1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Akustikverglasung XC90 II - Ja oder Nein?

Akustikverglasung XC90 II - Ja oder Nein?

Volvo XC90 2 (L)

Leider habe ich nur ältere Kommentare zur Akustikverglasung gefunden. Bestelle gerade einen XC90 T8 und habe keine Erfahrungswerte (Probefahrt wurde mit Akustik gemacht und für gut befunden. Ohne Akustik hatte der Freundliche leider keinen Vorführer angemeldet).

In den älteren Kommentaren gab es zwiespältige Meinungen ob Pflicht oder nicht. Wie schaut es mit den neueren Jahrgängen aus. Wie zu lesen war, hat Volvo in den Jahren an der allgemeinen Grundakustik vor allem im Radhausbereich gearbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Akustikverglasung Volvo XC90 II
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hero205 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:28:03 Uhr:


Ich bin fast 20 Jahre Rettungsdienst gefahren und habe einige schwere Unfälle auf Landstraßen/Autobahn miterlebt .... die freiwillige Feuerwehr vom Land ist da leider überfordert, weil die so etwas nie trainieren können, allenfalls mal an einem alten Lada

Sorry, aber ist kompletter Blödsinn. Die Feuerwehr vom Land ist genau so ausgebildet wie alle anderen auch. Der Spreizer und die Schere kann genau dasselbe. Bei TH gibt’s kein richtig und kein falsch sondern lediglich da funktioniert es und anderswo halt nicht.

Eine Akustikverglasung hindert sicher keine Feuerwehr. Vielmehr die hochfesten Stähle welche die Scheren und Spreizer immer mehr an ihre Grenzen bringen und der Verbau der Schlösser tief innen im der Tür sodass man mit dem Spreizer nicht das zu „fassen“ bekommt, was man muss.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das ist natuerlich ein Argument, ueber welches ich ebenso nachgedacht habe. Meine Ueberlegung war dann aber: kann ich, wenn ich im Fahrzeug sitze und solch ein schwerer Unfall passiert ist, dass ich den Wagen ueber das Fenster verlassen muss, so viel Kraft aufbringen, um die normale Verglasung zu durchschlagen? Ohne Nothammer? Ich vermute eher weniger. Und die Feuerwehr wird andere Mittel haben, um ins Fahrzeug zu kommen.

Damit war mir die Einbruchsicherheit und generell die Sicherheit eines Durchschlags wichtiger. Das ist dann zumindest ein Schutz gegen die mehr und mehr zunehmende Gewaltbereitschaft im Stassenverkehr. Das betrifft auch das Parken und Abstellen des Fahrzeuges. Nicht erst einmal durfte ich erleben, wie jemandem die Scheibe eingeschlagen wurde.

Dennoch finde ich es eine wichtige Ueberlegung bei einem Unfall. Ich kann daher deine Entscheidung voll und ganz verstehen ;-)

Ich sag immer, wenn es ums Leben geht sollte man sich keine Option verbauen. Für mein Auto hab ich ne Kasko gegen Diebstahl, über meine Lebensversicherung freut sich nur meine Frau :-)

Absolut gutes Argument, da bin ich bei dir ;-)
So hab ich es beim Licht auch gehandhabt. Bei der Verglasung dann nicht. Ich hoffe, dass es nicht relevant wird :-)

Zitat:

@Papagei2000 schrieb am 2. Juli 2020 um 23:25:02 Uhr:


Hallo, ich habe meine Entscheidung gegen das Akustikglas weniger aufgrund mehr oder weniger Ruhe im Auto getroffen, sondern vielmehr aufgrund des gleichzeitigen Einbruchschutzes. Wie mir auch mein Freundlicher bestätigte, kommt man nicht nur schwer in den Wagen rein sondern im Falle eines Unfalls auch schwer raus. Ich fand, das, dass kein schöner Gedanke ist :-l

Dieses durchaus nachvollziehbare Argument wurde hier rund seit rund 2005 vielfach in unzähligen Threads von Feuerwehrleuten wiederlegt. 😉

Edit: Vergessen - die Situtation, du fährst in einen See und drohst zu ersaufen in einem Auto und versuchst mit einem Nothammer aus dem versinkenden Auto zu entkommen. Dieses Szenario können wir leider nur teilweise entkräften. 😉

Nun ja, ich meine, wenn kein Feuerwehrmann zur Hand ist, soll mich auch jeder x beliebige Dritte aus dem Auto raus holen können und dem möchte ich die Arbeit nicht unnötig schwer machen. Ist ja mein Leben :-)

Hat schon jemand mal versucht, einen Schwerverletzten aus einem offenen Seitenfenster zu bergen? Ich noch nicht. Ich stelle mir das auch äußerst schwierig vor, 70 kg und mehr durch ein Loch von 50 x 30 cm zu ziehen. Lebensrettende Maßnahmen im Fahrzeug von Laien durchzuführen, gestalten sich in der Regel schwierig. Aber da könnten Notärzte hier im Forum sicherlich mehr zu sagen.
In der Regel sind Fahrzeugtüren heutzutage so konstruiert, das sie sich im Unfallgeschehen öffnen lassen. Fahrzeugbrände sind dank entsprechendem technischen Verbesserungen auch sehr selten geworden. Zentralverriegelung öffnen automatisch, wenn der Airbag ausgelöst hat. Einzig und alleine in einem medizinischen Notfall, wie zum Beispiel Herzinfarkt oder Schlaganfall im Fahrzeug könnte man als Ersthelfer in die die Lage geraten, eine Scheibe einschlagen zu müssen. Wenn man aber sieht, wie viele lieber gucken als handeln, ist das auch relativ....

Für mich überwogen daher die Vorteile des Akustischen Glases, die ja hier schon genannt worden sind. Ich habe es nicht bereut, obwohl der Unterschied zur normalen Verglasung in Punkto Schalldämmung beim XC90II eher gering ist.

Einen Menschen durch ein Seitenfenster holen ist nahezu unmöglich. Die Erstversorgung und Stabilisierung geschieht „im Rahmen des Möglichen“

Je nach Verletzung darf die Person ohnehin nicht ohne weiteres bewegt werden, außer die Kiste fängt an zu brennen oder die Person verstirbt sonst.

Auch dann gilt das Gebot der Eigensicherung. Kein Feuerwehrmann geht ohne Not in ein brennendes Auto. Und allen, die nicht genau oder nicht mehr genau wissen, was als Ersthelfer im Falle eines Unfalls zu tun, empfehle ich die Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses.

Hallo,

Kann mir jemand sagen, ob es Erkennungsmarke der Verglasung gibt? Zb von außen.

Es ist auf der Scheibe ein kleiner "Hammer" abgebildet. Soll dem Rettungsdienst wohl signalisieren, das es sich um eine besonders starke Scheibe handelt...

Bei Audi gibt’s keine entsprechende Kennzeichnung. Ich glaube daher nicht, dass die Rettungsdienste darauf achten.

Wenn man die Scheiben runtermacht kann man gut erkennen, dass es bei Akustikverglasung zwei Scheiben gibt die „zusammengeklebt“ wurden.

Ich habe auch die Akustik-Verglasung (schon am zweiten Volvo) und möchte sie eigentlich nicht mehr missen.

Ja, dass Hammer Symbol weist auf die speziellen Scheiben hin, aber es ist so klein und schwach dargestellt, dass es bei einer Blitzrettung oder bei schlechten Lichtverhältnissen wohl kaum wahrgenommen wird...
Die Feuerwehr wird sicher verschieden Rettungsmaßnahme in petto haben, die in allen kritischen Situationen zum Erfolg führen. Da vertraue ich ganz auf unsere erfahrenen Feuerwehrleute - und hoffe aber auch, dass ich sie nie brauchen werde!

Gruß
alpa71

Ich bin fast 20 Jahre Rettungsdienst gefahren und habe einige schwere Unfälle auf Landstraßen/Autobahn miterlebt .... die freiwillige Feuerwehr vom Land ist da leider überfordert, weil die so etwas nie trainieren können, allenfalls mal an einem alten Lada

Deine Antwort
Ähnliche Themen