Akustikglas XC60 nachrüsten, Kosten
Hallo,
hat jemand schon mal beim xc60 oder auch V60 oder XC90 die Akustikverglasung nachrüsten lassen?
Wenn ja, zu welchen Preisen.
Danke vorab und lG
60 Antworten
Habe kurz mit dem Gedanken gespielt, nur die vorderen Scheiben tauschen zu lassen. Ob und wieviel das bringt, steht natürlich in den Sternen.
Ich konnte bis dato ja nicht einmal ein Vergleichsfahrzeug mit Akustikglas fahren...
Kosten-Nutzen-Relation erscheint mir nicht vertretbar bzw. so nicht einmal bestimmbar...
Das ist korrekt. Ist leider meistens so, deswegen lohnt sowas nie. Bei einer Bestellung würde ich es immer nehmen. Aber jetzt weißt du ja was Sache ist. (auch wenn es vorher Prophezeit wurde )
Zitat:
@Boelletti schrieb am 12. November 2022 um 08:54:26 Uhr:
Habe kurz mit dem Gedanken gespielt, nur die vorderen Scheiben tauschen zu lassen. Ob und wieviel das bringt, steht natürlich in den Sternen.
Ich konnte bis dato ja nicht einmal ein Vergleichsfahrzeug mit Akustikglas fahren...
Kosten-Nutzen-Relation erscheint mir nicht vertretbar bzw. so nicht einmal bestimmbar...
Wird schon einiges helfen nur die Vorderen zu machen, zB Audi bietet das beim aktuellen Q5 ja auch so an.
Audi macht im Gegensatz zu Volvo (sämtliche Scheiben) immer nur die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe in der Ausführung.
Der Unterschied vorne ohne und mit ist mit einem Messgerät nachweisbar, alles andere hängt von der "Empfindlichkeit" und insbesondere des Alters des Fahrpersonals ab.
Einen leisen Reifen zu fahren, kann durchaus mehr leisten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Unterschied vorne ohne und mit ist mit einem Messgerät nachweisbar, alles andere hängt von der "Empfindlichkeit" und insbesondere des Alters des Fahrpersonals ab.
Einen leisen Reifen zu fahren, kann durchaus mehr leisten.
Da stimme ich dir zu, und zusätzlich hängt es auch von der Nutzung des KFZ ab. Die Akustikverglasung ist besonders in der Stadt genial (Beispiel wummernder Dieselbus oder Musik-Prolet hält neben einem an der Ampel) und bringt auch auf der Autobahn Vorteile (Wind-und Regengeräusche).
Wer viel Landstraße fährt wird den Unterschied gar nicht so bemerken - dort können aber laute Reifen super nerven.
Ich geniesse die Ruhe in unseren Volvos mit Akustikverglasung, egal ob Stadt, Landstraße oder Autobahn.
Zitat:
@Daems81 schrieb am 12. November 2022 um 11:57:08 Uhr:
Zitat:
Der Unterschied vorne ohne und mit ist mit einem Messgerät nachweisbar, alles andere hängt von der "Empfindlichkeit" und insbesondere des Alters des Fahrpersonals ab.
Einen leisen Reifen zu fahren, kann durchaus mehr leisten.Da stimme ich dir zu, und zusätzlich hängt es auch von der Nutzung des KFZ ab. Die Akustikverglasung ist besonders in der Stadt genial (Beispiel wummernder Dieselbus oder Musik-Prolet hält neben einem an der Ampel) und bringt auch auf der Autobahn Vorteile (Wind-und Regengeräusche).
Wer viel Landstraße fährt wird den Unterschied gar nicht so bemerken - dort können aber laute Reifen super nerven.
Also ich nehme gerade auf der Landstraße den Gegenverkehr akustisch deutlich wahr. genau genommen stört mich das - neben geräuschen im Tunnel - wohl am meisten.
Hallo,
ich meine, dass Volvo eine aktive Geräuscheunterdrückung verbaut.
Also Gegengeräusche aus den Lautsprechern.
Mein T4 Inscription ist, wie ich meine, sehr ruhig.
Auch ohne Akustikglas.
Zitat:
@minkol schrieb am 29. November 2022 um 17:11:19 Uhr:
Hallo,ich meine, dass Volvo eine aktive Geräuscheunterdrückung verbaut.
Also Gegengeräusche aus den Lautsprechern.
Mein T4 Inscription ist, wie ich meine, sehr ruhig.
Auch ohne Akustikglas.
Meiner ist grundsätzlich auch nicht extrem laut.
Aber empfindest du es auch im Tunnel und bei Gegenverkehr, vor allem vorbeifahrende LKWs oder Busse, sehr ruhig?
Zitat:
Meiner ist grundsätzlich auch nicht extrem laut.
Aber empfindest du es auch im Tunnel und bei Gegenverkehr, vor allem vorbeifahrende LKWs oder Busse, sehr ruhig?
Genau das Phänomen habe ich bei meinem B4 (21) auch.
Generell ist er sehr leise, auch die Abrollgeräusche von den Winterreifen sind nicht übermässig.
Aber im Tunnel und bei Gegenverkehr denke ich immer, die Fenster sind nicht richtig geschlossen.
Zitat:
@apple schrieb am 29. November 2022 um 21:21:43 Uhr:
Zitat:
Meiner ist grundsätzlich auch nicht extrem laut.
Aber empfindest du es auch im Tunnel und bei Gegenverkehr, vor allem vorbeifahrende LKWs oder Busse, sehr ruhig?Genau das Phänomen habe ich bei meinem B4 (21) auch.
Generell ist er sehr leise, auch die Abrollgeräusche von den Winterreifen sind nicht übermässig.
Aber im Tunnel und bei Gegenverkehr denke ich immer, die Fenster sind nicht richtig geschlossen.
Das trifft den Nagel auf den Kopf! Gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht...
Leute -
was erwartet ihr im Tunnel?
Da wird der Schall von den Wänden reflektiert und verstärkt. Der Tunnelquerschnitt gibt sein Bestes, alles so gut wie möglich zu verstärken.
Das ist doch keine frei Prärie, wo sich der Schall zu den Seiten hin verflüchtigt.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 30. November 2022 um 08:23:09 Uhr:
Leute -
was erwartet ihr im Tunnel?
Da wird der Schall von den Wänden reflektiert und verstärkt. Der Tunnelquerschnitt gibt sein Bestes, alles so gut wie möglich zu verstärken.
Das ist doch keine frei Prärie, wo sich der Schall zu den Seiten hin verflüchtigt.
Es ist nicht mein erstes Auto und ich bin auch schon mit verschiedenen Fahrzeugen durch Tunnel gefahren. Traue mir daher tatsächlich einen Vergleich zu...
Ich fahre täglich durch den Elbtunnel und habe meine Akustikverglasung erst richtig schätzen gelernt, nachdem ich einen Werkstattersatzwagen ohne hatte. Da muss dann der Podcast zwei, drei Stufen lauter gestellt werden.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 30. November 2022 um 08:23:09 Uhr:
Leute -
was erwartet ihr im Tunnel?
Da wird der Schall von den Wänden reflektiert und verstärkt. Der Tunnelquerschnitt gibt sein Bestes, alles so gut wie möglich zu verstärken.
Das ist doch keine frei Prärie, wo sich der Schall zu den Seiten hin verflüchtigt.
Ich erwarte einfach einen vernünftigen Schallschutz und es ist nun einmal Fakt der der XC60 ohne Akustikglas nicht gut gedämmt gegen Geräusche von aussen ist, merkt man immer wieder gut, wenn man wie ich, zwischendurch auch mal ein anderes Auto fährt.
Aber egal, passt schon.......