Alarmanlage "spinnt"

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo. beim meinem clk, bj. 2000, spinnt die alarmanlage. wenn ich abschließe, fängt das auto an zu blinken, einmal sogar begleitet von der alarmsirene. das passiert aber nicht immer. gestern hatte ich das auto garnicht abgeschlossen, als beim öffnen der tür die alarmsirene losging. was kann das sein? kann ich die irgendwo abstellen?

26 Antworten

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. April 2024 um 02:10:00 Uhr:


"keine Ahnung ob die noch zu retten ist".

Gibt's auch ein Bild von der Bestückungsseite ? 😕

Nein, denn dazu müsste ich den Lautsprecher ablöten um die Platte drehen zu können. Wozu Arbeit reinstecken, wenn schon die Seite mit den Leiterbahnen so aussieht?
Deswegen hätte ich gerne mal ein Detailfoto von dieser SEite gehabt. Dann hätte ich sie mal gereinigt und gecheckt, ob noch alles pück ist. Denn wenn da schon was wegoxidiert ist, lohnt sich keine Arbeit mehr.
Leichti

Moin

Kann es sein, das du bei der Teilenummer die „0“ vergessen hast ?

Richtig wäre A2208202826

Anbei 2 Fotos 😉

Gruß Tom

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@tomstaff schrieb am 14. April 2024 um 19:00:20 Uhr:


Moin

Kann es sein, das du bei der Teilenummer die „0“ vergessen hast ?

Richtig wäre A2208202826

Anbei 2 Fotos 😉

Gruß Tom

Deine Nummer ist richtig. Ist mir nicht aufgefallen, das eine 0 fehlt. Brauche wohl mal ne neue Tastatur 😁
Danke.
Und, DANKE für das Bild, jetzt kann ich wenigstens mal die Rückseite prüfen VOR dem Zerlegen.
Leichti

Kein Problem.

Sofern du es nicht hinbekommst, schick mir gerne ne PN, denn meine ist über.

Viel Erfolg 😉

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Alternativ zu Tom's Angebot:

https://www.proxyparts.de/.../
Die Batterie sollte jedoch vor dem Einbau zur Sicherheit
erneuert werden, die ist wahrscheinlich 20J. alt...

oder:

https://www.motor-talk.de/.../alarmanlage-t6588949.html?...

Werd mich die Tage mal drüber machen.
Akkus hab ich ja hier, deswegen hab ich sie ja aufgemacht, Mike, um den Akku zu wechseln. Wenn da was Gebrauchtes drunter kommt, kommt auch ein neuer Akku rein 😁
Leichti

"kommt auch ein neuer Akku rein".

Besser is Das wohl... 😛

Toll.
Kürzlich war ja die erste im Eimer, Gebrauchte vom netten Forumskollegen bekommen, Akku rein und die funktioniert.
Die dafür ausgebaute konnte ich jetzt endlich zerlegen... und geil...
Platine ebenso korrodiert, und beide Stifte für den Akkustecker abgebrochen.
Klasse. Also, die Ersatzteilnummer mal bei einer Online-Teilesuche eines Händlers eingegeben, der kennt nicht mal mehr die Nummer. Dann mal den ETK im Internet aufgemacht, die Nummer gesucht... ersetzt durch, ersetzt durch.... ersetzt durch 171 xxxx, kostet rund 150 Euro, nicht mehr lieferbar. Achja, die Nummer wurde ja auch wieder ersetzt durch ... 219 xxxxxx.... und die kostet dort 699 Euro?
Ich könnte echt kotzen.
Leichti

Moin !
Ich muss vorweg nehmen, dass ich keine Ahnung von dieser Materie habe. Aber ich habe schon öfter gelesen, dass sich manche Elektronikcracks selber Platinen konstruieren und ätzen. Ginge das bei denen von der Alarmanlage nicht auch ? Die einzelnen Komponenten werden doch sicher erkennbar und/oder messbar sein und neu zu bekommen sein ? Oder stelle ich mir das zu einfach vor ?

Ich bin jedenfalls froh, dass meine auch nach 23 Jahren und knapp 400K KM noch einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Wahrscheinlich machen Garage und Winterabstinenz auch an solchen Stellen Sinn. Nur eine Vermutung.

Da fällt mir immer der Test eines großen deutschen Versicherers ein, der auf einem belebten Parkplatz eines Einkaufszentrums einen KFZ-Einbruch simulierte. Die vorher informierte Polizei war auch in einem entsprechendem Abstand vor Ort. Der vermeintliche Dieb öffnete den Wagen und für 30 Sek. gab es ein Intervall Hupkonzert. Keine Sau hat sich dafür interessiert. Einige Leute haben zwar im vorbeigehen geschaut, aber unternommen hat niemand etwas.

Waaas? Da hat sich nicht mal einer wegen Ruhestörung bei der Polizei gemeldet?

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 6. Juli 2024 um 09:08:12 Uhr:


Moin !
Ich muss vorweg nehmen, dass ich keine Ahnung von dieser Materie habe. Aber ich habe schon öfter gelesen, dass sich manche Elektronikcracks selber Platinen konstruieren und ätzen. Ginge das bei denen von der Alarmanlage nicht auch ? Die einzelnen Komponenten werden doch sicher erkennbar und/oder messbar sein und neu zu bekommen sein ? Oder stelle ich mir das zu einfach vor ?

Ich bin jedenfalls froh, dass meine auch nach 23 Jahren und knapp 400K KM noch einwandfrei ihren Dienst verrichtet. Wahrscheinlich machen Garage und Winterabstinenz auch an solchen Stellen Sinn. Nur eine Vermutung.

Naja, Platine selbst neu machen, zu aufwändig.
Werde wohl Lautsprecher etc. ablöten, damit ich die Platine abnehmen kann, und dann mal ein wenig selbst nacharbeiten. ist ja ebenso wieder ein STift vom Akkustecker abkorrodiert.
Naja, wollte nur mal Zwischenmeldung geben.
Überhaupt scheinen einige Bauteile eine konstruktive Lebensdauer zu haben. Z.B. gingen bei mir jetzt beide Kühler etwas zeitversetzt kaputt, an der gleichen Stelle (Riß im Kunstoffkasten), der vom 99iger vor etwa 6 Wochen, der vom 2000er heute.....
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen