Akustischer Gurtwarner 991

Porsche 911 7 (991)

Hallo Allerseits,

Ist einer im Netz Spezialist genug und kann mir sagen wie ich die akustische Gurtwarnung ausschalten kann, resp. die Geschwindigkeit erhöhen kann bei welcher sie anspricht. Bei BMW hat's kulanterweise immer der Freundliche gemacht, aber die beim PZ zieren sich..... 🙁

Bitte seit so freundlich und antwortet konkret auf die gestellte Frage, resp. beginnt keine Diskussion über das Angurten ansich.

Vielen Dank,
Phil

Beste Antwort im Thema

Technisch kann man den Gurtwarner deaktivieren, aber nicht jeder Hersteller bzw jede Werkstatt macht dies. Der Hintergrund liegt u.a. in der Euro NCAP Einstufung, die Sonderpunkte für diesen Gurtwarner vergibt. Früher war es auch kein Problem den Beifahrerairbag abschalten zu lassen, wenn man ein Baby in der Babyschale auf dem Vordersitz transportieren möchte. Das macht heutzutage auch so gut wie keine Werkstatt mehr. Entweder man hat eine Abschaltautomatik an Board, oder man hat Pech.

Die Fahrzuegentwickler , die die Auslösestrategie festlegen, gehen davon aus dass der Fahrersitz immer belegt ist. Ein Abschalten des Fahrerairbags wegen nicht angelegtem Gurt könnte in vielen Ländern dieser Erde zu interessanten Schadensersatzprozessen führen. Im übrigen sind heutige Airbagsysteme erheblich komplizierter als die ersten. In Abhängigkeit der Verzögerung, der Belegung des Sitzes, des Gewichtes des Passagiers, und ob der Gurt angelegt ist, werden unterschiedliche Auslöseverzögerungszeiten genutzt.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@stullek schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:44:10 Uhr:


Dann kann ich dich leider nichtmehr ernst nehmen :P

Ab seinem zweiten Beitrag nimmt ihn eh keiner mehr für voll. 😮

Bei uns gibt es dafür ein schönes Sprichwort: Der hat den Schuss nicht gehört. 😁

Das soll ja auch so sein. Wer das ernst nimmt, der kann sich doch selber nicht mehr ernst nehmen. 😉

Hab jetzt hier nicht jeden Kommentar gelesen, meine Leidensfähigkeit ist begrenzt, bloß soviel zu Euch Gurtmuffeln, habt ihr mal wegen eines plötzlich auftretenden Hindernis mit 50kmh ausweichen müssen? Dann stellt Euch das mal unangeschnallt vor!

Schnallt Euch doch einfach an, ist eine ganz einfache Bewegung und dauert auch nicht lange!

Vielleicht kuckt der nächste Entgegenkommende ja auf sein Handy oder zu seinem Kind auf der Rückbank...

Ich hatte einmal einen Mercedes, da fing der Gurtwarner schon an zu piepen, wenn man einen Terminplaner auf den Beifahrersitz legte. Damals habe ich es vergeblich versucht ihn deaktivieren zu lassen. Das Fahren ist sicherlich nicht sicherer dadurch geworden, dass es unregelmäßig infernalisch an zu piepen fing.

Die Nachfolger hatten diesen Effekt nicht mehr, bei meinem aktuellen kann ich sogar ein Notebook ablegen.

Ähnliche Themen

Notebooks sind zwar inzwischen deutlich preiswerter geworden, aber die Folgen wären mir immer noch zu teuer, wenn ein auf dem Beifahrersitz abgelegtes ungesichertes Notebook bei einer Vollbremsung ungehindert durch den Fahrzeuginnenraum fliegt.

1995 ist mir bei einem Crash eine leere Hülle einer Compact Cassette von der Rücksitzbank gegen die Hand geflogen. Hat geblutet wie Sau. Sonst ist mir nix passiert, dank Gurt und Procon Ten. Ein Laptop wäre vermutlich tötlich gewesen.

Damit mich ein Notebook vom Beifahrersitz beim Unfall trifft, müsste ich schon im Beifahrerfussraum liegen und da halte ich mich während der Fahrt nicht auf. Die Flugbahn ist durch die Trägheit der Masse vorgegeben. Damit das Notebook seitlich in meine Richtung fliegt, muss vorher ein Fahrzeug in die Fahrertür eingeschlagen sein, dann wiederum habe ich ein ganz anderes Problem als ein fliegendes Notebook.

Aber keine Sorge ich habe das Notebook im Regelfall im Kofferraum, allerdings habe ich häufig ein Ipad auf dem Beifahrersitz liegen.

Hallo,

Leider hat sich aus meinem Anliegen eine Grundsatzdiskussion übers Angurten ergeben. Genau dies sollte vermieden werden. Mein Anliegen waren ein Rat oder Erfahrungswert wie man das akustische Warnsignal abstellen kann. Abgesehen von ein paar wenigen Tipps hat sich leider nichts wirklich Konkretes ergeben ausser, dass der Thread eine Off-Topic Dynamik entwickelt hat die so nicht geplant war. Schade, dass man sich nicht ausschliesslich auf das Thema beschränken kann.

By the way, hier der Kommentar meines Freundlichen aus dem PZ :

Guten Morgen,
Nach Rücksprache mit der Werkstatt habe ich erfahren, dass das Porsche Zentrum diese Programmierung nicht durchführen darf, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil/ Ausstattung handelt. Es tut mit mir leid das ich Ihnen da nicht helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen,

Fröhliche Weihnachten,
Phil

Aber wenn es doch gerade xe so gut passt....

Lulesi. Bei einem Crash wird die Flugbahn des Notebooks zwar von der Physik bestimmt, aber glab mir, er fliegt anders als du es planst. 😁

Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:05:10 Uhr:


Leider hat sich aus meinem Anliegen eine Grundsatzdiskussion übers Angurten ergeben. Genau dies sollte vermieden werden. Mein Anliegen waren ein Rat oder Erfahrungswert wie man das akustische Warnsignal abstellen kann. Abgesehen von ein paar wenigen Tipps hat sich leider nichts wirklich Konkretes ergeben ausser, dass der Thread eine Off-Topic Dynamik entwickelt hat die so nicht geplant war. Schade, dass man sich nicht ausschliesslich auf das Thema beschränken kann.

Das Posten kontroverser Fragestellungen mit dem Hinweis, sich doch bitte auf's Thema zu konzentrieren und keine Grundsatzdiskussion zu beginnen, gleicht dem Weitererzählen eines Geheimnisses unter dem Siegel der Verschwiegenheit ...

Insofern: selbst schuld! 😛

Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:05:10 Uhr:


By the way, hier der Kommentar meines Freundlichen aus dem PZ :

Guten Morgen,
Nach Rücksprache mit der Werkstatt habe ich erfahren, dass das Porsche Zentrum diese Programmierung nicht durchführen darf, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil/ Ausstattung handelt. Es tut mit mir leid das ich Ihnen da nicht helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen,

Hast Du das so schriftlich? Können die nicht mal mehr im Büro eines Premiumherstellers deutsch? *facepalm*

Oder sind das Deine Probleme mit Beistrichen und das/dass? 😉

Zitat:

@Birddog schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:05:10 Uhr:


Fröhliche Weihnachten,
Phil

Ebenfalls von mir ein gesegnetes Fest!

Also man kann den Warner mit einem Diagnosesystem deaktivieren.
Funktioniert mit Abrite einfach.

Ich zitiere noch mal: "Ist das Gurtschloss offen und der Warner aus, löst der Airbag nicht aus." und "Das ist die dümmste Lösung."

Warum sollte man den Warner dann deaktivieren? DAS ist dann wohl die dümmste Lösung. Lass es doch mal gut sein. Du redest dich hier um Kopf und Kragen, Herr Star-Diagnostiker.

Das ist aus dem Zusammenhang gerissen.
Ist man nicht angeschnallt und der Airbag löst aus ist das nicht gut. Das passiert eben mit den Gurtdummyschnallen.
Das ist die dumme Lösung, denn das Auto denkt man wäre angeschnallt.

Den Gurtwarner zu deaktivieren ist da eben die bessere Lösung, anschnallen die einfachste.

Man kann es halt deaktivieren.
Wer Interesse dran hat kann sich bei mir melden.

Lies deinen eigenen Post auf der ersten Seite und du wirst überrascht sein, was du für einen Blödsinn schreibst.

P. S... Hast du schon mal etwas von einem Sitzbelegtsensor und dessen Aufgabe gehört?

Macht was Ihr wollt.
Wer nicht angeschnallt fahren will, entweder mit dem piepen Leben oder den Warner deaktivieren lassen, das mach auch das PZ.

Mehr muss man dazu nicht sagen.

Der Satz " Das ist die dümmste Lösung bezog sich auf den vorhergehenden Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen