Alarmanlage WAECO MS-650
Hallo, kennt sich irgendjemand mit dem Einbau der Alarmanlage mit Zentralverriegelung von Waeco (MS-650) aus?
Gibt es da vielleicht irgendwo im Netz eine Einbauhilfe (außer der etwas dünn ausgefallenen Beschreibung von Waeco)??
Ist der Einbau eher leicht oder ist das schon etwas kniffliger? In der Beschreibung steht zwar dass man das selber machen kann, aber da ich nicht wirklich so große Ahnung von sowas habe und mit der Einbauanleitung von Waeco überhaupt nicht zurecht komme, dachte ich mir, ich frage mal welche die wirklich Ahnung von sowas haben.
Was würde es kosten wenn ich es nicht selber schaffe und die Alarmanlage einbauen lasse???
Vielleicht find ich ja hier jemand der mir weiterhelfen kann, evtl sogar einen der auch einen Punto 2 (Modell 188; BJ 2000) fährt und mir dass mit der Ansteuerung an die ZV besser erklären könnte...
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
mfg
Michael
78 Antworten
und genau deshalb kannst du nicht hinter der zentralelektrik abgreifen sondern musst jede tür einzeln nehmen, wer schon die arbeit auf sich nimmt und selber basteln will sollte dann nicht vor dem bissel mehraufwand zurückschrecken, ich kann doch auch nicht vom kumpel das auto auffetzen und dann alles liegen lassen wenn das erste problem auftritt das selbe problem hatte ich nämlich auch im bmw es wird dir nix anderes über bleiben als jede tür einzel abzugreifen und das ganze über 4 sperrdioden sonst gibts probleme beim innenlicht.
in der zeit die du hier schon vertippt hast hättest das schon längst erledigt haben können :-)
m.f.g
;-) Hast ja recht... ich schau ma ob ichs WE schaffe
FUNTIONSSTÖRUNGEN!!!
hey leute, ich war ja soo froh dass ihr mir endlich helfen konntent meine MS650 vertig und funtionstüchtig einzubauen, aber jetzt steh ich wieder vor einem Problem.
Alles hat besten funtioniert, solge bis ich in dem menü eingestellt habe, dass bei der wiederschärfung nach einem versehendlichen aufschließen auch die zv mit angesteuert wird. ab da an ging dann das chaos los:
wenn ich die anlage enschärft habe dann hat manchmal die led geblinkt, also symbolisiert dass die wiederverschließung aktiviert wird wenn keine tür auf geht und manchmal ist die led nach der deaktivierung der anlage ausgegangen und es erfolgte auch keine wiederschärfung. das alles folge unregelmäßig, mal ging es , mal nicht. dazu kam dass das automatische verriegeln der tür nach einschalten der zündung manchmal einsetzte, manchmal auch nicht und manchmal beim ausschalten der zündung wieder auf ging, aber manchmal auch nicht!!
was mir noch aufgefalen ist (weiß ich jetzt aber nicht ob es normal ist) ist dass ca 2 sekunden nach dem motorstart alle blinker 2 mal blinken, passieren tut nichts, einafch nur 2mal blinken.
auch nach einem rückstellen der funktion des automatischen abschließens bei der wiederschärfung funktionierte es nicht mehr wie normal. also habe ich kurzerhand die anlage resetet, was mich auch nicht zu meinem gewünschten erfolg brachte.
Jedoch bleibt jetzt nach dem resetten beim entschärfen der alarmanlage die led aus und fängt erst an wenn ich schon im auto sitze und die tür zugemacht habe an zu blinken und verriegelt, bzw. schärft. (deshalb habe ichsie auch schon öfters ausgelöst, da die anlage sich nach dem einsteigen geschärft hat und als ich die zündung anmachen wollte war sie bereits wieder scharf und löste aus!)
Außerdem setzt diese funktion jetzt jedesmal ein und schärt wenn die zündung aus ist und alle türen zu sind (egal ob gerade deaktiviert oder schön länger her). das aüßert sich darin dass die led plötzlich wieder anfängt zu blinken und sich dann schärft.
WAS KANN DAS SEIN?? ICh werd noch wahnsinnig!!!
MS 650 2x grau/braune Kabel
Guten Abend,
habe mir neulich die Autoalarmanlage von Waeco MS 650 gekauft und weiß jetzt nicht wo ich letztendlich die beiden grau/braunen Kabel anschließen soll. Da ich die Dinger nicht an die Fahrzeughupe anschließen wollte, entschloss ich mich eine neue Hupe zu Kaufen und die zwei Kabel dort anzuschließen, aber das will nicht funktionieren.
Gibt das Relais eigentlich Stromimpulse durch, oder gibt es nur Impulse vor?
Wisst ihr was ich machen soll?
Danke!
Ähnliche Themen
wenn du schon nicht die original hupe nehmen willst, warum hast du dir dann nicht gleich eine sirene dazu gekauft?
hm... die waeco hat 2 einstellmöglichkeiten im servicemenü wichtig ist das du bei hupe/sirene die waeco auf hupe einstellst dann gibt die waeco die impulse vor und das relais ist nur zum verstärken des schaltausgangs da.
bei einer sirene entfällt das relais komplett,die waeco gibt dann hier nur dauerplus raus.
so nun zum anschluß mit relais:
deine hupe einmal an masse anschließen,
ein kabel des relais an plus 12 volt anschließen,
das andere kabel dann an die hupe klemmen.
schon funktioniert die auch nur du hast keine service-quittier-töne und die hupe macht nur ´langweiliges mäp-mäp-mäp bei alarm und du hast auch nicht die akustische bestätigung bei ZV auf und zu.
m.f.g. T.f.G.
Ja, hast recht so müsste es funktionieren.
Ich habe mir die Hupe gekauft, da die etwas lauter ist. Ich hatte eine Alarmanlage, die den Alarm durch eine Sirene wiedergab und sie war wenn man in einem Gebäude ist, kaum zu hören.
Ich glaube sogar, dass die Sirene 3x teurer ist, als die Hupe.
Nochmals Danke!
original waeco sirene zu deiner anlage ca.25€ :-)
aber es wäre auch jede andere ggegangen hauptsache 12volt und maximale dB zahl =>um die 120 dB is da schon ok :-)
und ja genau so funzt das mit dem relais.
m.f.g. T.f.G.
funktioniert nicht
Hallo t.f.g,
habe jetzt alles so angeschlossen, wie du es mir mitgeteilt hast, aber es funktioniert weiterhin nicht.
Habe auch das ganze auch umgekehrt ausprobiert und es funktioniert auch nicht. An Anschluss 30 bekommt das Relais die 12 Volt, die dirket von der Batterie kommen und an Anschluss oder Kontakt 87a müssten dan die "Plus-Impulse" zur Hupe rausgehen, die ja an Masse angeschlossen ist.
Bin ratlos, alles funktioniert nur das macht Probleme!
Danke!
irrtum das relais bekommt +12 volt von der ms 650 und der andere anschluß ist masse.
die beiden glaichfarbigen sind dann zur einspeißung deiner neuen hupe, einer an dauerplus und einer an hupe :-)
m.f.g. T.f.G.
Ja, genauso hab ich das gemacht und es geht trotzdem nicht. Ich habe ein Kabel an Dauerplus und das andere an die Hupe gemacht. Die Hupe wiederum ist dann noch mit Masse verbuden.
und das relais hängt an masse?
und die anlage ist auf hupe programmiert? programmpunkt 2-5
hast du messgerät zur hand?
kommst eventuell aus der gegend von leipzig dann kannst auch bei mir vorbei schneien?
m.f.g. T.f.G.
Hallo t.f.g.,
leider komme ich nicht aus der Nähe von Leipzig sondern ich wohne in der Nähe Hannovers, aber auch dafür danke!
Wie meinst du das denn "das Relais hängt an Masse"?
Bis jetzt habe ich es so verstanden, dass das Relais 12 V-Strom vom braunen Kabel bekommt, welches unter dem Stecker 3 "abgelegt" ist, was tu ich denn nun mit den grau/braunen Kabeln. Eins kommt an Masse und das andere an die Hupe oder wie?
Ich bin der Meinung, dass ich diese Kombination schon ausprobiert habe.
Danke!
ich hab das original relais auch nicht zur hand sondern nur die zugegeben sehr dürftige einbauanleitung was diesen punkt angeht.
also aus nr 3 kommt plus als durchgehend gleiches signal für den anschluss einer sirene oder ein "zerhacktes" plus als ansteuerung auf das relais zum betreiben von einer herkömmlichen hupe.
das relais ist ja ab werk schon an dem kabel (braun nr 3) angebaut. am relais gibt es jetzt noch 3 freie kabel, eins ist andersfarbig wie die 2 anderen.
das eine kommt an MASSE.
von den 2 gleichfarbigen kommt nun eins an dauerplus und das andere geht zu deiner neuen hupe.
deine neue hupe hat somit das "zerhackte" plus jetzt als signal, nun noch die hupe mit dem 2. anschluß an masse und es sollte hupen.
hoffe das ich jetzt alles verständlich aufgeführt habe, ich hätte gern die kabelfarben benützt aber die stehen blöderweise nicht alle in der anleitung.
m.f.g. T.f.G.
nachtrag , habs gefunden :-)
braun kommt von nr 3 der waeco und hängt ja schon am relais, schwarz auf masse, 1 braun graues auf nr.7 rot der waeco klemmen und das andere braun graue dann zur neuen hupe, den zweiten hupenkontakt noch an masse und jetzt aber wieju wieju :-)
m.f.g. T.f.G.
Danke, ich hoffe dass es so funktionieren wird, denn ich wusste mit dem schwarzen Kabel nichts anzufangen und es war einfach nirgendwo angeschlossen.