Aktueller Leasingfaktor X5 50e

BMW X5 G05

Hallo,

bei mir steht ein neues Leasing an, wie sieht’s aktuell so beim Leasingfaktor aus? Was habt ihr für Erfahrungswerte?

Vielen Dank

Chris

31 Antworten

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 15. Juli 2023 um 18:46:19 Uhr:


Passt nicht ganz aber ich habe einen X3 30e mit Vollausstattung (Geschäftwagen|Ohne Anzahlung) bei der NL angefragt und habe einen Faktor von 0,95 erhalten.

Man meinte, dass ich beim X5 50e ein ähnliches Angebot unter 1,00, wenn auch mit weniger Ausstattung bekommen könnte. Hatte dort nur interessehalber einen neuen 40i angefragt, da ich den ja gerade fahre und der lag ebenso unter 1,00. Wird aber kein X5 mehr werden.

Wenn ich fragen darf. Mit welcher Laufzeit und wie viele km per anno?

Ja, bitte immer angeben bei 20000/36/0

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 15. Juli 2023 um 18:46:19 Uhr:


Passt nicht ganz aber ich habe einen X3 30e mit Vollausstattung (Geschäftwagen|Ohne Anzahlung) bei der NL angefragt und habe einen Faktor von 0,95 erhalten.

Passt tatsächlich nicht ganz.

BMW hat aktuell diverse Modelle, darunter den X3, "im Angebot" (Ladenhüter bzw. Modelle, bei denen sie das Band füllen müssen).

Dieses Angebot betrifft allerdings nicht den X5.

Dieser liegt (Anfrage von heute Vormittag) bei 20/36/0 nach wie vor bei +/- 1,5%

Zitat:

@gerdt schrieb am 17. Juli 2023 um 19:23:32 Uhr:



Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 15. Juli 2023 um 18:46:19 Uhr:


Passt nicht ganz aber ich habe einen X3 30e mit Vollausstattung (Geschäftwagen|Ohne Anzahlung) bei der NL angefragt und habe einen Faktor von 0,95 erhalten.

Passt tatsächlich nicht ganz.
BMW hat aktuell diverse Modelle, darunter den X3, "im Angebot" (Ladenhüter bzw. Modelle, bei denen sie das Band füllen müssen).
Dieses Angebot betrifft allerdings nicht den X5.
Dieser liegt (Anfrage von heute Vormittag) bei 20/36/0 nach wie vor bei +/- 1,5%

1,5% bedeutet Faktor 1,5?

Ähnliche Themen

Zitat:

1,5% bedeutet Faktor 1,5?

Ich denk ja.

Heißt, für einen X5 mit ca. 120 TEUR Liste kam was mit 1.600 EUR (glaub es war netto) raus.

Also vielleicht, hab nicht genau gerechnet, auch 1,3 oder 1,4 - auf alle Fälle zu hoch.

Ich liege bei einem Faktor von 1,24 für 36 Monate und 60.000 km gesamt. Dies auch nur weil die Rate bedingt durch den unfreiwilligen Wechsel vom 45e auf den 50e aus Kulanz reduziert wurde.

Zitat:

@gerdt schrieb am 18. Juli 2023 um 07:14:15 Uhr:



Zitat:

1,5% bedeutet Faktor 1,5?


Ich denk ja.
Heißt, für einen X5 mit ca. 120 TEUR Liste kam was mit 1.600 EUR (glaub es war netto) raus.
Also vielleicht, hab nicht genau gerechnet, auch 1,3 oder 1,4 - auf alle Fälle zu hoch.

1.600€ netto sind 1.900€ brutto. Mal 36 macht 68.544€ oder einen Wertverlust von 57% ggü Liste, und hier berücksichtigen wir noch nichtmal Zinsen.

Was ist denn die Erwartung was man an Wertverlust über 3 Jahre für solch ein Fahrzeug inklusive Zinsen bezahlen möchte? Oder andersrum gefragt: Ist es unrealistisch, dass der Restwert des KFZ nach 3 Jahren bei 50% vom Listenpreis liegt? Oder ist die Erwartung, dass er deutlich höher liegt, was dieses Angebot dann schlecht machen würde?

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 18. Juli 2023 um 12:52:51 Uhr:



Zitat:

@gerdt schrieb am 18. Juli 2023 um 07:14:15 Uhr:



Ich denk ja.
Heißt, für einen X5 mit ca. 120 TEUR Liste kam was mit 1.600 EUR (glaub es war netto) raus.
Also vielleicht, hab nicht genau gerechnet, auch 1,3 oder 1,4 - auf alle Fälle zu hoch.

1.600€ netto sind 1.900€ brutto. Mal 36 macht 68.544€ oder einen Wertverlust von 57% ggü Liste, und hier berücksichtigen wir noch nichtmal Zinsen.

Was ist denn die Erwartung was man an Wertverlust über 3 Jahre für solch ein Fahrzeug inklusive Zinsen bezahlen möchte? Oder andersrum gefragt: Ist es unrealistisch, dass der Restwert des KFZ nach 3 Jahren bei 50% vom Listenpreis liegt? Oder ist die Erwartung, dass er deutlich höher liegt, was dieses Angebot dann schlecht machen würde?

Viele rechnen allerdings ob sich Leasing noch lohnt im Vergleich zum Kauf….-
Nach deinem Bespiel (alles brutto):

120.000 brutto Liste - Rabatt (hier mal 14% angenommen )=105.000

Abzgl. Leasingraten (68544) = 36456 Restwert

Natürlich alles ohne Zinsen betrachtet …

Ohne Zinsen ist das Leasing also teurer, mit Zinsen von vielleicht 12.000 auf die Laufzeit müsste ja ein Restwert von rund 48.000 angenommen werden, tja und da überlegt man schon ob so ein Hybrid nach 36 Monaten von 48 bringt….

Unterm Strich glaube ich, das wir alle zwar glauben dass das Leasing zu teuer geworden ist, ich sage aber das Leasing war vor zwei Jahren unrentabel und wurde stark subventioniert ….

Zitat:

@BoCly schrieb am 18. Juli 2023 um 13:28:39 Uhr:


Unterm Strich glaube ich, das wir alle zwar glauben dass das Leasing zu teuer geworden ist, ich sage aber das Leasing war vor zwei Jahren unrentabel und wurde stark subventioniert ….

Das ist der Punkt auf den ich damit kommen wollte. Leasingraten von "damals" waren absurd niedrig. Hier müssen gigantische Abschläge im Hintergrund kalkuliert worden sein die es so eben nicht mehr gibt. Jedem der sich das 30 Sekunden lang durchgerechnet hat muss klar gewesen sein, dass das nie und nimmer rentabel sein kann, sofern die Listenpreise irgendeine Relevanz haben und es nicht ohnehin mindestens 30% Rabatt gibt. Kauf war selbst mit sehr guten Rabatten (14% sind für den 50e übrigens schon sehr sportlich angesetzt) nie auch nur ansatzweise mit operativem Leasing vergleichbar. Warum war mir immer ein Rätsel aber scheinbar wollte BMW den Großteil über Leasing rausgeben.

Jetzt wird sich beschwert, dass Autos im Leasing nicht mehr "verschenkt" werden und BMW als "gierig" bezeichnet wenn die Preise einfach normal sind. In Ländern wie Schweiz oder Österreich waren Raten wie sie jetzt als "vollkommen überzogen" bezeichnet werden schon immer normal denn dort musste mit normalen Neupreisen und Restwerten kalkuliert werden. Operatives Leasing wie es in Deutschland üblich ist und womit sich die Abschläge deutlich besser verstecken lassen gibt es dort aber ohnehin so gut wie nicht.

Aber vielleicht waren die Preise für das Leasing auch das, was die Kunden maximal bereit waren zu bezahlen für den Gegenwert. Viele wollen dann nicht mehr ausgeben und nehmen einen kleineren Wagen. Wenn die teureren großen Wagen noch genug verkauft werden mit mehr Marge für den Hersteller, geht die Rechnung auf.

Ist dann Drei Wege Finanzierung vielleicht günstiger, denn hier gibt es ja Aktionszinsen u.U.

Wie ist das eigentlich bei Leasing und Drei Wege Finanzierung mit der Möglichkeit der Übernahme. Steht dieser Restwert bzw. Kaufpreis nach der Vertragsdauer dann bereits am Anfang fest?

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 18. Juli 2023 um 20:38:48 Uhr:


Aber vielleicht waren die Preise für das Leasing auch das, was die Kunden maximal bereit waren zu bezahlen für den Gegenwert.

Dann hätte BMW im Rest von DACH gar keine Autos mehr verkauft.

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 19. Juli 2023 um 08:12:28 Uhr:



Zitat:

@thomas323ti schrieb am 18. Juli 2023 um 20:38:48 Uhr:


Aber vielleicht waren die Preise für das Leasing auch das, was die Kunden maximal bereit waren zu bezahlen für den Gegenwert.

Dann hätte BMW im Rest von DACH gar keine Autos mehr verkauft.

Und was hat sich da nun dran geändert, dass es nun möglich scheint? Ich werde daraus noch nicht schlau und bin gespannt. Das der Hauptmarkt woanders ist, mag ja sein. Dann kann man entweder hier keine mehr verkaufen oder eben hier subventioniert als Imagepflege und teurer und mehr woanders. Naja.

Jemand noch hierzu eine Erfahrung / Info?

Ist dann Drei Wege Finanzierung vielleicht günstiger, denn hier gibt es ja Aktionszinsen u.U.

Wie ist das eigentlich bei Leasing und Drei Wege Finanzierung mit der Möglichkeit der Übernahme. Steht dieser Restwert bzw. Kaufpreis nach der Vertragsdauer dann bereits am Anfang fest?

Die Leasingpreise in A & CH haben sich unter Berücksichtigung der höheren Zinsen und höheren Listenpreise nicht merklich verändert soweit ich das sehen kann. (Da ist es auch in 99% eine einfache Finanzierung die aus Sonderzahlung, Monatszahlungen & Restwert in Verbindung mit Zinsen besteht und keine Blackbox wie operatives Leasing wo man nie weiß wie kalkuliert wird.) In Deutschland hat sich wohl geändert, dass das Angebot aufgrund der Lieferprobleme niedriger und die Nachfrage aufgrund der übrigen Ersparnisse und großzügigen Behilfen/Subventionierungen post-Covid höher ist. Dadurch hat der Hersteller natürlich deutlich größeren Spielraum bei der Preisgestaltung und muss einen erheblichen Teil nicht mehr über operatives Leasing verschleudern.

Das ist nur mein Tipp da ich nicht weiß wieso sich BMW überhaupt auf diese unverhältnismäßig günstigen Leasingverträge in D eingelassen hat.

Mir hat auch bis heute niemand wirklich beantworten können wieso es diese gab und wie diese finanziert werden. Alle haben 7er BMW's für 500€/Monat als normal angesehen aber wie das jemals Sinn ergeben kann in Hinblick auf den Listenpreis und dem erwarteten Restwert konnte mir nie jemand beantworten. Dabei würde es mich ehrlich interessieren.

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 18. Juli 2023 um 15:21:40 Uhr:


Jetzt wird sich beschwert, dass Autos im Leasing nicht mehr "verschenkt" werden und BMW als "gierig" bezeichnet wenn die Preise einfach normal sind.

Na ja, wenn BMW jedes Jahr Preiserhöhungen auf den X5 draufschlägt, zusätzlich noch Technik ersatzlos streicht (IAL wird es nicht mehr geben) und die Leasingraten wie bei uns so monatlich um fast 40€ zusätzlich steigt, dann kann man irgendwie schon von gierig sprechen.

Den hiesigen Firmen bleibt letztlich ja nichts anders übrig, als Kosten an die Verbraucher weiterzureichen. So bedauerlich dies auch ist.
Kausal dafür Energiekosten, Personalkosten, all. Produktionskosten, Steuern, Vorschriften, Gebote, Verbote, "work life balance", Abwanderung von hochqualifizierten Personal, usw.

Es wird ja derzeit politisch alles dafür getan, die Wirtschaft in diesem Land an die "Wand" zu schießen, siehe auch die jüngste Umfrage von ca. 500 Spitzenkräften, Vorstände, Mittelstand, Politik usw.; siehe auch umfangreiche Verlagerungen ins Ausland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen