aktueller Adblue-Preis
Hallo zusammen,
Ich musste diese Woche seit über einem Jahr mal wieder Adblue auffüllen. Die Preise ziehen ggw. rasant an. An der Tanke liegt das 5l Gebinde bei 23,- , der 10l Kanister bei 37,- .
Schluss endlich tankte ich bei Shell an der LKW Zapfsäule 17l für 2,04 Euro / Liter. Als ich mein E220d erstmals auffüllte lag der Preis noch bei 55ct der Liter.
Das aktuelle Marktgeschehen wegen dem Erdgas ist wohl der Todesstoß für den Diesel im PKW. Wie die Logistikbranche diese Krise überstehen will vermag ich nicht zu orakeln.
203 Antworten
Zitat:
Erste Adbluebetankung bei 11962 km: 12,63 l zu 1,929 pro Liter.
Frage am Rande: Wie trage ich den Adblueverbrauch bei Spritmonitor ein?
Hallo
@GJFR, hast du bei den Stammdaten deines Autos auch "Diesel mit AdBlue" ausgewählt ?
Nur dann wird dir m.W. die Auswahl "Betankung hinzufügen (Diesel)" oder "Betankung hinzufügen (AdBlue)" als 2 getrennte Botton angezeigt.
Du kannst das aber nachträglich ändern (jedenfalls am PC) über "weitere Funktionen" --> "Fahrzeugdaten"
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 7. Oktober 2022 um 17:41:47 Uhr:
Zitat:
Erste Adbluebetankung bei 11962 km: 12,63 l zu 1,929 pro Liter.
Frage am Rande: Wie trage ich den Adblueverbrauch bei Spritmonitor ein?
Hallo @GJFR, hast du bei den Stammdaten deines Autos auch "Diesel mit AdBlue" ausgewählt ?
Nur dann wird dir m.W. die Auswahl "Betankung hinzufügen (Diesel)" oder "Betankung hinzufügen (AdBlue)" als 2 getrennte Botton angezeigt.
Du kannst das aber nachträglich ändern (jedenfalls am PC) über "weitere Funktionen" --> "Fahrzeugdaten"
Besten Dank für den Tipp, kaum macht man's richtig, funktioniert's auch!
Kannst ja mal bei Spritmonitor nachfragen! Aber nicht allzu kritisch formulieren, da sperren die dein Konto.
In den Medien wird Werbung gemacht für Aldi, ab Montag soll es wohl bei Aldi AdBlue geben für 9,99 im 5 ltr Kanister geben, das ist ja ein super Schnäppchen…
Ähnliche Themen
Mittlerweile liegt ja der Diesel dauerhaft ca. 30ct über dem E10. Mein E220d bleibt immer häufiger in der Garage. Habe erstmals die km Leistung bei der Versicherung reduziert. Dazu noch das Adblue Gedöns. Im PKW ist der Diesel in 5 Jahren Geschichte. Andere Länder wird’s freuen wenn hier reihenweise die Diesel in den Export gehen. Schönes neues Deutschland.
Ich habe meine Kilometerleistung bei der Versicherung erhöht und fahre in den letzten 1,5 Jahren deutlich mehr als zuvor. Adblue kostet im Raum Ravensburg grade um 1,49€.
Zitat:
......Im PKW ist der Diesel in 5 Jahren Geschichte.....
Da glaube ich nicht dran, so schnell ist der Diesel nicht passe. Für die Viel- und Langstreckenfahrer ist er noch immer erste Wahl und solange sich die jährliche Gesamtrechnung nicht weiter verschiebt, wird das sicherlich bleiben. Für diese Gruppe sind auch die E-Autos aus heutiger Sicht und im Grunde keine Option.
Und ebenso in dieser Gruppe sind doch Benziner seit Anbeginn des Diesel-Hypes doch eher was für Enthusiasten, die nicht so auf den Euro schauen und für die der Fahrspass ein anderer Stellenwert hat, auch wenn die Diesel inzwischen diverse Lücken dazwischen schon ziemlich gut gefüllt haben. Denken wir an der Stelle mal an Interessenten, die zB. zwischen einem E400 d und einem E450 oder gar E53 schwanken.
Zitat:
@Andy64 schrieb am 2. November 2022 um 09:54:13 Uhr:
Zitat:
......Im PKW ist der Diesel in 5 Jahren Geschichte.....
Das könnte in 7 Jahren der Fall sein, falls bis dahin eine E-Reichweite von 700km bei Tempo 130 mit A/C möglich ist.
. . . jedenfalls spielt bei der Kauf-Entscheidung zwischen Diesel, Benzin oder Elektro der AdBlue-Preis derzeit keine Rolle.
Zitat:
@OM642red schrieb am 2. November 2022 um 10:20:04 Uhr:
Zitat:
@Andy64 schrieb am 2. November 2022 um 09:54:13 Uhr:
Das könnte in 7 Jahren der Fall sein, falls bis dahin eine E-Reichweite von 700km bei Tempo 130 mit A/C möglich ist.
Ich benötige vielleicht 4x im Monat Tages-Reichweiten von über 500 km. Bei dann vielleicht Fahrzeiten von rund 10 Stunden fallen 2x eine halbe Stunde Fahrtunterbrechung nicht so sehr ins Gewicht. Davon mache ich eine grundsätzliche Kaufentscheidung nicht abhängig. Und ich habe mein gesamtes monatliches Fahrprofil bereits vollelektrisch - etwas anderes käme dann sowieso nicht infrage - simuliert.
Entscheidend sind für mich der Anteil regenerativer Energie am Strom-Mix und relative Kalkulierbarkeit der Strompreise. Ich habe die Anschaffung eines eFahrzeugs - fest geplant für zurückliegenden September - wegen der undurchsichtigen Strompreise verschoben.