Akustische Gurtwarnung

Volvo XC60 D

Hallo, liebe Fangemeinde
Frage: Läßt sich die akustische Gurtwarnung beim V70 Mod.2011 abschalten? Ist ja total lästig, wenn man nur 'mal kurz um die Ecke fährt,
fängt es ja mächtig an, zu piepsen... (Wenn man vergisst, den Gurt anzulegen.)
Danke im vorraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dietrichvonf


Hallo, liebe Fangemeinde
Frage: Läßt sich die akustische Gurtwarnung beim V70 Mod.2011 abschalten? Ist ja total lästig, wenn man nur 'mal kurz um die Ecke fährt,
fängt es ja mächtig an, zu piepsen... (Wenn man vergisst, den Gurt anzulegen.)
Danke im vorraus !

wenn Du es nur VERGISST den Gurt anzulegen, müsstest Du ja froh um das piepsen sein - denn genau dafür ist es gedacht! Und wenn Du ABSICHTLICH den Gurt nicht anlegst, dann ist Dir echt nicht mehr zu helfen! Wenn Du nur Schrittgeschwindigkeit fährst - also z. B. aus der Garage raus - piepst es nicht und wenn Du schneller fährst piepst es zurecht - ich kann es echt nicht glauben, dass es immer noch solche gibt, die meinen bloß weil man mal "kurz um die Ecke" fährt, kann ja nichts passieren! Das ist echt leichtsinnig! überleg Dir das mal!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Als Tipp: Wie Sunman sagte, Gurtstecker vom Schrottplatz besorgen. Hatte ich für meinen V50 gemacht. Kenne die Schlösser vom V/XC60 nicht, aber vielleicht gibts da auch was. Einfach mal nachfragen.

Wie sinnig. Die Dinger dann irgendwo aufbeahren, wenn man mal schnell um die Ecke fahren möchte, hervorkramn, reinstecken, wenn man dann wieder richtig unterwegs sein möchte, wieder raus, verstauen ..... Ääääääh 😕

Laß Dich nicht von den ganzen Bremsern und Oberlehrern hier beirren. Ich bin auch der Meinung das dieses Gebimmel einen Eingriff in die persönliche Freiheit darstellt und bin daher nicht gewillt dies einfach zu akzeptieren. Jeder ist für sein Handeln und deren Konsequenzen selbst verantwortlich...

Wie heißt es so schön: Wo ein Wille ist, ist auch Weg 🙂

1)
Der V70 wird gern als Taxi verwendet. Es gibt daher eine spezielle Taxi-Software für den V70 die das Gebimmel abstellt. Frag mal bei Deinem freundlichen nach. Am besten geht so etwas natürlich, wenn man es in den Kaufvertrag mit aufnimmt.

2)
Bei meinem alten V50 und dem jetzigen XC60 kann der freundliche das Gebimmel zumindes ohne weiteres minimieren. Mit einer geänderten Software wird zumindest das Gepiepe über die Soundanlage bei >40km/h abgestellt und nur noch der kleine Piepser verwendet.

3)
Wenn Dir das noch nicht reicht, dann schau mal Deinem freunclichen gaaaz tief in die Augen und frag nach einem neuen Grutschloß (das Teil wo Du den Gurt normalerweise reinsteckst). Dazu eine ganz normale Gurtverlängerung. Beides zusammengesteckt installierst Du mit ein paar Kabelbindern untern dem Sitz. Naturlich mußt Du noch noch den Sensor-Stecker vom Gurtschloß gegen den neuen unter Deinem Sitz tauschen. Das Set von Gurtschloß + Verlängerung kostet beim XC60 ca. 100€, aber dafür hörst Du nie wieder einen Ton. Du mußt selber wissen ob Dir das das Geld wert ist und ob Du die damit verbundenen Risiken (der Airbag "denkt" näturlich daß Du angeschnallt bist) eingehen willst.

4)
Es gibt Software Versionen für US Diplomaten etc. die auch das Gebimmel abstellen. Ich hatte sogar die Teile Nummer für den XC60 herausgefunden. Die Nummer existiert im Volvo System ist aber leider nicht freigegeben (zumindest bei meinem Händler).

Viel Spaß...

Oberlehrer hin oder her, aber das gebimmel macht schon Sinn.
Trotzdem gehöre auch ich zu den Leuten, welche auf dem Betriebsglände mal ein paar Meter ohne Gurt fahren oder den Kompost im Ort ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen "um die Ecke bringen".
Ich finde, es wäre Zeit für einen Kompromiss. Bei einem namhaften niedersächsischen Autobauer gibt die Bimmel nach ca. 1 Min. auf und überlässt dem Fahrer die Entscheidung ob er sich angrutet oder nicht.
Wäre doch einen Versuch wert.
Die Option mit der seperaten Grtlasche finde ich persönlich nicht so toll, denn das Schloß ist besetzt und das ewige gefummel mit rein und raus wenn man mit oder ohne Gurt fahren möchte ist doch auch nervig. 😕

Dann lieber mit!

Zitat:

.... Ich bin auch der Meinung das dieses Gebimmel einen Eingriff in die persönliche Freiheit darstellt und bin daher nicht gewillt dies einfach zu akzeptieren. Jeder ist für sein Handeln und deren Konsequenzen selbst verantwortlich...

Tja, das sollte man meinen - aber dem ist halt nicht so.

Wenn Du schwer verletzt wirst, kostest Du uns als Allgemeinheit unheimlich viel Geld, bei Folgeschäden auch über einen langen Zeitraum - auch wenn Du uns persönlich gar nicht am Herzen liegen solltest.

Denn Du bist eben nicht selbst in der Lage, die Konsequenzen alleine zu tragen - aber Du kannst das Deiner Krankenkasse ja mal vorschlagen, vl. gibts dafür eine kleine Beitragsermässigung....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch1964



Zitat:

.... Ich bin auch der Meinung das dieses Gebimmel einen Eingriff in die persönliche Freiheit darstellt und bin daher nicht gewillt dies einfach zu akzeptieren. Jeder ist für sein Handeln und deren Konsequenzen selbst verantwortlich...

Tja, das sollte man meinen - aber dem ist halt nicht so.
Wenn Du schwer verletzt wirst, kostest Du uns als Allgemeinheit unheimlich viel Geld, bei Folgeschäden auch über einen langen Zeitraum - auch wenn Du uns persönlich gar nicht am Herzen liegen solltest.
Denn Du bist eben nicht selbst in der Lage, die Konsequenzen alleine zu tragen - aber Du kannst das Deiner Krankenkasse ja mal vorschlagen, vl. gibts dafür eine kleine Beitragsermässigung....

Alle Gurtmuffel könnten so eine Art Hundemarke tragen, Aufschrift z. B.:

"Ich will mich nicht anschnallen. Ich weiß aber, dass das gefährlich sein kann. Sollte ich also in einen Unfall verwickelt sein, wobei verwickelt hier nicht wörtlich zu nehmen ist, weil ich mich ja in keinen Gurt hätte verwickeln können, bitte ich, mich von Versicherungsleistungen auszunehmen. Ich trage die mir entstehenden Schäden selbst. Oder ich überlasse Kosten, sollte ich dazu nicht mehr in der Lage sein, meinen Angehörigen. Dies ist bitte nicht als Egoismus zu verstehen, sondern vielmehr als mein persönlicher Beitrag zur Entlastung der Krankenkassen und meiner Unfall-Gegner." 

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Oberlehrer hin oder her, aber das gebimmel macht schon Sinn.
Trotzdem gehöre auch ich zu den Leuten, welche auf dem Betriebsglände mal ein paar Meter ohne Gurt fahren oder den Kompost im Ort ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen "um die Ecke bringen".
Ich finde, es wäre Zeit für einen Kompromiss. Bei einem namhaften niedersächsischen Autobauer gibt die Bimmel nach ca. 1 Min. auf und überlässt dem Fahrer die Entscheidung ob er sich angrutet oder nicht.
Wäre doch einen Versuch wert.
Die Option mit der seperaten Grtlasche finde ich persönlich nicht so toll, denn das Schloß ist besetzt und das ewige gefummel mit rein und raus wenn man mit oder ohne Gurt fahren möchte ist doch auch nervig. 😕

Dann lieber mit!

Du widersprichst Dir ja selbst: wenn Du "Nur auf dem Betriebsgelände um die Ecke" ohne Gurt fahren würdest, dauert das ja nie und nimmer länger als eine Minute! Und im Übrigen: unter Schrittgeschwindigkeit bimmelt nichts! Volvo hat das schon richtig eingestellt!

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Alle Gurtmuffel könnten so eine Art Hundemarke tragen, Aufschrift z. B.:

"Ich will mich nicht anschnallen. Ich weiß aber, dass das gefährlich sein kann. Sollte ich also in einen Unfall verwickelt sein, wobei verwickelt hier nicht wörtlich zu nehmen ist, weil ich mich ja in keinen Gurt hätte verwickeln können, bitte ich, mich von Versicherungsleistungen auszunehmen. Ich trage die mir entstehenden Schäden selbst. Oder ich überlasse Kosten, sollte ich dazu nicht mehr in der Lage sein, meinen Angehörigen. Dies ist bitte nicht als Egoismus zu verstehen, sondern vielmehr als mein persönlicher Beitrag zur Entlastung der Krankenkassen und meiner Unfall-Gegner." 

Ja, genau, oder man könnte das gleich in einem Aufwasch zusammen mit den Risikosportarten regeln (anscheinend wird ja darüber nachgedacht, z.B. für Snowboarder oder Gleitschirmfliefer oder Bungee-Jumper oder sowas einen Zusatzversicherung einzuführen): Fahren ohne Gurt als Risikosportart einstufen, das würde ja durchaus Sinn machen 😛

"O mei", das wurde hier ja alles schon mal diskutiert. Wenn man mal misst, wie lange man zum Anschnallen braucht - vielleicht 3 Sekunden. Umgerechnet auf die Zeit, hier im Forum zu schreiben und zu lesen, ggf. die Zeit für den Weg zum Freundlichen: da kannst Du dich verdammt oft anschnallen und holst die Zeit trotzdem nie mehr rein. Und der Griff nach so sinnigen Gurtschloss-Dummy dauert ja noch länger. So ein Unfug.
Und falls man mal einen ganzen Tag auf dem Betriebshof unangeschnallt durch die Gegend fahren möchte, kann man sogar den vorhandenen Gurt nehmen, und ins Schloss stecken.
Wirkt alles irgendwie unsinnig, unschlüssig, sinnfrei - ein Bisschen wie das trotzige Aufstampfen mit dem Fuß eines Kleinkindes (sorry.... duck und weg 🙄)

@4rene: Ich finde Deine Anleitung die Gurtpflicht zu umgehen mehr als geschmacklos. Seit 1959 verbaut Volvo in seinen Autos Sicherheitsgurte und hat damit -serienmäßig- Millionen Autofahrern bei Unfällen das Leben gerettet.

In Deutschland gibt es seit 1976 eine Anschnallpflicht. Warum sollte man für einen zweifelhaften Zeitgewinn und ein Minimum an Freiheit diese ignorieren und damit sein Leben aufs Spiel setzen.
Sorry, das musste ich mal in Richtung aller Gurtmuffel los werden.

@elch1964: Das die Versicherungsgemeinschaft das Hobby (und die schweren Verletzungen) von Extremsportlern mit zu finanzieren hat, ärgert mich übrigens auch! Aber das hat ja nichts mit dem Thema hier zu tun also lasse ich mich darüber besser nicht aus. 😉

P.S.: Habe kein Problem mit dem Piepen, ich schnalle mich einfach immer an. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


@4rene: Ich finde Deine Anleitung die Gurtpflicht zu umgehen mehr als geschmacklos. Seit 1959 verbaut Volvo in seinen Autos Sicherheitsgurte und hat damit -serienmäßig- Millionen Autofahrern bei Unfällen das Leben gerettet.

In Deutschland gibt es seit 1976 eine Anschnallpflicht. Warum sollte man für einen zweifelhaften Zeitgewinn und ein Minimum an Freiheit diese ignorieren und damit sein Leben aufs Spiel setzen.
Sorry, das musste ich mal in Richtung aller Gurtmuffel los werden.

P.S.: Habe kein Problem mit dem Piepen, ich schnalle mich einfach immer an. 😁

so ist es! Die hinteren Gurtwarner waren sogar eines der Extras, auf das ich mich damals beim Wechsel auf Volvo am meisten freute! Vorher musste ich immer hinter schauen, ob die Kumpels auch angeschnallt sind!

oh wie geil ist dieser thread denn 😉

... so geil wie jeder, der um den Gurtwarner geht. Hab leider gerade keine Chips zur Hand. 😁

Stößchen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Stößchen! 😁

Kann man die Themen "Gurtgebimmel", "AWD vs. FW" und "Wie geht der Heckwischer im S80 an" nicht zusammenlegen??? Dann muss man nicht immer kompliziert hin- und herklicken.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Stößchen! 😁
Kann man die Themen "Gurtgebimmel", "AWD vs. FW" und "Wie geht der Heckwischer im S80 an" nicht zusammenlegen??? Dann muss man nicht immer kompliziert hin- und herklicken.

Tagfahrlicht 🙂

Hallo zusammen,
nur ein Satz: Ihr wollt eines der sichersten Automobile fahren, aber nicht angurten. Das passt nicht zusammen!
R.I.P Dr. Doppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen