Alarmanlage

Opel Omega B

Kann man beim Omega B eine Alarmanlage einbauen, in dem man ein Steuergerät nachrüstet ? Der Gedanke dabei ist, das die normale Alarmanlage ja wahrscheinlich über die ZV gesteuert wird. Vom Geber der Motorhaube und des Tankdeckels mal abgesehen. Vieles beim Omega ist ja vorgerüstet.
Kann da jemand genau Auskunft darüber geben ?

Zweite Frage. Es gibt Alarmanlagen mit Motorfernstart. Wie soll das mit dem Fernstart funktionieren ? Dazu muß doch die Wegfahrsperre überwunden werden ?

236 Antworten

ich würde da eher an die nichtvorhandenen seitenscheiben tippen. ( sensoren )

hast du ein micro in der innenleuchte für das telefon ?

Ja, beim Facer sitzt das in der Innenleuchte.
Wegen dem blinken warte ich mal ab, bis eine Hupe habe. Könnte man die Kabel für die Glasbruchsensoren eigentlich brücken ?

gute frage mit dem brücken......
ich hätte jetzt irgendwie gedacht das ständig alarm ausgelöst wird weil die sensoren fehlen. brücken wäre doch mal ein versuch wert. etwas anderes passiert ja in der scheibe auch nicht oder ???

ich habe ja meine Alarmanlage auch nachträglich eingebaut.
Meine Alarmanlage funktioniert hervorragend , aber die Kontrollleuchte Blinkt auch ca.10sek. schnell und danach wird wieder Langsam.
Man muss leider doch zum FOH vorfahren um die Alarmanlage in die Fahrzeugelektronik ein zu speisen zu lassen.
Man muss sie Programmieren lassen.
Gruß
Norbert

Ähnliche Themen

@ pintura

Was hast Du denn alles angeschlossen und wo sitzt die Hupe dafür ? Hat der Motorhaubenkontakt in der Höhe gepasst ?

Hallo , ich habe bei ebay eine komplette originale Alarmanlage vom omega 3.0MV Baujahr 2001 ersteigert.
Habe die Hupe auch angeschlossen ,und das Kabel für die Hupe liegt im Motorraum links (Fahrerseite).Ich musste den Scheibenwischer demontieren um die Plastikverkleidung zu lösen.
Habe die Verkleidung hoch gedrückt um mit der Hand rein zukommen. Habe das Kabel an die Hupe angeschlossen und dann an die vorgesehenen Halterung die Hupe festgeschraubt. Es ist ein wenig Fummel Arbeit , da man mit der Hand kaum reinkommt.
Der Haubenkontaktschalter passte auch in der Höhe , habe es einfach mit ein klebestreifen ausprobiert.
Habe also alle benötige Teile eingebaut, auch die Heckseitenscheiben.
Der Code , zum Programmieren der Alarmanlage hab ich auch bekommen , und dieser Code muss vom FOH in die Elektronik vom Fahrzeug eingespeist werden. Und wenn dies Programmiert ist blinkt die Kontrolleuchte normal. Wenn die Kontrolleuchte ca. 10 Sek. schnell Blinkt liegt ein Fehler drin , und dies kann man bei FOH auslesen lassen

Gruß Norbert

Falls die Frage schon beantwortet wurde tuts mir leid.
Aber nur zu eurer Information.
Der Motorfernstart ist technisch möglich aber es verfällt der Versicherungsschutz gegen Diebstahl, da der Transponder im Auto gebunkert werden muss bzw. die Wegfahrsperre getäuscht werden muss.
MFG

Hast du die Glasbruchsensoren jetzt schon mal gebrückt?

Nein Marco, die habe ich noch nicht gebrückt. Ich weiß noch nicht mal ob da überhaupt Kabel mit Steckern liegen ?

@pintura
Verstehe ich richtig ? Deine Kontrollampe hat auch 10sec schnell geblinkt und dann normal. Und nachdem der FOH den Code ins Motorsteuergerät (wohin sonst ?) eingegeben hat, ist alles in Ordnung ?

du hast s richtig verstanden, mit den 10sek.
Ich war noch nicht beim FOH , um die Alarmanlage zu programmieren zulassen. Dies werde ich bei nächsten Kundendienst machen lassen. Habe aber der Meister vom FOH getroffen und er hat dies mir gesagt, das die in die Fahrzeug Elektronik eingespeist werden muss , wenn ich den Code oder die Fahrgestellnummer hab vom ausgebauten Omega.
Wenn der Wagen im Kundendienst war, werde ich es berichten.

Gruß Norbert

Da bin ich mal gespannt. Wann ist der Kundendienst ?

Ich muß mich leider noch mal melden und etwas richtig stellen. Ich hatte ja behauptet, daß das Kabel auf der Beifahrerseite wohl für die Hupe der Alarmanlage sein soll. Zumindest war bei aktivierter Alarmanlage eine wechselnde Spannung drauf, warum auch immer ? Ich bin ja heute in Sachen CheckControl unterwegs. Und da ist mir aufgefallen das dieses Kabel eigentlich nur für den Kühlwasserausgleichsbehälter sein kann ! Das macht auch Sinn, da einige von euch ja darüber berichtet hatten, das die Hupe auf der Fahrerseite liegen soll. Warum dann wechselnde Spannung drauf war, ist mir allerdings noch ein Rätzel.

Hallo , habe gestern mein Omi im Kundendienst gehabt.
Die Alarmanlage ist jetzt in das Fahrzeug elektronik eingespeist.
Durch den Tech2 hat er erst einmal beim Programmieren das Jahr "2001" eingegeben, und dann den Code für die Alarmanlage. Ging nicht. Eingabe im Tech2 "2000" ging nicht. Eingabe "2002" hat das Tech2 angenommen und siehe da ist jetzt eingespeist. Auto abschließen mit Fernbedienung funktioniert 2mal Abschließen Alarmanlage blinkt schnell, nach 10sek.blinkt sie nicht mehr so schnell. Beim Aufschließen mit Fernbedienung Brennt die Kontrolllampe ca.3sek. und dann geht sie aus. Ich fragte , ist das normal , das ca.10Sek. die Kontrolllampe schnell Blinkt, seine Antwort war , solange die Kontrolllampe schnell Blinkt, wird sie Aktiviert, und wenn sie dann langsam blinkt ist sie Scharf.

Habe für den Kundendienst komplett 201,18Euro Bezahlt.

Gruß Norbert

Genau so funktioniert meine auch, ohne den FOH und Tech 2. Irgend wo weiter oben steht, das dieses schnelle blinken der ersten 10 sec einen Fehler im System bedeutet. Ich lese mir nachher nochmal die Bedienungsanleitung durch.

hallo...
ne kurze frage mal an die mit alarm im auto.
habe gestern bei vielen omegas ( auf einem kleinen treffen)
bemerkt das bei vielen die warnblinkanlage angeht sobald eine tür geöffnet wird, beim schließen der tür war sie wieder aus. ist das auch eine funktion der originalen alarmanlage? oder habt ihr das nicht? hatte gestern vergessen zu fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen