Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Gibt es zur Firmware 1985 ein offizielles Changelog in dem man sich die Änderungen detailliert durchlesen kann? Oder zumindest irgendwas offizielles von VW mit Hinweisen was 1985 bringt?

Es gibt (leider) nie einen Changelog.

Also transparent ist das nicht, dass VW nicht mal per Changelog dem Kunden mitteilt was alles anders ist an der neuen Software.

Man installiert die Katze im Sack und alle machen mit, mich eingeschlossen 😛.

Keiner ist gezwungen ein Softwareupdate zu installieren.

Allerdings ist die Chance beim Golf 8 vergleichsweise sehr hoch, dass mit einem Update eine Verbesserung eintritt. 😛.

Ähnliche Themen

Was denn für Änderungen. Andere Funktionen wirst du dadurch nicht bekommen. Wird nur fehlerfreier und flüssiger laufen.

Ich denke, das ist auch aus rechtlicher Sicht wahrscheinlich mit Absicht gemacht, keinen Changelog zu liefern. Wenn das stünde "Bug xyz" gefixt könnte man sie rechtlich dran kriegen bzgl des Bugs und der Umstände, die es für einen bedeutet. Sie geben dann ja zu was fehlerhaft ausgeliefert zu haben.
Ich denke, viele Hersteller schreiben deshalb u.a. "kleine Verbesserungen" o.ä. in den Log, den kann man sich aber auch sparen.

Die Programmierer sollen programmieren und sich nicht mit der Erstellung von changelogfiles belasten. Das zahlt doch ohnehin kein Kunde. 😉.

In der Meldung zum Download standen doch die Verbesserungen, was wollt ihr mehr?

Ist zwar kein richtiges Changelog, aber hey, besser als nichts. Man kann es nie allen recht machen. 😉

Da kann ich mich @BlackShadow250 nur anschließen. Ich bin bisher sehr happy mit dem update und bei zwei der letzten drei Bugs die ich noch hatte, kann ich mittlerweile Weile sagen, dass die gelöst sind.

Das waren folgende:
- Infotainment zeigt nicht immer nach dem Aufschließen die Uhrzeit. Bzw Uhr angezeigt wurde sondern meistens erst nach dem Fahrzeugstart. Das hat sich jetzt geändert und er zeigt immer brav nach dem aufschließen die Uhr an
- Verschwinden der Uhrzeit nach ca. 3min nach ausschalten der Zündung und erlischen des KI. Mit 1941 und 1788 hatte ich oft das problem, dass das Fahrzeug nach 3 min keine Uhrzeit mehr gezeigt hat. Das ist bisher auch nicht mehr aufgetreten.

Letzter Bug den ich noch nicht testen konnte, weil der vielleicht 1x/Monat aufgetreten ist, ist ein Kommunikationsproblem zwischen OCU und 5F was dazu geführt hat, das meine Position nicht mehr gestimmt hat und der Privatsphäre Status unbekannt war. Mal schauen ob das noch Auftritt.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 28. November 2024 um 15:42:12 Uhr:


Die Programmierer sollen programmieren und sich nicht mit der Erstellung von changelogfiles belasten. Das zahlt doch ohnehin kein Kunde. 😉.

Bei einer richtigen Versionierung mit Ticketsystem usw. kommt das automatisch bei Release raus. Gehe mal davon aus, das wäre bei VW auch der Fall. Verstehe aber, dass das nicht alles bis zum Kunden kommt.

Hier der Changelog laut TPI:
Technischer Hintergrund DEU An den betroffenen Fahrzeugen wird ein Over-The-Air Update (OTA-Update) zur Verfügung gestellt. Das Steuergerät für Informationselektronik (DA005F) wird auf die Software 1985 aktualisiert Das jeweilige Softwareupdate wird über die Anzeige- und Bedieneinheit des Infotainment-Systems angezeigt und soll vom Kunden selbstständig durchgeführt werden Diese Softwareaktualisierung (SW 1985) bringt die folgenden Verbesserungen für das Infotainment-System:
-Stabilitats- und Performanceverbesserungen des Gesamtsystems
-Stabilisierung und Verbesserung (sofern vorhanden) von -Navigation -App-Connect -Streaming und Webradio Bluetooth und WLAN Verbindung .
-Optimierung der Cybersecurity Verbesserung von grafischen Darstellungen im Infotainment

Stand aber auch im Display als die Meldung kam.

Auf Deutsch also: Nichts konkretes

Heute habe ich in den Fahrzeugeinstellungen den Hinweis angezeigt bekommen, dass die Schlüsselbatterie gewechselt werden soll.
Im Kombiinstrument kam jedoch keine Meldung.

Ich weiß nicht, ob das ein Bug in der 1985 ist?!
Denn eigentlich sollte doch eine Meldung im Kombiinstrument erscheinen.
Hätte ich nicht zufällig die Fahrzeugeinstellungen aufgerufen, hätte ich gar keinen Hinweis erhalten.

@Chris-500 normalerweise wird der Hinweis nur ganz kurz beim starten angezeigt und nicht permanent. Ich hab's im KI auch schon übersehen, gerade wenn mein Diesel im Winter die Meldung "Motor wird gestartet..." angezeigt hat.

@iTommy258
Das kann sein, dass ich das übersehen habe.
Nun habe ich die Batterie schon getauscht und hoffe, dass die Meldung in den Fahrzeugeinstellungen verschwindet.
Danke Dir für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen