Alcantara bei M Paket - Erfahrungen ? bzw. "Beliebtheit" M-Paket als SA
Hallo,
die Suchfunktion gibt leider nicht so viel her bzgl. M Paket in Verbindung mit Alcantara / Stoff - Kombination.
Beim Freundlichen im Ausstellungsraum betrachtet sieht die Kombination nach perönlicher Meinung sehr sportlich und trotzdem schick aus.
* Wer hat die Kombination gewählt und kann von "Langzeit-Erfahrungen" berichten ?
* Der Stoff ist ja nicht "glatt", sondern uneben, gewissermassen "gerastert" - ist dies auch auf längeren Strecken bequem oder merkt man hier einen Unterschied zu einem "glatten" Leder ?
Generell : Lt. Aussage des Freundlichen ist das Verhältnis der Anteil M-Paket an den SA wesentlich geringer als beim Vorgänger.
M-Paket weniger beliebt ? Eure Meinungen dazu ?
F10/F11 schon ohne M-Paket im Auftreten sportlich genug ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matthias T.
Ich habe mir erst vor 2 Wochen den 530xd mit Sportpaket bestellt.Ich würde niemals Alcantara nehmen.Bei so einem Auto ist Leder schon pflicht.Daß Problem ist nur das sich daß Dakota Leder anfühlt wie Kunstoffsitzte genau wie Leder Nevada.Es ist nicht angenehm, es ist rauh und hart.
Ich habe mir jetzt daß exclusiv Nappa Leder mit erweiterten Umfängen in schwarz bestellt.Hier muß man jedoch die Komfortsitzte dazu ordern.Außerdem habe ich noch daß Armaturenbrett in Lederüberzogen bestellt und die Edelholzausführung in Finline anthrazit.
Ich glaube daß wird sehr gut aussehen.Außenfarbe habe ich in Unischwarz bestellt da mir daß Carbonschwarz nicht gefällt.Schaut mir in der Sonne zu sehr blau aus.Ein anderes schwarz ist mit dem M Paket nicht möglich.Sonst habe ich ziemlich alles dazubestellt was es gibt.So sind nochmal ein 3er BMW für Sonderaustattung draufgeganen.
Ich hätte mir aber noch daß Individualleder Merino dazu bestellen sollen,habe ich bis jetzt im 550i.Es ist superangenehm,weich und atmungsaktiv.Es ist daß beste Leder daß ich je hatte.Jetzt teste ich mal daß Nappa Leder.Meinen 645i habe ich damals verkauft weil daß mir daß Dakota Leder zu unangenehm war.
Proletenkarre. 😁
Der auf dem Beifahrersitz Gangsterrapper?
Sorry! Konnte es mir nicht verkneifen!
49 Antworten
Da ich in der glücklichen Lage bin, einen e92 sowie einen F11 mein eigen zu nennen und nur im Anzug arbeite berichte ich mal davon.
Mein e92 hat Alcantara mein F11 Leder.
Meine Anzüge haben mit dem Alcantara keine Probleme, ich finde den Sitzkomfort auf Alcantara angenehmer als auf Leder.
Beide Fahrzeuge sind mit M-Paket ausgestattet der F11 hat Komfortsitze, meine Frau hat den F11 bestellt da Sie und die Kinder sowie unser Russelterrier das Fahrzeug nutzen, am Wochenende fahre ich ihn dann auch.
Ihre Aussage wenn Sie mal meinen e92 fährt die Sitze und Bezüge sind einduetig besser.
Aber das Leder ist besser zu reinigen (gerde Hundehaare) (und Kinderkotze).
Also ohne Kinder und Hund sicherlich kein Leder, dann aber auch kein F11.
Gruß
Hallo,
habe jetzt über 80.000km seit Ende November 2010 mit dem M-Paket hinter mir, Sitze waren bisher perfekt, Stoff im Sommer nicht heiss, im Winter nicht kalt (keine Sitzheiung), Alcantara auch auf der Mittelkonsole top, Stoff auf der SDitzfläche inzwischen ein wennig noppig, die linke Seitenwange der Lehne inzwischen stark deformiert, bin mit 74kg mit Sicherheit kein Schwergewicht!
Werde dies bei der nächsten Insp. reklamieren, ansonsten voll empfehlenswert.
Mein Fahrersitz weist nach nun 35.000km deutliche Verschleißerscheinungen an Sitzfläche und linker Seitenwange auf, wurde bereits bei 23.500km (erste Inspektion) bemängelt. Sitz wird demnächst auf Garantie getausch, ist ein Qualitätsproblem des Stoffherstellers und bei BMW bekannt.
Ansonsten sehr gute Sitze, die Kombi sieht sehr wertig aus und wird auch an der Mittelkonsole nicht speckig. Kollegen mit neuem A6 und S-Line Leder-Alcantara sind neidisch auf Optik und Sitzkomfort!
Ich habe in meinem 3er Coupé (E46) ebenfalls Alcantara, nach 305.000 km immer noch top. Keine Risse, keine speckigen Flächen, keine Probleme mit teuren Anzügen (abfärben), leicht abwaschbar, angenehmer als Leder im Winter (kalter Hintern), "Schweissbildung" im Sommer ist auch geringer. Werde das Alcantara in jedem BMW wieder nehmen und kann es nur weiterempfehlen.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paetrr
Ich habe in meinem 3er Coupé (E46) ebenfalls Alcantara, nach 305.000 km immer noch top. Keine Risse, keine speckigen Flächen, keine Probleme mit teuren Anzügen (abfärben), leicht abwaschbar, angenehmer als Leder im Winter (kalter Hintern), "Schweissbildung" im Sommer ist auch geringer. Werde das Alcantara in jedem BMW wieder nehmen und kann es nur weiterempfehlen.Gruß Peter
Kann mich nur anschließen. Funktional perfekt, haptisch und optisch top.