Alarmanlage - Auslöser im Fußraum spinnt
Hallo Leute,
bin seit gestern stolzer W211-ler (E220 T CDI 9/2006). Just bei der Übergabe(!) des Wagens will ich die Motorhaube öffnen und greife statt an den Motorhaubenöffner etwas tiefer daneben an einen Alu-Druckknopf, der beim Betätigen die Alarmanlage auslöst. Der Alarm ist durch nichts anderes als Batterieabklemmen wieder zu beruhigen, kein Schlüsseldrücken etc. nützt was, selbst Motorstarten etc. lässt diesen Alarm unbeeindruckt. Beim zweiten Versuch passierte dasselbe.
Meine Frage lautet: ist das normal? Was zum Teufel macht so ein Druckknopf zum Alarmauslösen im Fußraum? Ist das eine Fußraumüberwachung? Sie sieht nicht nach einer Nachrüstung aus, da der Plastiksockel in die untere Abdeckung eingelassen ist. Wie kriegt man den Alarm regulär wieder aus? Werde das Teil abklemmen lassen, wenn es spinnt.
Merci vielmals vorweg!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BerlinExpress
Wer bitte bestellt ein Auto mit Taxi-Ausstattung und nutzt es dann nicht entsprechend?Zitat:
Original geschrieben von CC-Fahrer1961
Mein Fahrzeug wurde nie als Taxi/Mietwagen genutzt, Kmstand 89000km , EZ 04/06, Unfallfrei etc.
bekomme ich schriftlich von Ihm.Dieser Fall könnte auf meinen S211 auch zutreffen, da der Verkäufer "bei Gott schwört", nichts von einer Taxi-Nutzung des Vorbesitzers zu wissen (dazu hat er mir sogar seinen Kaufvertrag vorgelegt). Juristisch erscheint es mir fraglich, ob ich mir einen "gutgläubigen Erwerb" meines Händlers entgegenhalten lassen muss.
Und ob seine Beteuerungen glaubwürdig sind, steht auf einem anderen Blatt ...
Hast Du die Möglichkeit mit dem Vorbesitzer Kontakt auf zunehmen?
Habe ich heute Morgen gemacht, die Begründung zur nicht Nutzung kann ich Dir gerne per PN schreiben. (War auf jedenfall plausibel für mich)
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von BerlinExpress
Wer bitte bestellt ein Auto mit Taxi-Ausstattung und nutzt es dann nicht entsprechend?
Ein Taxiunternehmer.
Begründung:
Wenn der Unternehmer für sich einen 211er als Privatwagen haben will, warum soll er dann den teuren "normalen" bestellen, wenn er auch "Das Taxi" für weniger Euros haben kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ein Taxiunternehmer.Zitat:
Original geschrieben von BerlinExpress
Wer bitte bestellt ein Auto mit Taxi-Ausstattung und nutzt es dann nicht entsprechend?Begründung:
Wenn der Unternehmer für sich einen 211er als Privatwagen haben will, warum soll er dann den teueren "normalen" bestellen, wenn er auch "Das Taxi" für weniger Euros haben kann 😉
Exakt, das war das Zitat (unter anderem)
@MiReu
@CC-Fahrer1961
Taxiunternehmer, der für private Zwecke kauft, klingt plausibel.
Heute habe ich den FEHLERSPEICHER auslesen lassen (kostet 27,90 € bei MB Berlinb).
Und: Oh Freude, die km sind echt!!! Der Meister erklärte, dass der Tachostand des W211 quasi nicht manipulierbar sei, da er in zig Aggregaten und Module abgelegt ist, ändert man ihn im Cockpit, dann "meckern" die anderen Module, weil Daten nicht zusammen passen (echt intelligent). Man müsste schon 3 zentrale Module austauschen, um den km-Stand konsistent zu ändern.
Die Datenkarte wurde auch frisch erstellt. Die Taxi-Ausstattung hat tatsächlich einige Vorteile:
Tex-Leder Safran (verstärktes Kunstleder), Zusatzleuchten innen (Dachhimmel, Fußraum), Verstärkungs-Paket (worauf sich das bezieht, kann ich nur raten: verstärkte Bremsscheiben vorn?).
Jetzt erwarte ich noch die schriftliche Antwort des Vorbesitzers, dass der Wagen nur privat genutzt wurde, und dann bin ich rundum zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Meister erklärte, dass der Tachostand des W211 quasi nicht manipulierbar sei, da er in zig Aggregaten und Module abgelegt ist, ändert man ihn im Cockpit, dann "meckern" die anderen Module, weil Daten nicht zusammen passen (echt intelligent). Man müsste schon 3 zentrale Module austauschen, um den km-Stand konsistent zu ändern.
...da hat der Meister Dir aber Mist erzählt😠
Beim W211 werden die Kilometerwerte im elektronischen Zündschloss (EZS-Modul) und im Zentralen Gateway (ZGW) und den Steuergeräten für Dieselmotoren, Automatikgetriebe und im Assyst System abgelegt. Die Injektorsteuerung sowie die Automatik sind jedoch keine Primärspeicher, haben also keine Priorität über Tacho und EZS. Mit ein wenig Aufwand lassen sich alle Werte manipulieren. Das stellen z.B. unsere polnischen Nachbarn von der Firma ElproSys aus Gliwice mit der frei verkäuflichen Hard- und Software DiagProg schon seit Längerem eindrucksvoll unter Beweis: weitere Infos hier
Gruß
Markus
Zitat:
Mit ein wenig Aufwand lassen sich alle Werte manipulieren.
Hey, mach meine heile Welt nicht kaputt! Ich hatte gerade begonnen, etwas Vertrauen zu fassen in die Aussagen des MB-Meisters (immerhin die Hauptvertretung vom Daimler in Berlin-Salzufer!) ... und nun sowas ... war ja nicht anders zu erwarten im Zeitalter von Internet-Kriminalität etc.
Aber hier im gestörten Berlin wundert einen eh nix mehr. Zwei Tage nachdem ich meinen Benz vom Händler abgeholt habe, sind dem seine Gebrauchtwagen nachts mit der Bohrmaschine aufgemacht worden und der Transporter stand bereit zum mitnehmen. Zum Glück hat ein Nachbar Alarm geschlagen ...
So ein "Aprilscherz" ist doch im Prenzl.berg (und Fried.hain) nichts Unnormales - so sind sie halt, die klugen Kapitalistenhasser aus der Szene.
Sind die Sterne noch dran?
(abgetretene Spiegel + zerstochene Reifen wären auch nicht neu)
Bei meinem 1. Benz war (im Sommer 1996) nach 4 Wochen statt dem Stern ein tiefer Kratzer eines Morgens auf der Mo.haube.
Aber wenn du Berliner bist solltest du von Taxi-Folierung, Fahrersitz aufarbeiten und km-Stand ändern gehört haben... ?!
Hauptsache, die Kiste läuft zu deiner Zufriedenheit - über den Rest solltest du dir keine Gedanken machen!
(der optische Zustand leidet im Großstadteinsatz ohnehin)
Ich würde mir da auch keine weiteren Sorgen machen. Das klingt doch alles sehr plausibel. Es ist doch zudem unwahrscheinlich (wenn auch nicht ausgeschlossen), dass helles Leder bei vorgesehener Taxinutzung geordert wird. Wahrscheinlich ist die Kiste besonders gepflegt und hat nie Kurzstrecken gesehen. Dafür war ja das echte Taxi immer schon warm. 😁
schade dass an dieser stelle abgebrochen wurde. mich würde der weitere fortgang der story schon interessieren.
wurde das paket "das taxi" nicht nur mit hellelfenbein lackiert ausgeliefert??? ergo müsste doch das fahrzeug vom TE foliert sein, oder irre ich mich da.
wäre mal nicht schlecht, wenn der TE noch was dazu sagen könnte, wie die sache ausgegangen ist.