Aktuelles in der Presse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
ich habe hier leider keine solche Rubrik gefunden.
Und denke, dass diese hier fehlt und wir uns so schneller über Mitteilungen
(die nicht immer nachvollziehbar sind) in den einschlägigen Zeitschriften informieren können.

Also hier meine erste Info dazu.
Laut der aktuellen OFF-ROAD, sind seit Einführung das Tiguan 700.000 Stück !! weltweit verkauft worden.

Dazu war noch ein Fahrbericht dabein mit folgenden Fazit.

"Wer sich ein kompakt-SUV kaufen will und sich nicht für den Tiguan entscheidet, der möchte entweder ein individuelleres, günstigeres Auto- oder ist selber Schuld " 😉

Alf

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir überlege, daß ich so eine bescheuerte Berichterstattung auch noch mit meinen GEZ-Gebühren bezahlen muss, bekomme ich 'nen Vogel!!

Zitat: "Der VW mit 140 PS schluckt zu viel Kraftstoff, der Dacia mit 110 PS ist deutlich sparsamer" : Klar: Mein Moped mit 14 PS ist noch sparsamer! Es zieht aber auch nicht so gut wie der Dacia oder gar der Tiguan! Klar ist ein 110 PS Motor sparsamer als ein 140 PS-Motor! Das weiss sogar jeder Depp...

Zitat: "Obwohl beide Wagen mit ESP aufwarten können, wird es bei der Sicherheit kritisch. Der Dacia erreicht im Crashtest nur drei von fünf Sternen. Der Tiguan schafft fünf. Doch gerade die Entwicklung der Sicherheit ist aufwändig und teuer." : Klar ist Sicherheit teuer! Wenn man dann noch bedenkt, daß es ja auch die "Passive" Sicherheit gibt, dann gefährdet man mit dem Auto nicht mal nur sich selbst!

Zitat: "Aber fährt der VW mit Hi-Tech und der Dacia mit Eselskarrentechnik? Ein Prüfingenieur erkennt an der Achse des Tiguan sofort teure Details. Im Dacia ist bewährte Renault-Technik im Einsatz. Das ABS kommt sogar von Bosch." : Wo jetzt ?? Wie? Hat er jetzt unter den Tiguan, oder unter den Dacia geschaut?? Und überhaupt: Wieviele Zulieferer gibt es denn, die ABS-Systeme liefern?

Zitat: "Bei den Bremsen glänzt VW allerdings mit vier Scheibenbremsen, der Dacia besitzt hinten nur Trommelbremsen. Die verlängern zwar den Bremsweg, kosten aber nur etwa die Hälfte der Scheibenbremsen." : Und wenn ich mit den Absätzen bremse, wird's noch billiger!! Ohne Worte!!!! Die Trommelbremsen sind heute eher ein Merkmal von LKWs, doch dazu:

Zitat: "Vom Tiguan direkt in den Duster umzusteigen, wirkt ein wenig wie von einer Limousine in einen Lastwagen zu wechseln. Der Motor des Dacia klingt kernig, aber zieht gut. Der Wind pfeift an der Karosserie, die Sitze sind klein und fühlen sich hart an: Ein ehrliches Arbeitstier, nicht unsympathisch." : Doch wie mache ich das dem Orthopäden klar, was ehrliche Rückenprobleme nach 250 Km Fahrt mit dem Dacia sind?? Windgeräusche sind natürlich auch stylisch! So stelle ich mir Sympathie vor!! Doch am Rande: Ein moderner LKW hat heute Sitze, von denen ein PKW-Fahrer nur noch träumen kann!!

Dinge, wie Rostvorbeugung, Tauglichkeit für Hängerbetrieb, Service für das Fahrzeug, etc. wurden gleich gar nicht behandelt.
Das Ding schaut von aussen erstmal wie ein SUV aus. Doch das waren auch schon die Gemeinsamkeiten zum Tiguan...

Zuletzt:
Zitat: "Den Testredakteur beeindruckt der große konstruktive Unterschied zwischen dem Einfachauto aus Rumänien und dem deutschen Modell. Ihm wäre jedoch die Sicherheit zu wichtig, um daran zu sparen." Was wollte er uns denn dann damit sagen? Der Dacia ist soviel besser, oder schlechter? Das sieht der Käufer, wenn er unten rechts auf die Rechnung sieht. Und dann muss er sich nur fragen: Kann ich es mir leisten, oder nicht!
Der Dacia sieht von weitem sicherlich wie ein SUV aus, hat ein Lenkrad, das man auch im Sitzen erreichen kann. Man wird beim Fahren im Regen auch nicht unbedingt nass...
Doch das war's in meinen Augen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum Tiguan.

Es wird Zeit, daß den "Öffentlich Rechtlichen" endlich der Geldhahn zugedreht wird, um sie dazu zu zwingen, sich auf ihre Kernkompetenz zu beschränken, anstatt den Gebührenzahlern zuzumuten, so einen Mist an Berichterstattung auch noch zu bezahlen!!

so long....

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hi,

interessant, aber man muss diese Tests eigentlich gar nicht mehr lesen, der Sieger steht doch schon vorher fest, geht doch nur noch um die folgenden Platzierungen. 😁

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis


Der bisherige interne Name war auch nicht besser (Cajun)? Da fragt man sich echt, was in deren Köpfen vorgeht.

Die hatten halt zu scharf gegessen (Cajun ist eine scharfe Gewürzmischung aus den Mississippi-Delta in Louisiana).

Sommerreifentest: In der ADAC Motorwelt März 2012 ist ein Test von Sommerreifen veröffentlicht. Diesmal wurden auch Reifen für Geländewagen getestet, Testfahrzeug war ein VW Tiguan. Es wurde allerdings nur die Reifengröße 215/65 R16 H getestet. Für diese Reifen wurde als extra Prüfpunkt die Traktion auf nassem Gras geprüft.

Testsieger: Continental Cross Contact UHP vor Pirelli Scorpion Verde

Autobild macht grad auf Facebook nen Aufruf wer schon alles TSI Steuerkettenprobleme hatte, die Antworten sind sicherlich amüsant...

Ähnliche Themen

falls noch nirgends gepostet, anbei der Link zu den wichtigsten Tests in pdf. Form.

http://www.volkswagen.de/de/models/Der_neue_Tiguan/brochure/test.html

Hallo,
auf der Focus-Online Seite gibt es einen Bericht, über die Zulassungen der Privatkäufer.

http://www.focus.de/.../...t-die-wahren-auto-lieblinge_aid_735288.html

Hier ein Auschnitt..

VW Polo und Mercedes C-Klasse schießen nach oben
Beliebtestes Auto in beiden Statistiken bleibt zwar der VW Golf, der 2011 90 908 private Käufer fand. Auf Platz zwei hieven die Privatkunden den VW Polo, einen Platz besser als in der KBA-Hitparade. Den dritten Rang nimmt die Mercedes C-Klasse ein und liegt damit bei den Privatkäufernum zwei Positionen besser als in der amtlichen Statistik.

SUVs – selten in Firmenfuhrparks
Auf den beiden folgenden Rängen gibt es hingegen größere Überraschungen. So schafft es der VW Tiguan auf den vierten Platz, obwohl er in der Gesamtstatistik nur mit dem 18. Rang abschneidet. Einer der Gründe: SUVs sind als Dienstwagen generell wenig beliebt – einerseits wegen der im Vergleich zu gleich großen Limousinen höheren Kosten, andererseits wegen ihres problematischen Images in Sachen Umwelt. Während unter den ersten zehn Plätzen im Gesamtmarkt daher überhaupt kein derartiges Modell auftaucht, sind es bei den Privatkunden gleich zwei: Neben dem Tiguan erreicht der Nissan Qashqai Rang neun.

Alf

Zitat:

SUVs – selten in Firmenfuhrparks
Auf den beiden folgenden Rängen gibt es hingegen größere Überraschungen. So schafft es der VW Tiguan auf den vierten Platz, obwohl er in der Gesamtstatistik nur mit dem 18. Rang abschneidet. Einer der Gründe: SUVs sind als Dienstwagen generell wenig beliebt – einerseits wegen der im Vergleich zu gleich großen Limousinen höheren Kosten, andererseits wegen ihres problematischen Images in Sachen Umwelt. Während unter den ersten zehn Plätzen im Gesamtmarkt daher überhaupt kein derartiges Modell auftaucht, sind es bei den Privatkunden gleich zwei: Neben dem Tiguan erreicht der Nissan Qashqai Rang neun.

Da merkt man wie gut da recherchiert wurde. Der Tiguan ist im Vergleich zu einem Touran bei gleicher Ausstattung ca. 50 - 70 Euro in der monatlichen Leasingrate billiger.

Der Grund - der höhere Wiederverkaufswert.

Fahre selbst einen Firmenwagen und weiß wovon ich rede.

Gruß
Jürgen

Video - AutoBild vergleicht Tiguan und Q3

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Video - AutoBild vergleicht Tiguan und Q3

In der aktuellen Autobild wird der TSI 211PS gut zerrissen ...

Wenn man sich die Qualität der Kommentare dort anschaut, dann fühlt man sich im Tiguan-Forum vergleichsweise in einem philosophischen Seminar. Das ist ja absolut unterirdisch dort.

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Wenn man sich die Qualität der Kommentare dort anschaut, dann fühlt man sich im Tiguan-Forum vergleichsweise in einem philosophischen Seminar. Das ist ja absolut unterirdisch dort.
"Noblesse" oblige

- Die große (Springer-)Schwester lässt grüßen!

Zitat:

Original geschrieben von ezo2k3



Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Video - AutoBild vergleicht Tiguan und Q3

In der aktuellen Autobild wird der TSI 211PS gut zerrissen ...

Es ist immer wieder lustig zu lesen,

lobt die AUBI ein VW Produkt, dann ist sie nat. die Werkszeitschrift von VW.

Kritisiert sie mal einen VW, dann sind sie unfähig und nicht kompetent genug. 😉

Ich denke die kochen auch nur mit Wasser und sind schon sehr nahe an der Realität.
Egal wie de "Test" auch ausfällt, vieles kann man als Betroffener sogar nachvollziehen.

Alf

AutoBild kürt den Mazda CX-5 zum Vergleichstest-Sieger:

http://www.autobild.de/.../...ga-ix35-diesel-suvs-im-test-3413835.html

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


AutoBild kürt den Mazda CX-5 zum Vergleichstest-Sieger:

http://www.autobild.de/.../...ga-ix35-diesel-suvs-im-test-3413835.html

Na ja, es mag schon sein, daß es so ausgeht. Stört mich auch nicht. Die Tests berücksichtigen dabei ja auch den

"Normalo SUV Fahrer". Was mich am Mazda stört ist das geringere Eigengewicht und die Anhängelast von 2to ( Thema Anhänger ) und die fehlende AHK ab Werk!. Ansonsten gibt es bei Mazda auch ähnliche Probleme wie bei VW. Dies ist leider bei Massenware und Fremdzulieferern immer das Problem. Ansonsten ist er IMHO ein hübscher, asiatisch anmutender SUV ( hat was Ähnlichkeit mit Hyundai/Kia), den ich mit Vollausstattung nicht auf den Preis eines Tiguan bekomme. Wer also nicht ziehen muß oder im Wald rumkurvt, der ist bestimmt gut mit dem CX5 bedient.

Viele Grüße
Thomas

Servus,

also, ich finden den Mazda auch rundum gelungen. Gefällt mir sowohl vom Außen- wie auch Innendesign sehr. Die Wertigkeit der Materialien ist auch top, da gibt es auch nichts zu meckern. Motor, Fahrverhalten (komfortabel, nicht auf"SUV Sportwagen getrimmt), alles ist stimmig, bis sehr stimmig. Allein die Bremsen könnten wohl besser sein. Da wird Mazda vermutlich nachlegen.

Was mich aber schlicht am meisten beeindruckt: Das rund 100 kg geringere Gewicht (in der 175 Diesel Version, lt Test, nicht lt Werksangabe!). Das haben die Japaner sehr gut hingekriegt. Da wird sich VW beim Tiguan II strecken müssen. Vermutlich, was man bisher so lesen konnte, werden sie das aber hinkriegen, der Tiguan II deutlich leichter, damit wieder auf Augenhöhe mit dem Mazda sein bzw, falls neue Diesel kommen, wieder besser😉..

Ich muß fast sagen: Freut mich, dass der Mazda gewonnen hat. Ein wirklich gelungener Wagen- und Ansporn an die Wölfe, nun wieder deutlich vorzulegen, beim dann irgendwann neuen Tiguan II🙂

Gruß
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen