Alarm ohne DWA ca. 30 Sek. nach Abschließen ????
Servus,
mein Auto schlägt ca. 30 Sek. nach Abschließen mit der FFB Alarm.
Ich habe aber keine Alarmanlage.
Mit Aufschließen geht es aus.
Aber ich kann das Auto ja schlecht offen lassen 😁
Woran könnte das liegen?
44 Antworten
Mir fällt gerade ein, dass diese Lampe bei der Türverriegelung bei mir gestern wärend der Fahrt dauer geleuchtet hat, was bedeutet das?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Nachschauen kann ich leider nicht, da meine frau mit dem Auto weg ist. Aber ich glaube, nach dem verrriegeln, fängt sie nach kurzer Zeit ganz normal an zu blinken.
Setz dich mal rein, schließe ab, warte ca. 90sek (kann sein das die Safeschaltung länger als 30sek hat) und dann probier mal ne Tür von innen zu öffenen 😉. Würde es aber nicht nachts um 3Uhr machen, das mögen die Nachbarn nicht so!
MfG
Mach ich morgen 😉
Also normalerweise blinkt es nach dem Abschließen DEFINITIV nur in den normalen, langsamen Rytmus.
Bei mir macht es davor kurz schnelles Blinken und dann Dauerrot, bevor es in den normalen Blinkmodus geht.
Irgendwas ist faul. In der Anleitung find ich nix zur Bedeutung der Tür-LED-Rythmen....
Lt. Anleitung greift der Safemodus nach 30 Sek.
Ne Garantieverlängerung ist echt ne sinnvolle Sache 😁
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Setz dich mal rein, schließe ab, warte ca. 90sek (kann sein das die Safeschaltung länger als 30sek hat) und dann probier mal ne Tür von innen zu öffenen 😉. Würde es aber nicht nachts um 3Uhr machen, das mögen die Nachbarn nicht so!MfG
Ich setze mich also ins Auto und verschließe mit der FFB. Warte 2 Minuten (zur Sicherheit). Probiere zu öffen. Geht nicht. Aber sonst passiert nichts.
@faceman22
Dabei habe ich auch gleich die LED beobachtet. Ich verschließe. 5 Sekunden lang dunkel. Dann Blinken im ca. 2 Sekunden Takt.
Für die DWA habe ich folgende Codes gefunden:
7AJ Wegfahrsperre elektronisch, mit Diebstahlalarmanlage, und Back-up-Horn
7AL Diebstahlalarmanlage, Innenraumüber- wachung,Back-up-Horn und Abschleppschutz
7AR Wegfahrsperre elektronisch, mit Diebstahlalarmanlage, und Back-up-Horn
7AS Diebstahlalarmanlage, Innenraumüber- wachung,Back-up-Horn und Abschleppschutz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Ich setze mich also ins Auto und verschließe mit der FFB. Warte 2 Minuten (zur Sicherheit). Probiere zu öffen. Geht nicht. Aber sonst passiert nichts.
@faceman22
Dabei habe ich auch gleich die LED beobachtet. Ich verschließe. 5 Sekunden lang dunkel. Dann Blinken im ca. 2 Sekunden Takt.
Für die DWA habe ich folgende Codes gefunden:
7AJ Wegfahrsperre elektronisch, mit Diebstahlalarmanlage, und Back-up-Horn
7AL Diebstahlalarmanlage, Innenraumüber- wachung,Back-up-Horn und Abschleppschutz
7AR Wegfahrsperre elektronisch, mit Diebstahlalarmanlage, und Back-up-Horn
7AS Diebstahlalarmanlage, Innenraumüber- wachung,Back-up-Horn und Abschleppschutz
Genau, so ist das Blinken normal 🙁
Werd ich wohl mal die Codes im Serviceheft checken.
Moin,
also ich dachte immer es ist folgendermaßen bei Autos OHNE DWA:
normal abschließen mit FFB: Verriegeln mit SAFE
- Auto verriegelt, LED blinkt nach kurzer Zeit regelmäßig, nach 30 Sek. SAFE aktiv, Türen lassen sich nicht von innen öffnen um Aufbrüche mit dem Türöffner innen zu verhindern (Türinnenöffner ohne Funktion)
2x abschließen :
- Auto verriegelt, (?LED blinkt nicht?), KEINE SAFE-SICHERUNG, Türen lassen sich mit dem Türöffner innen öffnen.
Ich meine ich hätte das so auch bei meinem ersten V-er ausprobiert und so war es auch. Man hört auch bei den zwei Schließmethoden ein unterschiedliches Schließgeräusch in der Tür.
Meine LED blinkt kurz nach dem Abschließen regelmäßig langsam. KEIN DAUERLEUCHTEN oder schnelles Blinken.
Andere Blinkfrequenzen bedeuten bei Audi Fehler in der ZV / DWA soweit ich weiß.
Vielleicht hat wirklich jeder Golf V ne Mini-DWA verbaut wegen Verkabelung etc... aber diese ist in der Fahrzeugcodierung als "nicht verbaut" codiert da auch keine Innenraum-Sensoren drin sind.
Vielleicht ist bei dir die DWA als "verbaut" codiert obwohl du keine Sensoren drinnen hast. Und deshalb wird die bei Dir scharf - warum auch immer ... und das schnelle Blinken signalisiert nen Fehler der vielleicht da ist und den Alarm bei dir auslöst...?!
Greetz
Mav
Also Dauerleuchten ist ne Fehlfunktion.
Beim Touran gab´s mal dieses Prob wegen defekten Türsteuergeräten oder so (Google)
Warum er nach dem Dauerrot in den "Normal-Modus" zurück geht ist ja auch komisch....
Sowas nervt echt. Kann jetzt immer ne Minute warten, bevor ich von Auto weg gehe, damit ich merke, ob die Alarm schägt......
Hallo Faceman,
gibt diese "Fehlfunktion" auch beim Golf V ab MJ 07 glaub ich . Also der GT meiner besseren Hälfte von 10/06 hat das auch manchmal. Erneutes auf und zuschließen hilft da - ich hab die Türsteuergeräte noch nicht wechseln lassen - weil ausser dem Leuchten passiert ja nix. Bei meinem GT von 06/07 hab ich es noch nicht gesehen.
Also ich meine mich zu erinnern das beim IIIer Golf mit DWA so war: Auto abschließen, sofort Dauerleuchten der LED für paar Sekunden bis die Anlgae scharf war , dann regelmäßiges langsames blinken. 2x abschließen: keine SAFE, keine LED und keine DWA
Wie es beim V'er mit DWA ist weiß ich leider nich. Müßte vielleicht mal einer schauen der die DWA verbaut hat. Aber vielleicht genauso. Heißt Du schließt ab, Dauerleuchten, Anlage wird geschärft, dann langsames Blinken. Und weil du eigentlich keine DWA hast und auch keine Sensoren löst die dann manchmal aus. Solltest vielleicht wirklich mal nachsehen lassen, ob dein Auto codiert ist auf DWA verbaut. Aber da nen kompetenten Mann für zu finden....
Lass doch einfach erstmal die Fehlerspeicher auslesen - da is vielleicht was abgelegt was Rückschlüsse zuläßt. Andernfalls nversuch doch mal Theresias oder einen unserer beiden Codierer vom Treffen in Neustadt zu erreichen.
Greetz
Mav
So,
war gerade nochma draußen wegen dem Aufkleber im Serviceheft (hab keine der obigen Codes drin).
Das Dauerleuchten ist jetzt weg, ABER:
Nach den Verriegeln kommt 7x schnelles blinken, dann normal und nach ca. 30 Sek. der Alarm.
Dann wollte ich 2x Verriegeln (ohne DWA). Dann ging das LED aus.
Dummerweisen ging es nach ca. 20 Sek. wieder von selbst an. und dann wieder Alarm....
SUUUPER. Hab die Kiste jetzt offen stehen lassen.
Nach Anfrage per PN hier mal ein paar Kommentare...
1. NICHT jeder Golf hat auch gleich eine Alarmanlage.
2. Eine Alarmanlage gab/gibt es in verschiedenen Ausbaustufen..
2a. DWA ohne IRÜ und ohne NGS
2b. DWA mit IRÜ aber ohne NGS
2c. DWA mit IRÜ und mit NGS
3. Alarmquellen (also Ursachen) lassen sich mittels Diagnosegerät auslesen und damit auch die Ursache erkennen.
4. Eine dauerleuchtende LED in der Tür weist höchstwahrscheinlich auf einen Fehler der Türkontakte hin.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Hat auch jeder Golf. Aber das glauben die Leute im Golf V Bereich bis heute nicht. Ist wie gesagt schon seit 1997 beim Golf standart. Bringt nur herzlich wenig da das ganze über die Türschalter gesichert ist...Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Und wieseo hupt/piept meiner.
DWA hatte ich nicht bestellt.
Innenraum- / Neigungstaste an der B-Säule innen hab ich auch net.
VW-Sercice sagte jeder Golf hat ne Alarmanlage, wenn Türen/Hauben/Kofferraum aufgebrochen werden.wie gesagt, drücke 2 mal auf zu, dann wird die Schlossüberwachung deaktiviert!
DWA bedeutet bei VW eigentlich nur extra Sensoren an der Standardalarmanlage.
MfG
Hallo
Das wollte ich jetzt mal genau wissen und habe mich ins Auto gesetzt und abgeschlossen, eine Minute gewartet und dann die Motorhaube entriegelt.
Aber es ist nichts passiert (kein Hupen/ kein Blinken).
Ich kann mir auch nicht vorstellen das eine mini DWA verbaut ist.
Oder liege ich da falsch.
Und wodurch wird sie ausgelöst (wenn doch eine verbaut sein sollte)?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Nach Anfrage per PN hier mal ein paar Kommentare...
1. NICHT jeder Golf hat auch gleich eine Alarmanlage.
2. Eine Alarmanlage gab/gibt es in verschiedenen Ausbaustufen..
2a. DWA ohne IRÜ und ohne NGS
2b. DWA mit IRÜ aber ohne NGS
2c. DWA mit IRÜ und mit NGS
3. Alarmquellen (also Ursachen) lassen sich mittels Diagnosegerät auslesen und damit auch die Ursache erkennen.
4. Eine dauerleuchtende LED in der Tür weist höchstwahrscheinlich auf einen Fehler der Türkontakte hin.
Danke für die Kurzinfo.
Hab VW-Service nochma angerufen.
Er schien nich so überrascht zu sein, dass es piept, obwohl ich 2x verriegelte.
Er meinte, dass def. ein Defekt sein muss und der 🙂 ran muss.
Wir werden sehen, was der sagt.
Oh, das is nich gut .... hört sich echt nach nem deftigen Fehler in der ZV an...
Hier mal nen Auszug aus OPENOBD.org von Theresias...
Steuergerät 46 (Komfortsystem)
....
Byte 15 Bit 0 DWA-Funktion inaktiv
Byte 15 Bit 1 DWA-Entschärfen nur via FFB/Transponder
Byte 15 Bit 2 DWA scharf bei bewusstem Entsafen/Innenraumüberwachung inaktiv
Byte 15 Bit 3 Alarmverzögerung bei mech. Öffnung (thatcham) inaktiv
Byte 15 Bit 4 nicht relevant/unbekannt
Byte 15 Bit 5 DWA Passive Arming
Byte 15 Bit 6 Neigungssensor verbaut
Byte 15 Bit 7 Innenraumüberwachung verbaut
....
also wenn ich das so lese könnte wirklich jeder Golf eine DWA drin haben. Wenn Byte 15 Bit 0 auf aktiv gesetzt ist und Bit 6 und 7 auf NEIN könnte man vielleicht ne Mini-DWA ohne Neigung und Innenraum codieren können....
Also ne DWA die Türen und Klappen überwacht und bei Bedarf über die Hupe o.Ä. auslöst...
HILFEEEE - Theresias klär uns doch mal auf !!!!!!!! Du Gott über OBD :-)
Mav
Hallo,
Es kann über das Komfortsteuergerät die DWA freigeschaltet werden.
Aber ohne dem elektonischem Backup-Horn wird nie ein Ton aus dem Auto kommen.
Das es auch über die normale Hupe geht ,war einmal bei Golf 3 od 4.
Bei einer Freischaltung ohne Horn werden nur die Blinker den Alarm Anzeigen.
Mike
Auch beim Golf 3 bzw. Golf 4 lief die DWA immer über ein separates Horn und nie über die normale Hupe, beim 3er war ein separates DWA Steuergerät notwendig während beim 4er das Komfortsteuergerät diese Funktion mit übernahm (allerdings konnte nicht jedes Steuergerät dies handhaben, es gab viele Varianten). Im Falle der PQ35 (also Modelle der Golf 5 Plattform) beherrschen so ziemlich alle Komfortsteuergeräte auch die DWA Funktion, sie ist aber nur aktiv wenn auch mindestens die Sirene (also das Backup Horn) verbaut ist. Eine Freischaltung ist zwar auch ohne Horn möglich aber ziemlich sinnfrei denn dann blinkt das Fahrzeug nur.