Akustisches Signal bei 150 km/h --> was ist los?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit 1,5 Wochen meinen TT mit den ersten 1000 gefahren km. Quasi seit Beginn bekomme ich bei ca 150 km/h ein akustisches Signal. Ein dreifach Piep quasi. Dabei bekomme ich keine Meldung im FIS. Die Geschwindigkeitskontrolle (oder wie das Ding heißt) ist deaktiviert (beide).
Kann sich das jmd. erklären? Was könnte es sein?
Ich habe leider nichts im Forum, noch dem Handbuch gefunden. :-(
Grüße und Danke für die Hilfe.
David
43 Antworten
So, es gibt wieder Neuigkeiten.
Ich war beim Händler, wo ich den Wagen gekauft habe und denen das Problem geschildert, sowie das aufgezeichnete Signal abgespielt habe.
Wir hatten vereinbart, dass er den Wagen behält, bis das Problem gelöst ist. Heute soll ich ihn abholen.
Der Meister konnte das Geräusch rekonstruieren, hat es aber selber nicht verstanden. Allerdings hat er was gefunden: Es war ein Nagel im Winterreifen (2 Wochen als *heul*) - wobei das Geräusch auch schon vor den Winterreifen auftrat. Darüber hinaus haben die Diagnose durchgeführt und ein Update draufgespielt. Angeblich ist das Geräusch nicht mehr zu rekonstruieren und weg. Ich bin mal gespannt.
Wie würdet Ihr weiter Vorgehen, sollte das erneut auftreten? Ich habe - ehrlich gesagt - keine Lust das Spielchen alle zwei Wochen zu spielen......
Hallo,
ist zwar nicht zum eigentlichen problem, aber bei der sache mit dem nagel kann ich dich beruhigen:
mein Vater hatte auch einen nagel im Profil der sommerreifen.
Beim Reifenhändler vor ort wurder der reifen für 15 Euro repariert.
also nix grosses
Zitat:
Original geschrieben von piaster
Hallo,ist zwar nicht zum eigentlichen problem, aber bei der sache mit dem nagel kann ich dich beruhigen:
mein Vater hatte auch einen nagel im Profil der sommerreifen.
Beim Reifenhändler vor ort wurder der reifen für 15 Euro repariert.also nix grosses
Sorry aber das ist so pauschal nicht richtig. Es hängt sehr davon ab, wo und wie im Profil / der Lauffläche der Nagel den Reifen durchdrungen hat, ob eine Reparatur möglich ist oder ein Tausch (beider Reifen einer Achse!) vorgenommen werden muss. Bei Schäden an der Reifenflanke gibt es jedoch grundsätzlich keine vernünftige Chance auf Reparatur.
Gruß,
Azza
Zitat:
Original geschrieben von azza
Sorry aber das ist so pauschal nicht richtig. Es hängt sehr davon ab, wo und wie im Profil / der Lauffläche der Nagel den Reifen durchdrungen hat, ob eine Reparatur möglich ist oder ein Tausch (beider Reifen einer Achse!) vorgenommen werden muss. Bei Schäden an der Reifenflanke gibt es jedoch grundsätzlich keine vernünftige Chance auf Reparatur.Zitat:
Original geschrieben von piaster
Hallo,ist zwar nicht zum eigentlichen problem, aber bei der sache mit dem nagel kann ich dich beruhigen:
mein Vater hatte auch einen nagel im Profil der sommerreifen.
Beim Reifenhändler vor ort wurder der reifen für 15 Euro repariert.also nix grosses
Gruß,
Azza
Ich habe ja auch geschrieben, dass er im Profil steckte. natürlich gibts da Ausnahmen...
Und dass dann bei 2 Wochen jungen Reifen beide Reifen der Achse gewechselt werden müssten ist wohl auch nicht nötig.
Und nun wieder zurück zum Thema.
Halte uns auf jeden Fall über die weitere Entwickulung des Pieptons auf dem Laufenden.
Eine Rückmeldung wenn es endgültig weg ist wäre auch nett.
cu
Ähnliche Themen
Hört sich irgendwie ähnlich an:
http://www.motor-talk.de/.../...i-niedrigen-temperaturen-t1634290.html
Gruß
Ja, es hört sich teilweise ähnlich an, aber es kann nicht wirklich mit der Temperatur zu tun haben, außerdem bekomme ich ja keine Visuelle Fehlermeldung noch ein "Warnsymbol".
Was ist ansonsten passiert? Ich habe den Wagen wieder abgeholt, das Geräusch ist immer noch da. Laut Händler soll jetzt jmd. von Audi hinzugezogen werden. Der organisiert gerade einen Termin mit eben diesen Experten. Sollte dieser nichts finden, wird es wohl eine Rückabwicklung geben.
Für die von Euch, die es interessiert, anbei eine "Merkmalliste", mittlerweile habe ich auch einen Handymitschnitt des Geräuschs, siehe Anhang (am Ende).
- Das Geräusch scheint mir akustisch nicht vom FIS zu kommen (Lokalisierung des Geräusches à aus Richtung Frontscheibe kommend und andere Frequenz als die FIS Signale).
- Es besteht kein zusätzliches visuelles Signal.
- Ich denke, es ist nicht das Tempolimit: Beide ausgeschaltet und anderer Ton.
- Das Geräusch ist nicht an eine Geschwindigkeit gekoppelt. Was passiert genau: Zwischen den Geschwindigkeiten 80 und 150 (momentan vermehr zwischen 100 und 130) wird das Signal bei der Überschreibung einer Geschwindigkeit ausgelöst. Bei der Testfahrt sollte Ihr Kollege also das Tempo wechseln.
- Motor ist warm gefahren.
- Außentemperatur variiert, von 2 bis 18 °C
- Meine Erfahrung ist: Wenn das Geräusch bei einer Fahrt nicht innerhalb von 10 Minuten auftritt, dann kommt es bei der Fahrt nicht. Bei einer darauf folgenden Fahrt mit warmen Motor kommt es dann meist (leider) wieder.
Das hört sich an, wie wenn man am Radio eine Fehlmeldung bekommt. Also über den Lautsprechern.
Nicht, das es irgend wie "nur" an deinem Radio einen Fehler gibt.
Drücke doch mal bitte an deinem Radio die AS Taste (Concer Radio)ca 3-5 sec. lang.
Ist das der Ton? Wenn ja, dann will dir dein Radio was sagen 🙂
Gruß TTeufel
Wie kann man denn *.amr abspielen?
Mit Nokia Handy`s zum Beispiel
Zitat:
Original geschrieben von semu
Wie kann man denn *.amr abspielen?
Mit QuickTime geht auch.
Ich hab mir jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag durchgelesen, aber könnte es was mit dem Spoiler zu tun haben? Bzw. die Entschalter bei ausgefahrenem Spoiler den nicht richtig erkennen? Dieser fährt ja ab 120 aus und durch Bodenwellen und sonstige Erschütterungen könnte der Entschalter ja für nur millisekunden den Kontakt verlieren?!? Sprich zu kurz um das Signal anzuzeigen aber deutlich genug für einen Signalton?!?
Ich spekulier hier mal ein bisschen 🙂
Das mit dem Spoiler war auch eine meiner ersten Ideen, da es aber weder reproduzierbar ist, noch bewegt sich das "Phenomen" nur in diesem Bereich.
Es gibt aber Neuigkeiten:
Der Wagen war erneut beim Freundlichen. Sie waren damit bei einem Audi Diagnose Zentrum und ein Audi-aner ist aus den heiligen Hallen angereist. Die haben dann tatsächlich einen Fehler in der Elektronik gefunden, diesen auch behoben.
Ich habe mich also sehr gefreut. Tja, leider muss es ein anderer Fehler gewesen sein, denn das "ping, ping, ping" ist immer noch da.
Mein Freundlicher hat mittlerweile aufgegeben und möchte jetzt eine Wandlung iniizieren. Hier meinte er aber, dass hierfür das Geräusch auch von einem Audi-Mitarbeiter gehört werden muss - das war leider bis jetzt nicht der Fall.
Das ist halt immer das Problem bei Dingen, die nicht immer, sondern nur sporadisch und nicht reproduzierbar auftreten.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich damit umgehen soll:
Der Freundliche liegt gute 80 km entfernt, ich kann also nicht "mal eben" vorbeischauen, wenn das Geräusch da ist (ich habe überraschenderweise einen Job).
Der Wagen war jetzt 2x in der Werkstatt (1x eine Woche und 1x 3 Wochen....da war ich im Urlaub) und von den Technikern konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Nun, ich unterstelle denen, dass sie 1x damit gefahren sind und nicht hoch motiviert waren so lange oder oft zu fahren, bis sie das Gebimmel hören.
Was meint Ihr:
Ich habe das Geräusch aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt und ich habe mehrere "Zeugen"...sollte das ausreichen oder komme ich um eine "live-Demo" bei Audi nicht herum für eine Wandlung?
Ist schwierig zu sagen bei nicht reproduzierbaren Fehlern. Hat das Fahrzeug weitere Mängel?
Sollte die Sache vor Gericht kommen, so darft dort auf keinen Fall der Eindruck entstehen, bei dem Kläger (also Dir) handele es sich um einen Querulanten.
Insofern würde ich eine dritte Nachbesserungsmöglichkeit einräumen, um meine Position zu verbessern. Sollten allerdings weitere (entweder zahlreiche oder gravierende) Mängel am Fahrzeug vorhanden gewesen sein, würde schon jetzt den Versuch ernthaft unternehmen zu wandeln.
Zitat:
Original geschrieben von sporrop
Das mit dem Spoiler war auch eine meiner ersten Ideen, da es aber weder reproduzierbar ist, noch bewegt sich das "Phenomen" nur in diesem Bereich.Es gibt aber Neuigkeiten:
Der Wagen war erneut beim Freundlichen. Sie waren damit bei einem Audi Diagnose Zentrum und ein Audi-aner ist aus den heiligen Hallen angereist. Die haben dann tatsächlich einen Fehler in der Elektronik gefunden, diesen auch behoben.
Ich habe mich also sehr gefreut. Tja, leider muss es ein anderer Fehler gewesen sein, denn das "ping, ping, ping" ist immer noch da.Mein Freundlicher hat mittlerweile aufgegeben und möchte jetzt eine Wandlung iniizieren. Hier meinte er aber, dass hierfür das Geräusch auch von einem Audi-Mitarbeiter gehört werden muss - das war leider bis jetzt nicht der Fall.
Das ist halt immer das Problem bei Dingen, die nicht immer, sondern nur sporadisch und nicht reproduzierbar auftreten.Ich weiß jetzt nicht, wie ich damit umgehen soll:
Der Freundliche liegt gute 80 km entfernt, ich kann also nicht "mal eben" vorbeischauen, wenn das Geräusch da ist (ich habe überraschenderweise einen Job).
Der Wagen war jetzt 2x in der Werkstatt (1x eine Woche und 1x 3 Wochen....da war ich im Urlaub) und von den Technikern konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Nun, ich unterstelle denen, dass sie 1x damit gefahren sind und nicht hoch motiviert waren so lange oder oft zu fahren, bis sie das Gebimmel hören.
Was meint Ihr:
Ich habe das Geräusch aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt und ich habe mehrere "Zeugen"...sollte das ausreichen oder komme ich um eine "live-Demo" bei Audi nicht herum für eine Wandlung?
Immer in der gleichen Werkstatt gewesen ?
Teste doch einfach mal weitere Werkstätten (Vertrags,Freie, Kette, etc.).
Liegts an den Lautsprechern bzw. Soundsystem (Bose?) ?
Der Ton entsteht ja nicht aus der Luft heraus, der muss ja woher kommen.
Kann aber schon verstehen wenn Du jetzt keine Lust mehr hast weiter nach der Ursache zu suchen.
Und wenn der 🙂 schon eine Wandlung anbietet....
Wünsche dir noch viel Erfolg.