Alcantara - ein Oma-Stoff?
Die Meinungen über Alcantara gehen stark auseinander:
"Das ist doch das Material, das sich ältere Menschen als Sofa-Bezug aussuchen."
"Angenehm im Winter, nicht zu heiß im Sommer."
"Nehmen Sie's nicht, wenn Sie Kinder haben. Von Leder lassen sich Flecken viel besser entfernen als von Alcantara."
"Trendy!"
"Vergessen Sie's, wenn Ihnen am Wiederverkaufswert Ihres A3 etwas liegt"
}}> Welche Meinung habt Ihr zu diesem Sitz-Bezug?
17 Antworten
habe mich heute, wie bereits in einem anderen Thread angesprochen :-) ebenfalls für Alcantara entschieden. Der Händler meinte es gebe nix besseres. Ich glaub für mich ist es auf alle Fälle die richtige entscheidung gewesen!
hi @all
Meines Wissens nach wurde Alcantara vor ca. 30 Jahre für die Autoindustrie erfunden.... Lasse mich hier allerdings gerne eines besseren belehren. Damals wollte, wie mir erzählt wurde, das "Zeug" keiner haben. Dann verschwand Alcantara erstmal in der Versenkung und tauchte so ca. 1995/1996 wieder verstärkt in der Modeindustrie auf.
Das Material als solches ist jedenfalls nur genial. Ich besitze einige Kleidungsstücke, die hieraus gefertigt wurden. Diese sind maschinenwaschbar und von einer Strapazierfähigkeit, die ihresgleichen sucht (und nie finden wird). Alcantara verschleisst kaum. Hartnäckige Flecken gehen raus. Es bleibt weich, behält seine Struktur. Ein besseres Material für Anwendungszwecke, bei denen einwandfreie Optik und Alltagstauglichkeit unter enorm harten Bedingungen gefragt sind (z. B. Autositze bzw. Sitzflächen), gibt es definitiv keine Alternative.
Deshalb habe ich auch Alcantara im A3 gewählt (Grau). Sieht absolut phantastisch aus! Fühlt sich obergenial an. Alle bisherigen Beifahrer sind hochgradig begeistert über die "edle Lederausstattung, sooooo ein weiches Leder.....toooollll.....und gar nicht kalt....wie geht das......ist bestimmt megateuer, mein BMW hat das nicht, usw.".
Wenn das also den Wiederverkaufswert senken sollte, würde mich das wundern. Eher steigern! Wegen dem geringen Verschleiss!
Fazit:
Wer es optisch mag, kann es kaufen. Es ist sein Geld wert. Es macht FREUDE! Im A3 harmoniert es sehr gut mit den zugehörigen Echtlederapplikationen, die sehr gut verarbeitet sind. Wie alles andere in diesem Auto auch, bis auf das hundemiserable Fahrwerk.
Das ist jedoch eine ganz andere (üble) Geschichte, die zum A3 leider gar nicht passt und zu Audi eigentlich auch nicht (vielleicht sind die ja doch noch lernfähig in IN?).....Kann man im Forum auch viel drüber nachlesen, auch von mir.
Alcantara ist Zeit- und Zielgruppenlos: Mögen 15 jährige genau so gerne wie "Oppa und Omma"..... (sprich gereiftere Menschen über 75).
Beste Gruesse
& viel Spaß mit Alcantara
Thorsten A3
hi @all
Meines Wissens nach wurde Alcantara vor ca. 30 Jahre für die Autoindustrie erfunden.... Lasse mich hier allerdings gerne eines besseren belehren. Damals wollte, wie mir erzählt wurde, das "Zeug" keiner haben. Dann verschwand Alcantara erstmal in der Versenkung und tauchte so ca. 1995/1996 wieder verstärkt in der Modeindustrie auf.
Das Material als solches ist jedenfalls nur genial. Ich besitze einige Kleidungsstücke, die hieraus gefertigt wurden. Diese sind maschinenwaschbar und von einer Strapazierfähigkeit, die ihresgleichen sucht (und nie finden wird). Alcantara verschleisst kaum. Hartnäckige Flecken gehen raus. Es bleibt weich, behält seine Struktur. Ein besseres Material für Anwendungszwecke, bei denen einwandfreie Optik und Alltagstauglichkeit unter enorm harten Bedingungen gefragt sind (z. B. Autositze bzw. Sitzflächen), gibt es definitiv keine Alternative.
Deshalb habe ich auch Alcantara im A3 gewählt (Grau). Sieht absolut phantastisch aus! Fühlt sich obergenial an. Alle bisherigen Beifahrer sind hochgradig begeistert über die "edle Lederausstattung, sooooo ein weiches Leder.....toooollll.....und gar nicht kalt....wie geht das......ist bestimmt megateuer, mein BMW hat das nicht, usw.".
Wenn das also den Wiederverkaufswert senken sollte, würde mich das wundern. Eher steigern! Wegen dem geringen Verschleiss!
Fazit:
Wer es optisch mag, kann es kaufen. Es ist sein Geld wert. Es macht FREUDE! Im A3 harmoniert es sehr gut mit den zugehörigen Echtlederapplikationen, die sehr gut verarbeitet sind. Wie alles andere in diesem Auto auch, bis auf das hundemiserable Fahrwerk.
Das ist jedoch eine ganz andere (üble) Geschichte, die zum A3 leider gar nicht passt und zu Audi eigentlich auch nicht (vielleicht sind die ja doch noch lernfähig in IN?).....Kann man im Forum auch viel drüber nachlesen, auch von mir.
Alcantara ist Zeit- und Zielgruppenlos: Mögen 15 jährige genau so gerne wie "Oppa und Omma"..... (sprich gereiftere Menschen über 75).
Beste Gruesse
& viel Spaß mit Alcantara
Thorsten A3