Akustikverglasung XC90 II - Ja oder Nein?

Volvo XC90 2 (L)

Leider habe ich nur ältere Kommentare zur Akustikverglasung gefunden. Bestelle gerade einen XC90 T8 und habe keine Erfahrungswerte (Probefahrt wurde mit Akustik gemacht und für gut befunden. Ohne Akustik hatte der Freundliche leider keinen Vorführer angemeldet).

In den älteren Kommentaren gab es zwiespältige Meinungen ob Pflicht oder nicht. Wie schaut es mit den neueren Jahrgängen aus. Wie zu lesen war, hat Volvo in den Jahren an der allgemeinen Grundakustik vor allem im Radhausbereich gearbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Akustikverglasung Volvo XC90 II
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hero205 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:28:03 Uhr:


Ich bin fast 20 Jahre Rettungsdienst gefahren und habe einige schwere Unfälle auf Landstraßen/Autobahn miterlebt .... die freiwillige Feuerwehr vom Land ist da leider überfordert, weil die so etwas nie trainieren können, allenfalls mal an einem alten Lada

Sorry, aber ist kompletter Blödsinn. Die Feuerwehr vom Land ist genau so ausgebildet wie alle anderen auch. Der Spreizer und die Schere kann genau dasselbe. Bei TH gibt’s kein richtig und kein falsch sondern lediglich da funktioniert es und anderswo halt nicht.

Eine Akustikverglasung hindert sicher keine Feuerwehr. Vielmehr die hochfesten Stähle welche die Scheren und Spreizer immer mehr an ihre Grenzen bringen und der Verbau der Schlösser tief innen im der Tür sodass man mit dem Spreizer nicht das zu „fassen“ bekommt, was man muss.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@hero205 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:28:03 Uhr:


Ich bin fast 20 Jahre Rettungsdienst gefahren und habe einige schwere Unfälle auf Landstraßen/Autobahn miterlebt .... die freiwillige Feuerwehr vom Land ist da leider überfordert, weil die so etwas nie trainieren können, allenfalls mal an einem alten Lada

Sorry, aber ist kompletter Blödsinn. Die Feuerwehr vom Land ist genau so ausgebildet wie alle anderen auch. Der Spreizer und die Schere kann genau dasselbe. Bei TH gibt’s kein richtig und kein falsch sondern lediglich da funktioniert es und anderswo halt nicht.

Eine Akustikverglasung hindert sicher keine Feuerwehr. Vielmehr die hochfesten Stähle welche die Scheren und Spreizer immer mehr an ihre Grenzen bringen und der Verbau der Schlösser tief innen im der Tür sodass man mit dem Spreizer nicht das zu „fassen“ bekommt, was man muss.

Das findest du kompletter Blödsinn? Du weißt natürlich das alle FFW in unserem Land gleich gut ausgebildet sind und kannst das so für alle Situationen einschätzen? Respekt! Ich verneige mich und ziehe mich (aber nicht meine persönlich erlebte Erfahrung) zurück

Die Ausbildung der Feuerwehren in Deutschland unterliegen wie auch der des RS einer Norm. An die hält oder orientiert sich jedes Bundesland.

Insofern ja. Das kann ich einschätzen.

Das selbstredend die Feuerwehr aus dem 300 Seelendorf nicht so viel Erfahrung aus der leider für mich täglichen Praxis (meine Feuerwehr deckt die A6 bei Heilbronn ab) hat ist wohl klar. Wie man Spreizer und Schere verwendet hat jeder.

Die Übung am alten Lada reicht da durchaus um zu vermitteln worum es geht, die praktische Einsatzfähigkeit der Wehr ist gegeben sonst stünde sie nicht in der AAO.

Ich hab schon desöfteren ein und dasselbe Fahrzeugmodell „bearbeitet“ es funktioniert so gut wie nie auf demselben weg, einfach weil die Deformation immer anders ist. TH ist Grundkenntnis, technisches Verständnis und probieren.

Aber das ist jetzt auch genug Feuerwehr und Rettungsdienstwesen.

OK Doppelverglasung kann wohl doch sehr tragisch enden:

https://www.bild.de/.../...ie-aus-dem-auto-zu-holen-72142982.bild.html

Erst mit einem Zimmermannshamer ging ein Löchlein rein, uff

Mehr als Feuerlöscher oder wie im Bericht ne Brechstange hat doch kein Ersthelfer dabei.....

Ähnliche Themen

Naja... wenn du an der falschen Stelle dengelst fliegt dir auch bei einer normalen Seitenscheibe der Hammer nur wieder ins Gesicht...

Bericht ist hinter einer Paywall...

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 31. Juli 2020 um 13:32:18 Uhr:


Bericht ist hinter einer Paywall...

Und von der Renomeepresse....

Ersthelfer kamen nicht ans Unfallopfer, Türgriffe rissen ab.

Feuerlöscher und Brechstange ging nicht durchs Fenster, erst jemand der einen Zimmermannshammer dabei hatte, da war es zu soät....

Ja.. und genau das wäre auch mit Standardverglasung passiert. Ändert überhaupt nichts.

Hiermit sollte es immer klappen:

https://www.victorinox.com/.../0.8623.MWN

Ich hoffe sie haben den Feuerlöscher auch fürs Feuer benutzt und nicht nur fürs Fenster.
Aber bisher ranken sich ja einige Geschichten um diesen Unfall. Da hilft kein spekulieren.

Ob es jetzt die Batterie, die Fenster, der Baum, die Vorgeschichte oder sonst etwas war.
Mögen die Angehörigen damit zurechtkommen und ihre Ruhe finden.

Ich habe das Gefühl das es hier manchen mehr um Rechthaberei geht als um alles andere. Das ein einbruchhämmendes Glas schwieriger zu durchdringen ist als ein normales, liegt in der Natur der Sache. Jetzt, nur um recht zu haben zu behaupten das sei nicht so kann Menschenleben kosten. Denkt mal drüber nach, ob es das wert ist!

Falls du auf meinen Beitrag anspielen solltest, da täuschst du dich! Es ist halt einfach so, das man Seitenscheiben in Fahrzeugen ohne ein geeignetes Mittel nur schwer bis gar nicht zum Bersten bekommt. Vor allem nicht in Notsituationen in denen man ohnehin „durch den Wind ist“.

Akustikglas ist aufgebaut wie eine Frontscheibe mit klebeschicht und Doppel Verglasung. Das ist der Unterschied. Die springt also nicht in 1000 Stücke sondern bleibt wie eine Frontscheibe „am Stück“

Mir geht’s hier nicht um recht haben, sondern um Vermeidung aufkommender „Panik“

Bei Doppelverglasung hast du als Ersthelfer keine Chance

https://youtu.be/cR4ZI_M5N7Q

Bei Volvo wird’s auch bei normalem Glas schwer :-)

https://youtu.be/NdvwHg6nOQc

Deine Antwort
Ähnliche Themen