alarma läßt 10A Sicherung fliegen

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community,

habe mir über die Bucht eine billig Alarma von FK Automotive gekauft.
Die FKAA002-1

Kabel habe ich:
Arm & Memory LED
Override switch und
schock Sensor die mit einem Stecker jeweils versehen sind.
Falsches anklemmen nicht möglich dadurch.

Der PIN ist auf 0,5 sekunden gejumpert

Der Kabelbaum
Pin 1 + 2 nicht angeschlossen (erst soll die funktionieren)
Pin 3 (Grün) ist auf ZV+ Grau
Pin 4 (Blau) ist auf ZV+ grün (diese beiden habe ich schon getauscht)
Pin 12 + 13 habe ich auf die beiden anderen Kabel am Stecker geklemmt die - darstellen.
Rot/weiß ist ja dauerplus im Fußraum wo nichts angeklemmt wird
Pin 5 + 6 ist klar, geht an die Batterie
Pin 7 Orange habe ich auf Braun / weiß im Kabelbaum Fahrerseite unten mit Stromdieb (Kontakt vorhanden)
Pin 8 Grau habe ich nicht angeschlossen, für Relais nur Optional, später wenn alles läuft
Pin 9 Braun geht auf die Sirene
Pin 10 Grün/schwarz habe ich am Bremspedal geklemmt
Pin 11 Orange/weiß ist am Zündungsplus des Radios dran

Habe ich den Kasten der Alarma nicht an den Steckern funzt die ZV über Schlüssel.
Schließe ich den Kasten der Alarma an ist auch noch alles ok (Sicherung 15A von Alarma NICHT gesteckt)
Versuche ich nun mit dem Schlüssel abzuschließen fliegt mir die 10A Sicherung Nr. 21 von der Innenraum Beleuchtung / Radio / Cockpit Instrument für Uhr und Tageskilometer
Die 21 ist für alle aufgezählten Dinge da.

Wie schon gesagt, Pin 3+4 habe ich schon getauscht, meine Überlegung dabei. ZV auf = Grün (alarma grün vielleicht zu)
ZV zu = grau (alarma blau vielleicht auf)
Geht aus dem Schaltplan nicht zu sehen, nur das beide plus sind.

Verzweifle langsam hier.
Bitte um Hilfe wo ich den Fehler geschossen habe.
Oder liegt es an Kabel 12 + 13? Halte ich für unwahrscheinlich, hätte die beiden auch an masse klemmen können anstelle des Steckers.

17 Antworten

So,
habe noch was probiert.
12 + 13 habe ich abgeklemmt, kein Kontakt mehr zu anderen kabeln.
3 + 4 habe ich auch abgeklemmt, neue sicherung rein.
Funktioniert die ZV über den Schlüssel
Kein Wunder, , Alarma hat kein Kontakt mehr zur ZV
NUR 3 + 4 angeklemmt, Tür zu, über schlüssel abschließen, Sicherung FLIEGT, auch eine 15A fliegt.
3+4 vertauscht, Sicherung fliegt noch immer
Sind Grau und Grün der ZV wirklich + gesteuert?
Liegt ein Fehler im Kasten der Alarma?
12 + 13 sind ohne Kontakt.
Die Alarma als solche hat über die Batterie immernoch kein Strom da ich die Sicherung davon immernoch gezogen habe.

Bitte helft mir Leute

Was kommt aus Kabel 3+4 beim auf und zusperren raus? Kabel 12 + 13 weglassen.

In dem Schaltplan den Du gepostet hast sind Stellmotoren eingezeichnet. Die zwei Kabel die parallel an alle Motoren laufen steuern diese an also zB. 3+ 4- Motor macht die Tür auf, 3- 4+ Motor macht die Tür zu. 12 und 13 sind vermutlich am Stellelement der Fahrertür montiert, enden im Schalter vom Türschloß und werden nach Masse geschaltet je nachdem ob die Türen öffnen sollen oder nicht.

Im Golf 3 gibt es zwei "Sammelleitungen grau und grün" an denen beide Türschlösser angeschlossen sind. Die Sammelleitungen liegen beide auf Massepotential. Wenn nun "Sammelleitung grau" auf +12V gelegt wird dann schließen alle Türen, legst Du "Sammelleitung grün" auf +12V öffnen alle Türen.

Wenn nun also mittels der Leitung die aus der Alarmanlage kommt und für den Stellmotor gedacht ist Masse auf die grüne Leitung gibst und dann mit dem Schlüssel den Kontakt schließt und damit +12V auf die grüne Leitung gibst kommt es hier zu einem Kurzschluß. Das gleiche gilt für die graue Leitung. Die Sicherung 21 speist sozusagen den Schlüsselschalter.

Die Alarmanlage ist mE so nicht für den einbau im G3 geeignet da sie keine potentialfreien Kontakte bietet die dann passend für den G3 verschaltet werden können. Die einzige Möglichkeit ist Du entkoppelst mittels Dioden die Leitungen so das nur +12V auf die grüne oder graue Leitung kommen können. Besorg dir zwei Dioden, 1N4003 und schalte diese dazwischen. Also eine Diode mit der Kathode (Strich am Gehäuse) an grau und die andere an grün. Dann verbindest Du die eine Steuerleitung 3 von deiner Alarmanlage mit der Anode der einen Diode und Steuerleitung 4 mit der Anode der anderen Diode. Evtl. mußt du 3 und 4 nochmal tauschen falls es nicht passt, also sperr dich nicht aus. Wenn Du pech hast Blockiert die ZV die Türen. Also setz jemand in den Kofferraum der die Pumpe abstecken kann.

12 und 13 lässt Du erstmal offen, gehört zur Alarmanlage eine Fernbedienung für die Türen ? Der Schalter ist wie gesagt gegen +12V gesteuert um das auf Masse umzufrickeln brauchst Du zwei Relais. Wie das gehen könnte schreibe ich erst wenn Du das brauchst...🙂

Keine Funktionsgarantie !

PS: Welche Sicherung ist noch geflogen ?

Hallo,
erstmal danke für Deine Antwort.
Geflogen ist und tut es noch immer die 21
Verstehe nicht genau was Du meinst mit

"Die Alarmanlage ist mE so nicht für den einbau im G3 geeignet da sie keine potentialfreien Kontakte bietet die dann passend für den G3 verschaltet werden können"

meine das potenzialfreie Kontakt????

Habe die Anlage gekauft in der Bucht und es stand expilizit für Golf mit E- Motor und / oder Vakuumpumpe.

Ja, es ist sind Fernbedinungen dabei zur Alarma.
Bis jetzt ist es bei mir das alte Bild, ist die Alarma nicht angeklemmt (der Kasten an Kabelleiste), dann geht die ZV über Schlüssel.
Klemme ich den kasten an und versuche zu schließen knallt sofort die 21 raus.

Wegen aussperren, habe die Motorhaube offen, kann masse abklemmen und komme auch wieder ins Auto rein, hat ja den selben effekt als wenn man den stecker abzieht vonn der Pumpe.

PS:
Habe im Kofferraum eine alte Einheit gefunden von einer Schlüssel FB von der ich nichts wußte vorher. Habe die abgeklemmt und alle Kabel nun entfernt eben gerade.
Handsender gab es beim Kauf des Wagen auch nicht dazu.
Habe ganz doof geguckt eben beim Kofferraum.
Die alte dort im Kofferraum war eine waeco MT-350 die ich nun rausgeschmiessen habe.
Kann es damit zu tun haben?
glaube nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

meine das potenzialfreie Kontakt????

Wie lautet deine Frage ?

Zitat:

Habe die Anlage gekauft in der Bucht und es stand expilizit für Golf mit E- Motor und / oder Vakuumpumpe.

Na und ? Man sollte nicht alles glauben was irgendwo steht.

Zitat:

Klemme ich den kasten an und versuche zu schließen knallt sofort die 21 raus.

Nagut, kann auch sein das der Kurzschluß auch auftritt wenn der Schlüssel noch nicht betätigt wurde, der Grund ist aber vermtl. der gleiche. Ausserdem besteht ja auch die Möglichkeit das Du die neue Alarmanlage durch den falschen anschluß zerstört hast.

PS:

Zitat:

Die alte dort im Kofferraum war eine waeco MT-350 die ich nun rausgeschmiessen habe.
Kann es damit zu tun haben?
glaube nicht.

Wenn die ZV noch normal funkioniert ohne die Waeco - nein.

Ich verstehe Deine Antwort nicht was ein potenzialfreier Kontakt ist. Was Du damit meinst.
Das ich Dioden einlöten soll kapiere ich ja noch, dachte aber das die Dioden mit Blinkeransteuerung zu tun haben und nicht mit der ZV als solches.

OHNE die alte Waeco im Kofferraum funzt die ZV genauso wie vorher auch SOFERN die neue ALARMA nicht verbaut ist.
Wenn ich den Kasten der Alarma anstecke fliegt wieder die Sicherung sobald ich mit dem Schlüssel abschließen will.

Habe für heute aufgeben und den Wagen wieder zusammen geschraubt.
Diese Dioden, wo bekomme ich die am besten und schnellsten her?
Kann aus Arbeitsgründen erst am kommenden Freitag die Arbeit am Wagen wieder fortsetzen leider.
Hoffe noch auf ideen von Euch.
Vielen Dank nochmal.

Ein Beispiel: Ein potentialfreier Kontakt ist zB ein Relaiskontakt dessen beiden Anschlüsse frei verkabelt werden können. Es gibt aber auch zB die Situation das Du eben nur das eine Ende des Relaiskontaktes benutzen kannst, da die andere Seite fest mit +12V verbunden ist. Letzter wäre dann halt nicht Potentialfrei.

Eine Diode ist universell einsetzbar, die Entkopplung der beiden Blinkerstromkreise ist nur eine von sehr vielen Möglichkeiten. Die Dioden bekommst Du wenn Du sehr viel glück hast z.B. bei Conrad 😁 oder Du kannst sie dir z.B. bei Reichelt, RS-Components, Farnell, Schuricht, Bürklin bestellen. Kauf dir ein paar mehr falls was schiefgeht die kosten nur ein paar Cent. Wenn Du die aber auch für die Blinker nehmen willst brauchst Du belastbarere als die 1N400x.

Achso. Kaufe/bestelle welche mit bedrahtetem Gehäuse... ich hab grad mal bei Reichelt nachgesehen, da kosten sie 2Cent pro Stück.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Ein Beispiel: Ein potentialfreier Kontakt ist zB ein Relaiskontakt dessen beiden Anschlüsse frei verkabelt werden können. Es gibt aber auch zB die Situation das Du eben nur das eine Ende des Relaiskontaktes benutzen kannst, da die andere Seite fest mit +12V verbunden ist. Letzter wäre dann halt nicht Potentialfrei.

Eine Diode ist universell einsetzbar, die Entkopplung der beiden Blinkerstromkreise ist nur eine von sehr vielen Möglichkeiten. Die Dioden bekommst Du wenn Du sehr viel glück hast z.B. bei Conrad 😁 oder Du kannst sie dir z.B. bei Reichelt, RS-Components, Farnell, Schuricht, Bürklin bestellen. Kauf dir ein paar mehr falls was schiefgeht die kosten nur ein paar Cent.

okay, verstanden

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Wenn Du die aber auch für die Blinker nehmen willst brauchst Du belastbarere als die 1N400x.

Welche würdest Du empfehlen?

Diese hier?

Die alte Waeco im Kofferraum war auch an die Blinker geklemmt OHNE Dioden, wie kommt das? Gibt es gründe dafür?

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Achso. Kaufe/bestelle welche mit bedrahtetem Gehäuse... ich hab grad mal bei Reichelt nachgesehen, da kosten sie 2Cent pro Stück.

Bin gerade bei reichelt, Du meinst Dioden wo schon die Füße angelötet sind? Wie diese hier?

Diodenlink

Zitat:

Die alte Waeco im Kofferraum war auch an die Blinker geklemmt OHNE Dioden, wie kommt das? Gibt es gründe dafür?

Ja, die Waeco hat das intergriert. Ob Du die für deine überhaupt benötigst weiß ich nicht, in dem Pseudoschaltbild steht "Parklicht", andererseits gibt es zwei Leitungen. Ich würde eher sagen nein.

Bedrahtet, so wie auf dem Foto in deinem Link. Für die Entkopplung der Steuerleitungen reicht die, denke ich. Aber für die Blinker nicht da würde ich dann einfach eine P 600D nehmen, eine kleinere reicht warscheinlich auch aber ich hab grad nicht auf dem Schirm wieviel Strom alle Blinker zusammen brauchen... kannst Du dir aber ausrechnen (Lampenleistung aller Blinker in Watt)/12V=Strom den die Diode verkraften muß.

Achso. Am Radiostecker gibt es beim Golf 3 kein Zündungsplus. Wenn Du also nicht den S-Kontakt im Zündanlasschalter verheizen willst dann solltest Du Zündungsplus auch an Zündungsplus anschließen. Der S-Kontakt hat keinen Überlastungsschutz, das ist nur ein Signal, keine Versorgungsklemme.

Jo, werde mir gleich die richtige Diode raussuchen bei reichelt. Werde dann die 600er nehmen die Du als Beispiel angeführt hast.
Bin am überlegen, da vorne im Fußraum so verdammt wenig Platz ist die Anlage in den Kofferraum zu schieben wo vorher die Waeco drin war. Nur etwas sauberer Verlegt wie es die andere war.

Ist das eine gute Idee? Bin ja dichter an der ServoPumpe dran dann.

Die Blinkleuchte (LED) kann ich ja auch in der Heckscheibe platzieren.

Die Batterie ansteuerurung kann ich mir vom Dauerplus auch hinten abzweigen, oder?

Einziges manko ist halt das ich für die sirene ein langes Kabel legen werden muss in den Motorraum rein.
Den switch, mal sehen was ich damit mache, hast Du eine Idee?
Habe ich im Kofferraum ein Zündungsplus liegen?

Danke für Deine Hilfe.
Geht auch diese Diode?
Diode

Probier das doch erstmal aus ob das überhaupt funktioniert mit den Dioden und der ZV. Zündungsplus sw/ws und Dauerplus ro/ws gibt es am Stecker der ZV-Pumpe. Alles was "viel" Strom braucht solltest du dort aber nur über Dauerplus anschließen.

Werde ich ausprobieren, gebe nun die Bestellung ab bei reichelt.
Denke mal das die Diose die ich als Link gepostet habe ausreichend ist für die Blinker, sonst hättest du wohl nein gesagt..

Danke für die Hilfe, melde mich nächstes WE wieder 😉
Vielleicht ja schon mit guten Nachrichten

Die Anlage hat ja eine Fernbedienung, was kommt an Pin 3+4 beim auf/zu sperren mit der FFB bei abgeschlossenen Kabeln raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen