Alarmanlage defekt???

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin zusammen an meinem kleinem Liebling tuen sich merkwürdige Dinge auf, seit heute nachmittag springt die Anlage unregelmäßig an, Batterie ab und wider dran hilft nicht?
HILFE!!!

32 Antworten

Moin zusammen,

ich bin seit 2 Jahren ein stolzer Besitzer eines Honda Civic (FK3) und er hat bereits 221500 KM gelaufen.

Leider geht seit 2 Wochen regelmäßig die Alarmanlage an (Keine Innenraumüberwachung). Ich habe inzwischen mehreres versucht:
- Kontaktspray
- Abschließen mit Schlüssel, statt Fernbedienung

Ich kann mir nicht erklären wieso, weshalb und warum...
Auffällig war jedoch, dass sie meistens angeht, wenn der Motorraum vom fahren warm ist und dass beim Abschließen der normale 3x Blinker erscheint, manchmal kurz darauf nochmals 3x blinkt und dann nochmals.

So langsam tun mir meine Nachbarn leid und es geht mir inzwischen extrem auf die Nerven. Habe nun überlegt, die Motorhaube nicht richtig einrasten zu lassen, um so das scharf stellen der Alarmanlage zu verhindern (Kann aber auch nicht die Lösung sein, dass die Leute an meinen Motorraum rankommen)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Idee, wie das ganze behoben werden kann?

Liebe Grüße, Voltorino

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Das Problem wurde schon einmal diskutiert,
offensichtlich liegt es an den Akkus der serienmäßigen Alarmanlage von Cobra.
Honda wechselt wohl diese Einheit für viel Geld, obwohl die Akkus nur das Problem sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Den Fehler hatte ich auch. Nachts ging auf ein mal die Alarmanlage an. Ich habe den Wagen erst mal ofen in die abschließbare Garage gestellt. Das habe ich in der Hoffnung gemacht, dass beim offenen wagen kein Alarm los geht. Am nächsten tag bin ich sofort zum Händler. Dort ging die Alarmanlage nach ca. 15 Minuten ein zweites mal an, nachdem die Warnlichtanlage 3 mal aufleuchtete...

Guck mal unter dem Schloß der Motorhaube. Dort ziehst du das Stromkabel für die Alarmanlage ab. Ein Undichter Sensor war bei mir die Fehlerquelle.

Entweder hatte die Werkstatt schon mal so einen Fehler, und verzweifelt einen ganzen Wagen auseinander genommen, oder der Fehler kommt häufiger vor. Auf jedenfall war die Fehlerquelle sehr schnell gefunden, und ich sollte es erst mal testen, bevor was ausgewechselt wird. Da mir die Reparaturkosten von 80 Euro zu hoch waren, habe ich es so gelassen.

--
Edit:
Mir fällt eine Gemeinsamkeit auf. Da ich den Wagen in der Garage stehen hatte, wo normaler weise das Motorrad meistens so steht, dass kein Auto rein passt, muss es zur selben Jahreszeit vorgekommen sein, wie jetzt. Nur im Winter stelle ich das Motorrad so hin, dass ich auch das Auto reinstellen kann. Im Sommer hätte ich den Wagen wohl für die paar Stunden unverschlossen auf der straße stehen gelassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Zitat:

@MvM schrieb am 17. Februar 2019 um 15:19:42 Uhr:


Den Fehler hatte ich auch. Nachts ging auf ein mal die Alarmanlage an. Ich habe den Wagen erst mal ofen in die abschließbare Garage gestellt. Das habe ich in der Hoffnung gemacht, dass beim offenen wagen kein Alarm los geht. Am nächsten tag bin ich sofort zum Händler. Dort ging die Alarmanlage nach ca. 15 Minuten ein zweites mal an, nachdem die Warnlichtanlage 3 mal aufleuchtete...

Guck mal unter dem Schloß der Motorhaube. Dort ziehst du das Stromkabel für die Alarmanlage ab. Ein Undichter Sensor war bei mir die Fehlerquelle.

Entweder hatte die Werkstatt schon mal so einen Fehler, und verzweifelt einen ganzen Wagen auseinander genommen, oder der Fehler kommt häufiger vor. Auf jedenfall war die Fehlerquelle sehr schnell gefunden, und ich sollte es erst mal testen, bevor was ausgewechselt wird. Da mir die Reparaturkosten von 80 Euro zu hoch waren, habe ich es so gelassen.

--
Edit:
Mir fällt eine Gemeinsamkeit auf. Da ich den Wagen in der Garage stehen hatte, wo normaler weise das Motorrad meistens so steht, dass kein Auto rein passt, muss es zur selben Jahreszeit vorgekommen sein, wie jetzt. Nur im Winter stelle ich das Motorrad so hin, dass ich auch das Auto reinstellen kann. Im Sommer hätte ich den Wagen wohl für die paar Stunden unverschlossen auf der straße stehen gelassen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich werde es gleich morgen mal ausprobieren, in der Hoffnung, dass es was bringt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn man den Sensor oder Schalter am Haubenschloß offen läßt gibt es doch keine Quittierung für Fahrzeug geschlossen über das Blinksignal und auch die Alarmanlage(rote LED) sollte sich dann nicht scharf schalten bzw. die Micu nicht in Ruhestrommodus gehen?
Dieser Schaltzustand immitiert doch letzendlich nur Motorhaube offen ?

@Voltorino:
Schon ausprobiert ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Könnte auch umgekehrt geschaltet sein, wie der Gurtpiepser für den Fahrer... 😉
Müsste Voltorino mal berichten, obs noch blinkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Hab's gerade ausprobiert.
Stecker abgezogen und Haube zu, verriegelt.
Quittierung Blinker kommt und auch LED blinkt.Sollte scharf sein.Aus Rücksicht auf meine Nachbarn habe
ich das nicht probiert.

Folgendes würde ich bei Fehlalarmen einmal
testen:
-Fahrerfenster öffnen
-Motorhaube öffnen
-Fahrzeug mit Fernbedienung schließen
-ca.1 min warten
-Batterie abklemmen
-Haube schließen
-Fahrertür über Innentüröffner öffnen
Jetzt sollte die Alarmanlage über die
Notstromversorgung der internen Akkus
in dem Alarmanlagenmodul anspringen.
Kommt nur noch ein Quaack, sind die Akkus
platt.Diese sollen handelsübliche Formate haben und problemlos zu ersetzen sein.
Das Modul muß in der Nähe bzw. hinter den Sicherungen verbaut sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Mußte bei mir jeweils das Kabel zu den Schlössern von Kofferraum und Motorhaube abklemmen , da die "Offen/Geschlossen"-Schalter mit den Jahren defekt wurden und die Alarmanlage auslösten.

Funktioniert bisher problemlos, die Elektronik "sieht" nun halt immer geschlossene Hauben und meldet halt auf dem Display nicht, dass der Kofferraum z. b. noch geöffnet ist. Muss/kann ich aber damit leben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Man könnte auch die Schalter austauschen (vornehmlich gebraucht kaufen). Wäre vor allem deshalb sinnvoll, weil die Kofferraumklappe beim Civic oft etwas hakelig ist, und nicht richtig schließt. Ist halt die Frage, ob es die Investition bei einem 10 Jahe alten Auto noch wert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Moin zusammen, er blinkt ganz normal, aber seit dem abklemmen des Schlosses kein Alarm mehr. Morgen fahre ich ihn das erste mal seit dem wieder und bin gespannt, wie es nach dem Abstellen dann aussieht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Hallo zusammen

Bei meinem Honda Civic FN4 geht seit heute immer ohne Grund die Alarmanlage an. Habe gelesen es kann die Stützbatterie der Alarmanlage sein. Kann ich die selbst wechseln, oder hat jemand noch eine andere Idee was das sein könnte?

Vielen Dank im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ohne Grund an' überführt.]

Die Stützbatterie ist sehr wahrscheinlich leer.

Gewechselt hatte ich die noch nie. Da kann ich dir leider nicht helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ohne Grund an' überführt.]

Ich stehe jetzt vor dem selben Problem das die Alarmanlage von alleine immer anspringt. Wo ist diese Batterie zu finden?

Zitat:

@Fensterheber52365 schrieb am 27. Februar 2019 um 19:26:00 Uhr:


Moin zusammen, er blinkt ganz normal, aber seit dem abklemmen des Schlosses kein Alarm mehr. Morgen fahre ich ihn das erste mal seit dem wieder und bin gespannt, wie es nach dem Abstellen dann aussieht

Hat das Abklemmen des Motorhaubenstecker geholfen? Meine Anlage löst seit ein paar Tagen auch von alleine aus. Angefangen hat es damit, das ich kein Blinken beim Abschließen bekommen habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage löst ohne Grund aus' überführt.]

Als erstes würde ich den Haubenschalter prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen