1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Akustikglas lohnenswert?

Akustikglas lohnenswert?

Mercedes GLC X253

Habe in meiner geänderten Konfigurationsmitteilung das Akustikglas vergessen anzugeben. Bis Ende Januar wurde es noch gratis verbaut und somit in meinem Vorführwagen.
Kann hier im Forum jemand etwas zu gehörten Unterschieden angeben? Was sagen Fahrer von anderen Fahrzeugen von Mercedes die das Akustik Glas beurteilen können? Bringt das auch was Spürbares bei der Wärmeisolierung, ich habe ohnehin mit getönten Scheiben bestellt, oder ist das doppelt gemoppelt?
Eventuell muß ich die Konfi dann noch mal ändern.
Dank der Lieferzeiten von 7 Monaten kann ich mich mit diesen Luxusproblemen herumschlagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 11:40:21 Uhr:


Lohnt, allerdings riet mein Verkäufer dazu die Telefonievorrüstung mitzubestellen, da das Verbundglas die Smartphone-Antenne abschirmt und die Vorrichtung das Antennensignal in die Halterung weitergibt.

Das halte ich aber für ein Gerücht.
Das Akustikglas ist technisch dasselbe dass in der Frontscheibe eingesetzt wird. Sowohl Glas als auch die eingesetzte Ethylenvinylacetatfolie hat so gut wie keine dämpfenden Eigenschaften auf die Funksignale des Smartphones.
Diese werden fast ausschließlich durch die abschirmende Wirkung der Metallkarosserie gedämpft.

Ob die Seitenscheiben aus Sekurit oder Verbundglas bestehen dämpft in der Praxis deutlich weniger als die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft.

damit Scheiben Funksignale dämpfen, müssen sie Metallbedampft sein.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Kann das Akustikglas bestens empfehlen!
Hatte es im Vorführwagen nicht und jetzt im ausgelieferten mit bestellt und bin begeistert.

Getönt sind ja nur die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe.
Habe dies sowieso im Nightpaket!

Ja. Unbedingt. Über die Wärmedämmung kann ich noch nix sagen mangels Frühling/Sommer. Aber zusammen mit dem Luftfahrwerk ist der Benz eine Oase der - nun ja, nicht gerade "Stille" - aber es ist so leise, dass man selbst bei 160 km/h nahe dran kommt.

Zitat:

@iason schrieb am 1. April 2016 um 10:36:37 Uhr:


..
Kann hier im Forum jemand etwas zu gehörten Unterschieden angeben?

bis zu 10 Dezibel kann der Schall gedämpft werden, als Faustregel gilt: so grob mal die Hälfte des Pegels. Ist doch schon was. Hab ich natürlich genommen.
Dämmt allerdings nicht die Lautstärke einer etwa kreischenden Ehegattin...😉

resci

Lohnt, allerdings riet mein Verkäufer dazu die Telefonievorrüstung mitzubestellen, da das Verbundglas die Smartphone-Antenne abschirmt und die Vorrichtung das Antennensignal in die Halterung weitergibt.

Zitat:

@resci .... Hab ich natürlich genommen.
Dämmt allerdings nicht die Lautstärke einer etwa kreischenden Ehegattin...😉
resci

STIMMT, besonders dann, wenn man im Bergischen Land in NRW doch mal die Leistung in einer Kurvenkombination abruft ... (gilt aber nur, wenn die Ehegattin mit drinnen sitzt...)

wenn sie draussen steht kann man ganz beruhigt seine "Subway to Sally" oder "ASP" oder "Blutengel" Songs hören, ohne ihre Kommentare als störend zu empfinden - GRINS (und sorry an die Mädels hier...)

Akustikglas immer wieder!

Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 11:40:21 Uhr:


Lohnt, allerdings riet mein Verkäufer dazu die Telefonievorrüstung mitzubestellen, da das Verbundglas die Smartphone-Antenne abschirmt und die Vorrichtung das Antennensignal in die Halterung weitergibt.

Und wie kommt das Signal dann von der Halterung zu meinem Smartphone? Oder ist es eine aktive Verstärkung, d.h. das Signal wird mit einer Außenantenne aufgenommen und in den Innenraum geführt, dort über die Halterung wieder abgegeben? Als eine Art Innenantenne? Jedenfalls kann ich an mein Smartphone keine Antenne anschließen - die Zeiten sind ja schon lange vorbei...

Zitat:

@JCool schrieb am 1. April 2016 um 12:08:31 Uhr:


Und wie kommt das Signal dann von der Halterung zu meinem Smartphone? Oder ist es eine aktive Verstärkung, d.h. das Signal wird mit einer Außenantenne aufgenommen und in den Innenraum geführt, dort über die Halterung wieder abgegeben? Als eine Art Innenantenne? Jedenfalls kann ich an mein Smartphone keine Antenne anschließen - die Zeiten sind ja schon lange vorbei...

So ist es, das Antennensignal der Fahrzeugantenne wird an der Halterung angelegt und wieder abgegeben und an die Smartphone-Antenne weitergereicht. Das geht mit jedem Smartphone (ohne ext. Antenneneingang).
Dadurch wird gleichzeitig die Strahlenbelastrung im Auto erheblich reduziert.

Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 12:23:49 Uhr:



Zitat:

@JCool schrieb am 1. April 2016 um 12:08:31 Uhr:


Und wie kommt das Signal dann von der Halterung zu meinem Smartphone? Oder ist es eine aktive Verstärkung, d.h. das Signal wird mit einer Außenantenne aufgenommen und in den Innenraum geführt, dort über die Halterung wieder abgegeben? Als eine Art Innenantenne? Jedenfalls kann ich an mein Smartphone keine Antenne anschließen - die Zeiten sind ja schon lange vorbei...

So ist es, das Antennensignal der Fahrzeugantenne wird an der Halterung angelegt und wieder abgegeben und an die Smartphone-Antenne weitergereicht. Das geht mit jedem Smartphone (ohne ext. Antenneneingang).
Dadurch wird gleichzeitig die Strahlenbelastrung im Auto erheblich reduziert.

bedeutet, man muss die Halterung nicht benutzen und kann das Smartphone in der Tasche lassen?

Für mich lohnt sich die Komforttelefonie auch nicht. Das Risiko des etwas schwächeren Empfangs gehe ich ein. Bin auch beruflich kein Dauertelefonierer im Auto mehr.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. April 2016 um 12:24:59 Uhr:



Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 12:23:49 Uhr:


So ist es, das Antennensignal der Fahrzeugantenne wird an der Halterung angelegt und wieder abgegeben und an die Smartphone-Antenne weitergereicht. Das geht mit jedem Smartphone (ohne ext. Antenneneingang).
Dadurch wird gleichzeitig die Strahlenbelastrung im Auto erheblich reduziert.

bedeutet, man muss die Halterung nicht benutzen und kann das Smartphone in der Tasche lassen?

Nein, das Handy sollte schon in die Halterung gesteckt werden, da die Halterung das Signal nur im Nahbereich abgibt. Allerdings bedarf es nicht den Anschluss per USB/Ligthning/Bluetooth oder dergleichen, das Antennensignal wird per 'Air' übertragen.
Sinnvoll ist der 'zusätzliche' Anschluss per Ligthning aber dennoch, weil 1. geladen wird und 2. das Smartphone als iPod/mp3-Player angesprochen werden kann. Letzeres geht zwar auch über Bluetooth, aber Direktanschluss ist besser mit Cover-Flow usw.

Ich habe an meine 'zusätzlich benötigte' Universalaufnahmeschale noch einen Ligthning-Winkelstecker befestigt, so dass ich das Smartphone einhändig reinschieben kann, sh. hier: SmartPhone-Aufnahmeschale

Abgesehen davon, *muss* man das Smartphone nicht in die Aufnahmeschale stecken, es kann auch wie sonst immer normal per Bluetooth über die Freisprecheinrichtung telefoniert weerden. Nur hat es dann nicht den Effekt der Antennensignalverstärkung.

Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 11:40:21 Uhr:


Lohnt, allerdings riet mein Verkäufer dazu die Telefonievorrüstung mitzubestellen, da das Verbundglas die Smartphone-Antenne abschirmt und die Vorrichtung das Antennensignal in die Halterung weitergibt.

Das halte ich aber für ein Gerücht.
Das Akustikglas ist technisch dasselbe dass in der Frontscheibe eingesetzt wird. Sowohl Glas als auch die eingesetzte Ethylenvinylacetatfolie hat so gut wie keine dämpfenden Eigenschaften auf die Funksignale des Smartphones.
Diese werden fast ausschließlich durch die abschirmende Wirkung der Metallkarosserie gedämpft.

Ob die Seitenscheiben aus Sekurit oder Verbundglas bestehen dämpft in der Praxis deutlich weniger als die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft.

damit Scheiben Funksignale dämpfen, müssen sie Metallbedampft sein.

Hallo,
ich danke euch für die vielen unterschiedlichen Hinweise.
Wenn ich das Akustik Glas nehme, ist diese Folie dann auch in den getönten Scheiben? Sind das dann getönte Akustikscheiben? Wenn die hinteren, getönten Seitenschelben die Akustikfolie nicht haben, dann zahle ich im Akustik Glas Paket nur für die beiden vorderen Seitenscheiben? In der Front- und Heckscheibe gibt es sicher keine zusätzlichen Maßnahmen.
Den evtl. schwächeren Handy Empfang nehme ich hin.

Es sind NUR die beiden vorderen Seitenscheiben, die aus Verbundglas anstelle von Sekuritglas (EinscheibenSicherheitsGlas) verbaut werden. Alle anderen Scheiben sind unverändert gegenüber der Serie, unabhängig davon ob sie getönt oder nicht getönt sind.

NaJa, war nicht gerade auch die Frontscheibe in der Paketbeschreibung? Die trägt ja nicht unerheblich zu Nagelgeräuschdämmung bei.

Deine Antwort