich habe mein auto besser kennengelernt und unsere beziehung etwas vertieft 😁
mfg
keine bauaktion ohne das irgendwas hops geht:
1) funktioniert die beleuchtung des kleinen kilometerdisplays nicht mehr <-- ist da nur ein lämpchen defekt oder gleich das ganze display?
2) habe ich beim zusammenbau kurz vor der handbremse einen grünen stecker gefunden, den ich nirgends abgezogen habe und auch keine ahnung habe für was dieser bestimmt ist
--> http://s2b.directupload.net/images/090130/un3rdewn.jpg
kann mir da jemand helfen?
mfg
Hi,
könnte eine Vorverkabelung sein, die bei Automatikfahrzeugen für die W, S,E- Schalter genutzt wird, da Du einen Schalter hast, liegt der da nur so rum.......*würdichmalsagenwollen*
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
aber: wie einige von euch sicherlich wissen, habe ich wg. den problemen mit der gasanlage einen rechtsstreit mit anwalt usw
mfg
Nö.
Mit dem Hintergrund kann ich das verstehen. 😉
Never Change a winning Team. 😉
Was war denn vorher wirklich kaputt, das man dem Elch so arg in den Eingeweiden rumpuhlt? 😕
Oder mach man sowas freiwillig wegen eines Fetzen Alcantara?
PS: Die Gasanzeige gehört normalerweise ans Armaturenbrett, Höhe Tempomat / Blinker, in eine Blindblende. Dann kann man bei Bedarf schnell mit einem Finger vom Lenkrad aus auf Benzin schalten, und hat auch die LPG Tankanzeige immer im Blickfeld 😉
hi olivier,
ja, sowas macht man freiwillig wegen eines "fetzens" alcantara...und man hat stellenweise sogar spaß dabei.
ich fühle mich nicht wohl wenn ich nichts zu basteln habe.
der umschalter sitzt da weil ich es so wollte.
mir gefällt es nicht wenn die irgendwo in einem blindknopf neben dem lenkrad sitzen, zumal mich nachts die leds in meinem blickfeld stören.
aber das entscheidet eh jeder wie er möchte...
edith möchte noch etwas loswerden: kann man die glühbirnen (BC) mit dem blauen T5-sockel ebenfalls vom sockel abziehen wie die großen T10 der tachobeleuchtung?
mfg
wie weit bisste denn bis jetzt gekommen mit deiner innenraum renovierung???
wusste garnicht dass man zwischen LPG und Benzin einfach so wechseln kann... ("auf-dem-schlauch-steh"😉