Alarmanlage löst ständig aus
Hallo!
Seit Kurzem löst die Alarmanlage unseres R350 CDI L andauernd aus - meistens zur geliebten Nachtzeit :-(
Es scheint wohl am Innenraumüberwachungssensor zu liegen, da - sobald ich die Innenraumüberwachung beim Herausziehen des Schlüssels manuell deaktiviere - Ruhe einkehrt. Auch ein Parkplatzwechsel hat keine Verbesserung gebraucht (wg. vermuteter Fremdeinwirkung durch Beleuchtung, etc..).
Bei unserem alten Fahrzeug war die Innenraumüberwachung in der Innenraumleuchte integriert. Bei der R finde ich so etwas leider nicht. Kann mir jemand verraten wo die R-Klasse dieses "Mistding" verbaut hat? Ist es etwa die kleine Erhöhung hinter der vorderen Abstandsanzeige unter der Windschutzscheibe? Falls ja, hat mir jemand einen Tipp wie ich das Ding ausgebaut bekomme?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
47 Antworten
Dann gehe ich morgen mal auf die Suche. Aber meinst Du nicht, dass zumindest die oberen beiden die Kabel von der Radioantenne sind?
Ähnliche Themen
Also soviel ich weiss, hat der Rhino als auch der ML die Antennen hinten oben auf dem Dach, wo die Kleine Plastik Platte hinten drauf ist.
Der eine Kabel auf dem Bild dürfte die Beheizbare Heckscheibe sein.
Den WIS ausdruck haste gelesen ?, demzufolge ist an der Scheibe ein Glasbruchsensor, und als abhilfe steht betreffende Scheibe erneuern.
Da wo ein Sensor ist, ist auch eine Kabel, und ich vermute das ist dieser längliche von oben Runterlaufende bereich Fondtürseitig.
Oh, nein. Den Ausdruck habe ich total übersehen. Dann werde ich morgen mal versuchen die Steckverbindungen zu Prüfen. Mal schauen wie und vor Allem ob ich da überhaupt dran komme. Ich vermute mal von innen muss die Verkleidung ab und dann die kleine Verkleidung Fondtürseitig.
Was war denn genau mit der Scheibe los ?, hatte die sich angelöst und du hast es neu verkleben lassen ?
Habe die vl beim ausbau/ausschneiden da den Sensor/Kabel/wiederstand zerstört?
Wenn die scheibe nicht komplett ab war, vermute ich, das sie es komplett ausgebaut haben, um es dann komplett mit Kleber zu benetzen.
Andere möglich gibt es nicht, oder es ging bereits von alleine kaputt weil es sich gelöst hat.
Ich habe es irgendwann mal bemerkt, als ich die Fondtür zugemacht habe. Hierbei ist die kleine Scheibe durch den Luftdruck am hinteren Ende (praktisch die Spitze Richtung Heck) kurz heraus- und dann wieder zurückgesprungen. Als ich dann von innen gegen die Scheibe gedrückt habe, ist mir aufgefallen, dass die Scheibe sich dort komplett gelöst hatte. Am vorderen Ende ist die Scheibe ja mit den beiden Schraubverbindungen befestigt. Auf die betreffende Stelle wurde dann Kleber aufgebracht und die Scheibe dann von innen mittels eines riesen Saugnapfs mit Hilfe einer Verzurröse fixiert. Nach dem Trocknen des Klebers war die Scheibe dann wieder fixiert und hat sich nie mehr gelöst.
Das beim Verkleben etwas zerstört wurde möchte ich eigentlich fast ausschließen, da die Kabel ja alle Richtug Fondtür verlaufen und die Scheibe auf der anderen Seite geklebt wurde. Was aber passiert sein kann ist, dass sich ein Kabel abgelöst hat. Das werde ich dann morgen mal prüfen und dann nochmal Bescheid geben. Danke aber auf jeden Fall mal.
So, habe nun die Verkleidung ab. Es sieht aber so aus, als ob von meiner Scheibe nur ein Kabel wegläuft. Das Kabel welches bei der eBay-Scheibe unten befestigt ist, besitzt meine nicht. Ich denke ich weiß jetzt auch für was das Kabel da ist. Es läuft direkt in die Telekommunikationsbox. Es sind daher vermutlich die Mobilfunkantennen, welche in den Scheiben verbaut sind.
Also ich würde dir raten, mal beim freubdlichen auskunft zu holen.
?rgendwo muss ja eine unterbrechung vorliegen.
Das andere kabel was nicht abgebildet ist, müsste unter dem gummi liegen
Jein, unter dem Gummi ist nur der Anschluß. Ein Kabel gibt es aber nicht. Genau das gleiche Spiel ist auf der anderen Fahrzeugseite - den Anschluss gibt es, dieser ist jedoch nicht belegt. Ich vermute, dass es sich hierbei um irgendein Ausstattungsfeature handelt, was mein Dicker wohl nicht hat. Ich habe jetzt mal alles wieder zurückgebaut und den Sitz aller Dichtungen kontrolliert. Die Innenraumüberwachung ist nun "scharf" und ich warte mal, ob es wieder einen Fehlalarm gibt.
Aber trotzdem noch eine letzte Frage: Weiß denn jemand wo die Innenraumüberwachung tatsächlich im Fahrzeug sitzt bzw. verbaut ist und was das Ding genau macht? Es gibt anscheinend so ein Bauteil was sich "Interior Safeguard" schimpft (A2518203510). Irgendwie muss das Fahrzeug ja mitbekommen, wenn sich irgendetwas im Fahrzeug bewegt. Das funktioniert auch, schon mehrmals mit eingeschlossenen Kindern getestet ;-)
Danke auf jeden Fall schon mal.
Die inneraumüberwachung ist in der Dachbedieneinheit .
Die 2 Kabel die oben längs runter gehen, das sind die Grlasbruchsensoren, bzw einfach ein hauchdünner konntakt, was bei glasbruch keinen durchgang mehr hat.
Wie die Heckscheibenheizung, glas kaputt, Heckscheibenheizung auch kaputt.
Zieh mal den den Stecker ab und mess mal durchgang.