aktueller Yaris XP21 wirklich keine digitale Geschwindigkeitsanzeige (Comfort und Business)?

Toyota Yaris XP21

Moin,

vom XP21, also dem aktuellen Modell, habe ich mal die Ausstattungsmerkmale verglichen. Da steht, dass die ersten beiden Ausstattungsvarianten Comfort und Business keine digitale Geschwindigkeitsanzeige haben.
Da ist doch ganz sicher kein analoger Tacho mehr verbaut, sondern ein Display. Wird da tatsächlich das Tempo nur per Zeiger dargestellt und nicht als Zahl? Das kann ich kaum glauben.

Viele Grüße,
studex

22 Antworten

So ist es @RudiO ... und gut, dass jeder selbst entscheiden kann. Gestern selbst wieder getestet. Rückfahrt vom Arbeitsplatz, Großstadtverkehr und Stop & Go. Mit Sitz- und Lenkradheizung bleibt der Verbrenner schon kurz nach dem Start schön aus. Schalte ich aber die Belüftung/Heizung auf 20° C auf die niedrigste Stufe ist nichts mehr mit EV-Modus. Selbst vor einer roten Ampel im Stand läuft dann sofort der Verbrenner. Ob ich dadurch 0,1 oder 0,2 Liter/100 km spare, ist mir persönlich nicht so wichtig. Ich habe den Hybrid ja angeschafft, um gerade in der Stadt möglichst häufig elektrisch zu fahren und so wie ich es mir angewöhnt habe, klappt das gut und so, wie ich es mir vorgestellt habe. Außerdem funktionieren die Lenkrad- und Sitzheizung perfekt. Zu kalt wurde mir damit noch nie. Eine Außentemperatur von 5° C plus ist ja auch noch nicht wirklich eisig 😎.

Und wie gesagt, von mir aus kann das jeder halten wie er will. Ich wollte hier niemanden dazu bekehren sondern nur kurz auf den Sachverhalt hinweisen 😉.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:22:40 Uhr:


Ich habe den Hybrid ja angeschafft, um gerade in der Stadt möglichst häufig elektrisch zu fahren ...

So sieht das dann aus.

Zitat:

@Chironer schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:53:51 Uhr:



So sieht das dann aus.

Herzlichen Glückwunsch, das ist mal eine stimmige und sinnvolle Aussage.

Und da der ja sowieso jährlich zum Ölwechsel muss/soll, ist das kein "Problem".
Zumal dieses Phänomen auch viele Benziner im Winter betrifft, weil ja gerade an dieser Stelle die Kondensation am ehesten/häufigsten auftritt.

Ähnliche Themen

Naja, ist schon richtig. Den Motor nur alle paar hundert Meter mal kurz anzuwerfen, wenn die Hybridbatterie leer ist, ist wenig sinnvoll. Wenn die Kühlmitteltemperatur immer nur auf 2-3 Striche bleibt, wird der Ämotor ja offenbar nie richtig warm.

Zitat:

@Topethia schrieb am 17. Dezember 2024 um 12:05:20 Uhr:


Wenn die Kühlmitteltemperatur immer nur auf 2-3 Striche bleibt, wird der Ämotor ja offenbar nie richtig warm.

Die Wassertemperatur ist nur für die Temperatur der Zylinderwände relevant. Sind die kalt, kondensiert dort das eingespritzte Benzin und läuft an den Zylinderwänden ins Öl.
Viel entscheidender und die Ursache für den Cappuccino ist die Öltemperatur.

Cappuccino schmiert schlecht.
Der Verbrennungsmotor ist nun mal ein mechanisches Konstrukt und ziemlich empfindlich.
Aber, da muss jeder selber durch.

Da unsere tollen Autos alles anzeigen was man möchte, nur prompt nicht die Öltemperatur, bleibt halt nur die Wassertemperatur übrig, um den Temperaturhaushalt des Motors zu beurteilen.

Und wenn die Wassertemperatur immer wieder runtergeht, dürfte auch die Öltemperatur ebenfalls absinken, bzw. erst gar nicht nennenswert steigen.

Das Fahrprofil ist sicher auch ein Faktor. Wenn ich Nachmittags nach Hause rolle, ist die Stop & Go-Phase ja nur der erste Teil meines Heimwegs. Auf den restlichen 25 Kilometern bis nach Hause wird der Motor schon warm genug, da mach ich mir keine Sorgen... Wenn ich nach 3 Kilometern Rumgegurke in der Stadt mit ständigen Ampelstops schon zu Hause wäre, sähe das vielleicht anders aus 😉, schon klar... trifft aber auf mich nicht zu und bei nur 3 Kilometern bis zum Arbeitsplatz würde ich sowieso garantiert das Fahrrad nehmen...

Aber wir haben uns hier etwas vom Thema entfernt. Ich hatte das Thema Lenkrad- und Sitzheizung und deren Sinnhaftigkeit ja auch nur erwähnt, weil die beiden Startversionen (Comfort und Business) so wie ich das übersehe, ohne diese auskommen müssen. Von daher ist Team D schon eine gute Wahl und nicht ohne Grund bei jedem Toyota-Händler in der Ausstellung zu besichtigen (im Gegensatz zu Comfort und Business)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen