Alarmanlage geht an
Hallo ich habe ein Problem mit meinen Passi 3B!
Ich kann Abend nicht mehr inruhe schlafen es geht andauernd die Alarmanlage an aus irgendeinen Grund auch am Tage ! Die Microschalter an den Türen sind alle In Ordnung habe keine Probleme mit Innenraumbeleuchtung oder sonstiges kein Flackern oder oder oder ! Habe am Komfortsteuergerät mal geguckt es ist kein Wasser am Komfortsteuergerät aufzufinden . Auch die Pins oder Steckkontakte sind nicht korrodiert ! Habe auch schon Kontaktspray in die Pins gemacht aber ohne Erfolg ! Gestern Abend bzw. Heute früh ging die Alarmanlage wieder los ich weiß nicht mehr weiter was kann es sein ? Spiegelverstellung Fensterheber alles funktioniert ohne Probleme ! Manchmal hat er auch wenn ich ihn verriegel das die Seitenblinker nicht blinken aber das ist nur selten ! Würde mich freuen über eure Kommentare !
36 Antworten
vielleicht ist es ja auch gar nicht dein passat? 😉
Zitat:
@exgubblah schrieb am 9. April 2017 um 18:48:30 Uhr:
Wenn er ab und an nicht blinkt beim Verriegeln, erkennt dein Auto nicht, dass alle Türen zu sind (auch wenn alle Schlösser verriegelt sind). Woher weißt du, dass alle Schlösser in Ordnung sind?
Würde erstmal fehlerspeicher auslesen lassen, gerade Komfortelektronik und dann mal schauen..
Hier würde ich auch ansetzen. Wenn man kein Diagnosegerät hat, vielleicht mal gegen jede Tür schlagen und gucken, ob es danach blinkt. Oder wieder aufschliessen, eine Tür öffnen (nicht die Fahrertür), verriegeln und die Tür schliessen. Das ganze rundum machen. Die Tür, bei der es nicht blinkt, ist schuld.
Kofferaum und Motorhaube nicht vergessen.
Bei einem bösartige sporadischen Fehler kann obiges natürlich auch in die Irre führen, wenn das kaputte Schloss allein durch die Erschütterung des Öffnens wieder temporär "repariert" wird, aber ein Anfang wäre es.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 9. April 2017 um 22:15:00 Uhr:
Zitat:
@Stefan1606 schrieb am 9. April 2017 um 13:40:03 Uhr:
Aber türschlösser funktionieren einwandfrei weil sonst würde ich auch Probleme haben mit der Innenbeleuchtung aber habe diese Probleme überhaupt nichtNein das stimmt nicht.
Auch wenn Augenscheinlich alles funktioniert,wird ein Stellmotor Probleme machen.
Auslesen lassen,Auch in den Messwertblöcken,dort Kann man die direkte Fehlerquelle sehen.
Stellmotor zerlegen,Lötstellen vom Eingangsstecker nachlöten und gut.MFG
Eben, es gibt noch mindestens zwei weitere Mikroschalter in den Schlössen ausser dem einen, der u.a. für die Schaltung des Innenlichts zuständig ist.
Ähnliche Themen
Vorn sind pro Stellmotor 6,hinten 4 Mikroschalter.
MFG
Hallo ich war heute bei vw und die meinten im fehlerspeicher steht Beifahrersitze das Schloss und die beiden hinteren Schlösser ich werde diese mal wechseln ! Könnt ihr was empfehlen wo ich die Schlösser kaufen kann mit vernünftiger Qualität ? Wollte nicht gerade bei vw kaufen da kostet ein Schloss 160€
Ich würde gar keins wechseln,ausbauen und öffnen nach den zich Anleitungen im Netz,die 6 bzw.4 Lötstellen von Eingangsstecker nachlöten,fertig.
Aggregateträger gleich neu mit abdichten und gut.
MFG
Dito.
Klappte bei mir auch wunderbar, die Nachbauschlösser haben einen schlechten Ruf. Dann lieber nachlöten, sind meist nur gebrochene Lötstellen.
Ich kann von meinen sagen das die i.o. sind. 25€ und gehen immer noch. Inzwischen 4 1/2 Jahre.
Tür auf, Türpappe ab, Türblech ab und der Rest erklärt sich schon fast von alleine.
Nur Mut das hat bis jetzt jeder geschafft
Unter WWW.meinpassat.de im Wiki auf Türschloss reparieren klicken. Ich habe meine auch nachgelötet, obwohl nichts von kalten Lötstellen zu sehen war. Hat dann 2 Jahre gehalten. Habe als es wieder losging welche aus dem Zubehör für 30 Euro das Stück verbaut. Die habe ich seit 9 Monaten drin, ohne Probleme. Die originalen habe ich nachgelötet und ins Regal gelegt, für den Fall der Fälle.
geht die alarmanlage auch an wenn du sie bewußt abschaltest (doppeltes abschließen, schalter b säule)?