Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.

In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.

Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕

Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.

Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.

B9cb2ade-4720-46ce-b2b9-2610678ce2a9
Beste Antwort im Thema

Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Habe ein paar Fragen zum XC40 Twin Engine den ich mir bestellen möchte, vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

1. Besteht hier eine Chance auf die Umweltprämie.
2. Warum steht er nicht in der BAFA Liste.
3. Bekomme ich mit dem Fahrzeug ein E-Kennzeichen.

Vielen Dank schon mal im voraus.

@karlpeter99 - gern beantworte ich dir deine Fragen:

}Volvo hat die Listung bei der bafa beantragt - dieser Prozess kann allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Es spricht jedoch nichts gegen eine Listung.
}Der XC40 Twin Engine erfüllt alle Kriterien für ein E Kennzeichen - ebenso alle Kriterien für die 0,5 Besteuerung für Dienstwagenfahrer

Ich kann dir empfehlen zeitnah zu bestellen - bevor die Lieferzeiten komplett "aus dem Ruder" laufen. Aktuell liegen wir bei Februar 2020.

Super, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Wie gesagt bin gerade am bestellen und brauche den neuen auch erst 05.2020.
Aber Dankeschön für den Hinweis.

Die Präsentation des XC40 Elektro gibts morgen Mittwoch um 18:30 im Livestream:
https://live.volvocars.com/

Mich interessiert vor allem das neue Android Automotive Sensus und das neue ADAS, dass bis Autonomie Level 4 ausbaubar ist... Und vielleicht gibts ja auch noch mehr zu den Mildhbyrid Benziner 😁

Ich denke, da wird einiges an Informationen kommen bei der Präsentation...

Screenshot-20191015-151148-com-instagram-android
Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kann dir empfehlen zeitnah zu bestellen - bevor die Lieferzeiten komplett "aus dem Ruder" laufen. Aktuell liegen wir bei Februar 2020.

... das heißt, erst Probefahrt machen und dann bestellen ist unglücklich? Wann kommen denn die ersten Autos? Also XC40 Plugin-Hybrid?

@raviolidose - ich gehe davon aus, dass sich die Lieferung dann auf das 3. Quartal verzögern würde.
Die ersten Modelle für Probefahrten etc. kommen erst Ende Januar/Anfang Februar.

Wir haben gerade für die Firma einen XC40 PHEV als Leasing-Wagen bestellt, Auslieferung lt. Händler März 2020. Für CBV steht ebenfalls eine voraussichtliche Lieferzeit von "März 2020" auf den CBV Seiten.

Da Volvo in 2020 25% als Plug In Hybrid verkaufen möchte, sind die kapazitäten deutlich erweitert worden - aber
wie zu erwarten war übetrifft der aktuelle Auftragseingang alle Prognosen...
Deshalb empfehle ich schnell zu sein😉)

Puh! Ich werde dann mal den heutigen Abend abwarten … XC40 BEV ... und zeitnah entscheiden 😁

Zitat:

@Volvovetter schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:35:55 Uhr:


Da Volvo in 2020 25% als Plug In Hybrid verkaufen möchte, sind die kapazitäten deutlich erweitert worden - aber
wie zu erwarten war übetrifft der aktuelle Auftragseingang alle Prognosen...
Deshalb empfehle ich schnell zu sein😉)

Danke für die interessanten Infos.

Können die gleichen Konditionen gewährt werden wie für die herkömmlichen Modelle oder ist der Nachlass dort eher niedriger?

Oder wird es andersrum so werden, dass die herkömmlichen Modelle mit größerem Nachlass abgegeben werden können? Meines Wissens nach stehen ja die Konditionen bis 31.12.2019 fest?

@ampfer - die Konditionen sind tatsächlich für die Hybride genauso attraktiv. Ein Zeichen, dass man es mit dem Wandel bei Volvo wirklich ernst meint.

Und Jürgen, schon bestellt? 300 kw, da brauchst Du Dich nicht umstellen...
Leider wenig technische Infos zu Ladestrom, Reichweite am Rande nur 400 km bei 78 kwh scheint mir recht wenig. Preis?
Leider alles viel zu spät, Kona E steht schon abholbereit beim Händler.....

Ladestrom: DC bis 150 kW
AHK: bis 1.5 t

Das ist ja ein Witz. Zitat auf der Volvo Page: Die endgültige Fahrzeugzertifizierung steht noch aus, die Produktion des ersten vollelektrischen Volvo XC40 startet im Herbst 2020.

https://teknikensvarld.se/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen