Akustikverglasung
Hallo zusammen,
da ich bei Audi nicht weiter komme und im Netz nichts finde, versuche ich es auf diesem Weg.
Wer hat Erfahrung mit Akustikverglasung?
Ist es wie beim Vorgänger, wenn Privacy, dann hinten kein Dämmglas?
Bringt Dämmglas Seitenscheiben überhaupt etwas ohne Akustik-Frontscheibe? Was bringt mehr?
Danke für Tipps und Antworten
Beste Antwort im Thema
Also ich habe den direkten Vergleich. Mein vorheriger A6 C7 hatte keine Akustikverglasung und mein jetziger hat die
Akustikverglasung ohne Verdunklung.
Im Innenraum ist es viel leiser. Der Wagen wirkt dadurch auch hochwertiger. Auch ich verschätze mich oft in der Geschwindigkeit, weil die Windgeräusche merklich geringer sind. Im Sommer heizt sich das Auto auch weniger auf.
Ich würde auf jeden Fall wieder die Akustikverglasung nehmen.
180 Antworten
Ich habe jetzt mit dem Händler vereinbart, dass die Bestellung geändert wird. Privacy fliegt raus und die hinteren Scheiben werden vor Auslieferung foliert. Damit bin ich auf der sicheren Seite.
Danke für die Beiträge. Wenn ich den Wagen habe, werde ich natürlich berichten, ob die hinteren Scheiben gedämmt sind, oder nicht.
Zitat:
@skylark71 schrieb am 8. November 2019 um 12:32:03 Uhr:
...... Wenn ich den Wagen habe, werde ich natürlich berichten, ob die hinteren Scheiben gedämmt sind, oder nicht.
Das zu wissen wäre wirklich interessant. Dann läge eine Entfeinerung vor. Mein Dicker wurde in der ersten Septemberwoche ohne Privacy produziert. Alle Seitenscheiben sind Akkustikglas.
Macht es einen großen Unterschied bei Privacy hinten? Macht denn vorne seitlich Akustik gar keinen Sinn?
Und wie sieht’s mit der Akustikfrontscheibe aus? Muss man den Aufpreis zahlen? Brauche keine Heizung der Frontscheibe
Zitat:
Macht es einen großen Unterschied bei Privacy hinten? Macht denn vorne seitlich Akustik gar keinen Sinn?
Und wie sieht’s mit der Akustikfrontscheibe aus? Muss man den Aufpreis zahlen? Brauche keine Heizung der Frontscheibe
Ich habe keine Akkustik-Frontscheibe bestellt. Ich brauche keine Beheizung und habe ein HUD. Das HUD bedingt ohnehin eine Modifizierung der Frontscheibe. Ich glaube nicht, dass bei einer Akkustik-Frontscheibe sich außer der Beheizung wirklich noch etwas verbessern würde. Wissen tue ich es natürlich nicht.
😕
Ähnliche Themen
Also die vorderen Seitenscheiben geben ja insbesondere für die Windgeräusche der Außenspiegel Sinn.
Viel wichtiger sind korrekt eingestellte Türen und einklebte Dichtungen. Sonst ist ein AkustikA6 schnell lauter als einer ohne. Selbst bei Probefahrten erlebt.
Alle A6 und A7 haben serienmäßig eine Akustikfrontscheibe, Audi schafft es nur nicht dies im Konfigurator wie beim A4 sauber zu beschreiben. Die Scheiben haben aber alle ein A im Typenschild. War auch beim Vorgänger schon so.
Die Aufpreis Frontscheibe hat halt auch die Akustik-Funktion, aber eigentlich nur zusätzlich Heizung und die Infrarotreflektierende Beschichtung.
Hätte auch nicht gewusst warum ich Standheizung undFrontscheibenheizung parallel kaufen sollte.
Mein Berater bei Audi hat mir explizit erläutert das serienmäßig keine akustikfrontscheibe verbaut wird
Mal was ganz anderes was ist denn eigentlich diese Frontscheibenheizung und warum sollte man das nicht mit Standheizung dazu nehmen weil ich habe die Akustik Scheibe vorne bestellt aber keine Standheizung?
Die braucht man einfach nicht bei einer Standheizung
Ich habe beides und das ist auch gut so. Beschlagene Scheibe bekommt nämlich auch die Standheizung nicht sofort gelöst.
Hab' auch beides.
Und genau so ist es.
Xello
Außerdem sinkt deutlich die Sonneneinstrahlung und die Innenraumtemperatur ist geringer.
Ist es tatsächlich so dass mit der Frontscheibenheizung kein Eis sich bildet auf der Frontscheibe von außen?
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 9. November 2019 um 10:20:15 Uhr:
Ist es tatsächlich so dass mit der Frontscheibenheizung kein Eis sich bildet auf der Frontscheibe von außen?
Sofern du sie eingeschalten hast... 😉