1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Akustikglas lohnenswert?

Akustikglas lohnenswert?

Mercedes GLC X253

Habe in meiner geänderten Konfigurationsmitteilung das Akustikglas vergessen anzugeben. Bis Ende Januar wurde es noch gratis verbaut und somit in meinem Vorführwagen.
Kann hier im Forum jemand etwas zu gehörten Unterschieden angeben? Was sagen Fahrer von anderen Fahrzeugen von Mercedes die das Akustik Glas beurteilen können? Bringt das auch was Spürbares bei der Wärmeisolierung, ich habe ohnehin mit getönten Scheiben bestellt, oder ist das doppelt gemoppelt?
Eventuell muß ich die Konfi dann noch mal ändern.
Dank der Lieferzeiten von 7 Monaten kann ich mich mit diesen Luxusproblemen herumschlagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Clanhb schrieb am 1. April 2016 um 11:40:21 Uhr:


Lohnt, allerdings riet mein Verkäufer dazu die Telefonievorrüstung mitzubestellen, da das Verbundglas die Smartphone-Antenne abschirmt und die Vorrichtung das Antennensignal in die Halterung weitergibt.

Das halte ich aber für ein Gerücht.
Das Akustikglas ist technisch dasselbe dass in der Frontscheibe eingesetzt wird. Sowohl Glas als auch die eingesetzte Ethylenvinylacetatfolie hat so gut wie keine dämpfenden Eigenschaften auf die Funksignale des Smartphones.
Diese werden fast ausschließlich durch die abschirmende Wirkung der Metallkarosserie gedämpft.

Ob die Seitenscheiben aus Sekurit oder Verbundglas bestehen dämpft in der Praxis deutlich weniger als die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft.

damit Scheiben Funksignale dämpfen, müssen sie Metallbedampft sein.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Deswegen ist es ja billiger als bei 205.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 1. April 2016 um 17:59:34 Uhr:


NaJa, war nicht gerade auch die Frontscheibe in der Paketbeschreibung? Die trägt ja nicht unerheblich zu Nagelgeräuschdämmung bei.

Nein, die Frontscheibe ist nur bei der C-Klasse mit Akustikpaket (ohne Head Up Display) geändert, beim GLC haben alle Fahrzeuge dieselbe Frontscheibe.

Wie gesagt, als Fahrer eines GLC mit Akustikpaket muss ich sagen dass der Wagen sensationell leise ist. Ob es auch am Akustikpaket liegt weiss ich nicht.

Zitat:

Wie gesagt, als Fahrer eines GLC mit Akustikpaket muss ich sagen dass der Wagen sensationell leise ist. Ob es auch am Akustikpaket liegt weiss ich nicht.

Dann ist es ja gut dass wir darüber geredet haben.

Nach all den Beiträgen bin ich wirklich nicht sicher, ob es lohnenswert ist. Für sich betrachtet und am Gesamtpreis gemessen, ist es nicht viel Geld, aber ist ein Nutzen effektiv vorhanden wenn es sich nur um die Seitenscheiben der Fahrer und Beifahrerseite handelt?

Zitat:

@iason schrieb am 1. April 2016 um 22:27:21 Uhr:


... aber ist ein Nutzen effektiv vorhanden wenn es sich nur um die Seitenscheiben der Fahrer und Beifahrerseite handelt?

Ja, auf jeden Fall, der Nutzen der dann vorhanden ist heißt: Geräusch Komfort.
Denn die Fahr-u. Windgeräusche sind gerade an den 3 vorderen Scheiben sonst hörbar lauter.

Zitat:

@lulesi schrieb am 1. April 2016 um 17:05:11 Uhr:


Es sind NUR die beiden vorderen Seitenscheiben, die aus Verbundglas anstelle von Sekuritglas (EinscheibenSicherheitsGlas) verbaut werden. Alle anderen Scheiben sind unverändert gegenüber der Serie, unabhängig davon ob sie getönt oder nicht getönt sind.

Ich denke dass das mit dem EinscheibenSicherheitsGlas so nicht stimmt: Ich zitiere aus mbpassionblog:
Geräuschpegel um 10 Dezibel gesenkt:
Der Ausstattungscode 851 umfasst wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas in den vorderen Türen. Eine Akustikfolie ersetzt hierbei die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglases, was den Geräuschpegel im Innenraum um bis zu 10 Dezibel senken kann. Die Folie ist speziell auf hochfrequente Wind- und tieffrequente Motorengeräusch abgestimmt. Das Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie besteht insgesamt aus 3 Zwischenfolien.

Es ist hierbei also nur ein andere Folie in der Zwischenschicht des standardmäßigen Verbundglases verbaut.
Gruß G.

das ist das übliche markintinggeschwurbsel was auch noch von einem privaten Blog wiedergegeben wurde und von Dir vollkommen missinterpretiert wurde.

- Richtig ist: Akustikglas ist Verbundglas

- Behauptet wird: das die Kunststoffzwischenschicht im akustikglas eine andere (bessere) ist als die in normalen Verbundglas

- Behauptet wird: Die akustische Dämpfung beträgt "Bis zu" 10 db. Über Lotto kann man auch behaupten dass jeder bis zu 100 Millionen euro gewinnt.

- Keinesfalls behauptet wird: Das die Nicht-Aksutik-Seitscheneiben im GLC auch aus Verbundglas sind.

Es ist ganz simpel, schau einfach auf die Seitenscheiben eines Fahrzeuges ohne Akustikglas.
Gemäß ECE Richtlinie 43 müssen die Scheiben gekennzeichnet sein:

z.b.:
I oder Sekurit= Seitenscheiben Einscheibensicherheitsglas
II = Frontscheibe aus Verbundglas
XI = Seitenscheiben aus Verbundglas (egal ob Akustikglas)

Glas-i
Glas-ii
Glas-xi
+1

Danke Dir für Deine Aufklärung :-)
Hab den Text wohl tatsächlich falsch interprätiert.
Gruß G.

Zitat:

..... aber ist ein Nutzen effektiv vorhanden wenn es sich nur um die Seitenscheiben der Fahrer und Beifahrerseite handelt?

Ich glaube, der Nutzen ist eher marginal. Man kann es bei geöffneter Seitenscheibe (Teilöffnung) vergleichen.

Klar, nicht bei voller Pulle auf der Autobahn...!

Da ich als Frischluftfan meist mit aufgekipptem Glasdach fahre (auch in der kühleren Jahreszeit) und auch allfällige Einsatzfahrzeuge hinter mir nicht überhören möchte, habe ich letztlich auf diese SA bewußt verzichtet.

Ich habe Akustikglas (Seitenscheiben) auch in meinem alten Q7 und fand es immer recht leise. Vergleich fehlt allerdings. Schaut man sich die Seitenscheiben an, dann sind diese wirklich "doppelt" mit Folie dazwischen und dürften somit auch einen gewissen Sicherheitszugewinn bei Einbruchversuchen u.ä. haben.
Übrigens wurde auch ich damals darauf hingewiesen, daß der Handyempfang im Auto eingeschränkt werden würde - warum auch immer bei Glas... Ich favorisiere sowieso das SAP-Bluetooth-System (daher kam ein Apfel-Handy nie in Frage z.B.), bei dem nachweislich der Empfang (über die Außenantenne, ohne das Handy irgendwo anschließen oder ablegen zu müssen) besser ist. In empfangsschwachen Gegenden muß ich nur ans Auto gehen, nach Ankopplung über Bluetooth ist der Empfang dann da. Nebenbei spart bei diesem Profil das Handy auch noch Energie.
Habe beim GLC also neben dem Akustikglas (klare Geschmackssache) auch wieder das SAP-Telefon-Profil mitbestellt.
Ein Dachfenster wollte ich nicht.

Richard

Ich hole Heute das alte Thema wieder raus und wollte fragen, ob sich tatsächlich speziell in Hinsicht auf Wärmedämmung, der Austausch lohnt!?
Bei meiner Frage, geht mir weniger um die Windgeräusche sondern mehr um die Sonneneinstrahlung im Inneren des Fahrzeuges. Bin nicht empfindlich und meine Frau liebt die Sonne, dennoch bei längeren Fahrten empfinden wir beide das als sehr störend. Über alle Tipps wäre ich euch dankbar.

Konrad

Zitat:

@Tindbad schrieb am 1. April 2016 um 11:09:35 Uhr:


Ja. Unbedingt. Über die Wärmedämmung kann ich noch nix sagen mangels Frühling/Sommer. Aber zusammen mit dem Luftfahrwerk ist der Benz eine Oase der - nun ja, nicht gerade "Stille" - aber es ist so leise, dass man selbst bei 160 km/h nahe dran kommt.

Ich bestätige 100%

Ich habe bisher eine relativ neuen Touran gefahren. Dieser ist m.E. ein wenig leiser, als ein GLC (Probefahrt!) ohne Akustikglas. Deshalb habe ich den GLC mit Akustikglas bestellt. Ich hoffe nur das der dann mind. genauso leise wie mein VW Touran ist. Lieferung erfolgt im Dezember.

Zitat:

@Zett23 schrieb am 4. September 2017 um 15:11:30 Uhr:


Ich habe bisher eine relativ neuen Touran gefahren. Dieser ist m.E. ein wenig leiser, als ein GLC (Probefahrt!) ohne Akustikglas. Deshalb habe ich den GLC mit Akustikglas bestellt. Ich hoffe nur das der dann mind. genauso leise wie mein VW Touran ist. Lieferung erfolgt im Dezember.

Ich kann Dich beruhigen: Ein VW Touran ist keinesfalls leiser als ein GLC. Diese Theorie kann man getrost ins Land der Fablen verweisen. Insb. die Akustikverglasung bringt noch einiges.

Stimmt!
unser Dienst-Touran von März 2017 mit dem 1,6l TDI ist im Vergleich zu meinem GLC mit Akustikglas die reinste Rappelkiste. 😉

Deine Antwort