alarma läßt 10A Sicherung fliegen

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community,

habe mir über die Bucht eine billig Alarma von FK Automotive gekauft.
Die FKAA002-1

Kabel habe ich:
Arm & Memory LED
Override switch und
schock Sensor die mit einem Stecker jeweils versehen sind.
Falsches anklemmen nicht möglich dadurch.

Der PIN ist auf 0,5 sekunden gejumpert

Der Kabelbaum
Pin 1 + 2 nicht angeschlossen (erst soll die funktionieren)
Pin 3 (Grün) ist auf ZV+ Grau
Pin 4 (Blau) ist auf ZV+ grün (diese beiden habe ich schon getauscht)
Pin 12 + 13 habe ich auf die beiden anderen Kabel am Stecker geklemmt die - darstellen.
Rot/weiß ist ja dauerplus im Fußraum wo nichts angeklemmt wird
Pin 5 + 6 ist klar, geht an die Batterie
Pin 7 Orange habe ich auf Braun / weiß im Kabelbaum Fahrerseite unten mit Stromdieb (Kontakt vorhanden)
Pin 8 Grau habe ich nicht angeschlossen, für Relais nur Optional, später wenn alles läuft
Pin 9 Braun geht auf die Sirene
Pin 10 Grün/schwarz habe ich am Bremspedal geklemmt
Pin 11 Orange/weiß ist am Zündungsplus des Radios dran

Habe ich den Kasten der Alarma nicht an den Steckern funzt die ZV über Schlüssel.
Schließe ich den Kasten der Alarma an ist auch noch alles ok (Sicherung 15A von Alarma NICHT gesteckt)
Versuche ich nun mit dem Schlüssel abzuschließen fliegt mir die 10A Sicherung Nr. 21 von der Innenraum Beleuchtung / Radio / Cockpit Instrument für Uhr und Tageskilometer
Die 21 ist für alle aufgezählten Dinge da.

Wie schon gesagt, Pin 3+4 habe ich schon getauscht, meine Überlegung dabei. ZV auf = Grün (alarma grün vielleicht zu)
ZV zu = grau (alarma blau vielleicht auf)
Geht aus dem Schaltplan nicht zu sehen, nur das beide plus sind.

Verzweifle langsam hier.
Bitte um Hilfe wo ich den Fehler geschossen habe.
Oder liegt es an Kabel 12 + 13? Halte ich für unwahrscheinlich, hätte die beiden auch an masse klemmen können anstelle des Steckers.

17 Antworten

So ihr lieben,
die ganzen bestellten Dinge wie kleine und große Dioden, Stromdiebe usw sind angekommen am letzen Samstag.
Heute habe ich es verbaut.
Es fliegt nun KEINE Sicherung mehr wie vorher.
Also vielen lieben Dank für den Tipp mit den Dioden, wäre ich NIE drauf gekommen ohne Euch.
Komisch ist nur an der ZV.
Wenn ich nun auf die FFB der Alarma auf "schließen" drücke passiert an der ZV nichts.
Drücke ich öffnen an der FFB geht die ZV des autos zu und wieder auf.
Weiß jemand woran das liegt?
Habe an grün und grau Dioden dran, muss ich an die beiden minus Leitungen (im Schaltplan Pin 12+13 auch Dioden anschließen)?
Hatte schon Grau und grün getauscht ohne erfolg.

Habe die ZV erstmal abgelassen.
Ist aber nicht im Sinne des erfinders, oder?

Habe nun auch die Blinker angesteuert.
Schwarz/Grün und Schwarz/weiß sind ja die Blinker, richtig?
Fahrerseite geht der Blinker bei ZU wie auch AUF.
Beifahrer Seite nicht.
Nun der Brüller, ich jedenfalls habe mich schrott gelacht darüber.
Stehe hinterm Auto und Drücke auf die FFB und der Scheibenwischer im Heck eiert los.
Also steuert die rechte Blinkerleitung den Scheibenwischer an, nur warum?

Bitte um weitere Tipps und Hinweise von Euch

Zitat:

Ist aber nicht im Sinne des erfinders, oder?

Nö :-) Aber ist halt Ferndiagnose und ich schrieb ja auch

Zitat:

keine Funktionsgarantie...

Hast Du noch weitere Unterlagen zu der Alarmanlage ausser dem Bild in deinem Eingangspost ?

Es kann (!) sein das die Alarmanlage nicht "weiß" ob die Türen gerade offen oder zu sind und sich deshalb so merkwürdig verhält. Die beiden Kabel die bis jetzt noch nicht angeschlossen sind (12,13) könnten hier sozusagen die Meldeleitungen sein.

Probiere mal folgendes:
Betätige schließen und lege unmittelbar danach/zeitgleich 13 auf Masse, 12 abgeklemmt lassen. Reaktion ?
Betätige schließen und lege unmittelbar danach/zeitgleich 12 auf Masse, 13 abgeklemmt lassen. Reaktion ?

Die Kabelfarben vom Blinker sind korrekt auch den richtigen Steckverbinder genommen ? Check nochmal die Verbindungen, nicht das Du versehentlich die vom Heckscheibenwischer erwischt hast.

Zitat:

Original geschrieben von Gizmo1977


Also steuert die rechte Blinkerleitung den Scheibenwischer an, nur warum?
Bitte um weitere Tipps und Hinweise von Euch

Dann hast du da wohl ein falsches Kabel erwischt.

Laut dem Schaltplan hättest du keine Dioden gebraucht, da die Alarmanlage ja zwei getrennte Anschlüsse für die Blinker rechts und links hat. Ich gehe mal davon aus, dass die auch intern getrennt sind. Dein Problem war ja die Sicherung 21, und darüber ist auch die Zentralverriegelung abgesichert. Ergo muß der Fehler ja im Anschluß der Alarmanlage an den Kabeln zur ZV liegen.

Das Steuergerät der ZV bekommt vom Kontaktschalter in den Türschlössern jeweils nur ein '+' -Signal, und zwar zum Öffnen auf dem grünen, und zum Schließen auf dem grauen Kabel. Dort mußt du von der Alarmanlage her auch jeweils kurz plus anliegen haben.

Deine Alarmanlage ist für nachgerüstete Stellmotoren ausgelegt, und die funktionieren wie Elektromotoren. Legt man an Pin 1 + und an Pin 2 - an dreht er in die eine Richtung, tauscht man die Pole dreht er andersrum...
Deine Alarmanlage hat also auf dem Kabel, wo sie zum Schließen 12V abgibt beim Öffnen Masse anliegen.

Was mich bei dem Schaltplan etwas wundert sind die Kabel von Pin 3+4, denn die sind an allen Stellmotoren angeschlossen, die von Pin 12+13 nur am ganz rechten.
Ich vermute mal, dass dort jeweils plus und Minus anliegt, je nachdem ob geöffnet oder geschlossen wird werden die Pole getauscht.
Wenn das so ist (kannst du ja mal nachmessen) benötigst du nur diese beiden Kabel, Pin 12+13 kannst du dann weglassen. Und dann kommen auch deine Diode wieder dazu, die musst du dann vorsichtshalber mit einbauen.

Meß mal Pin 3+4 durch und schreib mal, was wo anliegt - sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen. Am besten stellst du den Impuls dafür erstmal auf 3,5 Sekunden, läßt sich besser messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen