aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Vermutlich wird man das E85 dann in Erinnerung behalten mit dem Nachwort: "Es lohnte sich leider nicht."
Und wird wieder herbeigesehnt, wenn das Benzin wieder teuer wird.
Ja, bei Benzinpreisen hart an 1,20 fällt der Verzicht nicht so schwer. Diesel ist sogar noch billiger als im letzten Winter und sicherlich teilweise schon unter 1€ zu bekommen.
Obwohl Benzin ja kein hochwertigerer Kraftstoff per se ist als Ethanol.
Im Gegenteil. Nur steckt mehr Energie drin als im Alkohol.
In Dormrund wieder 99 Cent. Tanke grade 😉
Ähnliche Themen
Ich schrieb der Classic Tankstellenkette. Heute kam ein Rückruf:
Es sei zwar noch nicht 100% klar, aber sehr wahrscheinlich, dass die Steuerbegünstigung zum Ende des Jahres auslaufe. Daher wolle man keine Winterware mehr ordern und lässt das Produkt auslaufen, da wie beim Biodiesel damals zu erwarten sei, dass es, voll besteuert, unverkäuflich sei.
Soweit die direkte Auskunft.
Ich habe den 8änder jetzt dennoch umgebaut, denn ich sehe aktuell ganz andere probleme auf uns zukommen wo ein allesbrenner recht sinnvoll sein könnte!
und der einkaufspreis von E100 lag laut Katzenchef 2012 bei 51 cent! wenn die tankstellenbetreiber wöllten, könnten sie trotz vollbesteuerung das zeug für 1€ verkaufen und immer noch 1-2 cent mehr gewinn machen als mit benzin!
unser winterclio ist so breitbandig umgebaut, der fährt mit allem was brennt und mit Rum ab 40%. wer weis wozu es gut ist!?
Zitat:
@ruckzuck84 schrieb am 15. September 2015 um 19:35:51 Uhr:
Ich habe den 8änder jetzt dennoch umgebaut
Ein 8 Ender gehört auf LPG. Hast auch über 100 Oktan und kannst noch min. 2,5 Jahre sparen.
Aber so wie ich gehört habe auch noch über 2018 hinaus. Aktuell werden kaum mehr als 50cent/Liter aufgerufen. Der Mehrverbrauch beträgt in der Regel 20% vs. Super95.
Es besteht ein Überangebot an LPG ( in erster Linie Propan ) am Markt, wenn sie das nicht preiswert verkaufen können müssen sie es abfackeln, ist ein "Abfallprodukt" der Raffenerien....
Daher wird die Lobby der Angie schon sagen dass sie LPG nicht höher besteuern darf 😁
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 17. September 2015 um 17:30:59 Uhr:
Ein 8 Ender gehört auf LPG. Hast auch über 100 Oktan und kannst noch min. 2,5 Jahre sparen.Zitat:
@ruckzuck84 schrieb am 15. September 2015 um 19:35:51 Uhr:
Ich habe den 8änder jetzt dennoch umgebaut
Aber so wie ich gehört habe auch noch über 2018 hinaus. Aktuell werden kaum mehr als 50cent/Liter aufgerufen. Der Mehrverbrauch beträgt in der Regel 20% vs. Super95.Es besteht ein Überangebot an LPG ( in erster Linie Propan ) am Markt, wenn sie das nicht preiswert verkaufen können müssen sie es abfackeln, ist ein "Abfallprodukt" der Raffenerien....
Daher wird die Lobby der Angie schon sagen dass sie LPG nicht höher besteuern darf 😁
Dies gilt leider nur für Autogas, für Flaschengas leider nicht🙁
Flaschengas erfordert viel Arbeit und die muss bezahlt werden. Es ist nicht das Gas was teuer ist, sondern der Service, Löhne, oder der TÜV für die Pullen, etc.
LPG wird gepumpt, für die Menge in einem Tankwagen, die der Fahrer in 45 Minuten abpumpt müssen 2 Arbeiter ein Jahr rackern um die in Pullen abzufüllen. Bildlich gesprochen.....
PS: Eine Tonne Propan kostete im August ab Rotterdam ~ 300 $
Eine Tonne sind rund 1800 Liter ......
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 17. September 2015 um 19:40:35 Uhr:
Flaschengas erfordert viel Arbeit und die muss bezahlt werden. Es ist nicht das Gas was teuer ist, sondern der Service, Löhne, oder der TÜV für die Pullen, etc.LPG wird gepumpt, für die Menge in einem Tankwagen, die der Fahrer in 45 Minuten abpumpt müssen 2 Arbeiter ein Jahr rackern um die in Pullen abzufüllen. Bildlich gesprochen.....
PS: Eine Tonne Propan kostete im August ab Rotterdam ~ 300 $
Eine Tonne sind rund 1800 Liter ......
Sorry, aber wenn es noch Füllstationen, ähnlich wie zu DDR-Zeiten auf den Campingplätzen, was wäre da Teuer, wenn ich meine Flaschen schon bezahlt habe.
Die hatten einen großen Tank, eine Waage und fertig.
Das eine solche Anlage natürlich nicht mehr auf dem Campingplatz zu suchen hat (Sicherheit) ist klar
Das Tauschen bringt den Umsatz, nicht das Befüllen einer leeren Flasche, geht innerhalb von 2-3min.
Ich nutze Flaschengas unter anderem für meinen Gasherd in der Küche und habe erfreut festgestellt, dass die 11 Kilo Flasche im Baumarkt nur noch 13€ im Austausch kostete. Letztes Jahr waren es noch 16-18.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 18. September 2015 um 15:27:06 Uhr:
Ich nutze Flaschengas unter anderem für meinen Gasherd in der Küche und habe erfreut festgestellt, dass die 11 Kilo Flasche im Baumarkt nur noch 13€ im Austausch kostete. Letztes Jahr waren es noch 16-18.
"Baumarkt" mein lieber Taxidiesel ist ein dehnbarer Begriff😉
Meine Frage wäre jetzt, gibt es den auch hier in und um Berlin ?
Muss eh mal im Umland vergleichen
Es war Hornbach, das wird es auch im Hauptstadtdorf geben 🙂
Sonst habe ich immer höhere Preise gezählt, die kleinen Gashändler nehmen immer noch so viel. Wenn man mal 1kg Flaschengas auf 1,8 Liter umrechnet, müsste man die Pulle bei hiesigen ~50 Cent pro Liter für Zehn Euro an der Tanke voll machen können. Insoweit ist der Aufpreis gar nicht so hoch. Wobei noch zu beachten ist, dass LPG von der Tanke mehr Butan enthält, was teurer als Propan ist, oder?
Jo, im Sommer 60% Butan/40% Propan.
Winterware : 60% Propan/40% Butan
Tlw. wird aber auch 95/5 Flaschengas verkauft.
Mein Grill-Gas hole ich mir immer (Mit Spezialstutzen) von der Tanke. Geht schön fix und ist ein paar cent preiswerter als im Flaschentausch.
Faustregel: 10 Liter in die 6Kg Flasche und man ist voll auf der sicheren (Füll)Seite.
Und beim Grillen hat man ein gutes Gefühl denn man grillt ja mit versteuertem Gas 😁