Aktueller Stand der Getriebespülarten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bin derzeit am überlegen das 7-G Getriebe (E280 CDI 09/2006 Mopf mit 126tkm) spülen zu lassen, da ich kleinen Ruckeln im kalten Zustand bei niedrigen Drehzahlen gemerkt habe. Zwar tritt das Phänomen schon seit längerem und hat sich auch nicht verschlechtert, dennoch denke ich mal es ist der Zeitpunkt. Bei ca. 70tkm wurde das Öl schon mal gewechselt (service Heft). Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, ist alles in Ordnung.

Nun zu der eigentlichen Frage..... Nach paar Anfragen habe ich gemerkt, dass mir mind. drei verschiedenen Arten genannt wurden. Spülen mit Öl, nach TE und dann noch eine (Hansa Taxi Werkstatt in Hamburg) auch mit so einem Reiniger von der Art nur drei Werkstätte (unteranderem MB) in HH haben sollen (wurde auch patentiert). Die Preise belaufen sich auch zw. 300-650€. Nur mit Öl würde ich bei ca. 400€ liegen mit reiniger bei 300-350€.

Was ist nun derzeitige Stand was optimal für das Getriebe wäre, bevor ich dann den Auftrag vergebe.
Und worauf muss ich achten?

Danke und Gruß
Viky

Beste Antwort im Thema

Da gibt es wohl ein Missverständnis:

Gespüllt wird IMMER mit ATF und da wird kein Reiniger zugegeben.

VORHER, zum alten Öl, werden ca. 200 mL Reinger eingefüllt und dann werden
während einer ca. 15 minütigen Fahrt alle Fahrstufen durchgeschalten.

DANACH wird das Getriebe gespült.

Und wie immer mein Schlußsatz: Viele vertäufeln den Reiniger, keiner weiß genau
was drin ist. Zumindest dem Origimal-T.E.-Reiniger kann man vertrauen.

So manche Taxe wurde bis 600.000 kM 8- oder 10mal gespült, immer nit Reinger.
Immer noch mit den ersten Getrieben.

T.E. hat dieses Verfahren entwickelt, nur gibt es jetzt viele Nachbauten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Und ich bin mir ziemlich sicher, daß alle MT-User zwischen Fachwissen,
Polemik und unterschwelliger Arroganz unterscheiden können.

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. September 2016 um 17:39:35 Uhr:


Hey jpebert,
Was soll das mit dem ständigen "ist von MB nicht freigegeben" ?!?
Die LPG Anlage, welche ich vor 5 Jahren verbaut habe und bislang über 20.000€ gespart habe, ist von MB auch nicht freigegeben/vorgesehen. Trotzdem funktioniert es nach wie vor Perfekt!

Du stellst es so dar, als wäre es ein Gesetz, was man nicht brechen dürfte.

Als ob MB nur Schlaumeier in seiner Bude hätte...
Mein damaliger ex 500er hatte bei unter 200 Tkm einen Getriebeschaden, weil MB kein Ölwechsel oder Spülung vorgesehen hatte (lückenlos Scheckheft bei MB)

Mich interessiert es mittlerweile überhaupt nicht was vorgesehen ist oder nicht, ich mache das was sich bewährt hat.
Mein aktueller 500er wurde seit Kauf regelmäßig mit Reiniger gespült und hat mit über 300 Tkm immer noch eine wirklich traumhafte Schaltung.
Vielleicht liegt es auch daran, weil ich zur MB nur noch hinfahre um Ersatzteile abzuholen und nicht in dessen Hallen reinfahre.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 12. September 2016 um 18:27:10 Uhr:


Und ich bin mir ziemlich sicher, daß alle MT-User zwischen Fachwissen,
Polemik und unterschwelliger Arroganz unterscheiden können.

Klar, Hauptsache Du verdienst an einer Sache, was 99% der Fahrzeuge nicht brauchen. Dann würde ich andere Meinungen auch als arrogant abtun 😉

Zitat:

@fr348ts schrieb am 12. September 2016 um 18:27:10 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 12. September 2016 um 17:39:35 Uhr:


Hey jpebert,
Was soll das mit dem ständigen "ist von MB nicht freigegeben" ?!?
Die LPG Anlage, welche ich vor 5 Jahren verbaut habe und bislang über 20.000€ gespart habe, ist von MB auch nicht freigegeben/vorgesehen. Trotzdem funktioniert es nach wie vor Perfekt!

Du stellst es so dar, als wäre es ein Gesetz, was man nicht brechen dürfte.

Als ob MB nur Schlaumeier in seiner Bude hätte...
Mein damaliger ex 500er hatte bei unter 200 Tkm einen Getriebeschaden, weil MB kein Ölwechsel oder Spülung vorgesehen hatte (lückenlos Scheckheft bei MB)

Mich interessiert es mittlerweile überhaupt nicht was vorgesehen ist oder nicht, ich mache das was sich bewährt hat.
Mein aktueller 500er wurde seit Kauf regelmäßig mit Reiniger gespült und hat mit über 300 Tkm immer noch eine wirklich traumhafte Schaltung.
Vielleicht liegt es auch daran, weil ich zur MB nur noch hinfahre um Ersatzteile abzuholen und nicht in dessen Hallen reinfahre.

Wie jetzt, beim Getriebeöl akribisch darauf achten, dass es eine MB-Freigabe hat, nur kein anderes. Und beim aggressiven Reiniger ist es dann plötzlich egal? 😉

Ich kann es nur noch mal sagen für die, die es hören wollen. Es gibt keine Beweise, dass die T.E.-Methode etwas bringt. Ganz im Gegenteil, hier bei MT kannst Du einen Menge Beiträge finden, wo die T.E.-Methode angewendet wurde und nichts gebracht hat bzw. das Gegenteil erreicht wurde = sinnfrei einen Haufen Geld ausgegeben.

Schön, dass es bei Dir gut gegangen ist. Nur braucht man es nicht. Wenn Du sinnfrei Geld zum Fenster herausfeuerst, ist das Deine Sache. Mir ist bloß unklar, warum Du das anderen wie warme Semmeln empfiehlst, wo auch noch das Risiko besteht, ein Problem zu schaffen, wo keins ist.

Und keine Sorge, Du bist nicht der einzige, der seinen 211er selbst wartet. Und im Gegensatz zu Dir, schaffe ich den Ölwechsel selbst 😉🙂🙄

Falsch, ich warte meinen 500er nicht selbst, sondern fahre mit dem gekauften Teilen zu dem KFZ Meister meines Vertrauens, denn ich habe weder Zeit, Lust, nötige Equipment noch Erfahrung mit solch einer komplexen Technik. Ist ja kein Corsa B...

Wahrscheinlich ist das für dich wieder sinnfrei und Geldverschwendung. Vielleicht liegt es auch daran, weil du einfach zu wenig davon hast.
Wie wäre es mal zu versuchen etwas mehr zu verdienen, anstatt überall versuchen jeden Cent einzusparen auf Kosten der Werterhaltung?

Ja, dann solltest Du Dich vielleicht nicht so weit aus dem Fenster hängen, wenn Du nicht weißt, worüber Du redest.

Mache Dir keine Sorgen über meinen Verdienst, ich müsste nicht schrauben und auch keinen alten 211er fahren 😉

Ich schraube einfach gern (und zwar alles an meinem 211er). Im Gegensatz zu Dir würde ich nicht zu einem freien Schrauber fahren und Ihn dann auch noch um den kleinen Aufschlag bringen, den er mit den Teilen verdient. Leben und leben lassen. Wenn schon, dann soll er auch etwas verdienen. Außerdem, nicht das ich mir die MB-Niederlassung nicht leisten kann. Ich möchte einfach nicht, da m.E. die Preise nicht den Leistungen angemessen sind und ich prinzipiell Vielfalt, sprich die freie Werkstatt gern unterstütze. Ich schicke beispielsweise alle meine Freunde und Kunden, die es wissen wollen zu einem befreundeten Meister (typfrei) in die Werkstatt. 🙂

Und nochmal, ich finde es unerhört, dass Leute hier Dienste/Leistungen verkaufen, die kein Auto - oder sagen wir korrekter Weise nur 1% der Fälle - braucht. Tue es einfach als meine Meinung ab, wenn es Dir nicht gefällt 😉

Ähnliche Themen

Ist Dein 1% auch von MB frei gegeben ?

Der war wirklich gut... Leben und leben lassen...
Sagt jemand, der für eine Spülung selbst 150€ zu hoch findet.
Von nichts eine Ahnung aber hauptsache vorwerfen ich würde die Teile abholen damit der Mechaniker weniger verdient...

Hallo Leute,
Wir sind alle hier erwachsen. Für eure Hilfe und Tips bin ich immerwieder euch sehr dankbar. Jeder macht so, wie es Ihn am besten passt 🙂. Also bitte net streiten und weiterhin auf eine gegenseitige Unterstützung 🙂.... Viky

Zitat:

@fr348ts schrieb am 12. September 2016 um 22:10:42 Uhr:


Ist Dein 1% auch von MB frei gegeben ?

Nein, ich selbst würde es wahrscheinlich auch mit einer Spülung und Reiniger versuchen, bevor ich das Getriebe abbaue. Schlimmer kann es nicht werden, wenn das Getriebe versagt 😉 Das ist kein Problem.

Der Unterschied ist, dass ich es niemanden prophylaktisch empfehlen würde und schon gar nicht für den Preis und überhaupt nicht, um dann damit Geld zu verdienen. Mit Unwissen anderer Kohle zu verdienen ist gegen jede Moral.

einen Punkt in deiner Überlegung lässt du aber komplett außer acht:

Es gibt viele, die auf die Hilfe der Werkstatt angewiesen sind. Und für die ist eine Spülung (egal ob mit oder ohne Reiniger) meist günstiger als der "normale" Ölwechsel beim 😉

Wenn du dazu in der Lage bist, die räumlichen Gegebenheiten und auch die Kontrollmöglichkeit für die Richtigstellung des Ölstandes zur Verfügung hast, stehen dir halt erheblich mehr Wege offen als vielen anderen.

Unter dem Aspekt ist das, was du als Unmoralisch ansiehst, für die meisten anderen noch ein Sonderangebot.

(manchmal hilft es einen Diskussionspunkt auch aus mehreren Sichtweisen zu überdenken.)

Das ist auch wahr.

Im übrigen, eine Meinungsverschiedenheit ist kein Problem (im doppelten Sinne 😉 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen