aktueller AMS TEST Astra TT vor EOS!?
In der heute erschienenen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest, der mir als EOS-Besteller nicht gerade die Freudentränen in die Augen getrieben hat.
Erstens ist der ganze Bericht eher oberflächlich, zweitens kann ich bestimmte Aussagen aus eigener Betrachtung nicht nachvollziehen, z. B. "seine (EOS) Karosserie überragt die des Astras deutlich", der EOS habe ein dominanteres Hinterteil, die höheren Windgeräusche am Dach und wohl auch die schlechtere Federung, der Astra das neutralere Kurvenverhalten, den wesentlich grösseren Kofferraum (geschlossen), von der für den EOS deutlich nachteiligeren Kostenbilanz insgesamt mal ganz abgesehen.
Der einzige Punkt, wo der EOS punkten kann ist - neben der Bedienung - der Motor mit dem Preis eines wesentlich höheren Verbrauchs. Na toll.
Wegen diesem Test braucht man sich als EOS Fan die aktuelle Ausgabe der AMS bestimmt nicht kaufen.
VG
214 Antworten
Ich fahre seit Jahren Cabrio, und ich bin noch nie in die Situation gekommen dass es plötzlich zu regenen angefangen hat wenn ich offen gefahren bin, und ich wohne in Alpennähe wo das öfters doch recht rasch geht....also bitte, man kann echt übertreiben. Habe allerdings schon öfters an der Ampel das Dach geöffnet, und die Zeit reichte locker aus.
Zitat:
Original geschrieben von Grisdl
Ich fahre seit Jahren Cabrio, und ich bin noch nie in die Situation gekommen dass es plötzlich zu regenen angefangen hat wenn ich offen gefahren bin, und ich wohne in Alpennähe wo das öfters doch recht rasch geht....also bitte, man kann echt übertreiben. Habe allerdings schon öfters an der Ampel das Dach geöffnet, und die Zeit reichte locker aus.
Glückwunsch. Ich fahr nunmehr seit bald 10 Jahren (ausschliesslich) Cabrio und ich habe das durchaus schon häufig erlebt. Ich bin vor meinem Saab gut 6 Jahre MX-5 gefahren, da löst sich das Problem einfach dadurch, dass man das Dach von Hand schliesst was locker in 5 Sekunden und im Anfahren zu bewerkstelligen ist.
Weiterhin schönes Wetter.
p.s. kann der EOS jetzt das Dach im Fahren schliessen oder nicht? Oder ist das ein Geheimnis?
Zitat:
Original geschrieben von RobinCC
Verstehe auch nicht warum man nicht mal zugeben kann dass VW bei einem so (für mich persönlich sehr) wichtigem Detail geschlafen hat ...
Gruß
Robin
Fragt sich nur, warum es für Dich wichtig ist... Weils ein nettes Gimmick ist, oder wegen des Show-Effekts? 😉
In Eos und Astra Twin Top hat man wenigstens Ruhe vor dem Windschutzscheibenrahmen! Wenn ich mir da so den 307CC ansehe - au weia...
*g*
ja wenn du 1,50m groß bist sitzt du unter dem Rahmen ... was allerdings auch den Vorteil hat weniger Luftverwirbelungen hervorzurufen ... hat alles vor- und nachteile 😉
ich hätte wahrscheinlich schon öfters das dach nicht aufgemacht wenn ich nicht gewusst hätte dass ich es mal eben im rollen wieder schließen kann ... ist viel zu anstrengend irgendwo eine halbe minute komplett anzuhalten ... sowas im Sommer im Stau auf der Autobahn ist tödlich *g* ... ist ja nen riesiger showeffekt *lol* ... ich mache nie das Dach im fahren auf/zu wenn ich es auch im stehen mach kann ... allerdings sind die Situationen schonmal anders, wenn man sich kurzfristig dazu entschlossen hat das Dach doch noch zu öffnen ... da kommen nicht gleich schweißausbrüche vor der roten ampel gleich nicht losfahren zu können und sich den unmut der hinterleute zuzuziehen ...
weis gar nicht warum man jetzt anfangen muss jede vor- und nachteile eines jeden autos gegeneinander aufzuwägen ... schließlich haben wir alle unsere cabrios gekauft weil wir davon überzeugt sind das richtige gekauft zu haben oder?
