Alarmanlage

Audi A8 D3/4E

Hallo besteht die Möglichkeit die Alarmanlage beim a8 4 e abzuschalten oder stillzulegen?
Sie spinnt nachts immer

31 Antworten

Wie Du magst. Ich hatte mein Horn ausgebaut, weil ich neue Akkus einbauen wollte. Leider war die Platine bereits zerstört.
Aber Stecker reicht meines Erachtens.

Baue es aus. Ich habe schon mal ein Horm mit gerissenen Gehäuse gesehen. Und die Brühe von den Accus willst Du nicht wirklich in Deinem Auto verteilen. Wenn Du an den Stecker kommst, kommst Du auch an die Schraube, die das Signalhorn hält.

So sieht es bei mir aus. Und die Hornhuppe abzuschrauben ist kein Problem, nur 2 Schrauben, zumindest bei b. J. 2003. Ich habe es auch einfach ausgebaut.
Gruß Ede

IMG_2022-03-29_12-46-38.jpeg
IMG_20220312_230936.jpg

Sagen wir es so. Wenn die Akkubrühe es irgendwie bis zur Alukarosse schafft, kann man den Wagen in die Presse schieben.
Elektrochemie (das Fachgebiet, nicht die Brühe) und Aluminium. Keine gute Kombination.

Ähnliche Themen

Ja, aber bitte auch realistisch bleiben. Es handelt sich um kleine Nickel-Cadmium Zellen, die ihren Inhalt überwiegend in fester oder zäher Form absondern.
Selbst wenn das Kunststoffgehäuse des Horns gerissen ist, wird das Zeug da nicht wasserfallartig rauslaufen.......

Zitat:

@twinV8 schrieb am 29. März 2022 um 16:43:39 Uhr:


Ja, aber bitte auch realistisch bleiben. Es handelt sich um kleine Nickel-Cadmium Zellen, die ihren Inhalt überwiegend in fester oder zäher Form absondern.
Selbst wenn das Kunststoffgehäuse des Horns gerissen ist, wird das Zeug da nicht wasserfallartig rauslaufen.......

Stimmt natürlich. Das Auto wird deswegen nicht gleich auseinander fallen. Doch schön ist es trotzdem nicht. Und wenn man eh dran geht, macht es wenig Sinn, nur das Kabel abzuziehen.

Wenn die Brühe mit dem Alu in Kontakt kommt bildet sich in der gesamten Karosse ein elektrochemisches Potential. Die komplette Karosse bekommt dann Alufras... An allen möglichen Stellen.
Das bekommt man nicht mehr gestoppt, weil die Karosse zur Opferanode wird und sich buchstäblich auflöst und. Dauert einige Jahre, aber vorher blüht wenigstens der Lack. Da es nicht aufzuhalten ist fällt die Karre nach etlichen Jahren tatsächlich auseinander. Die großflächigen Lackblasen ziehen den Wagen bei der HU aber vorher aus dem Verkehr.

Das ist der große Nachteil von Alu.

Hallo Leute!

Ich habe seit 1 Woche das Problem das mein Auto nach dem Absperren zu piepen anfängt und erst aufhört wenn ich den Motor starte. Also nur durchs bloße aufsperren hört es nicht auf. Habe schon probiert die Innenraumüberwachung auszuschalten (mit dem Knopf an der Tür) war aber erfolglos. Will jetzt nicht mein Auto ständig aufgesperrt stehen lassen.

Wie kann ich das Problem lösen?

Hier mal der VCDS Fehlerbericht:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. 4E0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 289 D HW: 4E0 907 289 D
Bauteil: Komfortgeraet H08 0020
Revision: 00200008 Seriennummer: W040701230375
Codierung: 0004712
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2A5BB7AF85FF20D674-807E

Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 910 853
Bauteil: Heckdeckel P14H06 0070

2 Fehlercodes gefunden:
01134 - Alarmhorn (H12)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 42
Kilometerstand: 162524 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.03.02
Zeit: 04:56:54

01134 - Alarmhorn (H12)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 42
Kilometerstand: 162524 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.03.02
Zeit: 04:56:54

Danke im Voraus.

Die Fahrertür hat für das System/Licht/Steuerung 2 Schalter,
Ev. ist einer davon def. dann könnte es damit zusammen hängen...

Gruß
BetaTester

[quote][i]@Kassen1981 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=63508936]schrieb am 26. März 2022 um 19:46[/url]:[/i] Danke für die schnelle Antwort Wollte in die Alarmanlage eigentlich kein Geld mehr investieren hat mit schon 2500 gekostet der Wagen die letzten 3 Wochen[/quote] :) Hy, mir hat meine Diva vor kurzem 12 k aus der Tasche geleiert :) kurze Frage dazu, hat die Alarmanlage ein separates Horn oder an der Hupe dran denn meine funzt auch nicht Gruß Jürgen

Das Alarmhorn ist separat und sitzt vor der Frontscheibe rechts.

Zitat:
@BetaTester schrieb am 27. Mai 2025 um 23:49:20 Uhr:
Das Alarmhorn ist separat und sitzt vor der Frontscheibe rechts.
Dankee, gut zugänglich?

Ja, einfach die Kunststoffabdeckung entfernen, dann schaut man direkt drauf.

Zitat:
@twinV8 schrieb am 28. Mai 2025 um 16:29:27 Uhr:
Ja, einfach die Kunststoffabdeckung entfernen, dann schaut man direkt drauf.
Danke Dir recht schön, Klär ich wenn ich den Innenraumfilter wechsle demnächst, warte nur noch auf die Luftfilter, dann ein Abwasch 🙂 andere Frage noch 🙂 der Akku oder Batterie von der Alarmanlage, einfach wechseln oder muss man da mit Lötkolben ran
schönen Herrentag später :)

Nochmals wie bereits oft genug vermeldet, wenn die Platine angefressen ist durch den Batteriesäure hilft auch kein Lötkolben mehr.

Vielliecht hast du Glück und muss man nur neue Batterien zusammen löten.

Gruß Paul der Belgier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen