AL ausgefallen aber keine fehlermeldung
Bei mir ist die AL ausgefallen aber es wird kein Fehler angezeigt. Habs versucht mit i**a dis etc auszulesen aber ohne erfolg. Steuergerät wird nicht angesteuert. Ich blick nicht mehr durch. Kennt jemand dieses Symptom?
25 Antworten
Wir glaube Dir das auch so das keine Meldung kommt, nur sind einfach die beschriebenen Sympthome einfach unplausibel.
Was sagt denn der Fehlerspeicher der anderen Steuergeräte im Auto, Du hast doch mit INPA ausgelesen, gibt es in irgend einem anderen Steuergerät einen Hinweis auf die Aktivlenkung? Sowas wie "Signal fehlt" oder "Botschaft fehlt"?
Normal ist das Verhalten von Deinem Auto nicht, also entweder das, oder uns entgeht hier irgendwas.
Was ist der Wagen für ein Baujahr?
Steht das Lenkard aktuell grade oder schräg beim gradeaus fahren?
Genaue fehlermeldung kommt. Muss nochmal auslesen. Fahrzeug 535d Bj. 01.2007 km 167763. Lenkrad steht gerade und das Fahrzeug fährt gerade. Zieht weder nach links oder rechts.
EDIT: falsch gelesen.
EDIT2: Wenn sonst keine Fehler irgendwo gespeichert sind, dann weiss ich auch nicht weiter. Es ist irgendwie so als hätte Dir jemand die AL vollumfänglich ausgebaut, mit allem drum und dran.
Da ich selber keine AL habe und auch noch nie einen Wagen mit solcher gefahren bin, wie merkt man denn das die nicht funktioniert?
Ähnliche Themen
Man merkt das die al nicht mehr funktioniert wenn du zb. Gestern dreiviertel umdrehing nach links anschlag brauchst und heute ein anhalb.
Ps. Ich hatte al definitiv habe es ja deswegn gekauft die karre u.a.
Das sind die Steuergeräte und Sensoren die mit der AL verbunden sind und Definitiv einen Fehler Erzeugen wenn Eins von diesem Ausfällt?
Eingangs - und Ausgangssignale bei der Aktivlenkung
1 Bremslichtschalter
2 Bremsflüssigkeits-Niveauschalter
3 DSC-Taste
4 DSC-Sensor1
5 DSC-Sensor 2
6 Summen-Lenkwinkelsensor
7 Lenkwinkelsensor PT-CAN (Powertrain-CAN)
8 Motorlagesensor der Stelleinheit F-CAN (Fahrwerks-CAN)
9 Raddrehzahlsensoren
10 Bremsbelagverschleißsensoren
11 Instrumentenkombination (byte-flight: schneller Direktbus)
12 DSC-Steuergerät K-CAN (Karosserie-CAN)
13 AFS Aktivlenkungs-Steuergerät
14 SGM-Steuergerät
15 DME-Steuergerät
16 Sperre der Stelleinheit
17 Stelleinheit-Aktivlenkung
18 Servotronic-Ventil
19 BMW Diagnosesystem
20 Hydraulikpumpe mit ECO-Ventil
Sorry v6 papa ich habe gesamtfehlerapeicher ausgelesen und die einzigen fehler wo drauf sind sind glühkerze 4. Und 5. Zylinder
Also mir kommt das immer noch komisch vor. AL ohne Funktion, aber kein Lenkrad-Schiefstand, keine Check-Control Meldungen aber Steuergerät nicht per Diagnose erreichbar. Kein anderes Steuergerät enthält Fehler über die Aktivlenkung oder eine der Komponenten.
Hab ich das so richtig zusammen gefasst?
Dann bleibt nur eines: Jemand hat Dir das Steuergerät der AL ausgebaut und die Lenkung auscodiert 😁
Nein, im Ernst, bau das SG mal aus und prüf es auf Schäden und die Spannung, vielleicht gibt es ja irgendeine Erkenntnis.
Selbst bei Defekten Steuergerät Fehlt eine schnittstelle im can bus System.Und wen der can bus gestört ist gibt es Automatisch einen can bus Komunikationsfehler!
Also ich würde da mal mit einen Richtigen Tester Ran gehen,nicht das das Interface oder die Software nicht ordendlich Funktioniert mit der ausgelessen wird.
Danke für das Feedback! Normalerweise ist es so das gerade bei einer schwachen BAtterie alle Lämpchen verrückt spielen 😁
@Hobbyschrauba dein Ansatz war schon richtig bzw die Idee. Es ist in der Tat möglich die AL komplett rauszucodieren obwohl sie physisch verbaut ist und bleibt!
Ich habe meine AL bzw an meinem E60 mit AL Achsvermessung machen lassen, dieses mal in einer Freien. Hatte mein Laptop mit und Rheingold und alles nach BMW Vorgabe gemacht. Da reicht es nicht einfach mal nach der Vermssung links-rechts am Lenkrad drehen. Da gibt es mehrere Sensoren die schon vorher genullt werden. Zumindest steht es son in RG bei derFunktionsbeschreibung.
Frei aus dem Kopf:
Räder optisch gerade
dann mit RG den Summenlenkwinkel verfolgen und ziemlich genau auf 0° einstellen bzw.das ist Ideal. Die Schritte sind in 0.25°
Bestätigen
nun Lenkrad OPTISCH in Stellung bringen und blockieren
bei mir waren dann die Räder leicht schief aber das war klar weil ich am Fahrwerk Zugstrebe und Querlenker getauscht habe
dann macht der MEchaniker seine Arbeit
Dann intialisieren (entweder links-rechts oder mit Tester fortfahren)..ist eigentlich LWS Abgleich
Das nur allgemein zur dieser Thematik.