Aktuelles in der Presse
Hallo zusammen,
ich habe hier leider keine solche Rubrik gefunden.
Und denke, dass diese hier fehlt und wir uns so schneller über Mitteilungen
(die nicht immer nachvollziehbar sind) in den einschlägigen Zeitschriften informieren können.
Also hier meine erste Info dazu.
Laut der aktuellen OFF-ROAD, sind seit Einführung das Tiguan 700.000 Stück !! weltweit verkauft worden.
Dazu war noch ein Fahrbericht dabein mit folgenden Fazit.
"Wer sich ein kompakt-SUV kaufen will und sich nicht für den Tiguan entscheidet, der möchte entweder ein individuelleres, günstigeres Auto- oder ist selber Schuld " 😉
Alf
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir überlege, daß ich so eine bescheuerte Berichterstattung auch noch mit meinen GEZ-Gebühren bezahlen muss, bekomme ich 'nen Vogel!!
Zitat: "Der VW mit 140 PS schluckt zu viel Kraftstoff, der Dacia mit 110 PS ist deutlich sparsamer" : Klar: Mein Moped mit 14 PS ist noch sparsamer! Es zieht aber auch nicht so gut wie der Dacia oder gar der Tiguan! Klar ist ein 110 PS Motor sparsamer als ein 140 PS-Motor! Das weiss sogar jeder Depp...
Zitat: "Obwohl beide Wagen mit ESP aufwarten können, wird es bei der Sicherheit kritisch. Der Dacia erreicht im Crashtest nur drei von fünf Sternen. Der Tiguan schafft fünf. Doch gerade die Entwicklung der Sicherheit ist aufwändig und teuer." : Klar ist Sicherheit teuer! Wenn man dann noch bedenkt, daß es ja auch die "Passive" Sicherheit gibt, dann gefährdet man mit dem Auto nicht mal nur sich selbst!
Zitat: "Aber fährt der VW mit Hi-Tech und der Dacia mit Eselskarrentechnik? Ein Prüfingenieur erkennt an der Achse des Tiguan sofort teure Details. Im Dacia ist bewährte Renault-Technik im Einsatz. Das ABS kommt sogar von Bosch." : Wo jetzt ?? Wie? Hat er jetzt unter den Tiguan, oder unter den Dacia geschaut?? Und überhaupt: Wieviele Zulieferer gibt es denn, die ABS-Systeme liefern?
Zitat: "Bei den Bremsen glänzt VW allerdings mit vier Scheibenbremsen, der Dacia besitzt hinten nur Trommelbremsen. Die verlängern zwar den Bremsweg, kosten aber nur etwa die Hälfte der Scheibenbremsen." : Und wenn ich mit den Absätzen bremse, wird's noch billiger!! Ohne Worte!!!! Die Trommelbremsen sind heute eher ein Merkmal von LKWs, doch dazu:
Zitat: "Vom Tiguan direkt in den Duster umzusteigen, wirkt ein wenig wie von einer Limousine in einen Lastwagen zu wechseln. Der Motor des Dacia klingt kernig, aber zieht gut. Der Wind pfeift an der Karosserie, die Sitze sind klein und fühlen sich hart an: Ein ehrliches Arbeitstier, nicht unsympathisch." : Doch wie mache ich das dem Orthopäden klar, was ehrliche Rückenprobleme nach 250 Km Fahrt mit dem Dacia sind?? Windgeräusche sind natürlich auch stylisch! So stelle ich mir Sympathie vor!! Doch am Rande: Ein moderner LKW hat heute Sitze, von denen ein PKW-Fahrer nur noch träumen kann!!
Dinge, wie Rostvorbeugung, Tauglichkeit für Hängerbetrieb, Service für das Fahrzeug, etc. wurden gleich gar nicht behandelt.
Das Ding schaut von aussen erstmal wie ein SUV aus. Doch das waren auch schon die Gemeinsamkeiten zum Tiguan...
Zuletzt:
Zitat: "Den Testredakteur beeindruckt der große konstruktive Unterschied zwischen dem Einfachauto aus Rumänien und dem deutschen Modell. Ihm wäre jedoch die Sicherheit zu wichtig, um daran zu sparen." Was wollte er uns denn dann damit sagen? Der Dacia ist soviel besser, oder schlechter? Das sieht der Käufer, wenn er unten rechts auf die Rechnung sieht. Und dann muss er sich nur fragen: Kann ich es mir leisten, oder nicht!
Der Dacia sieht von weitem sicherlich wie ein SUV aus, hat ein Lenkrad, das man auch im Sitzen erreichen kann. Man wird beim Fahren im Regen auch nicht unbedingt nass...
Doch das war's in meinen Augen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum Tiguan.
Es wird Zeit, daß den "Öffentlich Rechtlichen" endlich der Geldhahn zugedreht wird, um sie dazu zu zwingen, sich auf ihre Kernkompetenz zu beschränken, anstatt den Gebührenzahlern zuzumuten, so einen Mist an Berichterstattung auch noch zu bezahlen!!
so long....
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
.Zitat:
Original geschrieben von doule76
Ja. Alles nur eine Frage des Geschmacks. Aber letztlich kaufe zumindest ich mir nur ein Auto, das mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht gräbt. Auch wenn das ein schlichter, in macher Auge völlig langweiliger 08/15 VW Tiguan ist😉..selbst bei der Frau des Lebens! 🙂
Gruß Hans
..die Frau meines Lebens liest hier alle paar Jahre mal mit, daher enthalte ich mich hier eines Kommentars bzw nein,
natürlichwiderspreche ich Dir aufs entschiedenste- zumindest zu 99,9%😉😛😁!
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
Beim Lesen Deines Posts mußte ich dann doch schwer schmunzeln! Genau solche, für manch`anderes Augen sicherlich als vermeintlichen Kleinigkeiten abzutuende Schönheitsfehler, haben mich auch schon von so manchem Autokauf absehen lasen.
@ Philipp
Prima Beitrag, ging und geht mir häufig auch so. Nicht nur die Technik muß stimmen, ich muß die Kiste auch wirklich mögen.
Die Kombination aus der Front des Vor-Facelift und das Hinterteil des Facelift wäre meine absolute Wahl.
Mir gefallen die alten Heckleuchten des Vor-Facelift auch nicht. Doch auch für mich war das ein lächerliches Detail, das in Relation zum Rest absolut vernachlässigbar war.
Man kann halt nicht alles haben... (oder man wartet solange, bis das Traumauto irgendwo gebaut wird, und fährt solange Fahrrad..🙄 )
so long...
Ich habe bis Ende 2011 ebenfalls einen Tiguan gefahren, damals einen der Ersten, die auf den Strasse fuhren (Baujahr 2007). Ein tolles Auto, welches zum damaligen Zeitpunkt noch sehr selten auf der Strasse zu sehen war. Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich damals angesprochen "ob das der neue Geländewagen von VW sei".
2011 überlegte ich dann, ob ich meinen Tiguan weiterfahre oder verkaufe. Der Tiguan war mittlerweile zu einem Massenauto geworden, er gehörte schon zum Standardbild auf deutschen Strassen. Das Facelift gefiel mir nicht so gut. Es war eigentlich dasselbe Auto in leicht geänderter Verpackung. Somit fiel meine Wahl auf den BMW X3 F25, dessen Kauf ich absolut nicht bereue.
Der BMW sollte eigentlich das "Übergangsauto" sein, bis der Tiguan II auf den Markt 2014 kommt. Aber als ich nun die Bilder in der Autobild sah, muss ich sagen - wenn er so kommt, wirds wohl kein Tiguan werden. Es ist ja sicherlich eine Studie und bis 2014 wird noch einiges geändert werden. Aber bei diesem Design möchte ich definitiv passen.
Da hat BMW derzeit doch die besseren Designer. Und vom Motor her sind BMW und VW kein Vergleich, der BMW ist wesentlich agiler, als es damals mein Tiguan war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erwin-Rommel
Der BMW sollte eigentlich das "Übergangsauto" sein, bis der Tiguan II auf den Markt 2014 kommt. Aber als ich nun die Bilder in der Autobild sah, muss ich sagen - wenn er so kommt, wirds wohl kein Tiguan werden. Es ist ja sicherlich eine Studie und bis 2014 wird noch einiges geändert werden. Aber bei diesem Design möchte ich definitiv passen.
Da hat BMW derzeit doch die besseren Designer. Und vom Motor her sind BMW und VW kein Vergleich, der BMW ist wesentlich agiler, als es damals mein Tiguan war.
..das ist mit Sicherheit die neue Designlinie von VW, das befürchte ich auch. V.a. die Front stößt da bei mir auf wenig Begeisterung, wird aber eben so kommen. Mein Traum bzw mein Wunsch wäre einfach, dass VW wenigstens ein wenig differenzieren würde, zwischen den Modellreihen. V.a. SUVs, ob Tiguan oder Touareg, sollten, wie ich finde, eigenständigere Fronten/Grills haben als die normalen Limos.
Die neue Frontgestaltung macht auf mich jedenfalls starken Eindruck, dass hier v.a. auf den amerikanischen Markt geschaut wird bzw das Designstudio in Übersee viel Mitsprache hatte. Dieses durchgehende Lammellendesign, das bis in die Scheinwerfer reicht, kommt mir auch immer noch schwer bekannt vor. Bilde mir ein, ein amerikanisches Fordmodell hatte in den 90er genau dieses Design. Oder wars eines der Ford Pick up Modelle!?
Nun ja. Das gewöhnen dürfte jedenfalls schwer fallen. Und scher fallen heißt: Nichts werden! Ich hoffe daher darauf, dass der Tiguan II vll doch ein paar eigene Merkmale vorne erhält, die begeistern könnten. Wenn er 1 zu 1 so kommt, wie bei der Studie, dann kann ich jetzt schon meinen Traum vom 2l Biturbo Diesel Tiguan begraben. Dann werde ich wohl auch eher zu BMW&Co abwandern..wobei dann jetzt schon mal etwas mehr zur Seite gelegt werden dürfte als eigentlich geplant. Ganz billig wird der bayrische Spaß, sollte es denn ein X3 werden, ja nun nicht, wenn man die Preisliste mal anschaut🙁..
Hallo,
hier mal wieder etwas zum Thema "Aktuelles in der Presse".
Thema ist ein mehr oder weniger sinnvoller Vergleichstest,
mit einem, wie ich finde überraschendem Ergebnis.
Schönen Tag noch
http://www.bild.de/.../...leich-schnee-zehn-modelle-21925806.bild.html
Zitat:
Original geschrieben von Tigabaendiger
Hallo,hier mal wieder etwas zum Thema "Aktuelles in der Presse".
Thema ist ein mehr oder weniger sinnvoller Vergleichstest,
mit einem, wie ich finde überraschendem Ergebnis.Schönen Tag noch
http://www.bild.de/.../...leich-schnee-zehn-modelle-21925806.bild.html
..sehr schön, sehr schön- jetzt fehlt
hierim Süden eigentlich nur noch eins: Der Schnee😉😛😁..
Habe gerade auf "Tagesschau.de" einen Bericht über des Deutschen liebstes Antriebsaggregat gelesen. Falls interresse besteht: "Guckst du da!"😉
http://tagesschau.de/wirtschaft/detroit210.html
Hallo,
in der aktuellen AUBI-Allrad,
ist mal wieder ein großer Vergleichstest.
Langsam wird mir das Auto unheimlich 😉
Alf
PS.
ist zwar nicht der Tiguan,
jedoch ein interessanter Bericht über den neuen Mazda CX-5
in der OFF-ROAD 2/2012.
Man sollte einmal darüber Nachdenken,
dass auch andere Hersteller (teilweise) gute Autos bauen,
und ein Thema "Die Konkurrenten" anstoßen ??
Moin!
In der Auto-Motor und Sport-Zeitung Heft 3/2012 werden 9 Kompakt-SUV in der 2l-Diesel-Klasse mit ca. 140PS getestet:
Neun kompakte SUV in der ams im Test
1) Audi Q3
2) BMW X1
3) Ford Kuga
4) Hyundai ix35
5) Mini Cooper Countryman
6) Mitsubishi ASX
7) Nissan Qashqai
8) Renault Koleos
9) VW Tiguan
Testsieger (wieder mal) VW Tiguan, dicht gefolgt von seinem Technik-Zwilling Audi Q3
Übrigens bemerkenswert: Der Tiguan (mit Bi-Xenon-Licht) hat sowohl bei Abblendlicht und auch bei Fernlicht von allen getesteten Fahrzeugen in diesem Test das beste Licht. Irgendwo hier hatte sich jemand über das Xenon-Licht mal beschwert... So schlecht kanns dann wohl doch nicht sein ;-)
Gruß
Manni
In der aktuellen Auto Bild (9.03.2012) wird eine Studie des VW Tiguan Coupe gezeigt. Es wird auch von einem Diesel-Hybrid mit angeblich 1,8 Liter Verbrauch berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Kukis1
In der aktuellen Auto Bild (9.03.2012) wird eine Studie des VW Tiguan Coupe gezeigt. Es wird auch von einem Diesel-Hybrid mit angeblich 1,8 Liter Verbrauch berichtet.
..also, bis auf den 1,8l (!) Verbrauch wird wohl alles kommen, was da so steht. Wobei ich ja immer noch glaube, dass erstmal der Tiguan II 2014 kommt, mit eben starker Designorientierung am Tiguan Coupe. Die Front, das Heck..so wird der Tiguan II wohl aussehen. Kann mir schlecht vorstellen, dass erst ein modisches SUV Coupe dem Normal-Tiguan vorgeschoben. Irgendwie kommen ja die so genannten Ableger immer erst nach erscheinen des "Normal-Modells". Golf. GTI. Dann Variant. Dann Cabrio. Usw.
Aber gut. Wie auch immer sie es machen werden, die Autobild wird es natürlich sicher jetzt schon wissen😁😉..
Gruß
Philipp
PS: 1.8l Verbrauch?! Beim Tiguan (oder ist da von einem Kompakten ala UP die Rede!?)? Jetzt werden sie aber langsam albern, die Wölfe. Den Normverbrauch kriegen sie ja nicht mal hin, wenn sie die Räder auf dem Prüfstand per Hand drehen😛..
Zitat:
In der aktuellen Auto Bild (9.03.2012) wird eine Studie des VW Tiguan Coupe gezeigt. Es wird auch von einem Diesel-Hybrid mit angeblich 1,8 Liter Verbrauch berichtet.
Vielleicht, wenn der Dieselmotor abgeschaltet ist und man 2 Km elektrisch fährt. 😁
Die Entwicklung Turbodiesel+Hybrid ist mir etwas suspekt, weil das Ganze von der Technik relativ teuer wird und der Verbrauchsvorteil im Vergleich zum Benziner deutlich geringer ist. Der Peugeot Hybrid-Diesel schein ja nicht der große Renner zu sein.
Wenn der Sprit immer teurer wird, dann müssen eben extrem sparsame Diesel kommen (3-Zylinder Turbos), die evtl. noch 3-4 l/100 km brauchen und vom Gewicht abgespeckt werden. Eine Tempobegrenzung ist auch nur noch eine Frage der Zeit.
Rufus