Akustisches Warnsignal - Elektronikfehler?!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moinsen!

Seit einigen Monaten habe ich regelmäßige Werkstatttermine mit meinem Polo R6. Eine akustische Warnmeldung piepst gelegentlich aber unüberhörbar in der Aufwärmphase; also in den ersten 15 Minuten nach Motorstart. Begleitet wird dieser Fehler von einem kurzen Aufleuchten der Kühlwassertemperaturwarnleuchte im Cockpit, sowie dem sporadisch auftretenden leuchten der Vorglühlampe.

Die Diagnose vom ADAC: Da der Küchlwasserkreislauf in Ordnung sei, wäre der Temperatursensor defekt. In der Werkstatt wurde der Sensor getauscht und neue Software auf das Steuergerät gespielt. Zudem wurde der Deckel des Kühlwasserbehälters getauscht und der Kühlflüssigkeitsstand erhöht (das Minimum wurde angehoben - neuer Aufkleber). Der Fehler besteht weiterhin.

Das Diagnosegerät spukte neben einem allgemeinen Temperaturfehler, einen Fehler in der Klimaanlagensteuerung: "minus 51°" aus.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar!

33 Antworten

Heute Abend habe ich den Fehler mit einem Diagnosegerät begleitet. Die Kühlwassertemperatur von 60° steigend, erreichte in Spitzen 120-140°. Das Warnsignal hängt mit den Messspitzen zusammen! Der Fühler ist i.O. wurde bereits getauscht.

Kann sein das die wasserpumpe was hat? ist schwer mit einer sichtprüfung zu erkennen das die defekt ist. Oder das termostat hängt zeitweise.

Hmm... also laut VW Vertragswerkstatt ist die Wasserpumpe i.O.. Der Durchfluss ist konstant.

Heute war ich nochmals in der Werkstatt (diesmal eine andere). Dort wurde das Video, welches ich von der Fehlerfahrt und dem angeschlossenen Diagnosegerät gemacht hatte, zum Anlass genommen, die Seriennummern der getauschten Temperaturfühler zu testen. Da bereits 2 Fühler getauscht wurden, einer in Werkstatt A und der andere in Werkstatt B, und ich nicht glauben wollte, dass 2 von 3 Temperatursensoren meines Neuwagens schwächeln konnten, bin ich aus allen Wolken gefallen, denn das am Kanal 05 gemessene Signal war ok. Auch waren alle drei Fühler nach dem Austausch i.O.. Aber: Die Werkstatt A hatte einen Fühler mit einer komischen Seriennummer verbaut. Offenbar gibt es unterschiedliche Temperaturgeber für Benziner und Diesel. Die Werkstatt A hatte den falschen Fühler verbaut!
Nun habe ich diesen Fühler bestellt. Ich hoffe, dass es nun nicht mehr piept!

Wenn nicht, ist wohl das Steuergerät defekt.

Dein Problem ist schon arg, hoffentlich ist es nicht das Motorsteuergerät, wenn ja, hast du Garantie?

Ich hab auch ein Problem, das zum "Elektronikfehler" passt, will aber nicht ein neues Thread erstellen, weil ich es mir einbilde den gibts irgendwo, obwohl ich ihm eh nicht finde! (Start Stopp Fehler)

Also bei mir wird wahrscheinlich auch das Motorsteuergerät und Klimatronic Steuergerät getauscht weil ich "seltsame Fehler" habe seit etwa 2 Monate.

Zwischendurch nach dem Starten kühlt die klima nicht, statdessen heizt er wie Irre > Motor aus > Neustart und gut ist.....auf einmal kommt eiskalte Luft raus.
Zwischendurch springt er einfach schlecht an......
Zwischendurch spinnt mein Start Stopp System > Motor an der Ampel aus > am Display steht"Start Stopp aktiv" soweit ok.....
Drück ich die Kupplung, dann steht auf einmal "Manuell Neustarten" 😕
Ab und zu geht auch bei der Fahrt der Motor aus und am Display steht Manuell Neustarten.😰
Ich hab ein POLO und KEIN Microsoft Windows das mich dauernd zum neustarten auffordert! 😠

Laut Fehlerspeicher gibt es ständig Probleme mit der Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Klimatronic Steuergerät. Software-Updates gibts keines!

Mein Wagen kommt ende Mai für eine Woche in die Werkstatt, bekomme Leihwagen!
Da wird dann der ganze Kabelbaum durchgemessen wenn dort nix ist, werden die beiden Steuergeräte getauscht!

Naja...die moderne Technik ist halt auch anfällig für Fehlfunktionen.
LG

Ähnliche Themen

Ich komme soeben aus der Werkstatt. VW glaubt im Gegensatz zur Vertragswerkstatt nicht an ein fehlerhaftes Steuergerät und denkt, dass ein Kabel defekt sein könnte. Der Meister der Vertragswerkstatt sollte den Kabelbaum überprüfen. Da der Wagen knapp über 2 Jahre alt ist, bekomme ich vorraussichtlich keine Kullanz auf die Kabel und auf die Werkstattkosten.

Nun fürchte ich auf den Kosten für die Kabelage sitzen zu bleiben falls es doch das Steuergerät sein sollte (bei veranschlagten 8h Kabelbaumwälzen komme ich damit fast in die Nähe eines neuen Steuergerätes). 🙁

Hier ist das Video von der Testfahrt

http://bit.ly/JY9iI0

Hallo!

Mein Fall ist auch erledigt, siehe anderen Thread (Vorglühlampe blinkt während der fahrt).
LG Maxl77

Meiner noch nicht! 🙁

Ich habe mich nochmal schriftlich an VW gewandt. Bin ja mal gespannt. Der ADAC Mensch, der mich abgeschleppt hatte, war ziemlich irritiert, weil der Wagen ja noch so neu war. (ich bin einfach nur genervt)

Zitat:

Original geschrieben von Kolbenfresser111


Meiner noch nicht! 🙁

Ich habe mich nochmal schriftlich an VW gewandt. Bin ja mal gespannt. Der ADAC Mensch, der mich abgeschleppt hatte, war ziemlich irritiert, weil der Wagen ja noch so neu war. (ich bin einfach nur genervt)

JA, das glaub ich dir, das nervt wirklich, mein ÖAMTC Mann hat sich bei mir ebenfalls gewundert weil mein wagen ja auch nicht alt ist....

Bleib bei der sache dran und lass nicht locker! Wünsch Dir alles Gute und berichte dann mal wie es weiterhgeht.

Lg und ein schönes verlängertes Pfingstwochenende.

Maxl77

"Das Diagnosegerät spukte neben einem allgemeinen Temperaturfehler, einen Fehler in der Klimaanlagensteuerung: "minus 51°" aus."

Das macht mich stutzig. Denke eher mal das das zusammen hängt, da es sicher nicht normal ist das die Klima denkt es sei -51°.

So ein ähnlichen Fall hatte ich beim 3C Passat Bj 2010. Am Ende war's nen Defekter Außentempfühler und nen geänderter Tempgeber.

Lg beN

Genau. Die Fühler sind in mehreren Werkstattsitzungen mittlerweile alle getauscht. Bisher hatte ich den Fehler (Akustisches Warnsignal, Temperaturwarnung, Vorglühlampe) lediglich in den ersten 20 Fahrtminuten. Auf meiner letzten mehrstündigen Autobahnfahrt ist bei normaler Motortemperatur das Mäusekino wieder aufgetaucht. Es piepte 3x und dann war alles wieder gut.

https://www.youtube.com/watch?v=hFTpWfZjl7s

Die VW Werkstatt in Flensburg nimmt meinen Polo mitlerweile nicht mehr an. Ich solle zu einer Werkstatt gehen, die nicht so ausgelastet sei!

(Die spinnen doch!)

Glühkerzen getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Kolbenfresser111


https://www.youtube.com/watch?v=hFTpWfZjl7s
Die VW Werkstatt in Flensburg nimmt meinen Polo mitlerweile nicht mehr an. Ich solle zu einer Werkstatt gehen, die nicht so ausgelastet sei!
(Die spinnen doch!)

😰 das nervt ja mal enorm. Mein Beileid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen