Aktuelles in der Presse
Hallo zusammen,
ich habe hier leider keine solche Rubrik gefunden.
Und denke, dass diese hier fehlt und wir uns so schneller über Mitteilungen
(die nicht immer nachvollziehbar sind) in den einschlägigen Zeitschriften informieren können.
Also hier meine erste Info dazu.
Laut der aktuellen OFF-ROAD, sind seit Einführung das Tiguan 700.000 Stück !! weltweit verkauft worden.
Dazu war noch ein Fahrbericht dabein mit folgenden Fazit.
"Wer sich ein kompakt-SUV kaufen will und sich nicht für den Tiguan entscheidet, der möchte entweder ein individuelleres, günstigeres Auto- oder ist selber Schuld " 😉
Alf
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir überlege, daß ich so eine bescheuerte Berichterstattung auch noch mit meinen GEZ-Gebühren bezahlen muss, bekomme ich 'nen Vogel!!
Zitat: "Der VW mit 140 PS schluckt zu viel Kraftstoff, der Dacia mit 110 PS ist deutlich sparsamer" : Klar: Mein Moped mit 14 PS ist noch sparsamer! Es zieht aber auch nicht so gut wie der Dacia oder gar der Tiguan! Klar ist ein 110 PS Motor sparsamer als ein 140 PS-Motor! Das weiss sogar jeder Depp...
Zitat: "Obwohl beide Wagen mit ESP aufwarten können, wird es bei der Sicherheit kritisch. Der Dacia erreicht im Crashtest nur drei von fünf Sternen. Der Tiguan schafft fünf. Doch gerade die Entwicklung der Sicherheit ist aufwändig und teuer." : Klar ist Sicherheit teuer! Wenn man dann noch bedenkt, daß es ja auch die "Passive" Sicherheit gibt, dann gefährdet man mit dem Auto nicht mal nur sich selbst!
Zitat: "Aber fährt der VW mit Hi-Tech und der Dacia mit Eselskarrentechnik? Ein Prüfingenieur erkennt an der Achse des Tiguan sofort teure Details. Im Dacia ist bewährte Renault-Technik im Einsatz. Das ABS kommt sogar von Bosch." : Wo jetzt ?? Wie? Hat er jetzt unter den Tiguan, oder unter den Dacia geschaut?? Und überhaupt: Wieviele Zulieferer gibt es denn, die ABS-Systeme liefern?
Zitat: "Bei den Bremsen glänzt VW allerdings mit vier Scheibenbremsen, der Dacia besitzt hinten nur Trommelbremsen. Die verlängern zwar den Bremsweg, kosten aber nur etwa die Hälfte der Scheibenbremsen." : Und wenn ich mit den Absätzen bremse, wird's noch billiger!! Ohne Worte!!!! Die Trommelbremsen sind heute eher ein Merkmal von LKWs, doch dazu:
Zitat: "Vom Tiguan direkt in den Duster umzusteigen, wirkt ein wenig wie von einer Limousine in einen Lastwagen zu wechseln. Der Motor des Dacia klingt kernig, aber zieht gut. Der Wind pfeift an der Karosserie, die Sitze sind klein und fühlen sich hart an: Ein ehrliches Arbeitstier, nicht unsympathisch." : Doch wie mache ich das dem Orthopäden klar, was ehrliche Rückenprobleme nach 250 Km Fahrt mit dem Dacia sind?? Windgeräusche sind natürlich auch stylisch! So stelle ich mir Sympathie vor!! Doch am Rande: Ein moderner LKW hat heute Sitze, von denen ein PKW-Fahrer nur noch träumen kann!!
Dinge, wie Rostvorbeugung, Tauglichkeit für Hängerbetrieb, Service für das Fahrzeug, etc. wurden gleich gar nicht behandelt.
Das Ding schaut von aussen erstmal wie ein SUV aus. Doch das waren auch schon die Gemeinsamkeiten zum Tiguan...
Zuletzt:
Zitat: "Den Testredakteur beeindruckt der große konstruktive Unterschied zwischen dem Einfachauto aus Rumänien und dem deutschen Modell. Ihm wäre jedoch die Sicherheit zu wichtig, um daran zu sparen." Was wollte er uns denn dann damit sagen? Der Dacia ist soviel besser, oder schlechter? Das sieht der Käufer, wenn er unten rechts auf die Rechnung sieht. Und dann muss er sich nur fragen: Kann ich es mir leisten, oder nicht!
Der Dacia sieht von weitem sicherlich wie ein SUV aus, hat ein Lenkrad, das man auch im Sitzen erreichen kann. Man wird beim Fahren im Regen auch nicht unbedingt nass...
Doch das war's in meinen Augen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum Tiguan.
Es wird Zeit, daß den "Öffentlich Rechtlichen" endlich der Geldhahn zugedreht wird, um sie dazu zu zwingen, sich auf ihre Kernkompetenz zu beschränken, anstatt den Gebührenzahlern zuzumuten, so einen Mist an Berichterstattung auch noch zu bezahlen!!
so long....
139 Antworten
Abgespeckte 3 Zylindermotoren gefordert von jemanden der mit voller Absicht ein 1,7 t Auto kauft.
Da weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Also wer noch ein richtigen Motor fahren will noch fix einen aktuellen 6 oder 8 Zylinder gekauft - ich glaube die werden langsam aussterben...
Klar 6 Zylinder kann ich im Tig jeder Zeit bestellen.
Für den niedrigeren Verbrauch kann man auch das Auto leichter machen und auf Allrad verzichten.
Damit werden dan Zwar die Wohnwagen und Pferdebesitzer nicht so glücklich aber der Verbrauch sinkt.
Wie gut das mit dem Downsizing funktioniert zeigt der 1.4 TSI. Der ist bis auf die überdurchschnittlich häufigen Motorprobleme ein tolles Auto. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Klar 6 Zylinder kann ich im Tig jeder Zeit bestellen.
Hab ich was verpasst?
Gibts die fehlenden 2 Zylinder als Sonderausstattung?
Ähnliche Themen
Ja, in der Hutschachtel.Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Hab ich was verpasst?Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Klar 6 Zylinder kann ich im Tig jeder Zeit bestellen.Gibts die fehlenden 2 Zylinder als Sonderausstattung?
Zitat:
Eine Tempobegrenzung ist auch nur noch eine Frage der Zeit.
Rufus
..wenn ich mir bei einem recht sicher bin, dann das: Der 80er Jahre Slogan von "Tempo 100 auf allen Autobahnen" wird in Deutschland nie real werden. Never ever. Es wird immer Strecken geben, die ohne Limit zu befahren sind. Und sei es auch mit einem potentem Elektroflitzer im Jahr 2051😉! Die Freiheit zum Rasen wird sich der deutsche Wähler und die Automobilindustrie nie nehmen lassen..
@Rufus24: Der Diesel-Hybrid ist zwar (extrem) teuer, wird der Benziner+Hybrid Kombi aber über kurz oder lang den Rang ablaufen, weil eben effizienter beim Verbrauch. Dass es da noch viel Entwicklung bedarf, es noch dauern wird, bis die Technik in der Breite erhältlich und damit erschwinglich wird, keine Frage. Ich verstehe halt schlicht die Modellpolitik der (va deutschen) Hersteller nicht, die Hybrids erst in X6s und S/ML-Klassen einbauen müssen, anstatt sofort in der Mittelklasse oder tiefer in der Masse einzusteigen und dem Hybrid zu mehr Verkaufszahlen zu verhelfen und damit vll ja auch die Kosten/Preis irgendwann in den Griff zu kriegen. Mehr Sinn macht die Technik in einem Golf allemal als in einem X6!!
Der PSA Konzern macht es eigentlich richtig, die ausgewählten Modelle sind in einem Preissegment, wo der Kunde vll noch am ehesten bereit ist, etwas (viel) mehr zu zahlen als fürs Normalmodell. Vll ziehen da die Verkaufszahlen ja noch an. Den Vergleich zw. dem Hybrid und dem Kombi (auf den Du vll anspielst!?), habe ich auch gelesen. Im Schnitt ist der Verbrauchsvorteil vll nicht so gravierend, mit ca. 1-1,5l Einsparung. Aber was mich einfach jedesmal fasziniert, ist der Stadtverbrauch: Und da warns ca. 2,5-3l weniger! Sowas fände ich beim Tiguan eben auch sehr sinnvoll, weil er ja doch zu 80% als Stadtauto genutzt wird..
Zum Downsizing sag ich nur: Ich hoffe, dass BMW die Kunden davon laufen!! In Kompaktwagen mag das Downsizing ja noch angehen. Von V12 auf V8 sehe ich auch noch ein, in der Oberklasse. Aber den herausragenden 6Zylinder bei 3er/5er zu opfern..das geht zu weit🙁 . Da hoffe ich wirklich, dass der Kunde die BMWler zu Vernunft bringt.
Das selbe gilt natürlich auch für alle anderen deutschen Hersteller. Wenn ich einen 6 Zyl in der Mittelklasse oder in meinem SUV fahren will, mir das Klange/Motorkofortrlebnis einfach wichtig ist, muss ich das kaufen können. Gern dann eben mit Zylinderabschaltung und/oder als Hybrid. Bisher haben die aufgeblasenen 4Zyl. ja noch nicht bewiesen, dass sie im realen Test sparsamer sind als die guten alten 6Zyl. Das ist alles mehr Prüfstandschummelei als real ein Vorteil..
Kaffeepause Ende;-)
Gruß
Philipp
Tja, nur leider wird der V8 zumindest in D bei VW ebenfalls aussterben. Die einzigen Modelle, die noch mit V8 zu haben sind, ist der Phaeton (als Benziner) und der Touareg (als Diesel). Zumindest der V8-Diesel wird kurz über lang verschwinden, den Audi hat mit dem V6-Biturbo schon ein Aggregat im VW-Regal gelegt, dass fast die gleichen Leistungswerte wie der V8 aufweist.
Man gut, dass ich mir im großen Bruder des Tiguan noch den schönen und starken V8 gesichert hab.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Zumindest der V8-Diesel wird kurz über lang verschwinden, den Audi hat mit dem V6-Biturbo schon ein Aggregat im VW-Regal gelegt, dass fast die gleichen Leistungswerte wie der V8 aufweist.
..das Tragisch dabei ist, dass weder der eine noch der andere Motor jemals den Weg in ein Kompakt-SUV gefunden haben, geschweige denn noch werden😉😛🙄. Das waren noch Zeiten, als in den 90er 2l 6Zylinder verbaut wurden (Benziner allerdings, siehe BMW/Nissan/..). Null Durchzug oder Elastizität aus dem Drehzahlkeller, aber eine Sahnesound und die 3 Luft ab 6000U/min😁!
Ich werde nur versöhnt sein, wenn 2014 der 4Zyl Biturbo Diesel den Weg in den Tiguan II findet. Dann werde ich mich auch evetl. mit der Front anfreunden können. Das Heck des Tiguan Coupes finde ich nämlich sehr ansprechend, das kann gerne so kommen..
@MENA-C: Zeigt mal wieder, wie herausragend informativ diese NEFZ Verbräuche für den Kunden sind😛..aber gut, das wäre wirklich ein Thema für einen anderen, neuen, allgemein gehaltenen Verbrauchs-Thread (den es hier mit Sicherheit ja irgendwo schon gibt, alles andere würde mich wundern😁!).
Ich baue jedenfalls voll auf den sicher kommenden 2 Zylinder Tri-turbo Benziner. Wird sicher ein Verkaufsschlager..für Hobbybastler und den nachträglicher Einbau in den Rasenmäher oder das Bobbycar😉😛😁..
Ironimus Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Wenn der Sprit immer teurer wird, dann müssen eben extrem sparsame Diesel kommen (3-Zylinder Turbos), die evtl. noch 3-4 l/100 km brauchen und vom Gewicht abgespeckt werden. Eine Tempobegrenzung ist auch nur noch eine Frage der Zeit.
Rufus
Nein, man braucht keine Tempobegrenzung für die Idioten, die nicht kapieren, dass schnellerfahren mehr Sprit kostet.
Nur wer versteht, was mehr Sprit kostet kann wirklich sparsamer fahren.
Zitat:
Nein, man braucht keine Tempobegrenzung für die Idioten, die nicht kapieren, dass schnellerfahren mehr Sprit kostet.
Nur wer versteht, was mehr Sprit kostet kann wirklich sparsamer fahren.
..wie wahr, wie wahr. Man denke nur an der Heer an Spezialisten, die im 1. Gang durch die 30er Zone zuckeln oder sich strikt weigern, in der Stadt bei Tempo 50-60 den 2.Gang
zu verlassen, weil sie das vor 20 Jahren so in der Fahrschule eingetrichtert bekommen haben. Der meiste Sprit (vermute ich jedenfalls mal!) wird nicht von den Hobby-Schumis auf der Autobahn und bei 200 km/h auf der linken Spur verfeuert, sondern von der großen, alltäglich zu Arbeit eierenden Masse in der Stadt. Würde man daher jedem (Stadt)Auto einen Hybrid-Antrieb verpassen, wäre vermutlich mehr gewonnen als auf der AB das Tempo 100-130 als Pflicht einzuführen (was natürlich, da wird kein wirklich vernünftig denkender Mensch widersprechen, auch mehr als sinnvoll wäre, aber hier im Land wohl nicht durchsetzbar ist). Von intelligenten Verkehrsleitsystem fange ich mal besser gar nicht erst an, siehe Staus etc. Oder die völlig hirnfreien Ampelschaltungen in manchen Städten..ich denke da z.B. an die Landsbergerstr. in München. Verläuft durch die halbe Stadt. Eine vernünftige Ampeltaktung ist da weit und breit nicht zu erkennen, artet einen Fahrt immer in Stop-and-Go aus😠..
OK. Alles OT. Und daher Ende hier🙂
Spendiert dem Tiguan II in möglichst vielen Motor-Kombis einen Hybrid ( im 2l Biturbo z.B.;-)!!), ich werde das Ding kaufen!
Gruß
Philipp
In der Motorwelt lese ich, dass Porsche 2013 einen neuen Geländewagen neben dem Cayenne mit dem Namen "Macan" herausbringen will. Macan soll das indonesische Wort für Tiger sein. Wie die wohl auf den Namen kommen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UlliB1
In der Motorwelt lese ich, dass Porsche 2013 einen neuen Geländewagen neben dem Cayenne mit dem Namen "Macan" herausbringen will. Macan soll das indonesische Wort für Tiger sein. Wie die wohl auf den Namen kommen? 🙂
..hehe, ich schmeiß mich weg😛..da hat ja mal wieder einer in der Marketingabteilung gaaanz tief in die Trickkiste gegriffen😁..
Der bisherige interne Name war auch nicht besser (Cajun)? Da fragt man sich echt, was in deren Köpfen vorgeht.
Moin,
weiß zwar nicht, ob das schon gepostet wurde....aber anbei ein neuer Beitrag mit dem Tiguan als Testsieger
http://www.autozeitung.de/.../...rgleich-16-kompakt-suv-im-test-teil-1