Mein Weg zum Traum des V70I R - mit Eurer Hilfe...

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Alt-Elch-Gemeinde 🙂

Wie vielleicht einige von euch bereits durch meine kurze Vorstellung in eurem Unterforum wissen, lese ich seit einiger Zeit still und heimlich in eurem Bereich mit! Grund dafür ist mein nächster Elch - es soll einer von der alten Sorte werden! Was es genau werden soll, verrät schon der Betreff...

Vorab muss gesagt sein, dass ich erst nächstes Frühjahr kaufen will! Ich habe meinen V70II zwar verkaufen können, trotzdem möchte ich aber min. ein halbes Jahr ohne fahrbaren Untersatz sein, da ich für meinen Traum vom Elch ein genügend grosses Polster zur Seite gespart haben will. Schliesslich will so ein alter R auch seine Liebe und Zuneigung erhalten... 😉

Eigentlich wollte ich nicht so früh schon eine entsprechendes Thema eröffnen! Warum ich mich trotzdem dazu entschlossen habe, hat folgende Gründe:

1) bin ich der Meinung das man über ein so spezielles Fahrzeug, nicht früh genug damit anfangen kann, Informationen zu sammeln, sich genügend Wissen an zu eignen und sich Erfahrungsberichte von R-Fahrern an zu hören!

2) Möchte ich gerne offen über die Vor-und Nachteile der verschiedenen R-Modelle sprechen und mir anhören was ihr dazu zu sagen habt!

3) In meinem Thread zum Verkauf des V70II ( Überraschung - der Elch muss gehen! ) ist das ganze eh schon so in diese Richtung abgedriftet, dass eigentlich schon nicht mehr drauf an kommt und ich das ganze somit in's richtige Unterforum verlegen möchte... 😉

... und 4) Soll der Thread auch ein bisschen als eine Art von öffentlichem Blog angesehen werden, der - wie der Name schon sagt - den ganzen Weg von der Suche bis hin zum Kauf eines R's beschreiben soll! Vielleicht wird das später dem einen oder anderen weiterhelfen - wir werden sehen 🙂

Ah - etwas will ich noch hinzufügen: ich WILL die sechs Monate ohne Elch einhalten, auch wenns noch so schwierig wird! Also mögen jetzt noch so tolle R's zum verkauf stehen - ich werde nicht zuschlagen! Also bitte tut es mir noch nicht an und reibt mir all die tollen R's im Netz unter die Nase (ich kenn sie ja selbst alle schon), für das ist es eindeutig noch zu früh! Sobald ich mein gewünschtes Polster auf der Seite habe, werde ich dann selbst verständlich mit entsprechenden Links zu den Fahrzeugen bei euch wieder aufkreuzen. Aber jetzt geht es mir so zu sagen erstmal um die "Vorbereitung" 😉

Wenn jetzt schon der richtige Elch für mich im Netz wäre, wird der auf mich warten! Wenn nicht, dann hät's nicht sollen sein...

Nun denn! Zum eigentlichen Thema:

Was ich suche ist ein V70I R! Ob mit oder ohne AWD und als Handschalter oder Automatik, auf das komme ich später nochmals zurück! Aber in meinen Augen sind die V70I R's eine der tollsten Wagen die Volvo jemals gebaut hat und ein absoluter Kindheits-Traum von mir, den ich mir nun erfüllen möchte 🙂 Das gut erhaltene R's fast schon eine Rarität sind, ist mir leider schon seit längerem klar geworden, weshalb ich auch genügend Vorbeiteitungs- / Informations-Zeit, sowie genügend Zeit für die Suche haben will! Aber auch wenn ich eigentlich nicht wählerisch sein will / kann, habe ich ein paar Kriterien, die für mich erfüllt sein müssen damit ich langfristig glücklich sein werde mit dem Neuen...
Dazu habe ich eine kleine "Glücklichkeits-Liste" erstellt, welche wie folgt aussieht:

Glücklichkeits-Liste:
200% glücklich - V70I R AWD mit Handschaltung
150% glücklich - V70I R FWD mit Handschaltung
100% glücklich - V70I R AWD mit Automatik

Anschliessend würden wohl V70I R FWD mit Automatik, V70I T5 mit Handschaltung und dann noch V70I T5 mit Automatik kommen! Doch auch wenn es arrogant klingt, wären das für mich alles Kompromisse... Und Kompromisse bin ich auch mit meinem V70II eingegangen und das will ich nicht nochmal haben! Denn glücklich machen einem Kompromisse über kurz oder lang, sehr sehr selten!

Bezüglich Farben am R find ich alles toll, nur mit silber und schwarz könnte ich mich nur schwer abfinden! Wäre der Wagen aber technisch TOP in Schuss, so wäre auch das kein K.O. -Kriterium! Das gleiche gillt für die Ausstattung und für die Farbe des Innenraums! Einziges Extra das ich mir wünschen würde ist der Dachspoiler, aber auch den könnte man im "Notfall" nach rüsten!

So - jetzt wisst ihr was ich mir wünsche und ich bin gespannt was eure Meinungen, Erfahrungen, Tipps & Tricks, Empfehlungen und Ratschläge sind 🙂
Ich habe das Unterforum schon nach allen möglichen Threads zum Thema R durchforstet und hab auch diese Infos in mich rein gezogen! Zusätzlich habe ich bereits mit "Blockpartie" und "gtimarkus" geschrieben, die mir beide auch schon extrem viel weiter helfen konnten!

Besonders interessiert mich natürlich auch das Thema AWD! Viel habe ich auch hier schon von Blockpartie erfahren, doch trotzdem nehmen mich auch noch andere Stimmen wunder. Mir ist absolut klar, dass der AWD des R's ganz klar auch sein Schwachpunkt ist und wenn was kaputt geht, es sehr teuer wird! Doch auch der FWD hat spezifische Bauteile die ordentlich in's Geld gehen können... Doch genau für das soll mein Poster sein!
Mich nimmt es gerade deshalb auch wunder, wie das ganze in der Realität aussieht! Geredet wird in einem Forum sehr viel, doch was sind eure persönlichen Erfahrungen mit den Bauteilen des R's?

Des weiteren muss ich gestehen, dass ich trotz der ganzen Kindheitstäume, noch nie einen R gefahren bin 🙄 Desshalb - erzählt mir was mich erwartet, bzw. erzählt mir wie sich ein R in gutem Zustand anfühlen soll! Ich bin mir sicher, es wir wahrscheinlich nichts geben, das mich ernsthaft abschreckt, denn dazu fasziniert mich der R zu sehr! Aber ich wünsche mir auch hier, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt 🙂

Vermutlich werden sich immer neue Fragen bei mir ergeben und ich glaube der ganze obenstehende Roman, erscheint noch ziemlich unkoordiniert 😁 Aber ich hoffe ihr könnt mir zu mehr Klarheit verschaffen und mich auf meinem Weg zur Findung meines Traum-Elchs unterstützen 🙂

Vielen Dank im Voraus und Grüsse aus der Schweiz,
Lukas

11 Antworten

Hi Lukas,

ich schicke mal vorweg, dass ich noch nicht auf Deine Fragen antworten werde (kann) - das sollen die R-Fachleute machen.

Was ich aber sagen möchte, ... Dein Enthusiasmus ist schon beim Lesen ansteckend !!!
Viel Erfolg

Ralf

V70R FWD?

Bist du dir ganz sicher, dass solche existieren?!

Ich könnte hier jetzt natürlich einfach ein Bild der damaligen Preislisten hochladen auf denen man eindeutig sieht das AWD Aufpreis gekostet hat...
Aber das wäre ja zu einfach 😁

Stattdessen hole ich mal jemanden her der so was hat: Quirks! QUIIIIRKS, komm' mal in diesen Thread und schreib was.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die V70R Modelle gab es je nach Region als FWD und AWD oder nur als AWD.

In den USA gilt: V70R -> AWD
In Europa gilt: V70R -> AWD & FWD*

*mit kleinen Ausnahmen versteht sich, wäre ja sonst langweilig.
2000er V70R sind IMMER AWD und auch nur als Automatik erhältlich.

'97 & '98 gab es als FWD Automatik (16T) und als FWD Handschalter (M59 & 18T).
'99 hat es wohl noch einzelne FWD Modelle gegeben, ich habe leider keine Preisliste(n) um das zu belegen.

Ich möchte aber an dieser Stelle anmerken das man mit dem AWD die Leistung bedeutend besser auf die Straße kriegt als beim FWD. Sehr deutlich!

Hallo,

auch wenn man nie weiß wer sich hinter so einem Thread versteckt, klingt das Vorhaben nicht schlecht.
Ich habe bei Eidgenossen auch mehr Hoffnung auf "artgerechte Haltung" eines R, als bei meinen eigenen Landsleuten.
Wenn ein Schweizer ein finanzielles Polster ansparen will stapelt er meist tief, und wenn ein Deutscher mit dem gründlich machen fertig ist, fängt der Schweizer erst an 🙂

Die ganze Sache frühzeitig zu planen und zu überlegen halte ich auch für sinnvoll.
Ich habe ähnliches vor, nur leider hat mein Fragen-Thread bei der zweiten Antwort damit geendet, daß einer schrieb "....alles schon gesagt, bemühe gefälligst die Suchfunktion..."
Danach hat keiner mehr geantwortet.
Auch mir hat Blockpartie alle modellspezifischen Fragen per PN beantwortet, den Rest muss ich selber wissen, also welchen R ich gern hätte.....
Dass die R inzwischen gesucht (und daher gar nicht oft in den üblichen Börsen angeboten!) sind, habe ich auch schon gemerkt.
Da mir eh alles was nicht mehr im Jahreswagenzustand ist irgendwie dann doch nicht gut genug ist, plane ich nun eine ungewöhnlichen Weg: Ich werde mir meinen R quasi selber bauen (müssen).
Grund für diese Überlegung ist hauptsächlich der, daß ich mich auf die Farbe 441 laserblau festgelegt habe. Diese sind besonders teuer, und auch nicht gerade häufig.
Bei so einem Traumauto-Projekt sollte man sich bei der Farbe sicher sein.
Hilfreich ist es immer, das entsprechende Auto mal in allen Farben gesehen zu haben.
Gerade bei den versch. V70-Versionen ist das so.
Dabei ist mir nämlich was gänzlich erstaunliches passiert: Ich habe mich beim normalen V70 sehr schnell gegen silber und schwarz entschieden. Es fahren genug silberne und schwarze herum, die ich mir in Natura ansehen konnte, und mir einen Eindruck machen. Silber+schwarz war mir nicht zu langweilig, sondern beides gefällt mir beim standard-V70 einfach nicht. Die Farben passen nicht zu dem Auto finde ich.
Daher habe ich mich beim normalen V70 für Royalblau metallic aka Nautic pearl entschieden.
Ich habe es nicht bereut, die Farbe ist sehr schön.

Mein Jugendtraum-V70 ist allerdings der XC, nicht der R. Wobei ich da schon nicht mehr jugendlich war, sondern etwas über 20.
Interessanterweise haben sich beim XC für mich ausgerechnet die beiden Farben schwarz und silber (jeweils zweifarbig, d.h. unten silbergrau abgesetzt) als die schönsten Farben herausgestellt. Das kommt durch die unlackierten Partien, die optisch einen Kontrast bilden. Beim standard-V70 ist ja alles in Wagenfarbe, bis auf Räder und Scheiben 😉

Auch ich wollte das Thema Traum-XC mit sehr viel Zeit angehen, es kam aber anders: Es tauchte im Februar einer auf, der genau so war wie ich wollte, und dazu äußerst billig (1700,-- Euro).
An dem stimmt alles, daher hätte ich ihn im Zweifel auch gekauft wenn die Kardanwelle gefehlt hätte, oder das berüchtigte Gnucksen vorn aus dem Getriebe gekommen wäre.
Der Antriebsstrang wird Geld kosten, aber das bin ich bereit zu bezahlen. Im Zweifel wären die Teile eh bald kaputt gewesen.

Ich möchte meine beiden V70 (der royalblaue ist ein TDI, auf "R" Optik umgebaut) behalten, daher kommt bei meinem "Projekt R" nicht auch Royalblau in Frage - ich will ja nicht zwei Autos in der selben Farbe haben.
So kommt für mich nur laserblau; Mango aka Safran; Venedigrot metallic oder evtl. cassis metallic in Frage, was alles sehr selten ist.
Vermutlich wird es auf umlackieren hinaus laufen, und auf einen normalen T5 als Basis.

Zum Thema AWD, Automatik oder Schaltgetriebe: Ich habe noch keinen T5/R gefahren. Bei den sehr ähnlichen 2,2 l. Turbo-Benzinern von Audi dafür sämtliche Versionen. In der Praxis haben sich dabei (für meinen Geschmack) die Automatik-Fahrzeuge als besser herausgestellt. Der Wandlerschlupf egalisiert mehr oder weniger das Turboloch, was insbesondere beim Anfahren harmonischer und vllt. sogar schneller ist. Auch muss man nicht nach jedem manuellen Schaltvorgang den Ladedruckaufbau abwarten. Zumindest dann nicht, wenn die Getriebeelektronik entsprechend programmiert ist.
Ergo: Wenn möglich alle Versionen fahren.
Für den CH-Betrieb ist die Endgeschwindigkeit auf der BAB ja nicht entscheidend.
Mich stört auch geringfügig die niedrigere V-max bei Automatik, wenn auch nicht wirklich.

Ähnliche Themen

Warum willst du dann eigentlich überhaupt einen R, wenn die Endgeschwindigkeit egal ist?
😕

Zitat:

Original geschrieben von Vritten


Warum willst du dann eigentlich überhaupt einen R, wenn die Endgeschwindigkeit egal ist?
😕

Meinst Du mich? -Mir ist sie nicht egal, ich bin ja kein Schweizer, sondern habe (theoretisch) freie Fahrt auf bundesdeutschen Autobahnen......

Grüße
Chris

Guten Abend zusammen 🙂

Erstmal Danke für eure Kommentare! Es freut mich natürlich wenn mein Enthusiasmus den einten oder anderen ansteckt 😉 Es geht ja hierbei auch darum, dass vielleicht jemand der später auch mal einen R sucht, auf diesen Thread hier aufmerksam wird und ein bisschen davon profitieren kann! Ob das dann so klappt, werden wir sehen - ich werde auf jeden Fall versuchen hier alle Infos die ich ausfindig machen konnte zu teilen, von meinen Erfahrungen die ich dann machen werde, berichten und natürlich auch aufzeigen, wie's dann zum Kauf gekommen ist. Von all dem bin ich jetzt aber noch weit entfernt 😉 Erstmal bin ich selbst noch froh um jede Hilfe und jeden Tipp!!

@ Vritten: ja, ich bin mir sicher das es auch einen V70I R mit FWD gab 😉 Hätte ich solche Basic-Informationen noch nicht zusammen, würde ich wohl kaum einen solchen Thread aufmachen 😁 Ich vermute du verwechselst das mit dem V70II R, den es in der Tat nur mit AWD zu kaufen gab!
Und um gleich den zweiten Kommentar von dir auch noch auf zu greifen:
Auch mir ist der Top-Speed relativ schnuppe, nicht umbedingt weil ich in der Schweiz wohne, viel mehr weil es mich nicht interessiert! Den R will ich mir nicht kaufen um der schnellste zu sein, egal ob in der Beschleunigung oder Top-Speed - mir geht es um das Fahrzeug an sich! Das Besondere des R's reizt mich, sei's die Ausstattung, sei's die dezenten, optischen Hinweise wie die etwas andere Schürze, oder vielleicht ist es auch einfach nur der R-Mythos der mich reizt... Ich weiss nur, dass mich der R seit meiner Kindheit fasziniert und ich mir diesen Traum erfüllen möchte 🙂

@ HerrGammelgaard: Vielen Dank auch für deinen Beitrag! Bezüglich der artgerechten Haltung möchte ich mich jetzt nicht zu weit zum Fenster hinaus lehnen 😁 Lieber lege ich ein paar Facts offen 😉 :
Viele Hochgeschwindikeits-Fahrten wird ein R bei mir sicherlich nicht erleben, dafür mal in sauerstoffarmer Luft, eine schöne Bergstrasse hinauf düsen 😉 Gepflegt und gehegt habe ich meine Wagen bis jetzt auf jeden Fall immer nach bestem Wissen und Gewissen und das Polster auf dem Bankkonto soll garantieren, dass auch noch gepflegt und gehegt wird, wenn ich mit meinem "Wissen" am Ende bin! So denke ich schon auch, dass es mein zukünftiger Elch gut haben wird bei mir 😉
Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass du die Suche nach einem "echten" R aufgegeben hast und dir nun basierend auf einem T5 einen "eigenen" bauen willst?
Ich muss sagen das ich das eine coole Alternative finde!! Du umgehst somit ein stückweit eine mühsame Suche nach einem, in der Zwischenzeit doch eher seltenem, gut gepflegten R! Und T5 wurden ja bekanntlich auch mehr verkauft, weshalb es ganz klar einfacher werden dürfte, den richtigen zu finden!
Habe ebenfalls einen Kollegen, der das ganz ähnlich gemacht hat wie du und das Ergebnis seines - ich sag jetzt mal - T5R ist wirklich beeindruckend!
Für mich gibt es allerdings ein paar Gründe, warum ich es nicht so angehen möchte. Einerseits fehlt es mir ganz klar an Fachwissen und Möglichkeiten, ein solches Projekt zu verwirklichen und des weiteren spielt für mich halt eben der Mythos "R" doch eine entscheidende Rolle. Für mich steht ausser Zweifel, dass ein "T5R" nicht genau so toll sein kann wie ein echter R! Aber (auch hier, will nicht das das arrogant rüber kommt), geht es mir eben genau um das, dass es ein R ist 😉

Ich finde den Plan an sich aber echt klasse und hoffe für dich, dass du das auch so verwirklichen kannst, wie du dir das vorstellst 🙂

@ Blockpartie: ich meld mich wie besprochen nochmals bei dir um noch mehr Infos aus dir raus zu quetschen 😁 Natürlich werde ich dann auch der Allgemeinheit davon berichten 😉

Bis bald und einen schönen Abend!

Gruss
Lukas

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend


Guten Abend zusammen 🙂

Erstmal Danke für eure Kommentare! Es freut mich natürlich wenn mein Enthusiasmus den einten oder anderen ansteckt 😉 Es geht ja hierbei auch darum, dass vielleicht jemand der später auch mal einen R sucht, auf diesen Thread hier aufmerksam wird und ein bisschen davon profitieren kann! Ob das dann so klappt, werden wir sehen - ich werde auf jeden Fall versuchen hier alle Infos die ich ausfindig machen konnte zu teilen, von meinen Erfahrungen die ich dann machen werde, berichten und natürlich auch aufzeigen, wie's dann zum Kauf gekommen ist. Von all dem bin ich jetzt aber noch weit entfernt 😉 Erstmal bin ich selbst noch froh um jede Hilfe und jeden Tipp!!

@ Vritten: ja, ich bin mir sicher das es auch einen V70I R mit FWD gab 😉 Hätte ich solche Basic-Informationen noch nicht zusammen, würde ich wohl kaum einen solchen Thread aufmachen 😁 Ich vermute du verwechselst das mit dem V70II R, den es in der Tat nur mit AWD zu kaufen gab!
Und um gleich den zweiten Kommentar von dir auch noch auf zu greifen:
Auch mir ist der Top-Speed relativ schnuppe, nicht umbedingt weil ich in der Schweiz wohne, viel mehr weil es mich nicht interessiert! Den R will ich mir nicht kaufen um der schnellste zu sein, egal ob in der Beschleunigung oder Top-Speed - mir geht es um das Fahrzeug an sich! Das Besondere des R's reizt mich, sei's die Ausstattung, sei's die dezenten, optischen Hinweise wie die etwas andere Schürze, oder vielleicht ist es auch einfach nur der R-Mythos der mich reizt... Ich weiss nur, dass mich der R seit meiner Kindheit fasziniert und ich mir diesen Traum erfüllen möchte 🙂

@ HerrGammelgaard: Vielen Dank auch für deinen Beitrag! Bezüglich der artgerechten Haltung möchte ich mich jetzt nicht zu weit zum Fenster hinaus lehnen 😁 Lieber lege ich ein paar Facts offen 😉 :
Viele Hochgeschwindikeits-Fahrten wird ein R bei mir sicherlich nicht erleben, dafür mal in sauerstoffarmer Luft, eine schöne Bergstrasse hinauf düsen 😉 Gepflegt und gehegt habe ich meine Wagen bis jetzt auf jeden Fall immer nach bestem Wissen und Gewissen und das Polster auf dem Bankkonto soll garantieren, dass auch noch gepflegt und gehegt wird, wenn ich mit meinem "Wissen" am Ende bin! So denke ich schon auch, dass es mein zukünftiger Elch gut haben wird bei mir 😉
Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass du die Suche nach einem "echten" R aufgegeben hast und dir nun basierend auf einem T5 einen "eigenen" bauen willst?
Ich muss sagen das ich das eine coole Alternative finde!! Du umgehst somit ein stückweit eine mühsame Suche nach einem, in der Zwischenzeit doch eher seltenem, gut gepflegten R! Und T5 wurden ja bekanntlich auch mehr verkauft, weshalb es ganz klar einfacher werden dürfte, den richtigen zu finden!
Habe ebenfalls einen Kollegen, der das ganz ähnlich gemacht hat wie du und das Ergebnis seines - ich sag jetzt mal - T5R ist wirklich beeindruckend!
Für mich gibt es allerdings ein paar Gründe, warum ich es nicht so angehen möchte. Einerseits fehlt es mir ganz klar an Fachwissen und Möglichkeiten, ein solches Projekt zu verwirklichen und des weiteren spielt für mich halt eben der Mythos "R" doch eine entscheidende Rolle. Für mich steht ausser Zweifel, dass ein "T5R" nicht genau so toll sein kann wie ein echter R! Aber (auch hier, will nicht das das arrogant rüber kommt), geht es mir eben genau um das, dass es ein R ist 😉

Ich finde den Plan an sich aber echt klasse und hoffe für dich, dass du das auch so verwirklichen kannst, wie du dir das vorstellst 🙂

@ Blockpartie: ich meld mich wie besprochen nochmals bei dir um noch mehr Infos aus dir raus zu quetschen 😁 Natürlich werde ich dann auch der Allgemeinheit davon berichten 😉

Bis bald und einen schönen Abend!

Gruss
Lukas

Also ich würde hier jetzt nicht anfangen und einen V70 T5 in R Optik als T-5R zu bezeichen,das stiftet nur verwirrung,denn es geht hier um V70 und nicht um die 850er Modelle!

Hallo Lukas,

genau richtig verstanden.
Ich umgehe mit der "Do it yourself" -Methode einige Probleme in Bezug auf Verfügbarkeit, Zustand, hoher Anschaffungspreis eines (insbesondere laserblauen) "R".

Die Idee kam mir mehr oder weniger bei der Reparatur/quasi Neuaufbau meines royalblauen TDI.
Wegen leichten Rostbefalls habe ich bei dem u.a. den Motorraum zu 3/4 leer geräumt, und die Längsträger+Querträger neulackiert. Ebenso alle 4 Radkästen (wobei einer noch nicht ganz fertig ist vorn rechts).
Was ich mit Royalblau konnte, könnte ich auch mit laserblau.
Mir ist auch die Optik, die speziellen R-Gimmicks etc. wichtig, viel wichtiger als die Endgeschwindigkeit.

Daher käme in meinem Fall auch ein weiterer LPT (193 PS Softturbo) in Frage, der sich ja ggf. zum krönenden Abschluss noch immer nachträglich chippen liesse.
Einen der weniger begehrten AWD-LPT bekäme man wahrscheinlich auch mit intaktem/durchrepariertem Antriebsstrang noch recht preisgünstig.
Ob es ein AWD, Schalter oder Automatik sein soll mache ich dann wenn es so weit ist vom Angebot abhängig. Ein AWD mit durchrepariertem Antriebsstrang dürfte dann natürlich etwas teurer sein.
Als Preis für die Umbaubasis denke ich, 3000 Euro sollten aureichend sein.
Praktisch wäre ein schwarzes Fahrzeug, da man bei schwarz nicht unbedingt (sofort) alle lackierten Bereiche umlackieren müsste. Ein bisschen schwarz unter der Rücksitzbank würde ja kaum stören.
Bei anderen Farben sieht das immer gleich nach "umlackiert aber nicht richtig" aus.
Die Innenseiten würde ich selber machen, alle Vorarbeiten auch, und dann nur die schwierig sauber zu lackierenden Seiten, Dach+Haube beim Lackierer machen lassen.
Beim Kaufpreis eingesparte Euronen kann ich dann 1:1 dem Lackierer und dem Autosattler in den Rachen werfen. Auch wenn das nicht billiger wird am Ende: So habe ich dann wenigstens alles im Neuzustand, und kann die Farbkombi selbst wählen, quasi wie bei Neuwagenbestellung 🙂

Ein paar Teile habe ich auch schon gesammelt: Einen Satz 16" Meteor-Felgen (16" Version der Comet, bright silver, Neuzustand), und eine R-Frontstoßstange, die so lange an meinem TDI schön aussieht 😉

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Also ich würde hier jetzt nicht anfangen und einen V70 T5 in R Optik als T-5R zu bezeichen,das stiftet nur verwirrung,denn es geht hier um V70 und nicht um die 850er Modelle!

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die ""-Zeichen, sowie die Umstände unter denen dieser Begriff zustande kam, genügen um keine Verwirrung hervor zu rufen 😉 Aber dann bezeichnen wir das Projekt von Chris einfach als T5 im R-Kleid, das dürfte dann klar sein 🙂

Zurück zu dir Chris! Ich sehe da hast du grosses vor!! Und ich bin wirklich schon gespannt, wie du das ganze umsetzen wirst! Hoffe wir dürfen dann auch daran teil haben in einem Thread 😉

Bezüglich dem AWD-Antriebsstrang betrifft mich das natürlich für meinen zukünftigen R ebenfalls! Ich denke das es schwierig werden wird, einen Elch zu finden, der die evt. Reperaturen bereits durch hat! Sieht man das ganze logisch an, so ist schnell klar warum... Würde ich jetzt schon einen R besitzen, so würde ich diesen wohl kaum verkaufen wenn ich vor nicht all zu langer Zeit erst in AWD-Teile investiert hätte! Vermutlich wird es drauf hinaus laufen, dass ich mir einen R kaufen werde, bei dem vielleicht noch nichts am AWD gemacht worden ist, mir dann aber eben das schon mehrfach angesprochene Polster im Hinterkopf halte, FALLS dann doch mal was flöten gehen sollte 😉

Zum Thema Automatik und Schalter sieht es bei mir wie folgt aus:
Ich hab jetzt 1.5 Jahre eine 5-Gang Automatik im V70II gefahren und wie soll ich's sagen... mit der Zeit gings mir auf die Nerven und ich wollte wieder selber schalten! Klar - durch die Stadt fahren ist mit einer AT natürich komfortabler, aber die Lust danach die Gänge selbst zu wählen sobalds dann mal den Berg hoch ging, oder schon nur über eine ganz gewöhnliche Landstrasse, hat schlussendlich überwogen! Wie zu Anfang in diesem Thread schon mal erwähnt, wäre die Automatik in einem V70I R AWD, der bis eben auf die Automatk "perfekt" wäre, eine Option! Aber wie auf meiner "Glücklichkeits-Liste" geschrieben, hat ein AWD und / oder FWD mit Handschaltung ganz klar die besseren Karten bei mir 😉

Bis bald und Gruss
Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen