Aktuelles zum XC40 als Mildhybrid, PIH oder Stromer

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

ich mache hier mal ein eigenes Thema zum Stromer auf, weil das Thema ja nicht alle XC40 Interessierte berührt und m.E. Fragen nur dazu hier besser aufgehoben und gebündelt sein könnten.

In der Autoblöd stand gestern, dass nicht 2018, sondern erst ab 2019 und dann nur ein Mildhybrid geplant sei. 😰
Das dürfte dieser Jokus mit dem 48 Volt Startergenerator sein, also nichtmal Vollhybrid oder gar PIH und dann 2020 ein reiner Stromer.

Würde allem widersprechen, was ich bisher dazu gehört habe. 😕

Leider könnte das am Ende sogar Sinn machen, da ein T5-PIH einfach zu teuer ist und sowas kann bestenfalls als Topmodell in höheren Baureihen platziert werden, anstatt als leistungsgleiche Alternative in der 40er Baureihe.

Fünfstellige Systemmehrkosten lassen sich bei einem Auto ab LP 30.000 Euro nicht so leicht darstellen, wie in der 100.000 Euro Liga eines XC 90 T8. Bin gespannt, wie die Antworten lauten oder von Volvo lauten wird.

B9cb2ade-4720-46ce-b2b9-2610678ce2a9
Beste Antwort im Thema

Mea culpa, war ein Fehler von mir, sorry!
Der Hybrid fährt sich im Übrigen klasse. Habe ihn seit heute Nachmittag als Vorführer hier. Schönes KFZ. Werde am Wochenende mal einen Fahrbericht erstellen und hier berichten!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Als Interimlösung zum Kona (von einem XC 40 BEV ist ja nicht mal zu träumen) haben wir gerade unseren Baustellenflitzer Zoe in den Alltag übernommen. 11,1 kwh/100 km führte dazu, dass von den 300 km Reichweite je 10 km Fahrt nur 8 km verloren gingen. Kosten 3,3 Euro oder 2,2 Liter Super pro 100.
Beim T8 bleiben von angezeigten 40 real nur 25 übrig bei gleicher Strecke.
Mein ernüchterndes Fazit nach PIH seit 2013:
Ein PIH mit 25-30 km elektrischer Reichweite ist angesichts des satten Aufpreises dagegen fast eine Spielerei. Entweder DIesel für die Vielfahrer oder BEV für die, die alle 300-400 km mal eine dreiviertel Stunde laden können. Ladestationen (erst ab 16KW, dann 30-135KW) auf meiner Hausstrecke nach Rügen oder Sylt inzwischen erst dann halbwegs zählbar, wenn der Radius auf nur 20km begrenzt ist.

Im T8 Chat traue ich mich sowas nicht zu schreiben und hier hoffe ich auf Gnade.
Schade, schade, dass Volvo nach dem Vorsprung 2012 mit dem D6 nicht liefern kann.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Irgendwie ist es zu diesem Thema verdammt ruhig hier in D ... gerade in NL gewesen und dort sowie in CH, AT, FR etc. taucht der XC40 T5 Hybrid in den Konfiguratoren auf ... bei uns noch nicht. Das gleiche gilt übrigens auch für einen handgeschalteten XC40 T3 R-Design ... auch nicht in Deutschland bestellbar?

Weiß einer der Insider hier mehr? Ich freue mich auch Euren Input ...

Nach bald 6 Jahren XC60 D4 schaue ich nun mal wieder ein bisschen über den Tellerrand 🙂

Gruß von der raviolidose

Mein Händler sagt der XC40 T5 Twin Engine soll innerhalb von ein paar Wochen in D bestellbar sein. Er wurde schon geschult und hat das Auto auch schon live gesehen. Lieferung bei schneller Bestellung dann in Q1 2020.

Auf den Videos wo das Auto zu sehen ist sieht alles echt super aus - Kofferraum fast gleich groß (nur unter der Abdeckung ein wenig kleiner), AHK verfügbar, Stecker vorne Links ... alles Sachen wo die anderen Hersteller arg am pfuschen sind.

Bin auch noch hin und hergerissen zwischen XC40 T5 TE und XC60 D4.

Also wie die anderen Hybrids vom Volvo nix neues 😉

Ähnliche Themen

Update: Der Motor ist jetzt im Deutschen Konfigurator drin, läuft aber noch nicht richtig (Fehlermeldungen)

Scheint jetzt zu funktionieren, doch beim weissen R-Design ist auf einmal das Dach auch weiss ... 😕 ... hoffentlich Fehler und kein Feature.

Begeisterung lass nach hier...
Jetzt gibt es den XC40 T5 Twin und keiner hat Bock drauf...
Ich auch nicht, viel zu teuer, da hab ich mir lieber einen MY2019 XC60 T5 genehmigt:-D

Zitat:

@moz schrieb am 24. September 2019 um 21:45:33 Uhr:


Begeisterung lass nach hier...
Jetzt gibt es den XC40 T5 Twin und keiner hat Bock drauf...
Ich auch nicht, viel zu teuer, da hab ich mir lieber einen MY2019 XC60 T5 genehmigt:-D

Memento ... ich hab Bock drauf. Nur sollte der Konfigurator stimmig funktionieren 😉

Am 16.10. wird der elektrische XC40 vorgestellt. 🙂

Zitat:

@Raddilein schrieb am 25. September 2019 um 09:56:47 Uhr:


Am 16.10. wird der elektrische XC40 vorgestellt. 🙂

Wo hast du denn diese Info her? Von deinem freundlichen 😉?

Den Preis will ich mir gar nicht vorstellen...

https://www.carscoops.com/.../

Hier das Video von Volvo zum Sicherheitskonzept

https://www.youtube.com/watch?v=Kw5ZiLhMujE

... her mit den Chips. Ich warte dann mal ab 😛

Zitat:

@Raddilein schrieb am 25. September 2019 um 09:56:47 Uhr:


Am 16.10. wird der elektrische XC40 vorgestellt. 🙂

Witzig wie sie den Kühlergrill im Video nicht zeigen. Laut Volvo wird der wohl neu gestaltet sein:

"Erstes Elektroauto von Volvo wird am 16. Oktober 2019 vorgestellt
Neu konstruierte Frontpartie und Sicherheitskäfig für Batterie
Premiere für die Advanced Driver Assistance Systems Plattform"

Zitat:

@Raddilein schrieb am 25. September 2019 um 13:59:38 Uhr:


Witzig wie sie den Kühlergrill im Video nicht zeigen. Laut Volvo wird der wohl neu gestaltet sein:

Hoffentlich wird es vorn nicht wie bei EQ, ID und iX ein blau hinterlegtes, wild blinkendes Ufo mit durchgehendem Lichtband, sondern einfach ein chicer XC40 wie die anderen werden. 😁

Na endlich gehts mal los. Hab (hatte) schon große Sorgen meinen T8 in 1 bis 2 jahren mit einem Fremdfabrikat ersetzen zu müssen da bei Volvo den Ankündigungen zum Vollstromer lange nichts reales gefolgt war. Polestar ist mir zu klein.
Dann jetz mal zackig die 60er und 90er Reihe als Stromer hinterherschieben. Der 40er könnte mir zu klein sein (noch nicht getestet), aber vielleicht reicht er ja wenn nichts größeres kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen