Aktuelles in der Presse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
ich habe hier leider keine solche Rubrik gefunden.
Und denke, dass diese hier fehlt und wir uns so schneller über Mitteilungen
(die nicht immer nachvollziehbar sind) in den einschlägigen Zeitschriften informieren können.

Also hier meine erste Info dazu.
Laut der aktuellen OFF-ROAD, sind seit Einführung das Tiguan 700.000 Stück !! weltweit verkauft worden.

Dazu war noch ein Fahrbericht dabein mit folgenden Fazit.

"Wer sich ein kompakt-SUV kaufen will und sich nicht für den Tiguan entscheidet, der möchte entweder ein individuelleres, günstigeres Auto- oder ist selber Schuld " 😉

Alf

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir überlege, daß ich so eine bescheuerte Berichterstattung auch noch mit meinen GEZ-Gebühren bezahlen muss, bekomme ich 'nen Vogel!!

Zitat: "Der VW mit 140 PS schluckt zu viel Kraftstoff, der Dacia mit 110 PS ist deutlich sparsamer" : Klar: Mein Moped mit 14 PS ist noch sparsamer! Es zieht aber auch nicht so gut wie der Dacia oder gar der Tiguan! Klar ist ein 110 PS Motor sparsamer als ein 140 PS-Motor! Das weiss sogar jeder Depp...

Zitat: "Obwohl beide Wagen mit ESP aufwarten können, wird es bei der Sicherheit kritisch. Der Dacia erreicht im Crashtest nur drei von fünf Sternen. Der Tiguan schafft fünf. Doch gerade die Entwicklung der Sicherheit ist aufwändig und teuer." : Klar ist Sicherheit teuer! Wenn man dann noch bedenkt, daß es ja auch die "Passive" Sicherheit gibt, dann gefährdet man mit dem Auto nicht mal nur sich selbst!

Zitat: "Aber fährt der VW mit Hi-Tech und der Dacia mit Eselskarrentechnik? Ein Prüfingenieur erkennt an der Achse des Tiguan sofort teure Details. Im Dacia ist bewährte Renault-Technik im Einsatz. Das ABS kommt sogar von Bosch." : Wo jetzt ?? Wie? Hat er jetzt unter den Tiguan, oder unter den Dacia geschaut?? Und überhaupt: Wieviele Zulieferer gibt es denn, die ABS-Systeme liefern?

Zitat: "Bei den Bremsen glänzt VW allerdings mit vier Scheibenbremsen, der Dacia besitzt hinten nur Trommelbremsen. Die verlängern zwar den Bremsweg, kosten aber nur etwa die Hälfte der Scheibenbremsen." : Und wenn ich mit den Absätzen bremse, wird's noch billiger!! Ohne Worte!!!! Die Trommelbremsen sind heute eher ein Merkmal von LKWs, doch dazu:

Zitat: "Vom Tiguan direkt in den Duster umzusteigen, wirkt ein wenig wie von einer Limousine in einen Lastwagen zu wechseln. Der Motor des Dacia klingt kernig, aber zieht gut. Der Wind pfeift an der Karosserie, die Sitze sind klein und fühlen sich hart an: Ein ehrliches Arbeitstier, nicht unsympathisch." : Doch wie mache ich das dem Orthopäden klar, was ehrliche Rückenprobleme nach 250 Km Fahrt mit dem Dacia sind?? Windgeräusche sind natürlich auch stylisch! So stelle ich mir Sympathie vor!! Doch am Rande: Ein moderner LKW hat heute Sitze, von denen ein PKW-Fahrer nur noch träumen kann!!

Dinge, wie Rostvorbeugung, Tauglichkeit für Hängerbetrieb, Service für das Fahrzeug, etc. wurden gleich gar nicht behandelt.
Das Ding schaut von aussen erstmal wie ein SUV aus. Doch das waren auch schon die Gemeinsamkeiten zum Tiguan...

Zuletzt:
Zitat: "Den Testredakteur beeindruckt der große konstruktive Unterschied zwischen dem Einfachauto aus Rumänien und dem deutschen Modell. Ihm wäre jedoch die Sicherheit zu wichtig, um daran zu sparen." Was wollte er uns denn dann damit sagen? Der Dacia ist soviel besser, oder schlechter? Das sieht der Käufer, wenn er unten rechts auf die Rechnung sieht. Und dann muss er sich nur fragen: Kann ich es mir leisten, oder nicht!
Der Dacia sieht von weitem sicherlich wie ein SUV aus, hat ein Lenkrad, das man auch im Sitzen erreichen kann. Man wird beim Fahren im Regen auch nicht unbedingt nass...
Doch das war's in meinen Augen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum Tiguan.

Es wird Zeit, daß den "Öffentlich Rechtlichen" endlich der Geldhahn zugedreht wird, um sie dazu zu zwingen, sich auf ihre Kernkompetenz zu beschränken, anstatt den Gebührenzahlern zuzumuten, so einen Mist an Berichterstattung auch noch zu bezahlen!!

so long....

139 weitere Antworten
139 Antworten

Das ist mal ne Aussage 😉 Das was ich z.B. auch schick finde, ist eben das in meinen Augen sachliche Design. Was andere als emotionslos empfinden, ist deusches klug gewähltes Design. Weil extremes Design hat immer eine kürzere lebensdauer. Fand den Kuga auch mal schick, aber jetzt finde ich ihn zu überzogen und etwas japanisch.
Über geschmack läst sich nicht streiten, ich denke aber VW kann man keine Vorwürfe machen. Sie wollen sehr viele Leute für längere Zeit ansprechen und mit einem dezenten Facelift wieder Leute zum Kauf animieren. Das es funktioniert zeigen die Verkäufe.
Ich bin zwar "nur" Grafikdesigner aber ich beschäftige mich auch Privat mit Design und Kunst. Ich finde ihn auch schick. Was der eine als emotionslos empfindet, empfinde ich als angenehmes nicht zu stark aufgetragen.
Ich mag auch nicht so stark geschminckte Frauen 😉 aber ich muss zugeben bei Sportwagen der gehobenen Klasse wie z.B. Ferrari, Porsche mag ich das auf dicke Hose machen auch 😉

LG...im Fettgedruckten stecken wohl doch gleich zwei Emotionen drin😁😁😁
aber diese Aussage gefällt mir. Klar muss man seine Entscheidung des Öfteren mal verteidigen. Aber: der Tiguan hat eine (wahnsinnig) bodenständige Anmutung, so solide und abgeklärt. So mittendrin gut...so: ich leiste mir jetzt mal was, aber es gibt auch noch andere Dinge im Leben, die ich machen möchte und das soll auch nicht nur Stückwerk sein. Ein vernüftiges Auto. Deutsch eben.

Einen wunderschönen Feiertag, liebe Geschlechtsgenossen!

Frauen mit natürlicher Anmut und Schönheit brauchen kaum Schminke. Mein Schneetiger auch nicht! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Frauen mit natürlicher Anmut und Schönheit brauchen kaum Schminke. Mein Schneetiger auch nicht! 😁😁😁

Jawohl ja, gib mir fünf!!! 😁

In der Bucht ist aktuell eine Sammlung von verschiedenen Tests zum Tiguan zu haben. Vielleicht interessant für jemanden, der sich einen gebrauchten Tiguan 1 zulegen möchte.

Ähnliche Themen

Interessanter Artikel in Spiegel Online. Der bei einigen Typen gemessene Mehrverbrauch ist ja schon drastisch. Bin gespannt wie das weitergeht. Der Tiguan ist zwar im Artikel nicht erwähnt, aber die Motoren dürften dieselben oder ähnlich sein wie bei Passat & Co.

http://www.spiegel.de/.../...uch-bei-vielen-herstellern-a-1120907.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen