Alarmanlage WAECO MS-650
Hallo, kennt sich irgendjemand mit dem Einbau der Alarmanlage mit Zentralverriegelung von Waeco (MS-650) aus?
Gibt es da vielleicht irgendwo im Netz eine Einbauhilfe (außer der etwas dünn ausgefallenen Beschreibung von Waeco)??
Ist der Einbau eher leicht oder ist das schon etwas kniffliger? In der Beschreibung steht zwar dass man das selber machen kann, aber da ich nicht wirklich so große Ahnung von sowas habe und mit der Einbauanleitung von Waeco überhaupt nicht zurecht komme, dachte ich mir, ich frage mal welche die wirklich Ahnung von sowas haben.
Was würde es kosten wenn ich es nicht selber schaffe und die Alarmanlage einbauen lasse???
Vielleicht find ich ja hier jemand der mir weiterhelfen kann, evtl sogar einen der auch einen Punto 2 (Modell 188; BJ 2000) fährt und mir dass mit der Ansteuerung an die ZV besser erklären könnte...
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
mfg
Michael
78 Antworten
ein relais besteht im wesentlichen aus 2 bauteilen, einer elektromagnetischen spule und einem arbeitskontakt.
die spule sind der braune draht und der schwarze, braun = plus durch waeco, schwarz masse durch anschluß irgendwo an karosse.
der arbeitskontakt sind die beiden braun grauen kabel, eins kommt mit plus rein und auf einem geht das plus nun geschaltet wieder raus zu deiner neuen hupe, wenn deine neue hupe nun noch masse bekommt dann sollte sie auch los hupen :-)
m.f.g. T.f.G.
Re: MS 650 2x grau/braune Kabel
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Guten Abend,
habe mir neulich die Autoalarmanlage von Waeco MS 650 gekauft und weiß jetzt nicht wo ich letztendlich die beiden grau/braunen Kabel anschließen soll. Da ich die Dinger nicht an die Fahrzeughupe anschließen wollte, entschloss ich mich eine neue Hupe zu Kaufen und die zwei Kabel dort anzuschließen, aber das will nicht funktionieren.
Gibt das Relais eigentlich Stromimpulse durch, oder gibt es nur Impulse vor?Wisst ihr was ich machen soll?
Danke!
ich mal wieder, lieber Retter Tips_für_Gratis ;-)
Also, bin jetzt ziemlich weit - falls wer Probs mit der Verzögerung der Innenleuchte beim Ford Focus hat möge er sich melden (christoph.schramm@phoenix-consult.de)....
aber: Sirene tut nich wie ich will:
wenn ich das (dünne) Braune an die Sirene anschliesse, chirpt die Sirene synchron mit dem Blinker, das klingt ja irgendwie deppert. Dann hab ich mal im Servicemenü Punkt 2.5 geändert (sodaß die LED aus ist), dann krieg ich für jedes Mal drücken auf den Serviceschalter einen chirp oder einen doppel-chirp, beim ZV zu/auf aber nix mehr...
ich hätte halt gern einen doppel-chirp (also chirp-chirp statt chirp.......... chirp) beim öffnen, und einen chirp beim schliessen, mehr nich ;-)
@ChrisFFM
ganz so einfach ist es dann nicht,ich erklär dir mal kurz das prinzip in der waeco und dann gibts noch lösungsvorschläge.
also die waeco kann auf dem braunen draht der original an dem relais schon angeschlossen ist nur 2 signale rausgeben.
erste möglichkeit bei einstellung von 2.5 auf hupe gibt es spannungsintervalle von 12 Volt + raus wenn die alarmanlage ausgelöst wird.bei dieser einstellung gibt es aber keine Quittiertöne (so heist dein chirp).
die 2.möglichkeit ist 2.5 auf sirene einzustellen dann kommt im alarmfall auf dem braunen draht ein 12 Volt dauerplus und es gibt die Quittiertöne die nur aus einem oder mehreren kurzen +12 Volt spannungsimpulsen bestehen.
wenn du nun nicht an die fahrzeughupe gehen willst sondern eine seperate Hupe/Sirene ansteuern willst dann geht das mit einer HUPE nur auf einstellung HUPE weil die waeco die Hupintervalle vor gibt und dann ist das Relais unbedingt notwendig da die waeco am hupenausgang nur wenig schaltleistung hat ohne relais zerstörste dir die waeco.
wenn es beim auf und zu schließen Chirpen soll so ist das nur mit einer SIRENE möglich weil der Töngeber (Frequenzmodulator) in der Hupe verbaut ist und nicht in der waeco, in diesem fall wird das relais unter umständen (stromverbrauch unter 150mA) nicht benötigt und man kann direkt an den braunen draht der waeco anschließen.
Kurz:
1. original hupe,mit relais,einstellung 2.5 HUPE kein chirp
2. Eine seperate Hupe,mit relais,einstellung 2.5 HUPE kein chirp
3. sperate Sirene,ohne relais (max 150mA), einstellung 2.5 auf Sirene,mit chirp
anders gehts leider nicht einzubauen
welche probleme gibts denn mit dem innenlicht? meinst du das einbauen der sperrdiode? was gibt es da zu beachten,irgendwelche besonderheiten die für alle von interesse sind dann beschreib das bitte mal kurz,klingt vielleicht bissel wie nase hoch bei mir (SORRY), aber so solls nicht rüberkommen sondern ich sammel so besonderheiten für andere die eventuell damit probleme haben und hilfe brauchen, danke.
m.f.g. T.f.G.
Zitat:
Original geschrieben von tips für gratis
@ChrisFFM
wenn es beim auf und zu schließen Chirpen soll so ist das nur mit einer SIRENE möglich weil der Töngeber (Frequenzmodulator) in der Hupe verbaut ist und nicht in der waeco, in diesem fall wird das relais unter umständen (stromverbrauch unter 150mA) nicht benötigt und man kann direkt an den braunen draht der waeco anschließen....
3. sperate Sirene,ohne relais (max 150mA), einstellung 2.5 auf Sirene,mit chirp
anders gehts leider nicht einzubauen
genau das ist ja meine Konfiguration.. ich hab eine EXTERNE Sirene... die hängt am braunen Draht der Waeco... wenn ich jetzt 2.5 EINschalte (LED leuchtet), gibts beim schliessen und öffnen analog zum Blinker einen Quittierton... da das Intervall aber scheinbar dem Blinkintervall entspricht klingt es dämlich (chirp.... chirp.... anstatt chirp-chirp)... wenn ich 2.5 AUSschalte quittiert er schon jeden Druck auf den Serviceschalter mit einem anständigen Single-Chirp oder Doppel-Chirp, so wie ich es hören möchte... allerdings nicht bei Druck auf den Serviceschalter, sondern bei ZV auf/zu... da kommt dann aber aus dem Braunen scheinbar KEIN Signal mehr, verstehst?
also, wie kann ichs jetzt anschliessen?
Zitat:
Original geschrieben von tips für gratis
welche probleme gibts denn mit dem innenlicht? meinst du das einbauen der sperrdiode? was gibt es da zu beachten,irgendwelche besonderheiten die für alle von interesse sind dann beschreib das bitte mal kurz,klingt vielleicht bissel wie nase hoch bei mir (SORRY), aber so solls nicht rüberkommen sondern ich sammel so besonderheiten für andere die eventuell damit probleme haben und hilfe brauchen, danke.
m.f.g. T.f.G.
kein Thema, ich seh ja wie hilfsbereit Du bist...
also beim Focus ist es so, dass die Innenraumleuchte (wo die meisten das Massesignal für Tür Offen / Tür zu abgreifen) noch 30 sek nach ZV zu Masse führt. Wenn man jetzt also aussteigt und direkt zuschliesst (per FB) liegt noch Masse an, die Waeco denkt die Tür wär offen und blinkt dreimal statt einmal, und die Türüberwachung wird erst später nachgeschärft.
(so, bis jetzt galt der Text nich Dir, T.f.G., sondern denen, die das Prinzip vielleicht bisher noch nich nachvollziehen konnten und jetzt hier reinschauen)
Sperrdiode hab ich versucht, nutzt aber nix, denn wenn es nun Masse führt, führt es eben Masse. Die Sperrdiode verhindert nur, dass die Waeco Masse anlegt, was bedeuten würde, dass die Innenraumleuchte von der Waeco "erzwungen" weiter eingeschaltet blieb (einen Zyklus, danach geht sie ohne dimmen aus)... so ist mein Momentanzustand.
Jetzt hab ich aber den Schaltplan des ZV-Moduls bekommen und hab die Türkontaktschalter-Singale direkt gefunden...
Ähnliche Themen
hab jetzt ma mit waeco gesprochen.. eine möglichkeit des schnelleren chirps gibt es nicht... ich hab jetzt wie gesagt 2 kabel gefunden, die +12v führen, wenn die türen offen sind... hab dann das grüne da dran und das gelbe an +12v gemacht.. oh... hätte ich das gelbe vielleicht an masse machen sollen?!
jedenfalls funktioniert es so nicht, das auto blinkt beim schliessen immer 1x (egal ob türen offen oder nicht) und 10sek später geht die alarmanlage los...
hi FFM,
sry aber ich weis nicht mehr wie ich dir noch helfen soll. Türkontakte sind zu 99,9% Massegeschaltet und nicht plus was das erste problem ist mit dem ich bei deinen ausführungen nicht mehr klar komme.
und zum thema hupe hab ich mich ja nun schon mehrfach ausgetobt bis die finger glühten, also kann ich dir da auch nichts neues mehr erzählen.
m.f.g. T.f.G.
Waeco Ms 650 an Waeco ML 22
Ich habe ein kleines Problem mit der ZV.
Fahrzeug
Golf 3
Baujahr 1996
60PS / 44KW
Verbaute Teile
Magic Safe MS-650
Magic Lock ML-22 + ML-11Heckklappe
Wenn ich laut der Beschreibung von der MS-650 das GRAU/ROT (schliessen gemeinsam) an der ML22 an Pin 10 im EXT. eingang anschliesse, und das BLAU/ROT (öffnen gemeinsam) an der ML22 an Pin 5 im EXT. eingang anschliesse.
Und ich dann per FB von der MS-650 verriegel schalten nur Beifahrer und Heckklappe und auf ebenfals
Mit schlüssel verriegeln fahrerseite alle von Beifahrerseite nur Beifahrer und Heckklappe
Ohne Pin 5 und Pin 10 Verriegeln per Schlüssel alle und entriegeln auch alle
Blockt die MS-650 die Fahrerseite oder ist etwas falsch angeschlossen????
MFG
Fellfrosch
Ich habe von Waeco die Magic Safe MS620 in meinem Fahrzeug seit längerem eingebaut.
Heute habe ich mein Auto vom Lackierer und der Werkstatt wieder geholt, die verschiedene Teile wie Kotflügel und Frontschürze lackiert haben und mir eine neue Lenkung eingebaut haben.
Beim Holen des Fahrzeuges funktionierte noch alles einwandfrei.
Zu Hause ging nach kurzer Standzeit (Auto abgeschlossen) alle paar Minuten die Alarmanlage an und aus und zu guter letzt war sogar die Batterie leer bzw. sobald ich ein Gerät betätigt habe, welches Strom gebraucht hat, selbst die Lichthupe ging die Uhrzeit auf null und der Strom war kurz weg. Ich denke mal, dass wird sicher die Wegfahrsperre gewesen sein, kann das sein?
Ich habe die Alarmanlage dann von der Batterie abgeklemmt und habe mir Starthilfe geben lassen und bin ein paar Runden gefahren um die Batterie wieder aufzuladen.
Sobald ich jedoch die Kabel der Alarmanlage wieder an die Batterie anschließe, geht sofort die Alarmanlage los.
Was kann ich machen? Ich benötige dringend die Alarmanlage funktionstüchtig!
Die Firma die mir vor ca. 2 Jahren die Alarmanlage eingebaut hat, hat mir nirgends einen PIN hinterlassen, den sie für die Alarmanlage vergeben haben.
Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem verursachen kann?
Fahrzeug: Golf 3 GTI BJ 96
Gruß
Tim
Hat sich erledigt, seitdem ich die neuen Teile alle angebaut habe, funktioniert die Alarmanlage auch wieder.
Seltsam, zum Glück gibts Probleme, die sich von selbst lösen. :-)
Gruß
Tim
also ich habe auch die waeco ms 650 in meinen renault verbaut und bisher lief die einwandfrei ...
heute habe ich versucht die alarmanlage und die zentral... anzuschließen soweit geht auch alles nur den auf/zu schalter kann ich jetzt nicht mehr benutzen bzw es geht zu aber nicht mehr auf mit dem schalter !
wenn ich das grau/gelb und ich glaube blau/gelb das von der fahrertür kommt abmache dann geht der schalter wieder , aber wenn ich die anlage scharf mache gehen die türen zwar zu aber bein entschärfen nicht mehr auf .... was kann das sein ????
das komische ist auch damit die türen bei der selbstentschärfung nach 90 sec nicht zu gehen die anlage ist scharf und die türen offen ...
habe den :renault megane
Bj 1996
wie sieht es eigentlich aus kann ich das schiebedach und die fensterheber auch bei den megane über die alarmanlage zumachen ???
ich habe mal gelesen damit mann ein zusatz modul braucht ???!!!
Zitat:
ich habe mal gelesen damit mann ein zusatz modul braucht ???!!!
Wenn die Fensterheber und das Schiebedach eine Komfortsteuerung haben (Motor wird beim vollständigen Öffnen/Schließen automatisch abgeschaltet), dann brauchst Du kein Zusatzmodul. Wenn das nicht vorhanden ist, verwendest Du statt einem Zusatzmodul einfach Kontaktschalter, die bei vollständiger Schließung den Stromfluss zum jeweiligen Fenster unterbrechen. (Es kann dann notwendig sein, dass ein Steuerrelais beide Steuerkontakte von der Alarmanlage zum jeweiligen Verbraucher trennt.) Ich sehe aber keine Notwendigkeit für ein Zusatzmodul.
Der Kontakt zur Endabschaltung kann auch durch Metallfolienkontakte sehr unauffällig angebracht werden. Je nach Aufwand sind diese dann entweder nur von innen oder sogar von Außen weder bei teilweise geöffneter noch geschlossener Scheibe sichtbar. Wie erwähnt kommt es nur darauf an, wie viel Aufwand man sich antun will.
Aber Dankeschön für die Idee, denn ich habe mir gestern das Nachfolgemodell, die MagicSafe MS660 in meinem Opel Astra F eingebaut. Das Glashebe-/-schiebedach habe ich schon zuvor auf elektrisch (eigentlich vom Opel Astra G) umgerüstet und in diesem oder dem nächsten Jahr folgen noch elektrische Fensterheber für alle 4 Türen. Von daher werde ich vermutlich nach und nach entsprechend ebenfalls solche Kontakte zur Kontrolle der Komfortschließfunktion verwenden. Die MS660 hat zwar eine einzeln ansteuerbare Komfortfunktion, aber was ich persönlich nicht so schön finde ist, dass sie offenbar die Innenlichtverzögerung nicht mehr verwendet und ebenso wenig nach 10 Sekunden Zündung nicht mehr von sich aus verriegelt. (Verriegelt man aber manuell bei eingeschalteter Zündung, so riegelt sie zumindest beim Abschalten der Zündung automatisch auf.) Zumindest beim automatischen Ver- und Entriegeln mit der Zündung und der Innenlichtverzögerung war/ist die MS650 definitiv besser als die MS660.
EDIT: Mir ist bei einer Google-Suche aufgefallen, dass man recht günstig an so genannte Innenlichtverzögerungen (schon ab knapp 5 Euro) herankommt. Ebenso gibt es auch recht günstig, ab etwa 1,80 Euro 12V/30A Umschaltrelais, mit denen ich (man mit entsprechendem Einfallsreichtum) beide Funktionen, welche die MS650 der MS660 voraus hat, entsprechend improvisieren kann. Umschaltrelais können zusätzlich auch dazu dienen, mit entsprechenden Kontaktschaltern/-flächen eine Überlastung von elektrischen Fensterhebern und/oder elektrischen Hebe- und/oder -schiebedächern bei der Nutzung der jeweiligen Komfortfunktion zu verhindern.
Schau das nächste Mal einfach auf das Datum. Solche Uralt-Threads müssen nicht wieder geweckt werden.
Zitat:
Schau das nächste Mal einfach auf das Datum. Solche Uralt-Threads müssen nicht wieder geweckt werden.
"Schaue das nächste Mal einfach" in die Forenregeln. "Uralt-Threads" wieder zu wecken entspricht den Forenregeln eher, als wenn man immer wieder neue Themen erstellt, ohne vorher die Suchfunktion zu nutzen. (Der Link zur Suchfunktion ist übrigens nicht von mir, sondern wird automatisch bei Verwendung dieses Wortes erstellt. Warum das wohl so sein mag, dürfte naheliegend sein.)
Hast du ein neues Thema eröffnet ?
Und du meinst wirklich, dass der TE hier nochmal reinschaut ?