Gruß
Robin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobinCC
ja wenn du 1,50m groß bist sitzt du unter dem Rahmen ... was allerdings auch den Vorteil hat weniger Luftverwirbelungen hervorzurufen ... hat alles vor- und nachteile
Wenn ich Angst vor Luftwirbeln habe, dann kaufe ich mir entweder kein Cabrio oder besorge mir ein Windschott - und fahre erst recht nicht offen auf die Autobahn! 😉 Ganz sicher würde ich mich nicht für ein Cabrio mit Brett vorm Kopf à la 307CC entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von RobinCC
allerdings sind die Situationen schonmal anders, wenn man sich kurzfristig dazu entschlossen hat das Dach doch noch zu öffnen...
Solange der Verdeckmechanismus im Kofferraum dann auch immer grünes Licht gibt, wenn Du Dich "kurzfristig" für oben ohne entscheidest, ist ja alles ok... 😉 Wenn der blockiert, hilft es Dir auch nicht viel, wenn das Verdeck beim Fahren betätigt werden kann...
Zitat:
Original geschrieben von Sonny998
p.s. kann der EOS jetzt das Dach im Fahren schliessen oder nicht? Oder ist das ein Geheimnis?
Offiziell kann er es nicht. Beim Astra habe ich erlebt, dass der schon bei 35 km/h nach Tacho zickig wird. Der CLK kann es offiziell auch nicht, ich bin aber schon mit ihm an der Ampel losgefahren, wo das Verdeck noch arbeitete.
Insofern eine gute Frage an die Eos-Fahrer, was macht der Eos, wenn man während des Schließens (langsam) losfährt?
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Wenn ich Angst vor Luftwirbeln habe, dann kaufe ich mir entweder kein Cabrio oder besorge mir ein Windschott - und fahre erst recht nicht offen auf die Autobahn! 😉 Ganz sicher würde ich mich nicht für ein Cabrio mit Brett vorm Kopf à la 307CC entscheiden...
wenn du auf dieses Niveau runter willst ... bitte
wenn ich mit Windschott Cabrio fahre kann ich mir auch gleich nur nen Schiebedach zulegen und brauche kein ganzes Dach ... und natürlich fahre ich ohne Windschott offen auf der Autobahn ... was für eine Frage ...
wer hier mit dem Brett vorm Kopf fährt sieht man ja an deinen Kommentaren^^
Gruß
Robin
Zitat:
Original geschrieben von RobinCC
Ich kenne keinen der mit seinem fanzösischen CC-Dach Probleme mit der Dachkonstruktion hat?!? Das kannst du in jeder CC-Communitiy nachlesen ... die Dachelektronik und -Mechanik funktioniert tadellos 😉
@frank3003
du hast den 307CC und den 206CC vergessen ... Megane CC denke ich mal kann das auch
Gruß
Robin
Hier ist nur mal ein kleines Bsp.:
___
Hallo
Nachdem ich nach langem hin und her letzten Juni meinen 307cc gewandelt hatte (Dach- & Elektronikprobleme) steht nun mein Wagen wieder beim Händler!
Dies ist zwar nicht das erste Mal seit Juni, jedoch das erste Mal, weil da Dach wieder mal nicht funktioniert hatte!
Letzten Samstag wollte ich nach längerer Zeit, da die Sonne mal wieder hervorkam, das Dach runterlassen!
Aber nichts ging... der Kofferraum hat sich ein paar cm geöffnet, doch dann war Aus!
Ich weiss wirklich nicht, ob ich einfach Pech habe mit Peugeot und mal die Marke wechseln sollte, oder ob
diese Probleme wirklich so oft auftauchen! Bis jetzt fuhr ich einen 206CC und zwei 307CC s und hatte
mit allen Dachprobleme. Das können ja keine Zufälle sein, oder?
Na ja, mal abwarten, was die Garage dazu meint!
Grüsse
Roman
___
dabei belassen wir´s dann mal auch. 😉
Es gibt keinen Hersteller der keine Probleme mit dem Klappdach hat.
Also, nichts für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von Grisdl
Ich fahre seit Jahren Cabrio, und ich bin noch nie in die Situation gekommen dass es plötzlich zu regenen angefangen hat wenn ich offen gefahren bin, und ich wohne in Alpennähe wo das öfters doch recht rasch geht....also bitte, man kann echt übertreiben. Habe allerdings schon öfters an der Ampel das Dach geöffnet, und die Zeit reichte locker aus.
witzig: ich wohne in münchen, fahre mein drittes cabrio und habe das sehr oft erlebt. ich fahre aber auch noch offen wenn es z.B. schwül ist und schon gewitterwolken am himmel sind und mache nicht bei jeder wolke am himmel das dach zu. und wenn man dann auf dem ring bei 10-20 km/h dahinschleicht (berufsverkehr) finde ich das feature des astra einfach toll. der eos hat so etwas halt nicht.
mein jetziges cabrio hat es auch nicht. aber für einen kompromisslosen speedy akzeptieren ich diesen kompromiss... ;-) mir hats bei einem gewitter auch schon 1 min. bei platzregen so ins auto geschüttet, dass ich den erstmal 1 tag austrocknen lassen musste und das leder danach nicht mehr so toll aussah. kann beim astra halt (fast) nicht passieren!
Zitat:
Original geschrieben von andreanett
dabei belassen wir´s dann mal auch. 😉
Es gibt keinen Hersteller der keine Probleme mit dem Klappdach hat.
Also, nichts für ungut!
Jupp Einzelfälle gibts überall ... davon wird der EOS genauso wenig verschont bleiben ...
denke auch es ist jetzt gut mit dem thema 😉
freut euch lieber dass das wetter wieder schöner wird und wir alle die sonne unter freiem himmel genießen können 🙂
HerCCliche Grüße
Robin
@Grisdl
Was hast du gegen zusätzliche Features?
Auch wenn man sie zu 99% nicht braucht, ist es doch schön wenn man sie hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dafrank
@Grisdl
Was hast du gegen zusätzliche Features?
Auch wenn man sie zu 99% nicht braucht, ist es doch schön wenn man sie hat :-)
Stimmt... die Frage ist gerade hier in den VW-Foren berechtigt, wo es die Leute schaffen, einem das Schirmfach in der Fahrertür des Passat als ernsthaften Vorteil ggü. der Konkurrenz zu verkaufen... =)
[/späßle]
Gruß.
Währe sicher ein netter Effekt wenn der Eos das Dach während der Fahrt öffnen und schliessen könnte, aber mich persönlich stört es nicht.
Dafür ist der EOS soviel ich weis das einzige Coupe/ Cabrio das eine Glassschiebedach hat, dass ist mir 100 mal lieber als das öffnen oder schliessen während der Fahrt. Die Frontscheibe ragt auch nicht soweit in den Innenraum, dass garantiert ein besseres Cabrio Feelnig.
Die Verarbeitung des ganzen Autos ist auch um eine Klasse besser als die des Astra. Das ist Tatsache!!
Zitat:
Original geschrieben von Esat
[...]
Die Verarbeitung des ganzen Autos ist auch um eine Klasse besser als die des Astra. Das ist Tatsache!!
Keine Tatsache sondern Blödsinn... (habe mir schon beide angeschaut...)
Gruß.
Nein Tatsache!