Aktuelles in der Presse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
ich habe hier leider keine solche Rubrik gefunden.
Und denke, dass diese hier fehlt und wir uns so schneller über Mitteilungen
(die nicht immer nachvollziehbar sind) in den einschlägigen Zeitschriften informieren können.

Also hier meine erste Info dazu.
Laut der aktuellen OFF-ROAD, sind seit Einführung das Tiguan 700.000 Stück !! weltweit verkauft worden.

Dazu war noch ein Fahrbericht dabein mit folgenden Fazit.

"Wer sich ein kompakt-SUV kaufen will und sich nicht für den Tiguan entscheidet, der möchte entweder ein individuelleres, günstigeres Auto- oder ist selber Schuld " 😉

Alf

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir überlege, daß ich so eine bescheuerte Berichterstattung auch noch mit meinen GEZ-Gebühren bezahlen muss, bekomme ich 'nen Vogel!!

Zitat: "Der VW mit 140 PS schluckt zu viel Kraftstoff, der Dacia mit 110 PS ist deutlich sparsamer" : Klar: Mein Moped mit 14 PS ist noch sparsamer! Es zieht aber auch nicht so gut wie der Dacia oder gar der Tiguan! Klar ist ein 110 PS Motor sparsamer als ein 140 PS-Motor! Das weiss sogar jeder Depp...

Zitat: "Obwohl beide Wagen mit ESP aufwarten können, wird es bei der Sicherheit kritisch. Der Dacia erreicht im Crashtest nur drei von fünf Sternen. Der Tiguan schafft fünf. Doch gerade die Entwicklung der Sicherheit ist aufwändig und teuer." : Klar ist Sicherheit teuer! Wenn man dann noch bedenkt, daß es ja auch die "Passive" Sicherheit gibt, dann gefährdet man mit dem Auto nicht mal nur sich selbst!

Zitat: "Aber fährt der VW mit Hi-Tech und der Dacia mit Eselskarrentechnik? Ein Prüfingenieur erkennt an der Achse des Tiguan sofort teure Details. Im Dacia ist bewährte Renault-Technik im Einsatz. Das ABS kommt sogar von Bosch." : Wo jetzt ?? Wie? Hat er jetzt unter den Tiguan, oder unter den Dacia geschaut?? Und überhaupt: Wieviele Zulieferer gibt es denn, die ABS-Systeme liefern?

Zitat: "Bei den Bremsen glänzt VW allerdings mit vier Scheibenbremsen, der Dacia besitzt hinten nur Trommelbremsen. Die verlängern zwar den Bremsweg, kosten aber nur etwa die Hälfte der Scheibenbremsen." : Und wenn ich mit den Absätzen bremse, wird's noch billiger!! Ohne Worte!!!! Die Trommelbremsen sind heute eher ein Merkmal von LKWs, doch dazu:

Zitat: "Vom Tiguan direkt in den Duster umzusteigen, wirkt ein wenig wie von einer Limousine in einen Lastwagen zu wechseln. Der Motor des Dacia klingt kernig, aber zieht gut. Der Wind pfeift an der Karosserie, die Sitze sind klein und fühlen sich hart an: Ein ehrliches Arbeitstier, nicht unsympathisch." : Doch wie mache ich das dem Orthopäden klar, was ehrliche Rückenprobleme nach 250 Km Fahrt mit dem Dacia sind?? Windgeräusche sind natürlich auch stylisch! So stelle ich mir Sympathie vor!! Doch am Rande: Ein moderner LKW hat heute Sitze, von denen ein PKW-Fahrer nur noch träumen kann!!

Dinge, wie Rostvorbeugung, Tauglichkeit für Hängerbetrieb, Service für das Fahrzeug, etc. wurden gleich gar nicht behandelt.
Das Ding schaut von aussen erstmal wie ein SUV aus. Doch das waren auch schon die Gemeinsamkeiten zum Tiguan...

Zuletzt:
Zitat: "Den Testredakteur beeindruckt der große konstruktive Unterschied zwischen dem Einfachauto aus Rumänien und dem deutschen Modell. Ihm wäre jedoch die Sicherheit zu wichtig, um daran zu sparen." Was wollte er uns denn dann damit sagen? Der Dacia ist soviel besser, oder schlechter? Das sieht der Käufer, wenn er unten rechts auf die Rechnung sieht. Und dann muss er sich nur fragen: Kann ich es mir leisten, oder nicht!
Der Dacia sieht von weitem sicherlich wie ein SUV aus, hat ein Lenkrad, das man auch im Sitzen erreichen kann. Man wird beim Fahren im Regen auch nicht unbedingt nass...
Doch das war's in meinen Augen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zum Tiguan.

Es wird Zeit, daß den "Öffentlich Rechtlichen" endlich der Geldhahn zugedreht wird, um sie dazu zu zwingen, sich auf ihre Kernkompetenz zu beschränken, anstatt den Gebührenzahlern zuzumuten, so einen Mist an Berichterstattung auch noch zu bezahlen!!

so long....

139 weitere Antworten
139 Antworten

Moin,

ich weiss nicht ob ihr es schon bemerkt habt, aber seit gestern gibt es eine neue Autozeitschrift auf dem Markt. Nennt sich SUV MAGAZIN, kostet 3.50 € und stammt aus dem Off Road Verlag. In der ersten Ausgabe sind Tests/Berichte u. a. über Tiguan 2.0 TDI-DSG, Mercedes ML, Audi Q3, RR Evoque etc.

Hab' sie zwar auch nur erstmal grob durchgeblättert, scheint mir aber ganz informativ zu sein. Den Tiguan Test hab ich mir schon mal durchgelesen, dort ist von einem kleinen bemerkbarem rucken des DSG die Rede, was ich als DSG-Fahrer nun überhaupt nicht bestätigen kann.

Wer Lust hat kann's sich ja mal anschauen.

Gruß Hans

Wenn jemand die Zeitung besitzt könnte man die Zeitung mit dem Test über den Tiguan mal einscannen oder mir per e-Mail zukommen lassen ?

Vielen Dank im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von skami


Wenn jemand die Zeitung besitzt könnte man die Zeitung mit dem Test über den Tiguan mal einscannen oder mir per e-Mail zukommen lassen ?

Vielen Dank im voraus.

..also, ich bin ja in (Presse!?)Rechtsfragen nicht sehr bewandert, aber ich denke, dass man da durchaus etwas Ärger bekommen kann, wenn man das hier"eingescannt" postet😉🙂. Da würde ich eher auf einen sicher folgenden Internetauftritt des Magazins warten. Bisher scheint es noch keinen zu geben..jedenfalls habe ich beim kurzen Kaffeepausengoogln keine gefunden. Wird aber sicher kommen. Und dann werden die Test aus dem aktuellen Heft, wie das dann so üblich ist, sicher online gestellt, sobald eine neue Ausgabe des Magazins erhältlich sein wird.

Gruß
Philipp

Wer an dem Artikel Interesse zeigt, sollte doch in der Lage sein, einmalig 3,50€ zu investieren, oder sollte ich mich so irren?

Hey, das sind gerade mal etwas mehr, als aktuell 2 ltr Sprit, die in kürzester Zeit durch den Auspuff geblasen werden....

Ähnliche Themen

Habe heute die wahnwitzgen dreifuffzich investiert. Die Zeitung an sich ist ok und es sind viele Tests beinhaltet. U.a. auch der Evoque *räusper* sowie Q3 und X1 undundund.

Der Test des Tiguan ist jetzt nicht besonders ausführlich, aber der Bericht streckt sich mit vielen Bildern über 3 Doppelseiten.

Es ist nicht wirklich viel Neues dabei aber dennoch immer irgendwie schön zu lesen und macht Lust auf das Auto - vor allem, wenn man noch bis 3. Qu. 2012 warten muss...

Aber zu den Angaben direkt zwei Hinweise:

- In dem Test ist eine Kraftverteilung der Lamellenkupplung des 4Motion im Bereich von 100-0 bis 50-50 (Vorderachse/Hinterachse) angegeben.
-> Lt. "Technik und Preise" werden bis zu 100% auf die Hinterachse verteilt

- Beschleunigung von 0 auf 100 in 11,2 Sekunden
-> Lt. "Technik und Preise" 10,2 Sekunden

Alles andere habe ich jetzt nicht sooo genau verifiziert.

Fazit: Die 3,50 kann man für die Zeitschrift gut investieren, für den Test des Tigers alleine lohnt es sich imho nicht.

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis



Fazit: Die 3,50 kann man für die Zeitschrift gut investieren, für den Test des Tigers alleine lohnt es sich imho nicht.

... aber als Bestätigung dafür, dass man was gutes hat (bzw. erwartet 🙂) ist das Geld gut angelegt! 🙂😉

Das würde ich ja gerne.
Aber in jedem Kiosk liegt schon die Dezember Ausgabe.

So ein Pech...

Zitat:

Original geschrieben von skami


Das würde ich ja gerne.
Aber in jedem Kiosk liegt schon die Dezember Ausgabe.

So ein Pech...

Also ich habe gerde die Ausgabe 1 am Kiosk gekauft. Es steht aussen nirgendwo "Dezemberausgabe".

Im Impressum aber 1.Ausgabe und Erstverkaufstag 8.November 2011. Da wird es wohl noch keine neue Ausgabe geben 😉

Viuele Grüße
Thomas

hier noch einmal ein kurzer Test von auto-motor-sport

Da kann man nur sagen, der Tiger schlägt sich sehr gut 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=EJOgqz6w718

In der neuen "Auto Zeitung vom 23.11.2011" steht etwas von einem neuen SUV 7-Sitzer der 2014 auf den Markt kommen soll. Von der Größe soll er zwischen Tiguan und Touareg liegen. Sieht auf den Bildern wirklich super aus. Desweiteren gibt es ein Bild vom Tiguan Nachfolger der auch 2014 starten soll.

Bis zum Nachfolger 2014 ist es ja noch ein Weilchen. Bis dahin vielleicht mal die Option für mehr 'Bodenhaftung' überlegen - per Frontschürze = Bild 3:
http://www.autozeitung.de/.../vw-tiguan-facelift-tuning-von-abt

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Bis zum Nachfolger 2014 ist es ja noch ein Weilchen. Bis dahin vielleicht mal die Option für mehr 'Bodenhaftung' überlegen - per Frontschürze = Bild 3:
http://www.autozeitung.de/.../vw-tiguan-facelift-tuning-von-abt

Mehr Bodenhaftung durch anderen Kühlergrill? Dort steht ja auch wenn man genau liest, soll dem Tiguan optisch mehr Bodenhaftung verleihen! :-)

So, um Alfs Wunsch in diesem Thread nachzukommen, hier der Link zum Vergleichstest des Vox-Automagazin vom 04.12.2011:

Tiguan vs. Evoque

Hallo Ursus, ich weiß nicht ob Du den Test direkt im Fernsehen gesehen hast, aber dort wurde versehentlich von 32700,- Euro gesprochen.

Das ist eigentlich der Preis vom 170PS TDI, gezeigt wurde aber ein 140PS BM, zu erkennen an der Start/Stopp Taste in der Mittelkonsole 😉

Die Beschleunigung von 0-100 wurde mit 11sec. gemessen.
Werksangabe liegt glaube ich bei 10,2.
Dies ist wohl der Tribut für die 18 Zöller.

Ansonsten doch mal endlich schön, dass es der Facelift Tiguan auch mal zu einem Test bei auto-mobil geschafft hat und das mit einem sehr guten Ergebnis und ohne Beanstandungen. 🙂

Habe eben mal einen kleinen Vorgeschmack auf unseren möglichen Nachfolger, den Tiguan II gefunden...
http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-vorschau-2773660.html

Da ist auch von einem Diesel mit 204PS die Rede... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen