Aktueller Rabatt auf Neuwagen M440i xDrive Coupé

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo 4-Fahrer und die, die es werden wollen,

wie sieht es aktuell mit den Rabatten bei BMW aus. Bin aktuell nicht up to Date.

Danke vorab für all Euren schnellen Informationen, so wie hier im Forum gewohnt.

Gruß

Admiral

70 Antworten

Mitnahmepreis quasi.

Hallo zusammen,

um das Thema nochmal aufzuwärmen: Wie sieht es aktuell aus? Und wie kommt Ihr zum Rabatt? "Einfach" fordern, verhandeln? Oder kann man mit Inzahlungnahme pokern? Gibt es günstigere Jahreszeiten für Rabatte? Und wie sieht es mit Tageszulassungen aus? Bringt es etwas, danach zu fragen, oder muss man die einfach finden? Eher bei BMW Niederlassungen oder bei freien Händlern? Lohnt es sich, speziell im Münchner Raum zu suchen, oder eher irgendwo auf dem flachen Land?

Ein Autohaus bietet konfigurierbare Fahrzeuge an, die dann ein paar Monate als Firmenfahrzeug für Mitarbeiter dienen, also nicht explizit als Vorführfahrzeuge für den Verkaufsraum gedacht sind. Einen nackten M440i (kein xDrive) gibt es dann für 53 k€ (max. 12 Tkm). Was haltet Ihr davon? Außerdem gibt es BMW-Auktionen, auf denen Firmenfahrzeuge verkauft werden. Diese Auktionen sind aber wohl nur für Händler zugänglich?

Die Margen sind wohl riesig. Ich habe mal einen M440i xDrive in Kanada konfiguriert, und das gleich an Austattung in eine deutsche Konfiguration reingepackt. Preis DE: 79.569,99 €. Preis CA: 50.119 €. Beides incl. Steuer. Also "Platz" für Rabatte sollte massig vorhanden sein... (selbst im Netto waren es noch 23 k€ Unterschied)

Schildert doch mal Eure Erfahrungen und Taktiken, das wäre sicherlich interessant!

VG
Dennis.

Zitat:

@DNS schrieb am 12. August 2021 um 20:01:20 Uhr:


Hallo zusammen,

um das Thema nochmal aufzuwärmen: Wie sieht es aktuell aus? Und wie kommt Ihr zum Rabatt? "Einfach" fordern, verhandeln? Oder kann man mit Inzahlungnahme pokern? Gibt es günstigere Jahreszeiten für Rabatte? Und wie sieht es mit Tageszulassungen aus? Bringt es etwas, danach zu fragen, oder muss man die einfach finden? Eher bei BMW Niederlassungen oder bei freien Händlern? Lohnt es sich, speziell im Münchner Raum zu suchen, oder eher irgendwo auf dem flachen Land?

Ein Autohaus bietet konfigurierbare Fahrzeuge an, die dann ein paar Monate als Firmenfahrzeug für Mitarbeiter dienen, also nicht explizit als Vorführfahrzeuge für den Verkaufsraum gedacht sind. Einen nackten M440i (kein xDrive) gibt es dann für 53 k€ (max. 12 Tkm). Was haltet Ihr davon? Außerdem gibt es BMW-Auktionen, auf denen Firmenfahrzeuge verkauft werden. Diese Auktionen sind aber wohl nur für Händler zugänglich?

Die Margen sind wohl riesig. Ich habe mal einen M440i xDrive in Kanada konfiguriert, und das gleich an Austattung in eine deutsche Konfiguration reingepackt. Preis DE: 79.569,99 €. Preis CA: 50.119 €. Beides incl. Steuer. Also "Platz" für Rabatte sollte massig vorhanden sein... (selbst im Netto waren es noch 23 k€ Unterschied)

Schildert doch mal Eure Erfahrungen und Taktiken, das wäre sicherlich interessant!

VG
Dennis.

Um es einmal zu vereinfachen: Welche Voraussetzungen sind denn bei dir gegeben - handelt es sich um einen privaten oder gewerblichen Kauf, besitzt du ein Fahrzeug, welches kein BMW ist? Das müsste man dafür alles berücksichtigen und am wichtigsten: Welchen Nachlass erwartest du?

Ich kaufe privat, Barzahlung, Finanzieren oder Leasen ist möglich, habe einen drei Jahre alten 4er zur Inzahlungnahme.

Ich habe meinen 4er als Tageszulassung mit 0 km statt Liste 54 k€ für 40 k€ bekommen, also 14 k€ (26%) Nachlass. Wenn ich jetzt "meinen" M440i xDrive konfiguriere, lande ich bei 74 k€, also 20 k€ mehr im Listenpreis. Ich weiß nicht, ob ich da einen relativ gleichen Rabatt erwarten kann, aber wenigsten nominell gleich wäre schon mal schön. Immerhin sind hier schon 2x% bestätigt worden, also auch in der Größenordnung 14 k€.

Aber sicherlich wären in so einem Fred auch Tipps für andere Konstellationen hilfreich. Alleine zu wissen, wie hoch andere Rabatte waren, ohne die Rahmenbedingungen zu kennen, ist nur halb hilfreich. Nachdem die Autoindustrie den Deutschen seit Jahrzehnten erfolgreich das Märchen erzählt, Autos seien teuer, könnte das hier Interessierten helfen, etwas mehr auf den Boden der Realität zu kommen. Alleine, wenn ich die unterirdische Qualität der "Verkäufer" der mir bekannten BMW-Häuser betrachte, bestätigt das meinen Eindruck, dass die Autoindustrie vollkommen satt ist, frei nach dem Motto "jeden Morgen steht ein Depp auf" (der Liste zahlt).

Ähnliche Themen

Also ich war letztens bei BMW M**** nachfragen, auch einen M440i, waren dann auf ~80k gekommen und es wäre ein maximaler Rabatt von ca. 12% drin.
War sein 1. Angebot und ich habe nicht weiter verhandelt.
Für mich war es sowieso nur ein Test, da ich den Mitarbeiter-Rabatt bekomme. Und an diesen kam er bei weitem nicht ran.

Danke für die Info. Ich habe gerade über Carwow ein erstes Angebot mit 13,5 % auf den Grundpreis bekommen (bei einem regional sehr großen Händler in Wangen). Aus Neugier: Wie groß ist denn der MA-Rabatt? Wie lange muss der MA das Auto fahren, bevor er es weitergeben darf?

Vor ein paar Monaten gab es in Göppingen einen Händler, der einen mittelprächtig ausgestatteten M440i xD (Liste ca. 71 k€?) für 59 k€ anbot (>15 %). "Einführungsangebot" war das Stichwort.

Aktuell bin ich bei einem Händler bei 22% auf einen Mitarbeiterwagen nach 3 Monaten/6 Tkm max.

Also 22% gibt es pauschal auf alle Modelle, dann noch ab und zu Sonderrabatt auf bestimmte Ausstattungen oder Modelle, meist nochmal 3% oben drauf.
Man muss das Auto dann 6 Monate auf sich zugelassen haben und darf es danach verkaufen.

Der Haken ist, es fällt eine gewisse Versteuerung an, da dieser Kauf als steuerlicher Vorteil gesehen wird. Bei meinem F36 damals waren es 2.000€, die ich oben drauf zahlen musste, als Steuer quasi.
Dennoch kommt da (fast?) kein Händler dran, weil du den Wagen ja als Neuwagen, so wie du ihn willst, bekommst. 0 Km drauf und keine Tageszulassung etc.

Ich denke, die jeweils aktuellen Neuwagenrabatte z. B. bei Carwow o. ä. sind schon ein guter Anhaltspunkt, viel mehr wird der Privatkunde als Barzahler wohl nicht rausschlagen können.

Aber es gibt ja auch Tageszulassungen, in meinem Fall mit satten 26% Rabatt. Ich habe das System noch nicht ganz verstanden. Die Frage ist, wo und wie findet man die? Niederlassungen oder Händler? Eher am Jahresende? Konnte sich jemand schon mal eine Tageszulassung „bestellen“?

Zitat:

@DNS schrieb am 14. August 2021 um 11:33:49 Uhr:


Aber es gibt ja auch Tageszulassungen, in meinem Fall mit satten 26% Rabatt. Ich habe das System noch nicht ganz verstanden. Die Frage ist, wo und wie findet man die? Niederlassungen oder Händler? Eher am Jahresende? Konnte sich jemand schon mal eine Tageszulassung „bestellen“?

Aber die 26% hast du doch auf den alten 4er? Das kann man in meinen Augen nicht miteinander vergleichen. Auch bei den aktuellen Lieferschwierigkeiten verhökert doch kaum jemand seine Lagerwagen...
Mit einem BMW im Bestand kommst du nicht über 20% Nachlass, mit einem Fahrzeug, das nicht der Marke BMW zugehört, ist es umsetzbar.

Ja, das ist ein F32 BJ spät 2017, also schon Facelift. Und den habe ich Anfang 2018 so bekommen. War also kein alter Lagerwagen oder Auslaufmodell, sondern brandaktuell. Es ging da wohl eher um Abnahmemengen oder sowas.

Ich habe aktuell ein Angebot von -16% auf einen M4 Competition (vollausstattung, 4 Jahre Leasing auf Firma), denkt ihr ist da mehr rauszuholen?

Als Firma finde ich die 16% jetz nicht gerade viel aber ist sicher von Händler zu Händler verschieden.

16% auf einen frei konfigurierten M4C ist schon gut. Eventuell gäb´s irgendwo noch nen Prozent mehr, dann wäre aber auch Ende.
Sind die 48 Monate im Leasing so viel günstiger als die 36?

Deine Antwort
Ähnliche Themen