Aktueller Stand der Getriebespülarten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bin derzeit am überlegen das 7-G Getriebe (E280 CDI 09/2006 Mopf mit 126tkm) spülen zu lassen, da ich kleinen Ruckeln im kalten Zustand bei niedrigen Drehzahlen gemerkt habe. Zwar tritt das Phänomen schon seit längerem und hat sich auch nicht verschlechtert, dennoch denke ich mal es ist der Zeitpunkt. Bei ca. 70tkm wurde das Öl schon mal gewechselt (service Heft). Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, ist alles in Ordnung.

Nun zu der eigentlichen Frage..... Nach paar Anfragen habe ich gemerkt, dass mir mind. drei verschiedenen Arten genannt wurden. Spülen mit Öl, nach TE und dann noch eine (Hansa Taxi Werkstatt in Hamburg) auch mit so einem Reiniger von der Art nur drei Werkstätte (unteranderem MB) in HH haben sollen (wurde auch patentiert). Die Preise belaufen sich auch zw. 300-650€. Nur mit Öl würde ich bei ca. 400€ liegen mit reiniger bei 300-350€.

Was ist nun derzeitige Stand was optimal für das Getriebe wäre, bevor ich dann den Auftrag vergebe.
Und worauf muss ich achten?

Danke und Gruß
Viky

Beste Antwort im Thema

Da gibt es wohl ein Missverständnis:

Gespüllt wird IMMER mit ATF und da wird kein Reiniger zugegeben.

VORHER, zum alten Öl, werden ca. 200 mL Reinger eingefüllt und dann werden
während einer ca. 15 minütigen Fahrt alle Fahrstufen durchgeschalten.

DANACH wird das Getriebe gespült.

Und wie immer mein Schlußsatz: Viele vertäufeln den Reiniger, keiner weiß genau
was drin ist. Zumindest dem Origimal-T.E.-Reiniger kann man vertrauen.

So manche Taxe wurde bis 600.000 kM 8- oder 10mal gespült, immer nit Reinger.
Immer noch mit den ersten Getrieben.

T.E. hat dieses Verfahren entwickelt, nur gibt es jetzt viele Nachbauten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

hat jem. das bild wie der Wandler mit der und ohne der schraube aussieht? würde mir dann bei meinem kurz anschauen, ob so eine methode nötig wäre oder nicht.

Dankeeeeeeee

An der Kupplungsglocke ist eine Gummiabdeckung, die muss raus. Dann den Wandler durchdrehen, ist eine runde Schraube, ich glaube mit Inbus.

Wegen des Reinigers würde ich mir keine Kopfschmerzen machen. Nicht alles, was Mercedes nicht freigibt ist grundsätzlich böse. Man kann auch mit nicht freigegebenem Motoröl erfolgreich fahren und auch mit weiteren "unbekannten" Betriebsmitteln. Nur Garantie gibt es dann von Daimler eben keine -- ist ja durchaus vernünftig: keine (zu bezahlende) Prüfung, keine (Mit-)Verantwortung.

Bei meinem 210er wurde als 60-80.000 km immer mit Reiniger gespült und der fährt (zumindest was der Rost von ihm übriggelassen hat) mit weit über 300.000 noch immer wunderbar.

Ich meine jedoch, dass bei guter Wartungshistorie und unauffälligem Getriebe der Einsatz des Reinigers auch nichts bringt. Man macht ja auch beim Motor bei einem Ölwechsel keinen Motorreiniger rein und auch hier bleibt ein kleiner Rest Altöl im Motor ... na und?

Wenn der Wandler eine Ablassschraube hat kriegt man fast alles raus, das genügt. Daher ist auch die Spülung überflüssig.

Danke für die hilfreiche Beiträge. Nun noch eine Frage, ob jemand in Hamburg gute Werkstätte kennt, evtl aus eigenen Erfahrung. Habe zwar so um die 4-5 verschiedene, habe leider aber keine Erfahrung mit denen. Danke und Gruß

Hallo aus Hamburg,
Ich würde einfach nur einen Ölwechsel machen. Ist ja jetzt eh wieder dran.
Ich vermute der 280 mopf hat keine Ablassschraube, daher könnte man überlegen dass Wechselintervall (alle 60tkm) zu verkürzen.
Ruckeln und Drehzahlschwankungen hatte ich auch, war nach einer Spülung ohne Reiniger (bei Christiansen in Hasloh) kurz weg, nun nach normalen Ölwechsel bei Auto Technik Billbrook auch.
Hansa Autoreparatur kann ich ausdrücklich nicht empfehlen.

MfG Christian

Ähnliche Themen

Danke für Deine Nicht Empfehlung 🙂 von Hansa 🙂.
Habe noch folgende in Sicht gehabt:

- KSC-Nolte OHG in Börnsen nur mit Öl 400€
- Walker Taxiwerkstatt in Hohenfelde noch keine Ahnung, hier bin ich schon seit Jahren
- 21502 Geesthacht Brinkmann mit Reiniger ca. 360€
- Autotechnik Ohlsdorf GmbH mit Reiniger 400€
- Auto Zentrum Glinde 450-530€
- Hansa mit reiniger 299€

Gruß

Wenn du Walker kennst ist doch alles bestens.

LG Christian

Mein 280 CDI MOPF aus 9/2008 hat ebenso eine Ablassschraube wie der 200 CDI MOPF meiner Frau aus 10/2008.

Wenn ich nicht falsch liege, wird es in HH im Oktober? ein Spülevent geben. Benutze die Suchfunktion, vielleicht kannst du da noch einen Platz bekommen

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. September 2016 um 08:20:55 Uhr:


Wenn ich nicht falsch liege, wird es in HH im Oktober? ein Spülevent geben. Benutze die Suchfunktion, vielleicht kannst du da noch einen Platz bekommen

Der Thread ist verschwunden (wurde anscheinend komplett gelöscht).

Schreib dem MT-User "weike" mal eine PN. Glaube der hatte da was ausgemacht in HH.

@Austro Diesel,
hattest du nicht beim 200cdi bereits einen Tauschwandler bekommen? Laut EPC hat der Wandler eine Schraube, der ab Werk verbaute Wandler aber nicht.
Mein 200cdi aus 09/2008 und ein weiterer aus 12/2008 haben keine Schraube.

MfG Christian

Moin zusammen,

danke für die Info und das mit dem Spüllevent habe ich soeben ein PN gesendet. Wäre super, wenn im Oktober sowas stattfinden würde 🙂.

Danke und Gruß
Viky

Zitat:

@burky350 schrieb am 12. September 2016 um 11:00:03 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 12. September 2016 um 08:20:55 Uhr:


Wenn ich nicht falsch liege, wird es in HH im Oktober? ein Spülevent geben. Benutze die Suchfunktion, vielleicht kannst du da noch einen Platz bekommen

Der Thread ist verschwunden (wurde anscheinend komplett gelöscht).

Schreib dem MT-User "weike" mal eine PN. Glaube der hatte da was ausgemacht in HH.

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 12. September 2016 um 11:19:49 Uhr:


@Austro Diesel,
hattest du nicht beim 200cdi bereits einen Tauschwandler bekommen? Laut EPC hat der Wandler eine Schraube, der ab Werk verbaute Wandler aber nicht.
Mein 200cdi aus 09/2008 und ein weiterer aus 12/2008 haben keine Schraube.

MfG Christian

Der 280 CDI hat einen Tauschwandler bekommen und er hatte schon davor eine Ablassschraube. Beide Modelljahr 2009, vielleicht das ein möglicher Unterschied?

Laut meinem 🙂 kann man in dieser Angelegenheit nicht aufs EPC vertrauen.

Sooo, das mit den Spüllevent war ein geiler Tip, danke dafür. Der Thread wurde wieder aktiviert, so die Info. Den Termin habe ich angefragt und findet im Nov. statt. Gespült wird nach TE, aber nur mit Öl .... ohne Reiniger.
Werde gleich auch den Diff.-Öl wechseln lassen. Vor allem am Samstag, sodass ich das Fahrzeug gleich mitnehmen kann 🙂, geil.

Gruß

Zitat:

@viky schrieb am 12. September 2016 um 14:55:55 Uhr:


Sooo, das mit den Spüllevent war ein geiler Tip, danke dafür. Der Thread wurde wieder aktiviert, so die Info. Den Termin habe ich angefragt und findet im Nov. statt. Gespült wird nach TE, aber nur mit Öl .... ohne Reiniger.
Werde gleich auch den Diff.-Öl wechseln lassen. Vor allem am Samstag, sodass ich das Fahrzeug gleich mitnehmen kann 🙂, geil.

Gruß

Sehr gerne. Dafür fragt man ja auch hier und bekommt immer Hilfe

Hey jpebert,
Was soll das mit dem ständigen "ist von MB nicht freigegeben" ?!?
Die LPG Anlage, welche ich vor 5 Jahren verbaut habe und bislang über 20.000€ gespart habe, ist von MB auch nicht freigegeben/vorgesehen. Trotzdem funktioniert es nach wie vor Perfekt!

Du stellst es so dar, als wäre es ein Gesetz, was man nicht brechen dürfte.

Als ob MB nur Schlaumeier in seiner Bude hätte...
Mein damaliger ex 500er hatte bei unter 200 Tkm einen Getriebeschaden, weil MB kein Ölwechsel oder Spülung vorgesehen hatte (lückenlos Scheckheft bei MB)

Mich interessiert es mittlerweile überhaupt nicht was vorgesehen ist oder nicht, ich mache das was sich bewährt hat.
Mein aktueller 500er wurde seit Kauf regelmäßig mit Reiniger gespült und hat mit über 300 Tkm immer noch eine wirklich traumhafte Schaltung.
Vielleicht liegt es auch daran, weil ich zur MB nur noch hinfahre um Ersatzteile abzuholen und nicht in dessen Hallen reinfahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen