Alarmanlage

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

Letzte Woche wurde 1 Ort weiter nen neuer Bmw X4 geklaut. Jetzt kann ich nachts nicht ruhig schlafen. Habe mich jetzt etwas eingelesen über die Viper Alarmanlage. Solch eine würd ich mir gerne einbauen lassen, allerdings meine Frage: Welche sensoren sind ein must-have? Hab mir auch schon paar videos von Kai Stüven angeschaut der verbaut ja die anlagen on mass. Die Problematik besteht ja meist mit dem Keyless Go. Wie umgehe ich das alles? Rausnehmen möchte ich es ned, da ich zu bequem bin.
Was habt ihr für Nachrüstanlagen?
Und sorry falls es solch ein Thread schon gibt, ich hab ihn allerdings nicht gefunden 😁

Grüße

Denni

24 Antworten

Weißt du wie die Diebe vorgegangen sind? Mein Beileid!

Ich sorge mich auch etwas um die Sicherheit. Habe mir ein M4 Cabrio mit Keyless Go geordert, wobei es ja umstritten ist, ob es wirklich unsicherer ist.

Ja gab jetzt keine Einbruchspuren, sprich glasscherben oder sonst laute Geräusche. Also sowie ichs anhand den Videos rauserkennen kann is die einfachste Angriffsstelle für die Diebe der Keylessgo zugang. Ich lass mir jetzt ein Angebot zuschicken von Kai Stüven und werde dann berichten.

ja würde mich auch interessieren, es gibt ja auch günstige nachrüst anlagen z.B. von retro fittings, welche großteils die schon verbauten Sensoren verwenden.

Also wegen keyles, ich hab ne kleine Blechdose -innen mit einem Bett aus Alu Folie- da kommt der Schlüssel abends rein, wenn ich nicht in die Garage fahre.
Die Gefahr bei keyles ist ja diese Reichweiten- Verlängerung. Sprich die verlängern das Signal vom Auto bis zum Schlüssel in der Wohnung. Da meine beiden Schlüsseln in den Blechdosen liegen ist die Gefahr komplett ausgeschlossen.
Zum Test bin ich mit der Dose ans Auto gegangen - ließ sich nicht öffnen, da 0 Funk durch die dose kommt.
Alternativ kann man auch so RFID sichere Leder Taschen kaufen oder so.
Meine Dose hilft natürlich nur zuhause und nicht wenn ich das Auto eben in der Stadt abstelle, aber irgendwo hört der Aufwand bei mir da auch auf...

Ähnliche Themen

F&F Retrofittings rüstet vorwiegend die originale BMW Alarmanlage nach. Das minimiert die Chance für Diebstähle schon einmal deutlich da die meisten Diebe erst einmal an Autos ohne jegliche Alarmanlagen gehen. 😉

Eine Alarmanlage hilft Dir bei dem Keyless-Go Problem aber nicht weiter, oder etwa doch?

Oh je... Du Armer! Das habe ich auch gerade hinter mich gebracht und kenne all die Fragen und Recherchen, die man dann anstellt.

Mein Ergebnis daraus:
Eine zusätzliche Alarmanlage hilft auch bei Keyless go, weil Sie über einen gesonderten Sender aktiviert und deaktiviert wird. Wenn also ein Dieb das Keyless überwindet, dann ist die Alarmanlage immer noch scharf, wenn Sie nicht mit dem Original-BMW-Schlüssel gekoppelt ist.
Nachteil: Um den BMW zu öffnen muss man dann wieder einen gesonderten Sender drücken.
Wenn der BMW eine Alarmanlage hat, dann kann man m.E. nach genauso gut die BMW-Alarmanlage nehmen und das Keyless deaktivieren lassen; ist die gleiche Wirkung und kostet nichts. BMW macht die Deaktivierung der Keyless i.d.R. kostenlos.
Bei mir fehlte die Alarmanlage und mein 🙂 hat mir, nachdem ich etwas auf ihn eingewirkt habe, einen sehr guten Preis dafür gemacht; ich meine so um die 300,-.

Bei mir war es allerdings nicht das Keyless, sondern die rahmenlosen Scheiben. Leichte Kratzer an der Leiste zeigen, dass die mit einem Luftkissen das Fenster aufgedrückt haben und dann mit einem Draht an den Türgriff hinten gezogen und die Tür geöffnet haben (Ist Gesetz, dass jedes Auto auch im geschlossenen Zustand von ihnen über den Türgriff geöffnet können werden muss). Da ich überhaupt keine Alarmanlage hatte, war danach der Wagen offen und es konnte in Ruhe das Navi und Lenkrad ausgebaut werden.

Meines Erachtens reicht die BMW-Alarmanlage und entweder packt man den Schlüssel bei KeylessGo ein oder man deaktiviert es.

Nachtrag - Sensoren: Du brauchst gegen Einbruch auf jeden Fall einen Sensor, der den Innenraum überwacht - nur Erschütterungen nützen nichts. Hatte mir die Videos von Kai Stüven auch angesschaut und mir ein Angebot machen lassen und mit ordentlichen Sensoren sind da mal schnell 1200 bis 1400 EUR fällig. Die Anlage kann man zwar in den nächsten BMW mitnehmen, der Aus- und wiederholte Einbau kostet aber locker mal 600,- oder mehr.

Das Bild wurd mir eben von nem kollegen geschickt. 2 Orte entfernt von mir. 🙁

Das Angebot bei Kai Stüven wurde mir zugesandt. Also bin knapp mit 800€ dabei, mit GPS Ortungssystem, Schocksensoren, Glassbruchsensor, Mikrowellen 2 Zonen Sensor und Neigungssensor.

Grüße

Preis mit Einbau?

Ne der Einbau wird 250-300€ kosten. Aber ich werds selber machen. Er hat mir gesagt es wird ne richtig gute Einbauanleitung mitgeführt wird und falls was ned klappt die haben sehr guten Kundensupport und zu Not wird mir per Facetime geholfen 😁 oder ich muss die 400km in kauf nehmen und lass es professionell einbauen.

Gruß

Also mir wurde gesagt, dass der Einbau 6-8 Stunden dauert und ein höherer Betrag genannt. Aber wenn Du das selber machen kannst, dann spart das natürlich.

Die von BMW kommt für Dich nicht in Frage? Ich finde immer, je mehr Dinge von verschiedenen Herstellern verbaut sind, je schlimmer die Gefahr von Fehlerquellen. Und die grosse Gefahr beim BMW ist der Aufbruch, um Navis und Lenkräder zu klauen; nach meinen Recherchen.

Also mir wurd gesagt 2-4std fürn einbau. Denke lasse es aber lieber professionell von den Monteuren machen. Ne also angeblich sind seit 25jahren noch keine Kunden zu ihm zurück gekommen und haben gesagt: Kai mein Auto wurde trotz deiner Anlage aufgebrochen.

Kai ist 1500m von mir entfernt 😉 😁

@Berba11 haste erfahrung mit Ihm? Ja geil Berba dann kommste rum, wenns soweit ist :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen