Akustikglas lohnenswert?

Mercedes GLC X253

Habe in meiner geänderten Konfigurationsmitteilung das Akustikglas vergessen anzugeben. Bis Ende Januar wurde es noch gratis verbaut und somit in meinem Vorführwagen.
Kann hier im Forum jemand etwas zu gehörten Unterschieden angeben? Was sagen Fahrer von anderen Fahrzeugen von Mercedes die das Akustik Glas beurteilen können? Bringt das auch was Spürbares bei der Wärmeisolierung, ich habe ohnehin mit getönten Scheiben bestellt, oder ist das doppelt gemoppelt?
Eventuell muß ich die Konfi dann noch mal ändern.
Dank der Lieferzeiten von 7 Monaten kann ich mich mit diesen Luxusproblemen herumschlagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 11:40:21 Uhr:


Lohnt, allerdings riet mein Verkäufer dazu die Telefonievorrüstung mitzubestellen, da das Verbundglas die Smartphone-Antenne abschirmt und die Vorrichtung das Antennensignal in die Halterung weitergibt.

Das halte ich aber für ein Gerücht.
Das Akustikglas ist technisch dasselbe dass in der Frontscheibe eingesetzt wird. Sowohl Glas als auch die eingesetzte Ethylenvinylacetatfolie hat so gut wie keine dämpfenden Eigenschaften auf die Funksignale des Smartphones.
Diese werden fast ausschließlich durch die abschirmende Wirkung der Metallkarosserie gedämpft.

Ob die Seitenscheiben aus Sekurit oder Verbundglas bestehen dämpft in der Praxis deutlich weniger als die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft.

damit Scheiben Funksignale dämpfen, müssen sie Metallbedampft sein.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Unser 43er säuselt mit Akkustikglas über die Autobahn, dass es wirklich sehr entspannend und entschleunigend wirkt. Auf Bergstrecken (wo auch mal etwas Motorenklang gefragt ist) hat das Akkustikglas keinen spassmindernden Effekt. Insgesamt also eine klare Kaufempfehlung auch beim 43er.

Zitat:

@smhu schrieb am 6. September 2017 um 05:30:40 Uhr:


Unser 43er säuselt mit Akkustikglas über die Autobahn, dass es wirklich sehr entspannend und entschleunigend wirkt. Auf Bergstrecken (wo auch mal etwas Motorenklang gefragt ist) hat das Akkustikglas keinen spassmindernden Effekt. Insgesamt also eine klare Kaufempfehlung auch beim 43er.

Finde ich eine gute Empfehlung. Jetzt ohne AG und mit der Geräuschkulisse zu vergleichbaren Fahrzeugen nicht zufrieden. Deshalb AG beim Folgefahrzeug bestellt; für das Geld sowieso kein Thema.

Lasuritrot

Kann auch ich nur empfehlen, zum Probefahrzeug welches ohne AG war schon ein Unterschied.
Noch dazu der zusätzliche Schutz gegen Einschlagen der Seitenscheiben vorn...das AG ist ja ein Verbundglas mit Folie wie die Frontscheibe.
Bricht daher wesentlich schwerer wie eine normale Scheibe...

Auch ich finde es sehr gut und empfehlenswert. Seitliche Geräusche (nebenher fahrende LKW u.a.) werden stark gedämpft.
Leider helfen sie mir nicht für die lauten Windgeräusche (> 140 kmh) die meinem Empfinden nach von hinten kommen. Ob mein Panoramadach mit seinen vielen Kanten und Fugen daran Schuld ist, habe ich noch nicht eindeutig klären können. Den Freundlichen fragen, wird wahrscheinlich wenig Hilfe bringen.

Sehr schlecht ist das Dach für mein Empfinden gedämt. Windgeräusche merkt man besonders wenn eine Dachbox oder Surfzeug montiert ist...

Beim Wagendach habe ich inbesondere beim Befahren der Waschanlage den Eindruck, dass sich zwischen Himmel gar keine Dämmung mehr befindet. Sehr laut und Radio muss man lauter stellen. Beim GLK meines Vaters war das besser. Ich glaube immer noch, dass es am verschraubten Dach liegt.

Auch bei Regen trommelt es außergewöhnlich laut.
Ansonsten schönes Auto.
MfG

Am falschen Ende Gewicht gespart vermute ich ^^ ... eine Vermutung meinerseits: vielleicht ist alles andere so leise, sodass mann das "trommeln" eher wahr nimmt 🙂 schön wärs haha werds ja dann in den nächsten Wochen selbst erfahren, bei uns im Dreiländereck mangelts ja nicht an regen *augenroll*

Schöns wärs :-). Unglückliche weisse nicht. Wie schon oben gesagt mit dachbox oder nur Trägern ist es ab 80 deutlich hörbar... glückliche Weisse stört es meine Kinder nicht, mich schon ...
Mfg,

D.

Ich hole nochmals den alten Thread zu Windgeräuschen vom April 2017 hervor.
Vielleicht gibt es in der Zwischzeit neue Erkenntnisse?

https://www.motor-talk.de/.../...e-vordertuerfenster-t5854967.html?...

Zitat:

@raim62 schrieb am 8. September 2017 um 10:51:00 Uhr:


Auch bei Regen trommelt es außergewöhnlich laut.
Ansonsten schönes Auto.
MfG

Das ist so nicht ganz richtig. Der Regen trommelt natürlich auch schon auf das Dach, allerdings im Vergleich zu anderen Geräuschemissionen etwas lauter, sodass der Regen einfach im Vergleich zum Motorsound lauter wirkt.

M.W. ist das Dach aus Aluminium, da werden wohl die Dachgeräusche her resultieren. Da das aus Gewichtsgründen geschehen ist, wird man auch an unnötiger Dämmung sparen. Ich kann nur raten, mal mit anderen Fahrzeugen zu fahren, auch der gleichen Klasse. Da herrscht keinesfalls eine positivere Geräuschkulisse vor und man weiss den GLC auch geräuschtechnisch schnell wieder zu schätzen.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. September 2017 um 11:26:58 Uhr:


M.W. ist das Dach aus Aluminium, da werden wohl die Dachgeräusche her resultieren.

Ist hier nicht on topic, aber ich habe zufällig heute Morgen gerade bemerkt, dass das beim Panoramadach wohl etwas anders ist. Der kleine Teil vor dem Glas ist tatsächlich nicht magnetisch. Wohl aber der Bereich dahinter. Mag sein, dass da aufgrund der Panoramadachmechanik "magnetische" Teile darunter sind, die das bewirken. Da die Wirkung auf einen Magneten aber recht stark ist, hätte ich vermutet, dass das kein Aluminium ist hinter dem Panoramadach.

Off topic Ende :-)

Mein GLC 350d ist mit Akustikglas sehr angenehm leise. Selbst bei Autobahn bis ca. 200Km/h empfinde ich den Wagen als sehr ruhig ggü. meinem vorherigem C400 oder auch diversen 5er BMWs (Limo, Touring) die ich davor hatte. Einen starken Regenguss habe ich noch nicht erlebt, auch eine Autowäsche habe ich noch nicht im Auto verbracht. Aber ich glaube das sind auch eher Ausnahmesituationen? Insofern meines Erachtens alles richtig gemacht beim GLC mit AG.

Heute meinen mit Akkustikglas bekommen ... ein fahrbarer Traum ... habe zwar den Vergleich nicht aber der Geräuschpegel ist das erste das meine Mitfahrer sofort bemerkt haben a la "Mensch, den hört man ja gar nicht"

Deine Antwort