Alarmanlage - man kann sie also doch abstellen
So, nach ein paar schlaflosen Nächten, habe ich durch Zufall herrausgefunden, wie man sie abstellen kann.
Auto mit FB abschliessen, mit dem Schlüssel die Fahrertür (nur die Fahrertür) wieder aufschliessen, dann wieder abschliessen...
So klappt es zumindest bei mir!
Beste Antwort im Thema
Oder einfach den dafür vorgesehenen Schalter in der B-Säule drücken und mit der FB abschließen. Geht zumindest bei meinem auch.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von prob100_0
Hallo!
sollte dein Fehler wiederkommen schau dir die Verdrahtung deiner Heckklappe an. Wäre möglich das im kabelbaum ein bruch ist.
Und die leitung nur noch an nem seidenen Faden hängt und somit gelegentlich ein Plausibilitäts fehler entsteht.
gruß Prob
Hallo Prob.
Danke für den Tip. Du meinst sicher diesen Gummischlauch im Bereich der Scharniere, wo der Kabelbaum beim öffne und schließen immer bewegt wird. Wäre möglich, werde ich prüfen.
Ich werde berichten, dauert aber sicher noch ne Weile. Das Wetter läd mich noch nicht zum "Schrauben" ein.
Gruß, morg
Hallo Gemeinde
Hab jetzt auch VAG-COM, brauche nicht für jeden Sch.. zum .
Problem mit der DWA ist noch nicht gelöst. Der Schalter Heckklappe ist in Ordnung, Fehler bisher nicht wieder aufgetaucht.
Dann kam zwischendurch "Fehler DWA-Horn", hat dann auch nicht gepiept, nur "gewarnblinkt". Kontaktproblem - Stecker ab - Stecker drauf, piept wieder, Fehler weg.
Hab dann kurz nach meinem letzten Post Fehler 01369 - Alarm durch Schalter Motorhaube. Schalter durchgemessen, ist in Ordnung. Motorhaube auf = Schalter schliesst (Durchgang), Motorhaube zu = Schalter öffnet (kein Durchgang). Feheler kann ich löschen, kommt aber nach einigen Minuten neu - DWA an.
Hat jemand einen Stromlaufplan zu dem Schalter Motorhaube. Habe zwar den ETZOLD, aber dort taucht dieser Schalter nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von morgmorg0
Hallo Gemeinde
Hab jetzt auch VAG-COM, brauche nicht für jeden Sch.. zum.
Problem mit der DWA ist noch nicht gelöst. Der Schalter Heckklappe ist in Ordnung, Fehler bisher nicht wieder aufgetaucht.
Dann kam zwischendurch "Fehler DWA-Horn", hat dann auch nicht gepiept, nur "gewarnblinkt". Kontaktproblem - Stecker ab - Stecker drauf, piept wieder, Fehler weg.
Hab dann kurz nach meinem letzten Post Fehler 01369 - Alarm durch Schalter Motorhaube. Schalter durchgemessen, ist in Ordnung. Motorhaube auf = Schalter schliesst (Durchgang), Motorhaube zu = Schalter öffnet (kein Durchgang). Feheler kann ich löschen, kommt aber nach einigen Minuten neu - DWA an.
Hat jemand einen Stromlaufplan zu dem Schalter Motorhaube. Habe zwar den ETZOLD, aber dort taucht dieser Schalter nicht auf.
Erledigt. Hab ihn in ReCoNtY´s FAQ gefunden
Ganz doofe frage.....
Also mit der fb abschliessen dann mit schlüssel aufschliessen soweit so gut.
Nun schliesse ich mit dem schlüssel oder mit der fb ab um sie zu deaktivieren?
...
Gelöscht
Denkfehler meinerseits
Ich denke mit dem Schlüssel.
Warum willst du sie deaktivieren?
Die Alarm Anlage hat einen Anschluss für die Standheizung.
Damit wird die Innenraum überwachung abgeschalten.
Falls der Fehler daran liegt könnte man diesen Anschluss dauerhaft anstruern.
Anschluss für die Standheizung?
wozu? was? hä...?
Die SH schaltet die Lüftung ein, solange die SH aktiv ist ist die Innenraumüberwachung abgeschalten.
Der Grund ist der das es keinen Alarm auslöst wenn durch diesen Luftschtrom vom Gebläse Sachen bewegt werden.
Z.B. der Duftbaum am Innenspiegel:-)
jaja - denke ich mir
macht auch Sinn
nur - wenn man in einen A6 oder ähnlichen Wagen eine Standheizung nachträglich einbauen würde sollte die DWA Probleme machen
das wäre mir neu
Bei den Nachgerüsteten SH ist dieser Pin zu belegen.
Hab eine SH nachgerüstet daher weis ich das!
Ok-danke
nachgerüstet hab ich nie... leider bzw dann mein Kollege
man lernt nie aus
Geht darum das mein schloß wohl einen weg hat auf der beifahrerseite und er dann alarm in der nacht schlägt wenn plötzlich tür auf angesagt ist!
Und meiner hupt mal richtig laut bei alarm. Nun muss ich mir ein neues schloß besorgen aber möchte ihn ja abschließen....
Das war der grund......
Zitat:
@patru schrieb am 16. Dezember 2015 um 06:18:27 Uhr:
Ich denke mit dem Schlüssel.
Warum willst du sie deaktivieren?
Die Alarm Anlage hat einen Anschluss für die Standheizung.
Damit wird die Innenraum überwachung abgeschalten.
Falls der Fehler daran liegt könnte man diesen Anschluss dauerhaft anstruern.